Klettern in der Stuttgarter Gegend

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern in der Stuttgarter Gegend

    Wie das Schicksal so will, werde ich die nächste Zeit in Stuttgart residieren.
    Dabei mache ich mir natürlich auch Gedanken, wie ich dort meine Freizeit verbringen kann. Da mir besonders im Sommer die sächsische Schweiz wahrscheinlich sehr fehlen wird, wollte ich mal anfragen, wie es in der Gegend um Stuttgart klettertechnisch so ausschaut.

    Meine Sandsteinausrüstung werde ich wohl nicht benötigen, aber Kalkstein müsste es doch eigentlich in rauhen Mengen geben, oder?
    Gibt es dort auch größere Gebiete, in denen es sich auch mal lohnt, zu übernachten? Den Schwoabs muss doch irgendjemand mal das Boofen beibringen!

    Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich.

    Viele Grüße, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Klettern in der Stuttgarter Gegend

    Zitat von Thomas
    Kalkstein müsste es doch eigentlich in rauhen Mengen geben, oder?
    sagen wir mal in rauhen Mengen hoch fünf, das triffts eher

    Also die Schwäbische Alb (Jura-Kalk, mal gebankt, mal massig) is ja nur ne 3/4 Stunde mit dem Auto weg, mit Bus/Bahn ca. 1-1,5h.
    Und da gibts massig Möglichkeiten in allen Graden.
    Im Panico-Verlag gibts gute Kletterführer über die Alb.
    Im Führer "Lenninger Tal" sind die Gegenden drin, die von S aus am besten zu erreichen sind.
    Da ist dann nicht nur die Alb drin, sondern auch ein Klettergarten bei Kernen-Stetten etwas östlich von S, da gibts Sandstein, und die Hessigheimer Felsengärten, nördlich von S. Da gibts Muschelkalk.
    Die Uracher Alb ist aber auch recht zügig zu erreichen und bietet auch viele Möglichkeiten.
    Und wenn du bissle weiter fahren willst, dann fahr ins Donautal. Soll auch sehr gut sein.

    Auf der Alb lohnt es sich sicher, mal zu übernachten. Und da wärst du nicht der erste, der das macht. Brauchst uns also nix beibringen :wink:

    cd

    Kommentar


    • Fledi
      Batgirl
      Alter Hase
      • 20.02.2003
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hei Thomas.

      Über Kletterfelsen draussen kann ich Dir jetzt leider nicht so viel sagen, außer das ich gehört hab dass das nicht schlecht aussieht, aber dazu hat cd ja auch schon was gesagt.
      Ich hab was gehört von einem Steinbruch, aber da müßte ich meinen wahrscheinlich zukünftigen Chef nochmal fragen, wo der ist.

      Ansonsten gibts etliche Kletterhallen und Außenanlagen.

      Gruß,
      Britta, schon in Richtung Stuttgart schielend und bald auf dem Weg...
      ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

      ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

      Kommentar


      • Tiago
        Erfahren
        • 29.03.2005
        • 206

        • Meine Reisen

        #4
        Donautal soll nicht nur sehr gut zum Klettern sein, es ist sehr , ach was solls, es ist genial zum KLETTERN....
        Greetz sanTiago




        *Auf der Suche nach dem Sinn und Unsinn des Lebens*

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Na da ist ja schon mal einiges zusammengekommen. Danke euch!
          Der Buchtipp schaut vielversprechend aus.

          Hessigheim läge für mich fast in gemütlicher Radel-Entfernung, die Alb ist da schon ein bissel weiter weg.

          Zitat von Fledi
          Britta, schon in Richtung Stuttgart schielend und bald auf dem Weg...
          Super, da könnte man ja glatt mal 'ne Erkundungstour starten.


          Gruß, Thomas.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • Thomas
            Alter Hase
            • 01.08.2003
            • 3118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            So, die Hessigheimer Wände habe ich am Wochenende mal erkundschaftet. Sehr kleines Gebiet aber sehr nett. Im Sommer durch den schluchtartigen Charakter wahrscheinlich recht angenehm.

            Einige Leute waren dort im Toprope mit beschwertem Seil und Ascender unterwegs, kann man also auch mal machen, falls kein Sicherungspartner in der Nähe ist.

            Die Umgebung ist der Hammer, da der Neckar direkt unterhalb in einer großen Schleife an den Weinhängen vorbeifließt.



            _____

            _____

            _____


            Gruß, Thomas.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

            Kommentar


            • Fledi
              Batgirl
              Alter Hase
              • 20.02.2003
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7


              Das sieht doch gut aus...
              Auch wenn ich doch noch erst ein bißchen wieder üben muß, bevor ich mich raustraue...

              Gruß,
              Britta
              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

              Kommentar


              • via-ferrata.de
                Anfänger im Forum
                • 30.05.2005
                • 21

                • Meine Reisen

                #8
                hi,

                stichwort "lenninger tal", das bereits gefallen ist - sehr empfehlenswert sind hier bspw. gelbe wand oder ruine wielandstein.

                ein paar fotos davon findest du hier:

                Klettern Schwäbische Alb

                Gruss, Ralf
                Klettersteig Touren, Bergtouren,
                aktuelle Tourenbedingungen

                Kommentar

                Lädt...
                X