Trainingswoche am Mont Blanc mit DAV!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trainingswoche am Mont Blanc mit DAV!!

    HI IHr!!!

    So, ich hab mir für den Sommer mal vorgenommen, mit dem DAV eine Trainingswoche am Mont Blanc zu gönnen. Warum die Trainingswoche? Ich hab auser einer Schneeschuhtour noch nicht viel im Hochgebirge gemacht und bei dem Kurs werden Material und Erfahrungen gestellt.

    Jetzt meine Frage an Euch: Hat diese Trainingswoche schon einer von Euch gemacht und wie fandet ihr diese??? Welche Grundvorraussetzung habt ihr mit in die Trainingswoche reingenommen?

    Würde mich über jede Antwort sehr freuen.

    Machts gut Hannes

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Hannes, ich kann jetzt nur als ziemliche Anfängerin reden, die im Sommer ebenfalls ein bisschen was an Ausbildung machen will. Meinst du die "Ausbildungswoche Montblanc" (Hochtourentraining) vom Summit Club? Da wird Gehen mit Steigeisen aber schon vorausgesetzt. Material wird eigentlich immer bei Ausbildungskursen gestellt (nicht nur beim DAV Summit Club) oder man kann es für eine sehr geringe Gebühr leihen. Wegen Voraussetzungen - einfach mal anrufen und nachfragen?

    Christine

    Kommentar


    • Hannes1983
      Dauerbesucher
      • 15.07.2003
      • 835
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Christine!!

      Also auf der Homepage von DAV heißt des genau: "Viertausender-Trainingswoche mit Gran Paradiso und Montblanc". So wie ich des dem Text entnommen habe, wird hier anfangs der Umgang mit Eispickel und Steigeisen geübt und zu guter letzt der Mont Blanc bestiegen. Aber ich werd morgen mal dort anrufen.

      Danke erstmal Hannes

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Hannes,

        meinen Erfahrungen mit dem Summit Club nach dürfte auch diese Woche sehr durchdacht sein. Daher würde ich grundsätzlich nicht abraten.
        Allerdings wäre ich mir nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, hochtourenmäßig gleich mit dem Mont Blanc anzufangen. Die Ausbildung ist in der Woche sicher weniger intensiv als in einer weniger spektakulären, dies ja auch reichlich gibt. Laut Programm hast du da ja gerade mal 2 Tage Training. Wenn man nahe Null anfängt, sind 2 Tage nicht eben viel. Ich würde daher erstmal nen Eisgrundkurs oder nen kombinierten Fels/Eis-Kurs machen. Den Fels/Eis-Kurs vom Summit Club auf der Steinseehütte und der Braunschweiger Hütte fand ich letztes Jahr übrigens Klasse und die Wildspitze als Abschlusstour war schon ne feine Sache.
        Wenn du manches dann bei der 4000er-Trainingswoche nochmal hörst, schadet das ja auch nix, im Gegenteil, doppelt hält besser. Außerdem hast du dann schon etwas mehr Routine, was dir in großen Höhen bei dünerer Luft, Müdigkeit wegen schlechtem Schlaf etc. zugute kommen dürfte.

        Wie du dich auch entscheidest: Viel Spass!

        cd

        PS: Ich will diesen Sommer das Club16/25 4000er-Training mitmachen, im Monte Rosa Gebiet...

        Kommentar


        • Gerry
          Gerne im Forum
          • 13.10.2004
          • 93

          • Meine Reisen

          #5
          Möchte mich CD anschließen!

          Gleich auf den Mont Blanc ohne Erfahrung?
          Sicher möglich, aber sinnvoll?
          Ein Grundkurs Firn/Fels/Eis bei denen du in die hohen 3000er kommst und dann das Jahr drauf die 4000er finde ich sinnvoller!

          Gruß, Gerry

          Kommentar


          • Hannes1983
            Dauerbesucher
            • 15.07.2003
            • 835
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            HI Jungs!!!

