Leutasch [jetzt mit Bildern]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30375
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leutasch [jetzt mit Bildern]

    Jemand hier, der öfters in den Oberstdorfer Bergen unterwegs ist?
    Welche Tourenmöglichkeiten gibt es im Hochwinter, gesetzt man erwischt eine lawinenmäßig halbwegs günstige Wetterphase? Gibt es objektiv lawinensichere Anstiege?
    Suche hauptsächlich (Halb-) Tagestouren auf Schneeschuhen, evtl. Zweitagestour mit Übernachtung im Winterraum. Bisher bin ich in dieser Gegend im Winter nur mal mit LL-Skiern im hinteren Rappenalptal gewesen, auf der Schwarzenberghütte, der Rohnenspitze (Tannheim) sowie mal im Frühjahr auf dem Hauptkamm (Rauheck-Bockkarscharte).

    Vielen Dank im voraus,
    Martin
    Meine Reisen (Karte)

  • Arne
    Erfahren
    • 11.01.2004
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin,

    ich weiß nicht ob du die Tourenvorschläge vom Outdoormagazin kennst:

    http://www.outdoor-magazin.com/sixcm..._trails_detail

    Vielleicht findest du dort eine Tour die dich interessieren könnte. Ich bin dort letztes Jahr Ende Januar eine Variante der "Tour 5" gegangen, die streckenweise wirklich traumhaft war.


    Gruß

    Arne

    Kommentar


    • Bea
      Gerne im Forum
      • 21.12.2003
      • 51

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      wie wäre es mit dem Wertacher Hörnle bei den Spieser Liften, bei Unterjoch. Geht zwar am Skigebiet los, aber nach ein paar Metern zweigt der Weg in den Wald ab und man hat seine Ruhe. Vom Gipfel kann man den Grat noch ein ganzes Stück bei leichtem Auf und Ab hinterwandern und an verschiedenen Stellen wieder zurück ins Tal. Die Tour geht eigentlich immer, geringe Lawinengefahr. Beim Aufstieg gibt es neuerdings sogar eine bewirtschaftete Alm. Wir machen die Tour zwar mit Ski, aber es sind auch immer Schneeschuhspuren zu sehen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Tour ist sehr bekannt.
      Gruß
      Beate

      Kommentar


      • Dieter

        Dauerbesucher
        • 26.05.2002
        • 537
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        In den Bergen südl. von Oberstdorf wird es gleich ziemlich steil und damit lawinengefährlich. Die "sicheren" Tourengebiete liegen eher etwas nördlich von Oberstorf in den Flyschbergen zB. im Gebiet der Hörnerkette und des Riedbergerhorns (viel begangen aber etwas abseits wunderschön). zB. durch das Bolgental zum Riedbergerhorn oder zum "Schwabenhaus". Auch von Norden her vom Gunzesrieder Tal aus. Oder von Reichenbach über die Gaisalpe auf den Sonnenkopf und, und und ...

        Dieter :-)

        Kommentar


        • Mr.Brown
          Anfänger im Forum
          • 18.05.2004
          • 14

          • Meine Reisen

          #5
          anstatt aufs wertacher hörnle zu springen bietet sich auch die reuter wanne o.ä "Vorberge" an. Tannheimer Tal ist auch nicht verkehrt (wegen billig tanken) allerdings hat man (gerade so kühgundkopf/bschiesser/ponten) kaum ruhe weil tausende raufspringen.
          Was nicht schlecht ist die östlichen Gipfel in den Tannheimern zu besteigen (ok, da gibts nicht so viele) aber man kann z.B. vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte Richtung Aggenstein aufsteigen, und dann Richtung Füssener Jöchle oder Brentenjoch abzweigen (ist jedoch schon eher Pfrontener gegend) und bietet auch keine ideale Skiabfahrt .
          Auch der Litnisschrofen bietet eine nicht allzu gefährlichen Aufstieg (Am Ende der Tannheimer)

          Kommentar


          • Shirkan
            Fuchs
            • 12.09.2002
            • 1895

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm,

            ich kenne mich jetzt nicht wirklich so aus in der Gegend und hab auch keine Ahnung von Lawinen,

            aber wir haben 2003 und 2004 versucht Ende Nov./Anf. Dez. von der Talstation der Söllereckbahn über Schlapppoldkopf auf dem Grat zum Fellhorn und zur Kanzelwand zu laufen. Dort lag auch schon 30cm Schnee und es war supergeil. Kann aber gut sein, dass es einfach wirklich zu steil ist, ich weiß auch nicht wie es mit Lawinen auf einem Grat aussieht.
            mfg
            Sebastian

            --
            Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30375
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              So, wieder da. Kleine Programmänderung, waren in der Leutasch und nicht im Allgäu
              Die ersten Tage sehr gutes Wetter mit wenig, gut stabilisiertem Schnee. Halbtagestour mit Langlaufskiern, zu Fuß und per Rodel auf die Arnplattenspitze, sehr schöner Ausssichtsgipfel.
              Dann kam der Winter und damit Lawinenwarnstufe 3-4. Außer 'ner Skiwanderung ins lawinenschwangere Gaistal und dem Grünkopf über Mittenwald ging nix mehr. Letzteres war selbst mit Schneeschuhen eine ganz nette Asterei, an den steileren Passagen reichte der Pulverschnee bis über die Hüften und es war sagenhaft kalt. Bedingt durch die Senkenlage hatte es schon morgens vor der Haustüre etwa -20°C.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • tiejer
                Dauerbesucher
                • 08.01.2004
                • 733
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir waren vorletztes WoE aufm Wertacher Hörnle und haben den einen oder anderen Meter Pulverschnee unter die Brettln genommen- mal gucken wos dieses WoE hingeht...

