Einstieg ins Alpin Klettern Plattenweg 3 (Blaueishütte)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes37902
    Gerne im Forum
    • 14.11.2012
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einstieg ins Alpin Klettern Plattenweg 3 (Blaueishütte)

    Servus,

    Ich habe vor im neuen Jahr ins Alpinklettern einzusteigen.

    Genuß-Kletterer bin Ich seit etlichen Jahren und verbringe meine Wochenenden i.d.R. im Frankenjura. In Frankreich(dem Land der Bohrhaken..) war ich auch mal Klettern etc.
    Klettern um den 6ten grad - legen in einfacheren Routen auch selber Zwischensicherungen.
    Gern sichern wir uns auch mal zwischendrin und lassen den nächsten dann höher aufsteigen (machen also aus 1 SL mal 2 SL. geht in den Fränkischen BohrhakenFelsen ja ganz gut)

    Klettersteigerfahren sind wir durchaus. Kondition und Trittsicherheit sind vorhanden.
    (Letztes Jahr diverse Klettersteige in Frankreich sowie Alpspitze + Zugspitze)

    Leider sind die Hartgesottenen Alpinkletterer in meinem Freundeskreis recht rar gesäht - dachte mir aber es wird doch Plaisir-Routen geben wo man sich mal bei ein paar wenigen Seillänge dran versuchen kann.

    Beim Suchen ist mir dann folgendes ins auge gesprungen:

    Plattenweg III - Stützpunkt Blaueishütte


    Durchgehend 3er gelände größtenteils mit Bohr oder Normalhaken abgesichert.


    Die Route hätts mir ja schon angetan - und wenn man merkt dass das einem doch zu viel ist: Abseilen und noch im nahegelegen Klettergarten Spass haben.

    Da ich selber keine Halbseile habe (könnt mir aber welche leihen)

    wärs ein arger Frevel da mit Einfachseil rauf zu gehen?

    oder kann ich 2 Einfachseile nehmen? (ok- haben dann halt was zu schleppen)


    Kennt jemand die Route und würde sie als Einstieg empfehlen?



    Grüßla
    Hannes


    PS: man verzeihe mir den "pluralis majestatis" mit wir sind die Kletterer gemeint mit denen Ich immer unterwegs bin

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einstieg ins Alpin Klettern Plattenweg 3 (Blaueishütte)

    einfachseil ist voll ok. 2 Einfachseile wprde ich def lassen, hab das früher als wir nix anderes hatten und 3 Leute waren gemahct, macht wirklich keinen Spaß und solange es nicht beim abseilen nötig ist würde ichs lassen.

    Kommentar


    • elmpa
      Neu im Forum
      • 17.12.2008
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einstieg ins Alpin Klettern Plattenweg 3 (Blaueishütte)

      Hallo Hannes,

      der Plattenweg war auch meine erste Alpine Mehrseillänge (und so viele andere sind leider noch nicht gefolgt). Wir haben die Route auch nur mit einem Einfachseil gemacht. Wir hatten zwar ein zweites Einfachseil als Reserve zum Abseilen dabei, ist in der Route aber definitiv nicht nötig. Auf jeden Fall Helm mitnehmen, in der Route sind immer wieder Bänder und einfache Stellen, wo dann einiges an losen Steinen liegt.

      Gruß, Florian

      Kommentar


      • Nobodyisperfect
        Erfahren
        • 12.02.2013
        • 169
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einstieg ins Alpin Klettern Plattenweg 3 (Blaueishütte)

        Wenn du sagst, dass du um den 6. Grad kletterst, dann ist der Plattenweg überhaupt kein Problem. Alternativ ginge auch die Plattenvariante (IV) 10 SL. Mit diesen beiden Touren suchst du dir aber nicht gerade die Perlen raus.
        Beide Wege werden gerne von Kursen belegt.

        Eine super Anfängertour ist die Nordostwand zur Schärtenspitze. IV (e IV+). Für diesen Grad ist die Tour sehr dankbar. Es stecken ein paar Haken, Stände sind gebohrt, an der "Schlüsselstelle" hingen im Sommer 2012 neue Schlingen, d.h. außer ein paar Expressen brauchst du nichts. Wer mag kann natürlich den ein oder anderen Keil oder friend oder Schlinge legen, was aufgrund des Geländes aber unnötig wäre.
        Ein Einfachseil reicht vollkommen aus. Die Wegführung ist auch einfach, wenn man sich an den Topo hält. Die eingezeichneten Verschneidungen/ Rinnen/ Blöcke sind gut ersichtlich.

        Abgestiegen wird über den Normalweg, der teilweise gesichert ist. Kletterschuhe hatte ich keine an, gesichert haben wir nur sporadisch.

        Kommentar

        Lädt...
        X