Brillen für Hochtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Ich hab ne Schweizer Armee Gletscherbrille. Die gibbet bei Ebay immer so um die 10 Euro.
    Das Ding ist potthässlich, aber dunkel wie die Nacht und bisher hatte ich damit keine Probleme.
    Da ich damit allerdings wie ein hässliches Insekt aussehe, nutze ich für "niedrigere" Lagen ne Uvex (für knapp 40 Euro) mit "Schutzstufe" 3. Die hat bisher auch tadellos ihren Dienst erfüllt.

    grüße,
    Ant

    Kommentar


    • marcus
      Alter Hase
      • 01.12.2004
      • 3350
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      @ underwater:

      also ich hatte, obwohl ich net so nen dicken schädel hab (trotzdem n dickkopf bin) noch nie n problem mit der brille. man kann sie an den bügeln aber auch zweifach verstellen...
      benuzt die sogar beim motorradfahrn, autofahrn...
      kumpel von mir im sommer beim schaffen aufm dach-da darf die gar net hin & her rutschen oder fallen...sonst wär er mehr auf der leiter wie beim pfannen legen*g* :bash:
      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

      Kommentar


      • spaltensturz
        Anfänger im Forum
        • 25.08.2004
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo!

        Ich habe mir letztes Jahr die "Nomad" von Julbo gekauft. Die gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Mit normalen Kategorie-4-Gläsern ("Altispectron X6") und mit photochromen Gläsern ("Altichrome X4"). Letztere passen sich in der Tönung der Lichtintensität an und decken dabei die Bereiche Kategorie 3 bis Kategorie 4 ab;
        Kategorie 4 ist meines Wissens für den Gletschereinsatz empfohlen, Kategorie 3 ist wohl eine "normale" Sonnenbrille.
        Ich trage die Brille zu jeder Gelegenheit (Radfahren, Bergwandern, Gletscher) und fühle mich immer optimal gerüstet.

        Preislich sehr interessant fand ich auch die Julbo "Reflex", die mit vier verschiedenen Gläsern (blau, orange, Kategorie 3 und Kategorie 4) daherkommt. Damit ist man dann wirklich für alle Eventualitäten gerüstet. Ich fand aber die selbsttönenden Gläser bequemer als das häufige Scheibenwechseln und anschließende -putzen.

        Gruß
        spaltensturz

        Kommentar


        • Cooly25
          Erfahren
          • 07.02.2003
          • 231

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von ant-online.de
          Ich hab ne Schweizer Armee Gletscherbrille. Die gibbet bei Ebay immer so um die 10 Euro.
          Das Ding ist potthässlich, aber dunkel wie die Nacht und bisher hatte ich damit keine Probleme.
          Da ich damit allerdings wie ein hässliches Insekt aussehe, nutze ich für "niedrigere" Lagen ne Uvex (für knapp 40 Euro) mit "Schutzstufe" 3. Die hat bisher auch tadellos ihren Dienst erfüllt.

          grüße,
          Ant
          hallo,

          bin auch auch auf der Suche und muss doch etwas sparen da meine steigeisenfesten Schuhe ordentlich reinhauen

          hast du so ein Modell?: link

          Daniel

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            jup, genau die, vergleiche: http://www.ant-online.de/0505/images/Bild030_jpg.jpg (da allerdings auf der Stirn)

            Grüße,
            Ant

            Kommentar


            • Wiesel
              Anfänger im Forum
              • 21.05.2005
              • 24

              • Meine Reisen

              #26
              hab ne elevation von adidas, die is richtig geil!!!

              Kann allas, macht alles mit und kostet leider einiges.
              ich hab die brille beim optiker meines vertrauens erstanden.
              die brille ist immer dabei: klettern, kanu/kajak, ski (touren und langlauf), segeln, wandern.
              das ding ist ein "rundumglücklichpaket" nur die 4er gläser mußte leider extra kaufen.
              der vorteil ist ganz klar die umfangreiche ausstattung, und, keine angst, die "dichtlippe" rundrum kannst du abnehmen wenn du sie nicht brauchst. auf dem Wasser oder gletscher ist die aber sehr praktisch (gegen seitlich einfallendes licht).
              und für mich als brillenschlange war auch noch wichtig, daß es einen optikeinsatz gibt.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hier gibt es meine noch *FROI*
                http://www.peak-berlin.com/arthtml/1578.htm

                Ach ja, ich suche jetzt nach einer bruchsicheren Gletscherbrille für Skitouren. Gibt es irgendwelche gute Modelle?

                Die Anforderungen: Kt.4 Gläser. 0% UV-Transmission, möglichst wenig im IR-Bereich und möglichst wenig im sichtbaren Bereich.

                Wie ist die Cebe Cecchinel von der Paßform her? Paßt die auch wenn man einen Helm aufzieht? Sind die mineralgläser bruchsicher?

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Dominik

                  Lebt im Forum
                  • 11.10.2001
                  • 9177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @ Ant

                  Du schreibst, dass die Schweizer Gletscherbrille dunkel wie die Nacht ist.
                  Wie muss ich mir das vorstellen? So dunkel, dass ich das Dingen bei Bewölkung schon vergessen kann?

                  Grüße
                  Dominik (der auf der Suche nach einer günstigen Ski-/Gletscherbrille ist)
                  Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Becks
                    Ach ja, ich suche jetzt nach einer bruchsicheren Gletscherbrille für Skitouren. Gibt es irgendwelche gute Modelle?

                    Die Anforderungen: Kt.4 Gläser. 0% UV-Transmission, möglichst wenig im IR-Bereich und möglichst wenig im sichtbaren Bereich.

                    Alex
                    Ich benutze auch die hier bereits erwähnte Julbo Nomad.

                    Entscheidend für den Kauf war die sehr gute Passform. Auf diverse Werte hab ich gar nicht mal geachtet, dunkel sind sie jedenfalls. Seitlicher Lichteinfall ist praktisch nicht vorhanden.

                    Welche Belastungen entstehen durch den IR-Anteil des Lichtes?
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X