OT aus Aktuelle Pressemeldung Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    OT aus Aktuelle Pressemeldung Klettern

    Ich musste schmunzeln. Ein Klischee, wohl wahr, aber leider oft bestätigt.
    Ist halt SPON, die schreiben immer so.

    Schade nur, dass das abfärbt.
    Mit den Solo-Gängern, die sonst unterwegs sind, haben die Midlife-Crisis-Bezwinger ja meist wenig gemein.

    Das Hörbuch beim Abstieg vom Watzmann fand ich eher krass. Und auch, dass mit keinem Wort auf die Wasserversorgung dort eingegangen wurde.
    So eine verharmlosende Werbung für eine nicht ganz ungefährliche Tour hab ich schon lang nicht mehr gelesen.
    Hoffentlich rennt da keiner hoch und beschwert sich über fehlende Geländer

    PS: So wie am Schönbichler Horn, O-Ton älteres Ehepaar: "Das ist aber kein Wanderweg mehr, das muss man doch beschildern"

  • MarkusA
    Erfahren
    • 10.01.2007
    • 283

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

    Was soll hier bitte verharmlosend sein?

    Oder andere Frage, was ist so schlimm an der Watzmannüberschreitung? Die meisten gehen da an zwei Tagen mit Klettersteigset rüber. Das einzig "schlimme" für dieses Klientel ist der Abstieg...



    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
    Ich musste schmunzeln. Ein Klischee, wohl wahr, aber leider oft bestätigt.
    Ist halt SPON, die schreiben immer so.

    Schade nur, dass das abfärbt.
    Mit den Solo-Gängern, die sonst unterwegs sind, haben die Midlife-Crisis-Bezwinger ja meist wenig gemein.

    Das Hörbuch beim Abstieg vom Watzmann fand ich eher krass. Und auch, dass mit keinem Wort auf die Wasserversorgung dort eingegangen wurde.
    So eine verharmlosende Werbung für eine nicht ganz ungefährliche Tour hab ich schon lang nicht mehr gelesen.
    Hoffentlich rennt da keiner hoch und beschwert sich über fehlende Geländer

    PS: So wie am Schönbichler Horn, O-Ton älteres Ehepaar: "Das ist aber kein Wanderweg mehr, das muss man doch beschildern"

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30559
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
      Was soll hier bitte verharmlosend sein?
      Nochmal extra für Dich (fett von mir):
      Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
      Das Hörbuch beim Abstieg vom Watzmann fand ich eher krass. Und auch, dass mit keinem Wort auf die Wasserversorgung dort eingegangen wurde.
      So eine verharmlosende Werbung für eine nicht ganz ungefährliche Tour hab ich schon lang nicht mehr gelesen.
      Hoffentlich rennt da keiner hoch und beschwert sich über fehlende Geländer
      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
      was ist so schlimm an der Watzmannüberschreitung?
      Die Tour wird halt überall breitgetreten und man addressiert sie damit eben nicht nur an den Bergsteiger (leichte aber lange Bergtour), sondern auch an viele, die garnicht einschätzen vermögen, was überhaupt die Anforderungen einer solchen Tour sind; und womöglich gravierende Defizite (Einschätzungsvermögen, Kondition, Trittsicherheit, Wetterbeurteilung) besitzen.
      Wenn sich ein Text an diese Allgemeinheit richtet, hätte man halt gerne entsprechende Aufklärung zu diesen Punkten; sonst erzeugt der Text nur wieder mehr Arbeit für die Bergrettung
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • blue0711
        Alter Hase
        • 13.07.2009
        • 3621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

        Da hab ich nix zu ergänzen. Danke.

