verschiedene Seillängen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ulmz
    Gerne im Forum
    • 26.06.2011
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    verschiedene Seillängen

    Hallo Forum,

    ich hoffe ich hab das richtige Unterforum erwischt!

    Und zwar geht es um etwas kurioses:
    Ich hab ein 1,5 Jahre altes 50m Beal Joker. Dementsprechend auch schon das ein oder andere mal hineingeplumst.
    Letztens beim Eisklettern hab ich meine Halbseile nicht bei der Hand gehabt. Aber kein Problem, mein Kollege hat sich nämlich ein nigel nagel neues Beal Joker ebenfalls in 50m zugelegt.
    Wir sind also mit den beiden Jokers ausgerückt. Soweit so gut, beim ersten Stand kam dann die überraschung. Wo das eine Seil aus war, lag vom anderen noch einiges am Boden. Lange rede kurzer Sinn. Mein 50m Joker ist ganze 8m(acht!!) länger als das andere?
    Wie kann denn so etwas sein? Kann das Seil durch Stürze wirklich 8m nachgeben?

    Hat dazu wer Erfahrungen?

    Liebe Grüße,
    Hannes

    gesendet von samsung xcover

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: verschiedene Seillängen

    Habt ihr denn nachgemessen, welches der beiden nun 50m lang ist?
    Zuletzt geändert von fraizeyt; 03.03.2013, 21:59.
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: verschiedene Seillängen

      So ganz genau kann man das nie sagen, aber deine Schilderung ist imho nicht sehr überraschend.

      - Ein altes Seil wird kürzer, nicht länger!
      - Unterschiedliche Seildehnung
      - Vielleicht nicht genau gleich runtergehängt, knoten, was weiß ich..Messfehler können beim Augenmaß auf eine Seillänge schnell im Meterbereich liegen
      - Manchmal gibt´s ein paar Meter Zugabe beim Kauf
      - Mit Halbseiltechnik laufen ja nicht beide Seile genau gleich, ist ja logisch, dass dann auch nicht beide gleichzeitig aus sind

      Kommentar


      • Ulmz
        Gerne im Forum
        • 26.06.2011
        • 90
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: verschiedene Seillängen

        hallo, mangels anderem 50m seil hab ich meines noch nicht nachgemessen, kann ich erst diese Woche machen.

        bei den Jokers war im direkten Vergleich 8m Unterschied, nicht beim Klettern, sondern am Boden Zuhause! Dass sich seile ausdehnen haben mir einige schon erzählt, 8m ist doch eine Hausnummer...

        generell gehe ich aber davon aus, dass wenn ich ein 50m seil kaufe dieses auch 50m hat!
        gesendet von samsung xcover

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: verschiedene Seillängen

          Zitat von Ulmz Beitrag anzeigen
          hallo, mangels anderem 50m seil hab ich meines noch nicht nachgemessen, kann ich erst diese Woche machen.

          bei den Jokers war im direkten Vergleich 8m Unterschied, nicht beim Klettern, sondern am Boden Zuhause! Dass sich seile ausdehnen haben mir einige schon erzählt, 8m ist doch eine Hausnummer...

          generell gehe ich aber davon aus, dass wenn ich ein 50m seil kaufe dieses auch 50m hat!
          gesendet von samsung xcover
          die seile werden nicht länger, sondern schrumpfen nach längerem gebrauch. Desahlb geben die hersteller nach meinem kenntnisstand bei neuen seilen immer "etwas drauf", d.h. die seile sind im neuzsutand länger als angegeben.

          wie genau im produktionsprozess beim seileschneiden gearbeitet weden mussbzw. wird? keine ahnung. eine leichte abweichung gibt es ja auch bei halb bzw. zwillingsseilen. eines ist immer etwas länger.

          Kommentar


          • DH94
            Anfänger im Forum
            • 02.10.2010
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: verschiedene Seillängen

            Hallo Hannes,

            brauchst dir kein Stress machen, dein Seil ist nicht durch die Stürze gedehnt.