            Danke, dass ihr Euch die Zeit für ne Antwort genommen habt. Ihr habt natürlich Recht, dass der Mont Blanc zum Anfang zu hoch gegriffen ist. Das ist mal wieder meiner Übereifrigkeit!!! Ich hab mir Eure Tipps zu Herzen genommen und hab mich für eine Ausbildungswoche auf 3000er entschieden (Club 16/25). Da sind da auch gleich Leutles die sich in meinem Alter befinden und mit solchen Hochtouren auch noch net so große Erfahrung gemacht haben. Als Vertiefung hab ich mir dann noch überlegt ob ich nach der 3000er Woche, die 4000er Woche im Wallis vornehmen soll. Was haltet ihr davon??? Dann könnte man sich für nächstes Jahr die Tour zum Mont Blanc vornehmen. Oder bin ich da immer noch übereifrig???

            Des weiteren würde mich mal interessieren, wieviele Touren ihr mit einem Führer gemacht, bevor ihr Euch ohne diesen in Hochtourengelände getraut habt???

            Gruß und Dankschön erstmal
            Hannes

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30278
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Hannes1983
              Als Vertiefung hab ich mir dann noch überlegt ob ich nach der 3000er Woche, die 4000er Woche im Wallis vornehmen soll. Was haltet ihr davon???[...]
              Des weiteren würde mich mal interessieren, wieviele Touren ihr mit einem Führer gemacht, bevor ihr Euch ohne diesen in Hochtourengelände getraut habt???
              Null Ist aber eher eine religiöse Frage iMHO. Wer das Geld hat und schnell seine Wunschziele erreichen will der gehe geführt; manchen Fehler macht man so vielleicht erst garnicht, dafür vergißt man selbstgeschossenen Böcke ganz sicher nicht mehr ;)
              Du läufst aber evntuell Gefahr, das Dir recht schnell die Steigerungsmöglichkeiten ausgehen, wenn Du als erstes gleich den höchsten Gipfel niedermachst (was ich jetzt keineswegs für unmöglich halten würde, kenne Dich aber natürlich nicht).
              Der Montblancwoche würde ich aber in jedem Fall ein paar Wanderdreitausender vorschalten wg. der Höhe. Bei zwei geführten Tourenwochen hintereinander würde mich das Geld reuen... eine meiner ersten Hochtouren ging so: eine Woche allein auf dem Altavia 3 di Valle d'Aosta, Seitenabstecher nach Verhältnissen. Den Weg über Montemoro ins Saastal verlängert und mich auf der Almageller Hütte nach Anschluß umgesehen. Krönender Abschluß war ein erster 4000er, und statt auf alle anderen Gipfel runter zu gucken hatte ich gleich neue Ziele vor Augen... ;)

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin,
                ich bin bisher noch nie mit einem bezahlten Führer unterwegs gewesen. Lediglich ein paar Touren mit Bergführeren und Hochtourenleitern vom DAV waren drin

                Ich wurde von meinem Vater "eingeritten". Zuerst mal auf einen 2000er mit Schneekontakat, dann eine Reihe 3000er und dann kamen die 4000er dran. Kurse hatte ich danach nie welche, ich hab alles irgendwo abgeguckt oder mir selber beigebracht.

                Ansonsten finde ich Mt. Blanc als ersten 4000er ohne Hochgebirgserfahrung schon für recht gewagt. Ok, bei Alex und Ant hat es auch funktioniert, aber die Burschen sind konditionell gut trainiert und haben ein passendes Nervenkostüm.

                Die Entscheidung mit den 3000ern finde ich daher richtig, denn auch in der "geringen" Höhe kann man sehr interessante Touren unternehmen.

                Alex (der nexte Woche wieder auf den Mt. Blanc geht - wenn das Wetter stimmt)
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Trainingswoche am Mont Blanc mit DAV!!

                  Zitat von Hannes1983
                  Ich hab auser einer Schneeschuhtour noch nicht viel im Hochgebirge gemacht
                  Btw., was für eine Schneeschuhtour habt Ihr eigentlich gemacht? Die vorgeschlagene?

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin,

                    du hast ja schon geschrieben, dass du dich entschieden hast. Trotzdem noch ein Hinweis: Wenn du unbedingt gerne in die Westalpen willst - es gibt dort auch Anfängerkurse, dann eben ohne Montblanc, z. B. hier (mich hat an dem Kurs allerdings gestört, dass die Unterkunft im Tal unten ist - wenn schon, dann gehört für mich eine Berghütte dazu). Dazu, wie es auf dem Montblanc so zugehen kann, gibt es hier übrigens irgendwo eine schöne Schilderung von Flachlandtiroler und Becks :wink: .

