Seilsack für lange Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • milan1899
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2013
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seilsack für lange Touren

    Hallo,

    ich suche einen Seilsack mit gutem Tragekonfort (auf Rücken) für längere Touren, in dem 2 Halbseile reinpassen sollten!!
    Seilsack sollte man schon mal gut 2 h auf dem Rücken tragen können, ohne dass er anfangt wehzutun!

    Danke für Empfehlungen

  • Gogul
    Neu im Forum
    • 25.08.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seilsack für lange Touren

    Da ich öfters mal mim Radl zum Klettern fahr und die ganzen windigen Seilrucksäcke nix sind hab ich mir den hier letztes Jahr geholt: http://www.moonclimbing.com/aerial-pack.html Hat n anständigen Beckengurt und Rückenposterrung, zwei Stunden hab ich ihn aber noch nicht getragen! Mit 120€ auch etwas Teuer (Ich hab Glück gehabt und nur die Hälfte gezahlt)

    Kommentar


    • FreakAgogiXDaniel
      Anfänger im Forum
      • 10.05.2013
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seilsack für lange Touren

      Hej,

      am Preiswertesten ist es wenn du das Seil im oder am vorhandenen Rucksack unterbringst.

      Bei 2h Zustiegen gehe ich davon aus das du auch noch andere Dinge mitnehmen musst
      Gurt, Karabiner, Schlingen, Essen Trinken Kletterschuhe........


      Da kommen schnell einige Kilos zusammen, da finde ich einen Rucksack viel Komfortabler.
      Bei Mehrseillängen haben wir schon vieles Ausprobiert an Säcken Tüten etc. für die Seilordnung, bin damit aber nie richtig glücklich geworden.
      Um das Zuschmodern der Seile auf der 1. Seillänge zu verhindern könntest du einfach ein stück plane mit in den Rucksack stecken,oder wenn du eins dabei hast das "Biwak Pad" vom Rucksack verwenden, steck bei einigen alpin Rucksäcke im Tragesystem

      Falls Ihr nur mit einem Rucksack beim Klettern unterwegs sein wollt, könntest du aus den Seilen eine Seilpuppe machen die du auf dem Rücken tragen kannst. Damit die tragenden Seile auf der Schulter nicht einschneiden / Unbequem sind, haben wir die Polsterung von Umhängetaschen benutzt. Wiegen dann ca. 150g und können beim abseilen auch noch als Kantenschutz verwendet werden.

      Viel Spaß beim Klettern
      Daniel

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30359
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seilsack für lange Touren

        +1
        ...für einen guten Rucksack mit gescheiter Seilbefestigung.

        Für Einseillängen brauchst Du keine Halbseile und läufts auch nicht stundenlang für die eine Länge.
        Bei Mehrseillängen ist ein Seilsack ab Länge Nummero zwei zu rein garnix nutze -- Ballast.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seilsack für lange Touren

          Für so etwas benutze ich meinen Exped Torrent 30.
          Wie auch sonst fast täglich...
          Für längere Touren dann ein noch etwas besser passender Rucksack.

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seilsack für lange Touren

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            +1
            ...für einen guten Rucksack mit gescheiter Seilbefestigung.

            Für Einseillängen brauchst Du keine Halbseile und läufts auch nicht stundenlang für die eine Länge.
            Bei Mehrseillängen ist ein Seilsack ab Länge Nummero zwei zu rein garnix nutze -- Ballast.
            schließe mich an. Wir sind beim klettern eigentlich immer mit nur einem rucksack unterwegs, der durchgetauscht wird, so dass ihn immer der nachsteiger trägt. Bei abseilpiste bzw. wenn du wieder am einstieg vorbeikommst, bleibt ein rucksack am einstieg. ansonsten laufen wir gleich mit einem rucksack los, einer bindet sich gleich beide seile auf den rücken.

            ohne es je ausprobiert zu haben, hört sich ein seilsack für zwei seile für mich auch nach einem ordentlichen salat an.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seilsack für lange Touren

              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              ohne es je ausprobiert zu haben, hört sich ein seilsack für zwei seile für mich auch nach einem ordentlichen salat an.
              Nö.
              2x50m HS machen keinen größeren Haufen als ein 70m ES.
              Aber außer für cleane Touren sehe ich nicht viel Sinn, Einseillängen mit HS zu klettern.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seilsack für lange Touren

                Der TO hatte auch nichts von Einseillängen erwähnt.
                Er wollte eigentlich konkrete Vorschläge...