            Jeder seriöse Seilhersteller gibt dir 5-10 % mehr als du bestellst, dadurch vermeiden die Hersteller Reklamationen, falls doch mal jemand nachmessen sollte. (Mein Edelrid Eagle hat auch ca. 65m statt den angegebenen 60m)

            8m sind wirklich viel mehr, aber ist ja zu deinem Vorteil.

            MfG
            Daniel

            Kommentar


            • Gecko
              Erfahren
              • 15.08.2007
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: verschiedene Seillängen

              Zitat von Ulmz Beitrag anzeigen
              hallo, mangels anderem 50m seil hab ich meines noch nicht nachgemessen, kann ich erst diese Woche machen.
              Häh? Kannst du nicht nen Zollst- äh, sorry, Gliedergelenkstabmaß natürlich von 2m auf den Boden legen und das Seil damit messen? Das wird natürlich nicht ganz genau, müsste aber doch reichen, um zu bestimmen, ob das Seil nun 49m (wohl eher nicht), 55m oder gar knappe 60m hat.

              Ich habe auch noch nicht verstanden, ob denn das Seil deines Kollegen wenigstens 50m hat. Oder mehr? Wenn beim 50m-Seil deines Kollegen zwei, drei Meter Toleranz drauf wären (nach DH94 sogar bis zu 5m) und deins dann noch mal acht Meter mehr hat, dann hättest du ja ein sauberes 60m-Seil Oder aber - und das wäre die deutlich unschönere Variante! - das Seil deines Kollegen hat keine 50m.

              Miss doch noch mal nach, wenn du dazu kommst, möglichst mit Zollstock, Bandmaß o.ä. Mich würde das interessieren, ich habe meine Seile nämlich bislang noch nicht ausgemessen, bin aber immer davon ausgegangen, dass ein 50m-Seil (60m...) mindestens 50m hat. Kann a sonst auch schon mal blöd werden, wenn man draußen irgendwo einsteigt, wo das Topo zB ein 60er Seil empfiehlt und das auch nötig ist.

              Grüße,
              Marcus

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30418
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: verschiedene Seillängen

                Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
                Gliedergelenkstabmaß [...]
                Es ist nicht so trivial, die Länge von etwas elastischem zu messen.
                Bei Kletterseilen wird z.B. zur Bestimmung des Durchmessers immer ein definierter (geringer) Zug ausgeübt, k.A. wie das bei der Längenbestimmung ist.

                Natürlich gibt ein Seil beim Sturz nach, wobei Du schon einen ordentlichen Flug mit voll ausgegangenem Seil hinlegen müßtest, um in den Bereich von acht Metern zu kommen. Aber das zieht sich ja schon recht kurzfristig wieder zusammen.

                Naja, praktisch gedacht: Wenn in der gleichen Situation die beiden Stränge nebeneinander verwendet acht Meter Längenunterschied haben, bleiben meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:
                1. Das längere ist/war eigentlich ein 60m Seil.
                2. Fertigungstoleranz (kann ich mir kaum vorstellen)
                3. Alterung (wobei wie schon geschrieben ja das ältere kürzer/steifer werden sollte)


                Btw., wenn ihr mit zwei Voll(!)seilen klettert, wird aber streng nur immer ein Strang geklippt, oder?
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Climbtom
                  Erfahren
                  • 24.11.2010
                  • 225
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: verschiedene Seillängen

                  Btw., wenn ihr mit zwei Voll(!)seilen klettert, wird aber streng nur immer ein Strang geklippt, oder?
                  Nicht das ich auf die Idee kommen würde, dass ich statt meiner Halbseile zwei normale Seile nehme, sondern nur aus Interesse. Wieso darf man das nicht? Wird der Stuz dann zu hart?

