Moinsen,
Becks, Olli und ich waren am WE im Pitztal unterwegs. Freitag früh um kurz nach 5 Uhr in Konstanz los und kurz vor 10 sind wir dann am Auto in Mandarfen (1680m) losgegangen. Nach nur etwa 20min. tragen, konnten wir die Ski schon anziehen. Beim Aufstieg und nach Studium des Wetterberichts war klar, dass wir vermutlich nur noch heute einen schönen Tag haben würden und wir beschlossen die Wildspitze direkt anzugehen
Nun gut, wir kamen zügig voran, aber auf etwa 3300m war klar, dass die Zeit dann doch nicht mehr reichen würde. So haben wir halt mit der Petersenspitze (3482m) vorlieb genommen und standen um 17 Uhr auf deren Gipfel.
Die Abfahrt ging besser als erwartet (war meine erste Skitour) und auch auf dem wild zerrissenen Gletscher hatte ich nur wenig Muffensausen
Die meisten Spalten waren ja zum Glück zu...
Die Querung zur Hütte war dann nochmals heikel, aber noch vor 19 Uhr waren wir am Taschachhaus. Der Winterraum war mies ausgestattet (nicht mal Streichhölzer da!) und auch das Holz reicht vermutlich nur noch für 2 Nächte. Wir hatten zum Glück Kocher, Geschirr, Essen usw. dabei und konnten uns prima selbst versorgen.
Am Folgetag sind wir los Richtung Hochvernagtspitze. Bis zum Urkundsattel auf 3060m war´s noch ganz okay, aber das Wetter wurde zunehmend schlechter und wir wurden ordentlich vom Winde verweht. Kurz darauf beschlossen wir umzudrehen, da das wirklich nicht sonderlich Spaß machte
Nach kurzem Stop an der Hütte sind wir ins Tal abgefahren. Der Wetterbericht für Sonntag war einfach zu schlecht um noch was zu probieren.
Ansonsten sind die Bedingungen noch prima und man kann fast bis zum Talort abfahren. Nachmittags sollte man auf Naßschneelawinen achten. (kurz vor Mandarfen war zwischen unserem Auf- und Abstieg ein großer Teil des Hangs runtergekommen!)
Bilder, unsortiert und ungefiltert gibbet schonmal hier: http://www.ant-online.de/pitztal05
Becks, Olli und ich waren am WE im Pitztal unterwegs. Freitag früh um kurz nach 5 Uhr in Konstanz los und kurz vor 10 sind wir dann am Auto in Mandarfen (1680m) losgegangen. Nach nur etwa 20min. tragen, konnten wir die Ski schon anziehen. Beim Aufstieg und nach Studium des Wetterberichts war klar, dass wir vermutlich nur noch heute einen schönen Tag haben würden und wir beschlossen die Wildspitze direkt anzugehen

Nun gut, wir kamen zügig voran, aber auf etwa 3300m war klar, dass die Zeit dann doch nicht mehr reichen würde. So haben wir halt mit der Petersenspitze (3482m) vorlieb genommen und standen um 17 Uhr auf deren Gipfel.
Die Abfahrt ging besser als erwartet (war meine erste Skitour) und auch auf dem wild zerrissenen Gletscher hatte ich nur wenig Muffensausen

Die Querung zur Hütte war dann nochmals heikel, aber noch vor 19 Uhr waren wir am Taschachhaus. Der Winterraum war mies ausgestattet (nicht mal Streichhölzer da!) und auch das Holz reicht vermutlich nur noch für 2 Nächte. Wir hatten zum Glück Kocher, Geschirr, Essen usw. dabei und konnten uns prima selbst versorgen.
Am Folgetag sind wir los Richtung Hochvernagtspitze. Bis zum Urkundsattel auf 3060m war´s noch ganz okay, aber das Wetter wurde zunehmend schlechter und wir wurden ordentlich vom Winde verweht. Kurz darauf beschlossen wir umzudrehen, da das wirklich nicht sonderlich Spaß machte

Ansonsten sind die Bedingungen noch prima und man kann fast bis zum Talort abfahren. Nachmittags sollte man auf Naßschneelawinen achten. (kurz vor Mandarfen war zwischen unserem Auf- und Abstieg ein großer Teil des Hangs runtergekommen!)
Bilder, unsortiert und ungefiltert gibbet schonmal hier: http://www.ant-online.de/pitztal05
Kommentar