Hallo liebe Leute,
So richtig gibt es ja für sowas keine Rubrik hier im Forum aber ich hoffe, das ist hier nicht völlig fehl am Platz.
Ich würde mir gerne eine Boulderhütte im Garten bauen. Also so eine Art Brückenkonstruktion, wo an der Unterseite gebouldert werden kann. Ich habe auch schon Entwurf und Konstruktionsplan, der vom Statiker abgesegnet wurde aber ein paar offene Fragen verbleiben dennoch.
Hier erstmal der aktuelle Entwurf:

Das soll dann eine Tiefe von 3-3,75m haben (das hängt ein bisschen davon ab in welchen Maßen ich die Platten bekomme).
Die linke Wand soll eine Systemwand werden.
Nun zu den offenen Fragen:
1. Material:
Da das Ding ja im Garten stehen wird, komme ich wahrscheinlich um Siebdruckplatten nicht drum rum, oder? Gäbe es eine preiswertere Alternative?
2. Stärke:
Grundsätzlich wird für Siebdruckplatten ja eine Stärke von 21mm empfohlen. Bei uns im Bauhaus gibt es grade sehr günstige in 18mm. Meint ihr die wären für die weniger geneigten Abschnitte ausreichend?
3. Neigung der Systemwand:
Da die Konstruktion einen verstellbaren Winkel nicht erlaubt, wäre ich über Empfehlungen zum Winkel der linken Wand dankbar.
Evtl. könnte man die Wand der Breite nach dritteln und für jedes Drittel unterschiedliche Winkel wählen aber ob das dann statisch umsetzbar ist und mit der rechten Seite alles passt und das Dach nicht zu schmal wird.
4. Grundsätzliche Form:
Der ursprüngliche Entwurf war auf der rechten Seite "kletterbarer" aber ansonsten einfach zu groß und damit zu teuer. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das auf der rechten Seite so eine angenehme Konstruktion ist...
Das hier war der ursprüngliche Entwurf:

Freue mich auf euren Input!
So richtig gibt es ja für sowas keine Rubrik hier im Forum aber ich hoffe, das ist hier nicht völlig fehl am Platz.
Ich würde mir gerne eine Boulderhütte im Garten bauen. Also so eine Art Brückenkonstruktion, wo an der Unterseite gebouldert werden kann. Ich habe auch schon Entwurf und Konstruktionsplan, der vom Statiker abgesegnet wurde aber ein paar offene Fragen verbleiben dennoch.
Hier erstmal der aktuelle Entwurf:

Das soll dann eine Tiefe von 3-3,75m haben (das hängt ein bisschen davon ab in welchen Maßen ich die Platten bekomme).
Die linke Wand soll eine Systemwand werden.
Nun zu den offenen Fragen:
1. Material:
Da das Ding ja im Garten stehen wird, komme ich wahrscheinlich um Siebdruckplatten nicht drum rum, oder? Gäbe es eine preiswertere Alternative?
2. Stärke:
Grundsätzlich wird für Siebdruckplatten ja eine Stärke von 21mm empfohlen. Bei uns im Bauhaus gibt es grade sehr günstige in 18mm. Meint ihr die wären für die weniger geneigten Abschnitte ausreichend?
3. Neigung der Systemwand:
Da die Konstruktion einen verstellbaren Winkel nicht erlaubt, wäre ich über Empfehlungen zum Winkel der linken Wand dankbar.
Evtl. könnte man die Wand der Breite nach dritteln und für jedes Drittel unterschiedliche Winkel wählen aber ob das dann statisch umsetzbar ist und mit der rechten Seite alles passt und das Dach nicht zu schmal wird.
4. Grundsätzliche Form:
Der ursprüngliche Entwurf war auf der rechten Seite "kletterbarer" aber ansonsten einfach zu groß und damit zu teuer. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das auf der rechten Seite so eine angenehme Konstruktion ist...
Das hier war der ursprüngliche Entwurf:

Freue mich auf euren Input!
Kommentar