Fragen zur Klettersteigausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latschi
    Anfänger im Forum
    • 11.11.2012
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zur Klettersteigausrüstung

    Moin,

    dieses Jahr möchte ich mich das erste mal an ein paar leichten Klettersteigen versuchen. Die benötigte Ausrüstung kann ich mir vom Vater eines Freundes leihen. Soweit so gut.

    Etwas Bedenken kamen mir beim probeweise anlegen des Gurtes (es handelt sich um einen Komplettgurt)
    Ich finde ihn im Schritt etwas zu eng und die Anbindung an das Klettersteigset direkt vorm Solarplexus fand ich auch nicht so doll.
    Aber damit kann ich fürs erste noch leben.

    Etwas mehr Bedenken habe ich wegen des Alters der Ausrüstung, sicher 10 Jahre +.

    Und richtig Bedenken kamen dann nach der Aussage des Freundes " Die einzig wahren Klettersteigsets sind welche mit Bremsplatte (oder wie das auch heißt) da sie nach einem Sturz nicht gleich hin sind"

    Gepaart mit dem Wissen das sein Vater schon mal in das Klettersteigset gefallen ist bin ich nun sehr unsicher ob ich vom Ausleihen nicht lieber Abstand nehme und mir die benötigte Ausrüstung lieber selber neu kaufe.
    Oder ist das bei leichten Steigen wie dem Friedberger Klettersteig kein Problem?

    Grüsse Gunnar

  • Kenny
    Erfahren
    • 25.04.2010
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

    Ein 10 Jahre altes Klettersteigset, das auch schon einen Sturz mitgemacht hat, würde ich auf keinen Fall nutzen wollen!

    Generell gilt ja, dass man sicherheitsrelevante Ausrüstung nach spätestens 5 Jahren tauschen sollte, sowie nach jedem Sturz! Wenn man die Anschaffungskosten, aus welchen Gründen auch immer, scheut, kann man sie sich ja auch z.B. beim DAV ausleihen. Dort bekommt man dann aber mit Sicherheit aktuelle und sichere Ausrüstung.


    Grüße Kenny

    Kommentar


    • Benzodiazepin
      Fuchs
      • 12.03.2012
      • 1322
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

      ich würde dir auch raten, das material neu zu kaufen oder woanders auszuleihen. meist gibt es ganz in der nähe des klettersteiges geschäfte, welche sets für relativ wenig geld vermieten. das kannst du ja mal in anspruch nehmen, bis du sicher bist, dass klettersteige etwas für dich sind.

      OT:
      Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
      Generell gilt ja, dass man sicherheitsrelevante Ausrüstung nach spätestens 5 Jahren tauschen sollte, sowie nach jedem Sturz!
      ganz so generell kann man das nicht sagen. weder ein seil noch ein klettergurt muss nach einem sturz augetauscht werden. hierzu gibt es auch weitere beispiele. auch die 5 jahre gelten nicht für alle "sicherheitsrelevante ausrüstung" (steigeisen?).
      experience is simply the name we give to our mistakes

      meine reiseberichte

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

        zu Sturz und der bremse selbst hat ja kenny schon genug gesagt: finger weg von dem alten Zeug! Grade bei Klettersteigbremsen haben die Hersteller Grade dazugelernt. Das sollte man ernst nehmen.
        Was den vollgurt angeht ist das eine andere Frage. Der geht wahrscheinlich noch und der einbindepunkt am solarplexus ist eigentlich ideal um bei einem unkontrollierten Sturz den Körper aufrecht zu halten. Eigentlich ist ein Vollgurt also ideal für den Klettersteig.
        Aber ehrlich gesagt würde ich sagen, wenn du hier schon fragst hast du Zweifel an dem zeug und dann solltest du damit nicht gehen. ausleihen kostet für eine Woche ca. 40 € für Helm bremse und Gurt. Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich mit ruhiger Psyche sprich vertrauter Ausrüstung deutlich besser klettere.
        have fun
        Thomas

        Kommentar


        • TanteElfriede
          Moderator
          Lebt im Forum
          • 15.11.2010
          • 6600
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

          ...ich sehe das ähnlich. Den Gurt kann man - wenn denn das Tragegefühl OK ist - unter umständen noch lassen. Das Set würde ich auf jeden Fall neu nehmen. Leihen wäre in dem Fall auch nicht so meins. Ich kaufe soetwas dann lieber und kenne die Geschichte. Auch denke ich das die heutigen Sets einiges mehr an "Komfort" bieten als die alten. Kompakter, durchdachtere Fangstoßbremse, nettere Karabiner...

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

            Mittlerweile hat Salewa z.B. alle KS-Sets mit Lochplatte zurückgerufen, das hat einen Grund. Die Teile mit Lochbremse funktionieren einfach nicht sehr zuverlässig, was Auslöseverhalten und Dämpfungswerte angeht.

            Stand der Technik sind sind Sets mit Bandfalldämpfer.

            Das man die Teile (egal welche) nach eine Sturz weiterverwenden kann (darf) ist der größte, gefährlichste Unsinn überhaupt!!!
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6820
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen

              Das man die Teile (egal welche) nach eine Sturz weiterverwenden kann (darf) ist der größte, gefährlichste Unsinn überhaupt!!!
              mag bei klettertsteigzeugs stimmen (extrem hoher sturzfaktor, kurzes seilstück zur energieaufnahme, biegebelastung etc.). klettern wäre in diesem fall ein extrem kostenintensiver sport

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                Zitat von opa Beitrag anzeigen
                mag bei klettertsteigzeugs stimmen (extrem hoher sturzfaktor, kurzes seilstück zur energieaufnahme, biegebelastung etc.). klettern wäre in diesem fall ein extrem kostenintensiver sport
                Ähh genau darum gings doch hier...