        Kommentar


        • Elorrr
          Dauerbesucher
          • 12.02.2013
          • 536
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

          So wie am Schönbichler Horn, O-Ton älteres Ehepaar: "Das ist aber kein Wanderweg mehr, das muss man doch beschildern
          Mir ist dort ein junges Pärchen begegnet, welches für den oberen drahtseilversicherten Abschnitt Klettersteigsets mitgenommen hat. Die letzten Meter zum Gipfel (ab Scharte) sind sie dann schon fast todesängstig zitternd hoch. Die haben in etwa gewusst was auf sie zukommt, deshalb Klettersteigsets mitgenommen, trotzdem sag ich mal, die hatten dort nix verloren. An der Scharte haben übrigens an dem Tag einige das Handtuch geworfen und sich nicht mehr weiter getraut (jung und alt). Wir sind da hoch und haben uns gefragt was die alle für Probleme haben. Für mich ist das Schönbichler Horn ein recht einfacher Dreitausender und wird in der Literatur auch so beschrieben. Für einen Dreitausender, egal ob leicht oder schwierig, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Grundvorausetzungen, wer das nicht checkt hat imho was verpasst.
          All generalizations are false, including this one.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

            Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
            Mir ist dort ein junges Pärchen begegnet, welches für den oberen drahtseilversicherten Abschnitt Klettersteigsets mitgenommen hat. Die letzten Meter zum Gipfel (ab Scharte) sind sie dann schon fast todesängstig zitternd hoch. Die haben in etwa gewusst was auf sie zukommt, deshalb Klettersteigsets mitgenommen, trotzdem sag ich mal, die hatten dort nix verloren. An der Scharte haben übrigens an dem Tag einige das Handtuch geworfen und sich nicht mehr weiter getraut (jung und alt). Wir sind da hoch und haben uns gefragt was die alle für Probleme haben. Für mich ist das Schönbichler Horn ein recht einfacher Dreitausender und wird in der Literatur auch so beschrieben. Für einen Dreitausender, egal ob leicht oder schwierig, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Grundvorausetzungen, wer das nicht checkt hat imho was verpasst.
            @Elorrr Die hätten da wirklich umdrehen sollen. Ich glaube das ist auch die Kunst des Bergsteigens, zum richtigen Zeitpunkt umzudrehen. Denn der Berg steht noch morgen da. Mein Eindruck ist auch der, viele decken sich mit super guter Ausrüstung ein und glauben vielleicht auch noch Sie ersetzt die Erfahrung.

            Vielleicht sollte man wirklich wieder mehr an den Fähigkeiten arbeiten wie Trittsicherheit, Gleichgewicht, Schwindelfreiheit, Wegfindung, Beobachtung und Einschätzung von Route, Wetter, Teammitglieder und der eigentlichen Situation am Berg.

            Es ist doch jeder von uns schon mal an Grenzen gestoßen, der eine früher und der eine eben später. Wichtig ist doch wenn man die Grenzen spürt einfach fair zu sich selbst ist. Umzudrehen ist doch keine Schande, das ist eine Haltung zu sich selber und kann jeder von uns nach vollziehen.

            Ein weitere Möglichkeit wäre einfach mehr leichtere Touren zu machen und die großen Klassiker einfach mal links liegen zu lassen. Man kann ja auch viele leichtere Touren machen und genau so schöne Erlebnisse haben.

            Da habe ich für mich einen Menschen gefunden wo auch ich mich wieder finde. Yvon Chouinard!

            Hier mal ein Interview mit Ihm.

            http://www.bergsteiger.de/zeitschrif...98&show=seite5

            Oder ein Satz von Reinhold Messner: "Des Könnens ist des Dürfens Maß!"

            Kommentar


            • Elorrr
              Dauerbesucher
              • 12.02.2013
              • 536
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

              Thomasy, wie recht Du hast.
              Übrigens musste ich bei meinen ersten beiden "richtigen" Bergen vor dem Gipfel umkehren. Der Grund war beide Male die schon fortgeschrittene Uhrzeit und einmal noch dazu Erschöpfung. Mein Bruder und ich wollten Ende Oktober den Rastkogel besteigen, es lag schon ein Meter Schnee und wir sind etwas Spät losgekommen. 60hm unterm Gipfel war unsere Umkehrdeadline schon um eine Stunde überschritten und wir beide, aber vor allem ich waren wegen der Spurarbeit ziemlich fertig. Also machten wir eine Pause und gerade dann kam ein etwas älterer Bergfex, bedankte sich fürs Spuren und auf die Frage, wie lange man wohl für den Abstieg brauche weil wir nicht wissen ob wir noch weiter sollen, sagte er: "Es braucht mehr Größe kurz vorm Gipfel umzukehren als ihn zu erzwingen". Wir kehrten dann um und haben gerade als es stockfinster war das schwierige Stück hinter uns gehabt. Bis zum Auto warens trotzdem noch zwei Stunden.
              Das war mein erstes Bergerlebnis und gleichzeitig eins der prägensten. Klar fällt es schwer den ersehnten Gipfel sausen zu lassen, ein wirkliches Problem habe ich, auch dank dieser Tour, damit nicht.

