Hochtouren u. Alpines Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpini
    Gerne im Forum
    • 15.02.2006
    • 55

    • Meine Reisen

    Hochtouren u. Alpines Klettern

    Servus Leute,

    weiß einer wo es noch akzeptable Verhältnisse hat fürn Anfang Oktober für Hochtouren gehen bzw. Alpinklettern auf schöne Mupfel? Ich weiß das es alles eine Frage sein wird wann der erste Schnee kommt usw. aber vllt haben wir ja Glück .....
    Vorschläge ?

    Danke

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1671
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochtouren u. Alpines Klettern

    Der Schnee ist doch schon längst da...
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820772
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • jeskodan
      Fuchs
      • 03.04.2007
      • 1844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochtouren u. Alpines Klettern

      Wirst nicht drumherum kommen da ganz genau das wetter im auge zu behalten und spontan zu entscheiden. ist halt keine Hauptsaison wo man einfach irgendwo hinfahren kann.

      Klettern ist insgesamt Verhältnisse abhängiger. Da brauchst um die Jahreszeit schonmal 2-4 Tage halbwegs warm bis die Routen komplett trocken sind. Aber niedrige südseitige Alpinkelttereien gehen gut.
      Bergsteigen würde ich auf Grate gehen, die gehen immer und der Schnee ist halbwegs flott verblasen. Kletterei wird halt schwerer dann.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6825
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochtouren u. Alpines Klettern

        hochtouren sind nicht so mein metier. beim alpinklettern kommt es jetzt darauf an was du suchst - ich kenne da nur ecken für kleine dicke gelegenheitskletterer (kdg), nichts für zerfurchte nordwandgesichter (zng). empfehlenwerte gebiete, wo nach meiner erfahrung oft noch im herbst was geht, wären da z.b.(kleine persönliche auswahl):

        tannheimer, fast alles südseite, vieles gut bis sehr gut abgesichert, überschaubare touren- und zustieglänge. für zngs eher klettergartencharakter. gimpelhaus bis in den oktober rein geöffnet
        wetterstein schüsselkar und scharnitzspitze. bessere felsqualität als oben, alles südseite.
        dolomiten (sella) z.b. südseite sellatürme und chiavazes
        schweiz:
        alpstein, stoss, super wasserrillen, sonnig. vieles plaisir und in überschaubarer länge
        brüggler sonnig
        wildhuser schafberg, sonnig


        die üblichen verdächtigen im süden (arco, tessin, lecco) sollten eigentlich auch alle touren von plaisir bis zu zng-geeignet bieten. oder aostatal: sehr schöner gneis.
        wenn es weiter im süden eher klassisch sein soll noch ein buchtipp:
        http://www.rother.de/index.htm

        viel spass
        Zuletzt geändert von opa; 16.09.2013, 15:33.

        Kommentar


        • Alpini
          Gerne im Forum
          • 15.02.2006
          • 55

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochtouren u. Alpines Klettern

          Danke für die Tipps

          Welches Buch meinst du OpA Eins von den 600 bestimmt ;)

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochtouren u. Alpines Klettern

            Zitat von Alpini Beitrag anzeigen
            Danke für die Tipps

            Welches Buch meinst du OpA Eins von den 600 bestimmt ;)
            sorry - die frames. meitne den da:

            http://www.klettern-shop.de/rock-ice...rfluchten.html

            ist ganz witzig, wenn man im süden eher alpine gebiete sucht. möchte das buch aber nicht uneingeschränkt empfehlen. insgesamt finde ich das konzept nicht ganz schlüssig. falls es dich interessiert: bei markus stadler gibt es eine buchkritik dazu, die es m.m. ziemlich genau auf den Punkt bringt.

            Kommentar

            Lädt...
            X