                Mit "egal welche" meinte ich egal ob Lochplatte oder Bandfalldämpfer! Die sind nach einem Sturz einfach mal hin...

                ..bei meiner Kletterausrüstung wärs mir auch zu teuer...
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                  Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen

                  OT:

                  ganz so generell kann man das nicht sagen. weder ein seil noch ein klettergurt muss nach einem sturz augetauscht werden. hierzu gibt es auch weitere beispiele. auch die 5 jahre gelten nicht für alle "sicherheitsrelevante ausrüstung" (steigeisen?).
                  @barleybreader: prinzipiell ja - dachte, es wäre die antwort auf obiges

                  Kommentar


                  • Latschi
                    Anfänger im Forum
                    • 11.11.2012
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                    Danke für die Tipps,
                    ihr Bestätigt damit meine bedenken. Ich werde dann in den sauren Apfel beißen und alles benötigte unter lauten Protesten des Freundes neu kaufen.
                    Ich frage noch mal bei meiner DAV Sektion (Lübeck) nach ob die was passendes haben aber da sind die südlichen Sektionen vermutlich deutlich besser bestückt.

                    Grüße Gunnar

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                      http://www.bergzeit.de/klettersteigs...figurator.html

                      da bist unter 100€ dabei

                      ( des is net mal a g´scheider Rausch geschweige den ein voller Tank)... da würd ich nicht sooo lang überlegen!

                      Kommentar


                      • blue0711
                        Alter Hase
                        • 13.07.2009
                        • 3621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                        Zitat von Latschi Beitrag anzeigen
                        dieses Jahr möchte ich mich das erste mal an ein paar leichten Klettersteigen versuchen.
                        Zitat von Latschi Beitrag anzeigen
                        Ich werde dann in den sauren Apfel beißen und alles benötigte unter lauten Protesten des Freundes neu kaufen.
                        Leih es Dir vor Ort aus. Die Verleiher sind idR sehr kooperativ (Ich konnte zB. Sonntags in einer benachbarten Tankstelle das Zeug zurückgeben).

                        Kaufen lohnt sich wirklich erst, wenn Du es weiter machen willst.

                        Sonst trittst Du noch in die Fußstapfen des Freundes und hast in 10 Jahren auch ein "gutes" Klettersteigset zu verleihen

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                          http://www.outdoorseiten.net/forum/a...p/t-65517.html

                          *hust*

                          Wie gesagt , kost keinen hunni...

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                            Okee, aber er wird ja nich gleich D aufwärts klettern wollen

                            (Die völlige Überforderung war ja glaub nicht ganz ohne Einfluss auf diese Geschichte)

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                              Aber bei den Preisen haste recht

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6820
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                http://www.bergzeit.de/klettersteigs...figurator.html

                                da bist unter 100€ dabei

                                ( des is net mal a g´scheider Rausch geschweige den ein voller Tank)... da würd ich nicht sooo lang überlegen!

                                OT: und ich dachte, in bayern trinkt man bier und enzian, keinen champagner? auto wahrscheinlich bmw, da kommt es wahrscheinlich hin

                                Kommentar


                                • Latschi
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.11.2012
                                  • 19
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                                  [QUOTE=derSammy;1161450]http://www.bergzeit.de/klettersteigs...figurator.html

                                  da bist unter 100€ dabei

                                  Super Tip, danke.

                                  Da habe ich auch gleich zugeschlagen

                                  Jetzt ist es zwar nur ein Hüftgurt geworden aber den kann ich ja noch mit einem Brustgurt kombinieren wenn ich das richtig gesehen habe.
                                  Mir ist nur nicht ganz klar wie die beiden Gurte miteinander gekoppelt werden, da die Brustgurte so eigenständig aussehen.

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7413
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                                    Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                    OT: und ich dachte, in bayern trinkt man bier und enzian, keinen champagner? auto wahrscheinlich bmw, da kommt es wahrscheinlich hin
                                    OT:

                                    zu 1.)
                                    100-15(Essen)-50(5 Mass Bier)-5(Fluppen)-30(Taxi)
                                    zu2.)
                                    Citrööön
                                    120l * 1,50 = 180

                                    Nächste Frage


                                    T :
                                    Einen "Reinen" Hüftgurt mit einem Brusgurt zu kombinieren ist gar net so einfach...

                                    http://www.kletter-bergsport.de/html...-klettern.html

                                    http://www.alpineausbildung.at/downl...k_anseilen.pdf

                                    Da würd ich fast meinen dass ein RICHTIG eingefädeltes Set in einem Hüftgurt sicherer ist als eine falsch zusammengestöpselte Kombi!

                                    Also OBACHT geben !!

                                    Kommentar


                                    • Latschi
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.11.2012
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                                      Oh, ich dachte das sei simpler.
                                      Dann verzichte ich da lieber drauf bis es mir richtig gezeigt wird.

                                      Kommentar


                                      • india
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.04.2010
                                        • 806
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zur Klettersteigausrüstung

                                        Hüftgurt ist am Klettersteig völlig ausreichend. Außerdem ist ein Sturz sowieso auf alle Fälle zu vermeiden.
                                        Das geht fast zwangsläufig mit Verletzungen einher. Die Gefahr, beim Sturz am Klettersteig umzukippen, ist -glaube ich- nicht so groß und wahrscheinlich noch das geringste Problem.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X