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30418
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: verschiedene Seillängen

                    Genau -- entweder nur für den Stürzenden oder für die Sicherung (Eisschraube z.B.) und dann für beide...
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Ponki
                      Erfahren
                      • 21.02.2007
                      • 253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: verschiedene Seillängen

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Btw., wenn ihr mit zwei Voll(!)seilen klettert, wird aber streng nur immer ein Strang geklippt, oder?
                      das ist absolut richtig und sollte auch so beachtet werden.

                      Allerdings: Im Sonderfall des Beal Joker wäre es zumindest laut Zertifizierung auch möglich die Halbseil- bzw. Zwillingsseiltechnik zu nutzen, da es allen drei UIAA Normen entspricht. Ob das Sinn macht steht aber woanders geschrieben...

                      Ich würde mich an den Tipp von Flachlandtiroler halten...

                      Kommentar


                      • Ulmz
                        Gerne im Forum
                        • 26.06.2011
                        • 90
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: verschiedene Seillängen

                        Hallo Forum,

                        tut mir leid für die späte Antwort, ich bin beim schönen Wetter jetzt mit Fieber im Bett gelegen...-_-

                        Ich habs jetzt mal nachgemessen in dem ich zwei steher im abstand von 3m augestellt hab und dann das Seil herum gelegt hab. Komme auf 18 Seilstränge, wobei die zwei letzten Seilstränge eher 2m haben. Mit der ganzen ungenauigkeit wird das Seil irgendwas um 54m-56m haben, oder ich hab einen groben Schnitzer drinnen...

                        So, mein Kollege ist natürlich jetzt 2 Wochen auf Urlaub...

                        Zum Thema, Klinken:
                        Wie schon erwähnt haben die Jokers ja alle 3 Seilnormen. Prinzipiell bin ich auch gegen so eine Zertifizierung, aber ich wollte ein leichtes Einfachseil!
                        Im Falle des Jokers hat man dadurch eine (sogar für Beal) überdurchschnittliche Seildehnung. Also man federt wirklich butterweich ins Seil. Muss man hald mögen.
                        Generell sehe ich zwei Joker aus Gewichtsgründen nicht(!) als Halbseilersatz. Funktioniert aber sehr gut, wenn man sie mal nicht bei der Hand hat.
                        Geklinkt wird in Halbseiltechnik, aber das ist beim Eisklettern ja keineswegs abnormal.

                        Liebe Grüße,
                        Hannes

                        Kommentar


                        • Gecko
                          Erfahren
                          • 15.08.2007
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: verschiedene Seillängen

                          Hallo Hannes,

                          danke fürs nochmalige Nachmessen! Ich habe zwar deine Messmethode nicht ganz verstanden (was sind denn "steher"? Die aufm Rad werden's ja nicht sein ), aber das Seil scheint ja 50m plus 10% Toleranz zu haben.

                          Wenn dein Kollege aus dem Urlaub zurück ist, kannst du ja noch mal vom Vergleich berichten (so du magst). Dessen "50"m-Seil müsste dann ja weniger als 50m haben (deine gemessenen 54-56m minus die 8m aus dem Eingangspost) - unschön.

                          Grüße,
                          Marcus

                          Kommentar


                          • Ulmz
                            Gerne im Forum
                            • 26.06.2011
                            • 90
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: verschiedene Seillängen

                            Hallo,

                            ja genau, wenn er dann wieder mal zuhause ist, werden wir das ganze nochmal vergleichen. Dann berichte ich auch sofort :-D

                            Puh Steher ist österreichisch ugs, aber ich weiß jetzt nicht wie das normal heißt^^ Runde Röhren die normal zum Boden aufgestellt werden. Wie ein Eisstock beim Eisstockschießen, also von der Grundform her.

                            Ich hoffe ich hab bei meinem Messen keinen groben Schnitzer rein gemacht, aber das zeigt sich dann eh alles noch wenn wir das ander seil messen!

                            lg und danke,
                            Hannes

                            gesendet von samsung xcover

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X