              Edit: interessantes Interview, besonders die Stelle mit dem 70cm Pickel gefällt mir...
              Zuletzt geändert von Elorrr; 15.09.2013, 01:58.
              All generalizations are false, including this one.

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                Am Besten gefällt mir der letzte Absatz:

                ...Sie sollten versuchen, ein einfaches Leben zu führen und die ganze Ausrüstung, die sie noch besitzen, durch echte Erfahrungen ersetzen, durch Wissen. Das ist die Antwort: Die Dinge einfacher machen, nicht immer komplizierter...

                Das lässt sich auf das ganze Leben übertragen.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                  Zitat von india Beitrag anzeigen
                  Am Besten gefällt mir der letzte Absatz:

                  ...Sie sollten versuchen, ein einfaches Leben zu führen und die ganze Ausrüstung, die sie noch besitzen, durch echte Erfahrungen ersetzen, durch Wissen. Das ist die Antwort: Die Dinge einfacher machen, nicht immer komplizierter...

                  Das lässt sich auf das ganze Leben übertragen.
                  Das ist es ja auch was das Leben ausmacht. Doch wir Menschen machen gerne alles viel komplizierter und denken auch noch es wird besser. Aber das Gegenteil ist der Fall. Das kann man an den ganzen Speedbegehungen sehen. Wie sich die Top Stars der Bergsteiger für Ihre Sponsoren ins Zeug legen.

                  Das soll aber nicht heißen das ich die Speedbegehungen total verurteile, aber es ist schon recht seltsam das Alexander kurz danach eine Angststörung entwickelt und Thomas einen Krebs. Für mich gibt es keine Zufälle. Es gibt das 3. Axiom von Newton Aktion gleich Reaktion.

                  http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze

                  Es sind und bleiben immer Reaktionen des Zentralnervensystems. Denn davor kam ja die Aktion. Es kann auch gut sein, daß das ganze durch den Medienrummel und den Neid der anderen Bergsteiger passierte.

                  Ich bin davon überzeugt das es ein Umdenken geben wird und darauf freue ich mich für jeden Alpinisten. Das ganze hat man ja dieses Jahr schon am Mount Everest gesehen, als die Interessen der Sherpas und Bergsteiger aufeinander prallten. Ich denke es war für alle eine sehr lehrreiche Erfahrung. Ich bin davon überzeugt das es ein Umdenken geben wird.

                  Denn alles ist im Leben begrenzt und irgendwann gibt es nun mal Grenzen. Doch es gibt noch die Möglichkeit das wir uns selber als Menschen weiter entwickeln und vielleicht sogar Berge gemeinsam erfolgreich im Team besteigen und danach kräftig feiern. Ich denke es wird das Erlebnis sein wie man den Berg besteigt und das man es gemeinsam im Team macht, denn jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Wenn jeder den anderen Menschen der in seiner eigenen Welt lebt akzeptiert, dann ist schon viel erreicht. Gemeinsam kann man mit anderen Menschen wachsen, ohne sich wieder als Erster und Bester hinstellen zu müssen. Das gute Gefühl bleibt dabei auch noch erhalten und wird verstärkt das richtige getan zu haben.

                  Mir ist bewusst das es zur Zeit ganz anders ist, aber es sind eben meine Gedanken, und auch nur eine Idee, die ich nicht zu Ende gedacht habe damit einfach noch Raum bleibt für andere Menschen sich daran zu beteiligen. Deshalb bin ich auch einer Diskussion mit Euch überhaupt nicht abgeneigt und freue mich an reger Beteiligung.

                  Yvon Chouinard beschrieb ja auch das er erst mit 40 Jahren in einem Zelt schlief. Ich muss gestehen, die schönsten Übernachtungen waren immer im Biwak unter dem Sternenhimmel.