                    Noch ein Tipp, was Ausbildung und geführte Touren betrifft: Fast alle DAV-Sektionen bieten in der Hinsicht etwas an, die Kosten liegen in der Regel weit unter denen der Bergschulen, selbst wenn man den Beitrag für die Jahremitgliedschaft mitreinrechnet (klar, die Übungsleiter verdienen ja auch nicht daran). Häufig kann man auch Material leihen.

                    Christine

                    Kommentar


                    • Hannes1983
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2003
                      • 835
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi Ihr!!!!

                      Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!!!
                      @ Flachlandttiroler:
                      Natürlich liegst du da richtig, dass ich eine Menge Kohle liegen lasse. Wenn ich mir des aussuchen könnte, würde ich auch auf einen Bergführer vom DAV verzichten wollen. Aber ich sehe ebenso die Gefahren der Bergwelt. Ich finde das wirklich klasse, dass du deine erste Tour alleine gemacht hast *Respekt*. Ich frag mich bei solchen Dingen bloß immer, ob ihr da keine Angst vor den Gefahren habt. Eine Gletscherspalte kann eben nun mal tief und gefährlich sein. Hast du da bei deiner ersten beschriebenen Tour auch gleich Gletschertouren gemacht, wenn ja, bist du einfach ohne weitere Erfahrung da hoch getrampelt. Vielleicht kannst ja mal noch auf deinen Tourenbeschreibung näher eingehen (nützliche Links). Vielleicht kannst mich dann doch noch von sowas überzeugen.
                      PS: Deine Tourenvorschlag wollten wir mit den Schneeschuhen machen, aber da wars so ein bisle schwierig mit dem Schnee. Ich war mit meinem Bruder in Kleinwalsertal im der NÄhe vom Hohen Ifen.. War klasse, mit Übernachtung auf einem Gipfel, mit tollen Sonnenaufgang am nächsten Tag. Allerdings haben die etwas komischen Österreicher gemeint, Sie müssten über nacht unser Auto mit ihren Pistenraupen und entsprechendem Schnee einschaufeln.

                      Also freu mich auf ein Paar neue Tipps zum Thema, wie umgehe ich große Bergführerkosten.
                      Ach da wäre noch ne Frage: Hattest Du bei deinen ersten Touren schon eigene Ausrüstung (Eispickel usw.) und vielleicht hast ja noch Zeit und Lust, mir Gegenden in der Schweiz zu nehnen, wo man sich selbstständig an 3000er mit Eiserfahrung ranwagen kann, ohne gleich die Tiefen der Gletscherspalten aufzufinden.

                      Machs gut
                      Hannes

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Hannes1983
                        Vielleicht kannst ja mal noch auf deinen Tourenbeschreibung näher eingehen (nützliche Links).
                        Mit Links sieht es mau aus, wenn man nicht italienisch versteht... die Altavias 1 & 3 führen über die nördlichen Seitentäler des Aostatals, also unter der Südabdachung der Walliser Alpen (Combin, Matterhorn, Monterosa, ...) entlang. Meine Etappen waren: Rif. Prarayer (Valpelline) - Rif. Bobba (Valtournanche) - Rif. Theodul (Valtournanche) - Rif. Q. Sella (Val d'Ayas) - Rif. Col d'Olen / Cittá di Vigevano (Valgressoney) - Rif. Pastore (Valsesia) - Rif. G. Oberto / Cittá di Malnate (Val Anzasca) - Almageller Hütte (Saastal). Nach der Tour (in sieben Tagen!) war der/das Weissmies ein Klacks ;)

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Hannes1983
                          Dauerbesucher
                          • 15.07.2003
                          • 835
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi Martin!!

                          Danke erstmal und wie siehts mit den anderen Fragen aus???