                Kommentar


                • benett
                  Erfahren
                  • 13.08.2013
                  • 174
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seilsack für lange Touren

                  Ja, aber ein Seilsack ist bei MSL gegenüber einem Rucksack halt nur einmal, am Einstieg, von Vorteil. Dafür lohnt es sich nicht extra was zu kaufen bzw. gibt es dann Rucksäcke, die noch für vieles andere geeignet sind. Und wenn der Einstieg gar zu schmodderig ist, kann man immer noch irgendeine Folie oder Plane mitnehmen.
                  Mit anderen Worten, die Anfrage ergibt wenig Sinn. (Seilsack für längere Zustiege zu (alpinen) Klettergärten wär wieder was anderes.) Wenn sich jemand darauf versteift, unbedingt ein Produkt haben zu wollen das für den geschilderten Zweck mehr Nach- als Vorteile bringt ... wird kaum jemand konkrete Vorschläge haben, weil die allermeisten in der geschilderten Situation aus guten Gründen keinen Seilsack verwenden. Und wenn die Wünsche und Kriterien sehr speziell und individuell sind ergibt sich notwendigerweise, dass man kaum raten kann, weil man selbst diese speziellen Wünsche wahrscheinlich nicht hat.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6825
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seilsack für lange Touren

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Nö.
                    2x50m HS machen keinen größeren Haufen als ein 70m ES.
                    der haufen vielleicht nicht, aber der salat? enden verknoten hin oder her, aber wenn zwei seile unaufgeschossen in einem seilsack "verwurschtelt" werden? und dann am besten noch mit tuber sichern, wo beide seilstränge getrennt durch die schlitze laufen müssen? hast du es schon mal ausprobiert?

                    Kommentar


                    • benett
                      Erfahren
                      • 13.08.2013
                      • 174
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seilsack für lange Touren

                      Ja. Ging, war aber nervig, weil man halt doch öfter schütteln und entwirren muss. Aber auch nicht schlimmer als der Fall, in dem der Vorsteiger einen Seilhaufen gemacht hat statt Schlingen, und man als Nachsteiger dann aber doch zu platt ist die nächste SL vorzusteigen und die Sicherung übernimmt. Bisschen fummelig halt.
                      Nur, wenn ich 2 Stunden Zustieg hab, dann nehm ich mir die 2 Minuten, das Seil vorher durchzuziehen bzw. am Ausstieg aufzuschießen. Also kein Problem.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seilsack für lange Touren

                        OT:
                        Zitat von opa Beitrag anzeigen
                        der haufen vielleicht nicht, aber der salat? enden verknoten hin oder her, aber wenn zwei seile unaufgeschossen in einem seilsack "verwurschtelt" werden? und dann am besten noch mit tuber sichern, wo beide seilstränge getrennt durch die schlitze laufen müssen? hast du es schon mal ausprobiert?
                        Ja klar -- gibt einen 50...60m hohen Sektor hier, wo ich gelegentlich auch mit HS klettere (greenpointen, in einem Abseilen).
                        Ich lege die beiden Stränge nebeneinander in den Seilsack, da verwurschtelt nix.
                        Alternative:
                        Vorm Losklettern einmal beide Stränge zusammen durchziehen und auf einen Haufen schichten.


                        @milan:
                        Hast Du Dir eigentlich mittlerweile einen Kletterrucksack gekauft oder soll der Seilsack diesen ersetzen?
                        Willst Du damit Mehrseillängen klettern? Oder Brücken swingen?
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6825
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seilsack für lange Touren

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          [OT]

                          Ja klar -- gibt einen 50...60m hohen Sektor hier, wo ich gelegentlich auch mit HS klettere (greenpointen, in einem Abseilen).
                          Ich lege die beiden Stränge nebeneinander in den Seilsack, da verwurschtelt nix.
                          na gut, ich glaub's.bei meinen fast magischen fähigkeiten, einen ordentlichen seilsalat zu produzieren, werd' ich's trotzdem nicht auxprobieren

                          Kommentar


                          • PhilippL
                            Anfänger im Forum
                            • 07.03.2015
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seilsack für lange Touren

                            Kann dafür auch den Edlerid Caddy empfehlen
                            Schaut mal bei meinem Portal über Kletterschuhe vorbei!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X