                  Elorrr


                  Thomasy, wie recht Du hast.
                  Übrigens musste ich bei meinen ersten beiden "richtigen" Bergen vor dem Gipfel umkehren. Der Grund war beide Male die schon fortgeschrittene Uhrzeit und einmal noch dazu Erschöpfung. Mein Bruder und ich wollten Ende Oktober den Rastkogel besteigen, es lag schon ein Meter Schnee und wir sind etwas Spät losgekommen. 60hm unterm Gipfel war unsere Umkehrdeadline schon um eine Stunde überschritten und wir beide, aber vor allem ich waren wegen der Spurarbeit ziemlich fertig. Also machten wir eine Pause und gerade dann kam ein etwas älterer Bergfex, bedankte sich fürs Spuren und auf die Frage, wie lange man wohl für den Abstieg brauche weil wir nicht wissen ob wir noch weiter sollen, sagte er: "Es braucht mehr Größe kurz vorm Gipfel umzukehren als ihn zu erzwingen". Wir kehrten dann um und haben gerade als es stockfinster war das schwierige Stück hinter uns gehabt. Bis zum Auto warens trotzdem noch zwei Stunden.
                  Das war mein erstes Bergerlebnis und gleichzeitig eins der prägensten. Klar fällt es schwer den ersehnten Gipfel sausen zu lassen, ein wirkliches Problem habe ich, auch dank dieser Tour, damit nicht.

                  Edit: interessantes Interview, besonders die Stelle mit dem 70cm Pickel gefällt mir...
                  Du Elorr der ältere Bergfex hatte mit seiner Aussage absolut recht. Da mein Handicap so groß war, musste ich damals bei ganz vielen Gipfeln umdrehen. Es waren alles leichte Wandergipfel. Die meisten waren in der Kategorie Rot. Zum Beispiel am Tegelberg ca. 15 - 20 m unterhalb des Branderschrofens musste ich einfach umdrehen, denn ich wäre dort wirklich abgestürzt.

                  Mir waren die Erlebnisse am Berg immer wichtiger als der Gipfel. Der Gipfel ist doch nur das Sahnehäubchen einer Tour. Ich hatte auch nie ein schlechtes Gefühl, wenn ich umgedreht bin. Sondern empfand nach der Tour immer ein sehr tiefes bewegendes Gefühl. Da ich mich an dem Tag weiter entwickelt haben. Persönlich habe ich dann viele leichte Touren gemacht und das auch mal mitten in der Nacht. Es gibt für mich nichts schöneres als Nachts auf einem Berg zu sein und die leuchtenden Lichterquellen im Tal zu sehen.

                  Natürlich kannte ich die Berge schon von vorherigen Touren, sonst wäre ich niemals alleine nachts losgezogen.

                  Heute nach all den Jahren mit Bewegung und Erfahrung am eigenen Körper weiß ich auch wie man diese Fähigkeiten erlangen kann um Spaß am Berg zu haben und diese Freude mit anderen Gleichgesinnten auch zu teilen.
                  Zuletzt geändert von ; 15.09.2013, 10:39.

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                    wer immer nur bei seinen Grenzen bleibt, der wird nie weiterkommen.
                    Was ist daran schlimm wenn jemand bei guten Bedingungen etwas ausprobiert (und sei es nur eine stelle mit klettersteigset). Du selbst wirst auch schon in mancher stelle verweifelt sein, wo andere gerad mal sagen" och mit Turnschuhen ist doch doof jetzt".


                    ganz ehrlich, es ist schön das es Bergsteiger gibt die nur wegen dem Erlebnis in die Berge gehen, denen der Naturgenuß alles ist, der Blick vom hohen Gipfelin die ferne.... Es mag auch viele geben die wegen der körperlichen Anstrengung es toll finden an die Grenzen zu gehen. Aber es gibt auch jene die, die mentale Herausforderung suchen, das kämpfen gegen die eigenen Ängste.