                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30278
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Hannes1983
                            Danke erstmal und wie siehts mit den anderen Fragen aus???
                            Zitat von Hannes1983
                            Hattest Du bei deinen ersten Touren schon eigene Ausrüstung (Eispickel usw.) und vielleicht hast ja noch Zeit und Lust, mir Gegenden in der Schweiz zu nehnen, wo man sich selbstständig an 3000er mit Eiserfahrung ranwagen kann, ohne gleich die Tiefen der Gletscherspalten aufzufinden.
                            Weissmies (-Südgrat): Nix Eispickel, nix Steigeisen, kein Seil etc. -- nicht zur Nachahmung empfohlen... Verhältnisse waren aber optimal, d.h. der gesamte Felsgrat schneefrei und auf dem kurzen Gipfelgrätchen Trittfirn. Danach habe ich mir die Ausrüstung zusammengeliehen und dann schrittweise durch Neuanschaffungen ersetzt.
                            Die Frage nach 3000ern habe ich so verstanden, Du willst Firnberührung haben, aber keine Spaltensturz-Gefahr? Da käme im Prinzip jeder beliebige, gletscherfreie Wandergipfel in Frage, solange noch Schnee auf dem Anstieg liegt. Alternativ versucht man auf der Hütte Anschluß an eine Seilschaft zu finden, bei leichten Gletscheranstiegen sollte das möglich sein. Mitunter leiht einem der Hüttenwirt sogar mal für den Vormittag einen Pickel (so erlebt am Hochfeiler).

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Hannes1983
                              Also freu mich auf ein Paar neue Tipps zum Thema, wie umgehe ich große Bergführerkosten.
                              Ach da wäre noch ne Frage: Hattest Du bei deinen ersten Touren schon eigene Ausrüstung (Eispickel usw.) und vielleicht hast ja noch Zeit und Lust, mir Gegenden in der Schweiz zu nehnen, wo man sich selbstständig an 3000er mit Eiserfahrung ranwagen kann, ohne gleich die Tiefen der Gletscherspalten aufzufinden.
                              Ideal ists natürlich, sich das ganze von Papa/Opa/Freunden zeigen zu lassen. Ich hab dabei das Problem, dass weder Papa noch Freunde dahingehend aktiv sind und Opa zu alt ist, deswegen bin ch dabei mir erstmal geführte Touren zu leisten. Ansonsten bleiben die Angebote von der DAV-Sektion, auch meist recht günstig. Z.B. die Kurse unter http://www.alpenverein-stuttgart.de .
                              Die Ausrüstung ist da auch recht günstig zu leihen, bei der Sektion Stuttgart für Mitglieder um 80ct pro Teil und Tag. Da kann man sich lange Ausrüstung leihen, bevor es sich lohnt viel Geld auszugeben.

                              Zu Touren: In Österreich gibts zum Beispiel in der Silvretta (immerhin Grenzgebiet zur Schweiz...) nette 3000er, die ohne oder mit wenig Eisberührung auskommen, oder aber mit recht einfachen Gletscheranstiegen. Auch in den Ötztalern kannst du einige finden. Da gibts dann fast alle Schwierigkeitsstufen.

                              cd

                              Kommentar


                              • Hannes1983
                                Dauerbesucher
                                • 15.07.2003
                                • 835
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                HI CD!!!

                                Genau des ist auch mein Problem, dass ich habe. Ich komme aus dem Flachland, und hab keine Verwandten oder Bekannten, die so etwas schon jahrelang machen, um es mir zeigen zu können. Und es sieht auch net gerade danach aus, dass sich das in nächster Zeit ändern wird. Deshalb wollte ich einfach zu Anfang was bei DAV mitmachen, auch wenn der Geldbeutel nachher verärgert ist.
                                So wie sich das anhört, kommst du aus der Nähe von Stuttgart. Ich übrigens aus Reutlingen!!!!
                                Hast du schon mal eine selbstständige Tour gemacht??? Oder bist nur mit Führern unterwegs. Vielleicht lässe es sich ja mal einrichten, wenn du tatsächlich aus der Umgebung kommst, mal so etwas gemeinsam zu unternehmen, denn zu 2 macht es bekanntlich ja mehr Spaß.
                                Ich habe vorhin bei DAV Summit in München angerufen und die mal um Rat gefragt. Die meinten ich sollte erstmal die Trainingswoche mit 3000er mitmachen (Club 16/25) machen. Halte ich für am sinnvollsten. Dies hab ich mir jetzt auch entgültig als Ziel gesetzt.

                                Ich bin froh, dass ihr hier im Forum meine Übereifrigkeit ein bisle gebremst habt und meine einfachen Vorstellungen von Hochtouren eingeschränkt habt. DAnke

                                Also wie gesagt, wenn jemand mal Lust hätte im Sommer was gemeinsam ein Hochtour im 3000er Rahmen zu machen, würd ich mich tierisch freuen. So kann man dann auch gesammelte Erfahrungen an andere weitergeben.