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30375
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nochmal etwas ausführlicher:

                  1. Am 17.Januar, also noch vor den großen Schneefällen war ich auf der Arnplattenspitze via Hoher Sattel. Bis zum Kamm ("Arnkopf" oder so) war im Südhang nur unter den Latschenresten Schnee. Der Grat war tief verblasen aber es gab eine Spur vom Vortag.
                  Der Einstieg lag noch im Schatten, es gab einige unangenehme Stellen hoch über dem Leutaschtal wo man nicht abrutschen sollte. Die beiden kurzen IIer Stellen im Gipfelfels waren dann aber fast eisfrei und der Rundblick von oben grandios. Die Felspartie ist dicht markiert, es stecken etliche Felshaken drin und über der ersten Stelle sogar noch eine Abseilschlinge. ;)
                  Vom Hohen Sattel hinab geht die beste Rodelbahn in der Leutasch hinab und so'n Plastikschäufelchen paßte prima in den Rucksack.
                  Zeit total ab / bis Arn: 4.5h.

                  2. Am 20. (also nach den ersten Schneefällen) bin ich mit LL-Skiern das Gaistal hoch; bis zur Gaistalalm ist der Fahrweg geräumt, von da zur Tillfußalm war eine Traktorspur d.h. ideal um eine eigene Spur in den "Mittelstreifen" zu legen.
                  Derweil gab es herrliches Morgenrot im Wetterstein und in der Hohen Wand (Mieminger). Dann kam ein guter Meter Pulverschnee und kurz vor der nächsten Alm eben auch die erste größere Waldschneise. Sinnvollerweise hab' ich es nicht mehr riskiert diese zu queren, mehrere hundert Meter im Tiefschnee brauchen auch mit Skiern so ihre Zeit. Zurück ließ es sich meistens abfahren, aber wie man von der Gaistalalm "herunter" _rodeln_ können soll erschließt sich mir nicht.

                  3. Am 27.Januar ging es in Anbetracht von Lawinenwarnstufe 4 dann auf den Grünkopf bei Mittenwald. In der Straßenkehre Richtung Leutasch geparkt, dann gen Ederkanzel den Fahrweg hoch und an der Wegabzweigung die Schneeschuhe angelegt. Wegweiser: "Grünkopf 1 Std.". Ich hab' über 3h gebraucht Es war eisig kalt, schon morgens vor der Haustür unter -15°C und Pulver gab's reichlich, an den Steilstellen bis zur Brust. Trotzdem waren die klare Luft, die dick bepackten Tannen und die glitzernden Kristalle in der Luft ein Erlebnis und die Aussicht da oben war auch sehr schön. Runter in der eigenen Spur (sollte sagen: im eigenen Graben) ging es in einer guten Stunde...
                  Auf allen drei Touren ist mir dank früher Morgenstunde kein Mensch begegnet. Nur bei Nr.3 traf ich am Schluß, beim Ablegen der Schneeschuhe ein paar Spaziergänger, denen fast die Augen ausfielen...


                  Noch zwei Bilder von der Rauth-Hütte auf Wetterstein...

                  ... und das Leutaschtal (klicken für größeres Panorama):
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30375
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    *schupps*

                    Viel Spaß,
                    Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • -Flo-
                      Erfahren
                      • 09.03.2004
                      • 146

                      • Meine Reisen

                      #11
                      schöne bilder . dürfte im moment ähnlich aussehen dort oben...

                      jaja, im winter ists schon traumhaft schön in den bergen *schwelg-träum*

                      gruß, FLO - der an seiner magisterarbeit sitzt -

                      Kommentar


                      • tiejer
                        Dauerbesucher
                        • 08.01.2004
                        • 733
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        war am Samstag auf dem Toreck und am Sonntag am Aggenstein.
                        Es sah dort Deinen Bildern seeehr ähnlich 8)

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30375
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Noch eins (zum Scrollen ):

                          Gipfelpanorama von der Arnplattspitze im Wetterstein. V.l.n.r. Ötztaler Alpen (davor Inntal und Hügel um Seefeld), Hohe Munde (Mieminger Kette), Gehrenspitze, restlicher Wetterstein, Wallgau.

                          Leider akzeptiert der Server nicht mehr als 3000 Pixel Kantenlänge :bash:

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X