                    Das eine ist nicht schlechter als das andere. Sowenig wie die Wanderer und Sportkletter alles Weicheier sind, sowenig sind die Normalwegler "alles Idioten die nix richtiges können" genauso wenig sind die Nordwandler "alles verkappte Selbstmörder". Es gibt viele Wege zum Glück. Und ja ab und zu ziehe auch ich Kollegen als Sporties auf, aber prinzipiell soll doch jeder das machen was ihm Spass macht. Er tut keinem anderen weh also wo ist das Prob, ist mein Weg der allein selig machen? Nö ich bin ja nicht die Kirche.

                    Ps: ich bringe mal das gegen beispiel--- mich: ich bin wahrlich nicht schwer unterwegs, aber ich gehe in eine bestimmte Richtung. Auch mir ist der Gipfel egal, ich mach meist nur 5 min "war oben fotopause" und runter gehts. Es kommt auf die Kletterei an , der "tolle Traumweg zur Hütte = miese Latscherei" Pflanzen am Wegesrand= bäh will Fels. dafür kann ich dir voller Begeisterung heute noch einzelne Erlebnisse berichten, den Kampf gegen Stellen die unmachbar schienen... Aber auch einen freund nach nem Horrorvorstieg wieder aufgerichtet zu haben (höre heute immer noch "....und dann hab ich dich 1h mit schoki gefüttert und gehätschelt..." nachdem ich mal nach nem nassen Vorstieg komplett kollabiert bin. Dass ist mein Grund in die Berge zu fahren, das ist mein Ding. Ich geh an die Grenze und drüber, da wo es wehtut dorthin wo es keinen Spass mehr macht. Dass hat nichts damit zu tun wie schwer man unterwegs ist. Der eine fühlt sich im 3er total überfordert der nächst im 5er... jeder sucht in den bergen was anderes, akzeptieren wir doch einfach das es so ist. Es ist schwer auch ich ärgere mich über die massen an Klettersteiggehern aber alle haben nunmal das recht das zu tun was sie wollen. Schließlich komme auch ich nur an den Berg weil es Wege und Straßen gibt Berghütten und Führerliteratur, jeder will den berg für sich (auch ich),aber hab ich dazu das recht?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                      @Jeskodan.

                      Ich finde deine Aussage sehr interessant und auch nach vollziehbar. Warum sollte nicht jeder in Berge gehen dürfen. Sie sind nun mal da.

                      Was mir nur auffällt ist, das Menschen teilweise sich ihrer Verantwortung am Berg nicht bewusst sind. Sie übertragen die Verantwortung an andere und die müssen Sie dann wieder heraus holen. Natürlich hat jeder sein Limit denn jeder von uns hat einen etwas anderen Körper, weil er im Leben andere Erfahrungen gemacht hat.

                      Wenn jeder die Verantwortung für sich tragen würde und zwar zu 100%, dann müsste man wahrscheinlich auch nicht so viele Rettungsaktionen machen. Ich bin der Meinung viele schätzen sich nicht richtig ein oder gehen einfach über Ihre Grenzen zu weit hinaus.

                      Ansonsten bin ich voll bei Dir und deiner Meinung.

                      Kommentar


                      • Elorrr
                        Dauerbesucher
                        • 12.02.2013
                        • 536
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                        Um Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zu trainieren braucht man nicht gleich auf einen 3000er zu steigen. Da würds auch ein Übungsklettersteig im Tal tun. Hat man sich dann genannte Fähigkeiten angeeignet, braucht man nicht wegen 100m Drahtseilversicherung am Berg das Klettersteigset mitschleppen und kann das Ganze auch viel mehr genießen.
                        Jeskodan, ich bin ganz klar deiner Meinung, dass man seine Grenzen überschreiten und damit verschieben sollte, genau das reizt mich auch am Bergsport, doch denke ich, sollten gewisse Grundkompetenzen in weniger ernstem Gelände erworben werden.
                        All generalizations are false, including this one.

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                          Seh ich anders!!!


                          Prinzipiell kann ich "unten" schon vieles üben und ausprobieren (alleine z.B. schon mal das Vertrauen in die Sohlen gewinnen wie starkt die haften bei Neigung und "Feuchte")

                          Aber es macht dann doch wieder einen Riesenunterschied wie bin ich nach 3 Std. Anmarsch ( ein paar 100Hms ) und auf 2500m Höhe noch beinander.

