Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dubidu
    Erfahren
    • 06.10.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

    Da ich weiß, dass hier erfahrene Leute unterwegs sind und ich bei Google noch nichts wirklich handfestes gefunden habe (was wohl an meiner unfähigkeit liegt) wende ich mich an euch.

    Ich habe im Sommer wohl die Gelegenheit mich bei der ein oder anderen Hochtour anzuschließen. Für Ende August wäre dann auch der Mont Blanc geplant mit Zeltübernachtung (auf ca. 4000m).
    kennk ihr irgendwelche Internetseiten mit Durchschnittstemperaturen?

    Es gibt zwar schon Klimaaufzeichnungen aber die hab ich bis jetzt nur für Orte gefunden und ich brauch ja nicht die Temperatur in Chamonix selbst sondern ein paar Höhenmeter drüber ^^

    LG

    edit:
    editiert und die fragestellung ein bisschen geändert.
    Zuletzt geändert von Dubidu; 04.05.2013, 21:55.

  • GNRF
    Neu im Forum
    • 26.04.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

    Hallo,


    Ich hoffe, Deine Hochtourfähigkeiten sind besser, als deine googel-Künste?

    Was ist das überhaupt für eine Frage?

    Die Unberechenbarkeit des Wetters im Hochgebirge ist ja allgemein bekannt und letztes Sommer ist der ein oder andere im Sommer da oben erfroren wie man gelesen hat...

    Für die Gegend ist die Wettervorhersage von chamonix-météo sehr treffsicher und gibt die 0-Grad -Isoherme und die -10 -Grad-Isotherme an:

    http://chamonix-meteo.com/chamonix-m...r_forecast.php

    Erfahrungsberichte gibts hier:
    http://www.4000er.de/gipfel.php?vid=83

    Und auf der Seite der Seilbahnen werden auch tagesaktuelle Temperaturen für das Massif abgegeben:
    http://www.compagniedumontblanc.fr/fr/meteo

    Auf 4000m ist nachts auf jeden fall mit bis zu -10 (bei schlechtem Wetter -20 und mehr, aber da sollte man da eh nicht oben sein) zu rechnen.

    Aber hier gibts bestimmt noch einige persönilche Erfahrungen...

    Kommentar


    • Dubidu
      Erfahren
      • 06.10.2011
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

      Zitat von GNRF Beitrag anzeigen
      Hallo,
      [...]

      http://chamonix-meteo.com/chamonix-m...r_forecast.php

      Erfahrungsberichte gibts hier:
      http://www.4000er.de/gipfel.php?vid=83

      Und auf der Seite der Seilbahnen werden auch tagesaktuelle Temperaturen für das Massif abgegeben:
      http://www.compagniedumontblanc.fr/fr/meteo

      [...]
      danke für die links. dass war es was ich wollte. man sollte vielleicht nicht nur auf deutsch suchen ^^
      dass es höher oben kalt werden kann ist natürlich bekannt.

      edit: danke, dass du dich dafür angemeldet hast
      Zuletzt geändert von Dubidu; 04.05.2013, 21:47.

      Kommentar


      • GNRF
        Neu im Forum
        • 26.04.2013
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

        Zitat von Dubidu Beitrag anzeigen
        danke für die links. man sollte vielleicht nicht nur auf deutsch suchen ^^

        Tja die Franzosen...

        hier noch detaillierter:
        http://www.mountain-forecast.com/pea...forecasts/4000

        hier einige interessante FAQs:
        http://www.alanarnette.com/7summits/montblancfaq.php

        Ist natürlich auch eine Frage des Gewichts und der Gipfeltag beginnt ja in der Regel schon sehr früh in der Nacht, also auf eine lange gemütliche und warme Nacht würde ich mich eh nicht einstellen.
        Lieber für die eine Nacht nen leichteren Kompromiss-Schlafsack und die Warmen Klamotten anlassen, als 5 Extra-KG da hoch schleppen.

        Sind das denn geführte Touren? Da sollte der Veranstalter oder Guide doch konkrete Tips zu geben können?

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

          @GNRF: Willkommen im Forum
          Zitat von GNRF Beitrag anzeigen
          Aber hier gibts bestimmt noch einige persönilche Erfahrungen...
          Naja, eine ein-nächtige Stichprobe bei typischem (gutem) Sommerwetter.
          Hab'S nicht gemessen, denke mal die Tiefsttemperatur wird auf dem Gouter-Zeltplatz bei -5...-10°C gewesen sein. Im Zelt, hinter den Schneewällen war's jedenfalls sicher wärmer, nur: Genau dann, wenn es am kältesten ist, gehen die meisten los.

          Du brauchst also erstmal ein konfliktfestes Verhältnis zu Deinem Schweinehund; für die ersten Meter (bis die innere Heizung anspringt) recht warme Sachen zum Anziehen und dann halt v.a. gute Schuhe und Handschuhe, 'ne gescheite Kappe.

          Wir sind extra eher was später los und haben in der Biwakschachtel weiter oben trotzdem nochmal 'ne Pause eingelegt, weil am Bossesgrat ordentlich Wind zu sehen war; ich hab' dann Überhandschuhe aufgelegt und im weiteren Verlauf war's auch problemlos.

