Klettersteigausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Munzman
    Neu im Forum
    • 25.06.2003
    • 8

    • Meine Reisen

    Klettersteigausrüstung

    Hallo,

    da ich demnächst einige Zeit in Südtirol verbringen werde, spiele ich mit dem Gedanken mir eine Anfänger-Klettersteigausrüstung zuzulegen.
    Was brauche ich dafür?
    Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen?

    ciao Micha

  • underwater
    Dauerbesucher
    • 16.01.2005
    • 764

    • Meine Reisen

    #2
    Du brachst:

    Klettergurt (am besten Sitzgurt in Verbindung mit Brustgurt)
    Klettersteigset (2 Karabiner mit Seilstück und zwei Karabiner am Ende incl. Seilbremse)
    1-2 zusätzliche Karabiner

    Helm ist je nach Anforderung und Einsatzgebiet nice to have bis Lebensnotwendig

    Sehr leichter Gurt & relativ günstig: BlackDiamond Alpine Bod, sehr variabel (one size fits all): Black Diamond Vario

    Ungebremst darfst Du NIE machen, da ansonsten die auftretenden Fallkräfte Dich regelrecht zerreisen!

    Gruß Klaus

    www.gecko-climbing.de

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30380
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von underwater
      Helm ist je nach Anforderung und Einsatzgebiet nice to have bis Lebensnotwendig
      Südtirol + Klettersteig = Dolomiten?

      Da würde ich einen Helm mitnehmen ;)
      Auch noch empfehlenswert: Handschuhe (reichen u.U. erstmal welche aus dem Baumarkt). Bergschuhe usw. eh' klar.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • ToP
        Dauerbesucher
        • 25.02.2002
        • 516

        • Meine Reisen

        #4
        Am besten ins Bergsportgeschäft des geringsten Mistrauens gehen und sich beraten lassen - dazu gehört auch das WIE. Beim Klettersteigset kan man nix verkehrt machen, die sind alle reichlich Überdimensioniert. Wenn du die Wahl hast, vernähte nehmen.

        Torsten

        Kommentar


        • thomas.sc
          Gerne im Forum
          • 22.10.2004
          • 81

          • Meine Reisen

          #5
          Zu empfehlen sind Y-Klettersteigsets, bei dennen man das Klettersteigset ohne zusätzlichen Knoten einbinden kann.
          Zum verbinden des Sitzgurtes mit dem Brustgurt noch eine Bandschlinge (ca. 1,5 m lang). Einen Fahrradhelm würde ich nicht empfehlen (kein ausreichender Steinschlagschutz).

          Gruss

          Thomas

          Kommentar


          • spaltensturz
            Anfänger im Forum
            • 25.08.2004
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!

            Du brauchst:

            Gurt
            Hier hast Du die Wahl zwischen Kombigurt und getrenntem Sitz- und Brustgurt. Ein Kombigurt ist ein zusammenhängendes Bandgewusel, das sowohl um die Brust als auch um die Oberschenkel und den Allerwertesten geht.
            Ein Kombigurt ist meist billiger als die Kombination Brust- plus Hüftgurt. Die getrennte Variante läßt sich aber IMHO leichter anziehen. Wenn Du irgendwann mal Sportklettern ausprobieren willst, kannst Du dazu den Hüftgurt solo verwenden, der Kombigurt bringt Dir dann nix.
            Beim Hüftgurt hast Du ewig viel Auswahl in allen Preisklassen. Ich finde in der Weite verstellbare Beinschlaufen praktisch, weil man sie optimal an unterschiedliche dicke Kleidung anpassen kann. Die Polsterung/Bequemlichkeit halte ich nur fürs Klettersteiggehen für nicht so wichtig, weil Du -- anders als beim Sportklettern -- hoffentlich nie in den Gurt reinfallen wirst.
            Der Brustgurt besteht im einfachsten Fall aus einem Gurt in der Form eine Acht; man schlupft mit den Armen durch, der Kreuzungspunkt der Acht liegt zwischen den Schulterblättern.

            Helm
            Je leichter desto teurer. Unter der Voraussetzung, daß alle im Handel angebotenen Helme die nötigen Prüfsiegel tragen, ist's wohl nur eine Frage des Komforts.

            Klettersteigset
            Zwei miteinander verknotete/vernähte kurze Seilstücke mit einer Bremskonstruktion (meist eine Lochplatte) und Karabinern an den Enden. Meist zwei Y-förmig verbundene Seile (V-förmig sollte man nicht mehr nehmen). Das einzelne Ende des Y wird in den Gurt eingebunden, an den beiden anderen Enden hängt je ein Karabiner, mit dem man sich im Stahlsein einklinkt.
            Von Salewa gibt's sehr komfortable Karabiner namens "Attack". Mir haben die zwar sehr gut gefallen, aber sie waren mir einfach zu teuer. Ich habe deshalb die "Jetlock" von Austrialpin genommen, die sich ebenfalls sehr gut bedienen lassen (wenn auch nicht ganz so toll wie die Salewas).


            Der Sport-Schuster in München hatte in den letzten Jahren immer sein sehr günstiges Set aus allen o.g. Komponenten, sowohl in der Variante mit dem Kombigurt als auch mit getrenntem Brust- und Sitzgurt. Nur die Karabiner waren von der ganz einfachen Sorte; aber selbst mit dem zusätzlichen Kauf von besseren Karabinern war der Set-Preis sehr günstig. Falls also der Weg in die Dolomiten eh am Marienplatz vorbeiführt ...


            Gruß
            spaltensturz

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              ich würde umbedingt noch ne exe und eine 60 bandschlinge mit schrauber mitnehmen. mit der exe kann man sich mal kurz einhängen in z.b. einen tritt um seine arme etwas ruhe zu gönnen - v.a. wenns überhängend wir nicht zu verachten. die bandschlinge mit schrauber taugt ganz gut isch mal länger auszuruhen.... wemm man z.b. mal warten muss...

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Micha,

                falls es dich interessiert: im letzten "Bergsteiger" (Heft März) steht einiges über Klettersteige und die dafür erforderlich/sinnvolle Ausrüstung.

                Christine

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ...spiele ich mit dem Gedanken mir eine Anfänger-Klettersteigausrüstungzuzulegen...
                  So etwas kenn ich leider nicht.
                  Auch keine für 'Profis'.
                  Funktionell solls halt sein.
                  Hier ist ein Stück davon...


                  Von Salewa gibt's sehr komfortable Karabiner namens "Attack". Mir haben die zwar sehr gut gefallen, aber sie waren mir einfach zu teuer.
                  Die gleichwertige und deutlich billigere Alternative.
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X