                          Da wird aus einer einfach Trittkombination einen Seknrechten Aufschwung hoch den man ja "unten" locker flockig gemacht hätte, eine lustige Abfolge aus Waden- & Oberschenkelkrampf und Schnappatmung...

                          Ich würde immer vorschlagen, empfehlen, auf ner "normalen" Wanderung nach ein paar Stunden auf einer gewissen Höhe einfach mal statt beim Rasten nur "faul" rumzuliegen an einem Felsen ein bissl zu "bouldern" um sich des mal anzuschaun

                          Kommentar


                          • wegener
                            Erfahren
                            • 13.02.2013
                            • 186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                            Wenn jeder den anderen Menschen der in seiner eigenen Welt lebt akzeptiert, dann ist schon viel erreicht. am Berg zu haben und diese Freude mit anderen Gleichgesinnten auch zu teilen.
                            Ein guter Punkt.

                            Es gibt viele unterschiedliche Herangehensweisen und Merkmale im Bergsteigen.

                            - Natur geniessen, seinen Gedanken nachhängen
                            - Sportlicher Wettkampf
                            - Sportliche Selbstüberwindung
                            - Rausschieben von Grenzen
                            - Um alleine zu sein
                            - Um zusammen zu sein
                            - Wunsch nach Anerkennung

                            Wo die (deutsche?) menschliche Psyche oft etwas defizitär gestrickt ist:
                            - sich selbst als Mass der Dinge nehmen
                            - auf jene, die es vermeintlich anders machen, bestenfalls milde lächelnd herabschauen, oder offen abschätzige Äußerungen fallen lassen

                            Manchmal denke ich, ich bin Teil einer Nation von Besserwissern. Steigeisen zu früh angezogen, Seil zu spät versorgt, alles muss kommentiert und bewertet werden. Wobei ich durchaus nicht meine, dass all dies ausschliesslich mit meiner eigenen Person zu tun hat.

                            Sehr erfrischend, wenn Menschen andere mal so stehen lassen können, wie die sind.

                            (PS: Als Einsteiger ein sinnhaftes Risikomanagement zu betreiben ist abgesehen davon ein eigenes Thema. Auch das macht jeder etwas anders. Das lernt der eine schneller, der andere schwerer. Wenn natürlich Unverstand mit Unglück zusammentrifft, und man hatte vorher keine Gelegenheit oder nicht den Willen Rat anzunehmen, dann ist das dumm gelaufen, Pech, wie man's nimmt)
                            Zuletzt geändert von wegener; 15.09.2013, 23:11.

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                              Wer Außenwirkung anstrebt, macht etwas nicht nur für sich und Gleichgesinnte.
                              Da fehlt also Geld verdienen in Deiner Liste.
                              Insofern kann so jemand das leben und leben lassen nicht so ohne weiteres für sich beanspruchen.
                              Er muss zB. mit Kritik rechnen.

                              In der Generation Facebook (da gehören mittlerweile auch einige Ältere dazu, die auf den gefällt-mir-Trip aufgesprungen sind) hab ich langsam aber den Eindruck, dass jedwede Kritik unerwünscht ist und als Meckerei abgekanzelt wird ("defizitär" ... ).

                              Meinetwegen - aber dann bitte unter sich bleiben und die anderen mit der Werbung verschonen - Blöd nur, dass dann solche Aktionen flach fallen, weils kein Sponsoring mehr gibt.

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                                Zitat von wegener Beitrag anzeigen
                                Manchmal denke ich, ich bin Teil einer Nation von Besserwissern. Steigeisen zu früh angezogen, Seil zu spät versorgt, alles muss kommentiert und bewertet werden.

                                ist das nicht der Sinn und Zweck eines Forum ??

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                                  Zitat von wegener Beitrag anzeigen
                                  Ein guter Punkt.

                                  Es gibt viele unterschiedliche Herangehensweisen und Merkmale im Bergsteigen.