                                Machts gut Hannes

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hmmmm, ich würd ja gerne im Sommer noch ein paar mal in die Berge, bloß gibt sowohl mein Terminkalender (2,5 Wochen Exkursionen in den Alpen, 1 Woche 4000er-Training, nochmal ca. 2-3 Wochen diverse Urlaube/Wochenendtrips/etc, meist auch in den Alpen ) als auch mein Geldbeutel langsam nicht mehr her...
                                  Im Übrigen liegt Leonberg tatsächlich bei Stuttgart, ca. 15km westlich.
                                  Ich selber habe hochtourenmäßig noch nix selber gemacht. Da fühle ich mich einfach noch zu unsicher. Deswegen erstmal mit Führer Erfahrungen sammeln. Bisher war ich nur allein bzw. selbtsorganisiert wandern, bis in ca. 2500m (was in Lappland in etwa den Bedingungen in >3500m in den Alpen entspricht...). Da waren aber höchstens mal einfache Firnfelder oder winzige, spaltenlose Gletscherreste dabei.

                                  Gruß,
                                  cd

                                  Kommentar


                                  • Hannes1983
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.07.2003
                                    • 835
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi Cd!!

                                    Schade, dass de keine Zeit hast. Vielleicht hast nächsten Sommer mal lust auf ne Hochtour, die von ihren Gefahren übersichtlich bleibt. Hab mir bei meinem Dad mal ein Buch bestellt, mit 100 Hochtouren für Anfänger bis Erfahrene im Wallis.
                                    Also wenn de mal Lust hast, kannst dich ja mal melden.

                                    Machs gut Hannes

                                    Kommentar


                                    • felö
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2003
                                      • 1977
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Fang doch erstmal mit einer Woche an, das kann schon anstrengend sein, danach kannst Du Dir immer noch überlegen ob Lust, Kraft, Motivation für Weiteres reichen.
                                      Ausrüstung würde ich erstmal ausleiehn: Du kannst dann ausprobieren, was es so gibt, was für Dich passen würde und was notwendig ist.

                                      Vielleicht ergeben sich ja im Kurs auch Kontakte zu anderen hochmotivierten Mitkurslern.

                                      Gruß und viel SPaß

                                      Felö (der noch nie mit Bergführer unterwegs war)

                                      Kommentar


                                      • Gerry
                                        Gerne im Forum
                                        • 13.10.2004
                                        • 93

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von cd
                                        Zitat von Hannes1983
                                        Also freu mich auf ein Paar neue Tipps zum Thema, wie umgehe ich große Bergführerkosten.
                                        Ach da wäre noch ne Frage: Hattest Du bei deinen ersten Touren schon eigene Ausrüstung (Eispickel usw.) und vielleicht hast ja noch Zeit und Lust, mir Gegenden in der Schweiz zu nehnen, wo man sich selbstständig an 3000er mit Eiserfahrung ranwagen kann, ohne gleich die Tiefen der Gletscherspalten aufzufinden.
                                        Ideal ists natürlich, sich das ganze von Papa/Opa/Freunden zeigen zu lassen. Ich hab dabei das Problem, dass weder Papa noch Freunde dahingehend aktiv sind und Opa zu alt ist, deswegen bin ch dabei mir erstmal geführte Touren zu leisten. Ansonsten bleiben die Angebote von der DAV-Sektion, auch meist recht günstig. Z.B. die Kurse unter http://www.alpenverein-stuttgart.de .
                                        Die Ausrüstung ist da auch recht günstig zu leihen, bei der Sektion Stuttgart für Mitglieder um 80ct pro Teil und Tag. Da kann man sich lange Ausrüstung leihen, bevor es sich lohnt viel Geld auszugeben.

                                        Zu Touren: In Österreich gibts zum Beispiel in der Silvretta (immerhin Grenzgebiet zur Schweiz...) nette 3000er, die ohne oder mit wenig Eisberührung auskommen, oder aber mit recht einfachen Gletscheranstiegen. Auch in den Ötztalern kannst du einige finden. Da gibts dann fast alle Schwierigkeitsstufen.

                                        cd
                                        In Österreich gibts z. b. die Silvretta (immerhin Grenzgebiet zur Schweiz...)
                                        ????

                                        Wie ist das zu verstehen???

                                        Gerry

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X