          Auf der italienischen Seite war's vor Jahren eigentlich immer recht warm, was aber 1. daran liegt dass wir an der Gonella viel tiefer gezeltet haben und 2. das Wetter beide Male Mist war -- bedeckt & Regen, also warm.
          Oben am Grat sah es dann anders aus temperaturmäßig...

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • GNRF
            Neu im Forum
            • 26.04.2013
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            @GNRF: Willkommen im Forum
            Danke hab mich aber angemeldet weil ich Trekking-Infos über Schottland gesucht habe...

            Jedenfalls hatte ich bisher im Mt Blanc Massif und in den Aiguilles rouges immer Scheiss Wetter, sommers (beim Biken) wie winters beim Skitouren...

            Mt Blanc hat mich noch nie wirklich gereizt, aber ich kenne einige, die wegen des Wetters ihre Gipfelpläne vergessen konnten :-(

            Die meisten übernachten ja im Refuge, wo man keinen Schlafsack benötigt. Ansonsten würde ich, wie Flachlandtiroler sagt, mehr Wert auf flexible Kleidung setzen anstatt für die eine (kurze) Nacht nen Expeditionsschlafsack mitzunehmen...

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14494
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

              So -5 bis -10 Komfortbereich wäre nicht schlecht, wobei ich mich den anderen anschliesse, nur für die eine Nacht lohnt sich so ein Schlafsack nicht, wenn aber öfters so was gemacht wird, eher (ansonsten die Gouterhütte reservieren oder einen dünneren Schlafsack zusätzlich mitnehmen). Daunenjacke ist auch Pflicht, ich hatte keine dabei und hätte wegen Wind den Gipfel fast aufgegeben (bei wohlgemerkt sonnigem Wetter).
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Dubidu
                Erfahren
                • 06.10.2011
                • 142
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

                Super, danke für die vielen Antworten und links. waren allesamt hilfreich

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

                  Zitat von GNRF Beitrag anzeigen

                  Mt Blanc hat mich noch nie wirklich gereizt, aber ich kenne einige, die wegen des Wetters ihre Gipfelpläne vergessen konnten :-(

                  Die meisten übernachten ja im Refuge, wo man keinen Schlafsack benötigt. Ansonsten würde ich, wie Flachlandtiroler sagt, mehr Wert auf flexible Kleidung setzen anstatt für die eine (kurze) Nacht nen Expeditionsschlafsack mitzunehmen...
                  Moin,
                  ich war jetzt 2x oben im Sommer und habe mir mit Flachlandtiroler mal eine Woche lang die Zähne an dem Ding ausgebissen (mieses Wetter).

                  Mit einem Schlafsack mit grob -5°C bist Du recht gut bedient, mit -10°C safe. Im Notfall bleibt immer noch der Rückzug in die Hütte, die keine 200m vom Zeltplatz entfernt liegt und dann habt ihr eh noch ganz andere Sorgen als die Kälte. Ich würde auch eine dünne Daunenjack o.ä. mitnehmen, die ist unterwegs und in der Nacht ganz praktisch.

                  Nicht erwähnt aber imo wichtig: Achtet auf den Wetterbericht. Denkt dran dass ihr wahrscheinlich am gleichen Tag absteigen wollt, an dem der Gipfel gemacht wird, und ihr dann eher nachmittags runter müsst, wenn die Sonne den Schnee schmilzt oder es Gewitter gibt.

                  Der Abstieg zw. Gouter und Tete Rousse ist steil (tw. mit Eisenstiften/Drahtseilen) und über längere Strecken steinschlägig. Dies gilt ganz speziell für die Querung der berühmt berüchtigten Rinne kurz oberhalb der Tete Rousse. Wenn ihr in dem Bereich von einem Gewitter oder Regen überrascht werden kann der Helm nicht gross genug sein, denn da kommen dann einige Brocken runter. Auch sonst ist der Bereich nicht ohne, vor allem wenn eine der üblichen Karawanen unterwegs ist und wieder alles runterkickt was im Weg liegt.
                  Die Rinne bei der Tete Rousse ist wirklich respekteinflössend. Mit Glück ist sie ruhig aber ich habe da bei beim Abstieg auch einen halben Kühlschrank in Form von Granit durchfliegen gesehen.


                  Die Alternativroute geht vom Col du Midi aus vorbei am Tacul und Maudit rauf. Die Route ist länger und technisch anspruchsvoller am Gipfeltag, dafür liegt der Zeltplatz günstiger und bei miesem Wetter muss man sich nur zur Bergbahn in der Aig. du Midi zurückkämpfen, was leichter ist als der Abstieg zur Tete Rousse.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Temperaturbereich Schlafsack für ca. 4000m (Alpen)

                    Bilder....


                    Col du Midi mit Blick Richtung Tacul (Abbruch nach Scheiss Wetter)


                    Nächster Anlauf, gleicher Parkplatz - Tacul bei besserem Wetter.


                    Nächtlicher Ringelwurm - der Normalweg am Tacul morgens um 3 Uhr.


                    Sonnenaufgang am Tacul


                    Unscheinbare Wolke am Maudit, aber die wuchs recht schnell -> Abbruch bzw....


                    ... Ausweichen auf den Tacul (wie man sieht schon mit Wolken)


                    Campingplatz oberhalb der Gouterhütte.


                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X