                                  - Natur geniessen, seinen Gedanken nachhängen
                                  - Sportlicher Wettkampf
                                  - Sportliche Selbstüberwindung
                                  - Rausschieben von Grenzen
                                  - Um alleine zu sein
                                  - Um zusammen zu sein
                                  - Wunsch nach Anerkennung

                                  Wo die (deutsche?) menschliche Psyche oft etwas defizitär gestrickt ist:
                                  - sich selbst als Mass der Dinge nehmen
                                  - auf jene, die es vermeintlich anders machen, bestenfalls milde lächelnd herabschauen, oder offen abschätzige Äußerungen fallen lassen

                                  Manchmal denke ich, ich bin Teil einer Nation von Besserwissern. Steigeisen zu früh angezogen, Seil zu spät versorgt, alles muss kommentiert und bewertet werden. Wobei ich durchaus nicht meine, dass all dies ausschliesslich mit meiner eigenen Person zu tun hat.

                                  Sehr erfrischend, wenn Menschen andere mal so stehen lassen können, wie die sind.

                                  (PS: Als Einsteiger ein sinnhaftes Risikomanagement zu betreiben ist abgesehen davon ein eigenes Thema. Auch das macht jeder etwas anders. Das lernt der eine schneller, der andere schwerer. Wenn natürlich Unverstand mit Unglück zusammentrifft, und man hatte vorher keine Gelegenheit oder nicht den Willen Rat anzunehmen, dann ist das dumm gelaufen, Pech, wie man's nimmt)
                                  Hallo wegener,

                                  du hast gute Gedanken und Anregungen. Die gefallen mir sehr gut und ich kann mich darin auch wieder finden.

                                  Ich denke auch wir sind eine Nation von Besserwissern und ja wir sind alle hier in Deutschland durchgerüttelt worden. Immer höher, schneller und weiter.

                                  Ich bin der Meinung Gelassenheit hilft und ja einfach mal das was jemand so macht, wortlos und kommentarlos stehen zu lassen.

                                  In mir finde ich selber auch immer den Lehrer und Besserwisser und dann ärgere ich mich wie Homer Simpson. Nein!

                                  Man kann ja auch einfach mal sich auf andere Menschen einlassen, sich treiben lassen, den gemeinsamen Flow erleben und dann kommt was Tolles zusammen raus.

                                  Das ist auch ein Teil der deutschen Kultur und wie wir von anderen Menschen geformt wurden. Bzw. uns auch haben formen lassen, denn es gibt ja eine innere Haltung und damit kann man sich vielen Dingen im Leben auch einfach widersetzen.

                                  LG

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                                    Naja so gesehen macht es ja Andy Holzer so richtig gut vor. Er hat selber ein Handicap, macht es aber mit seinen anderen Sinnen die jeder von uns hat locker weg. Genießt die Zeit mit anderen Menschen am Berg und erlebt Abendteuer. Natürlich ist auch da die Leistung wichtig aber vielleicht nicht das wichtigste.

                                    Vielleicht könnte man ja Erfolg haben indem man sich ein wenig zurück nimmt und sich selber gar nicht so wichtig nimmt.

                                    Kommentar


                                    • wegener
                                      Erfahren
                                      • 13.02.2013
                                      • 186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      ist das nicht der Sinn und Zweck eines Forum ??
                                      Im Forum ist das unablässige Kommentieren ja was ganz natürliches, es geht ja gar nich anders.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern

                                        Zitat von wegener Beitrag anzeigen
                                        Im Forum ist das unablässige Kommentieren ja was ganz natürliches, es geht ja gar nich anders.
                                        OT: Nachdem bei Deinem Eintrag jedweder Smiley fehlt, geh ich mal davon aus dass Du´s "Ernst" meinst...

                                        Trotzdem steh ich dazu !

                                        Dadurch dass man "Im echten Leben" (bzw Früher) nur mit Leuten redet(te) die man kennt, weiss man mit wem mans zu tun hat, was der kann, vorhat, gemacht hat,wo er steht...

                                        Hier (bzw. "im Forum") kann man lediglich anhand der vorangegangenen Beiträge oder beim Blick in die Reiseberichte schaun was dahinter steckt...

                                        Und dann bleibt

                                        a.) auf Augenhöhe dikutieren
                                        b.) drüber weglesen
                                        c.) erklären und beraten
                                        d.) kommentieren

                                        (c.) kopfschütteln)

                                        Wo Du da jetzt genau ein Problem siehst vermag ich nicht zu beurteilen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X