Berner Oberland Hütte gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Berner Oberland Hütte gesucht

    So leider ist aus finanziellem Ansatz Chamonix(250 Tacken hin und rück) gestrichen und wir wollen ins Berner Oberland für eine Woche. Da suchen wir jetzt ne Hütte mit möglichst viel drumherum, ok wären auch 2 hütten da 1 mal Ortswechsel bei 8 tagen voll ok ist

    Steigen wollen wir so im Bereich AD /D, ja ich weiß die Verhältnisse werden alles andere als gut sein, wir werden vor Ort sehen was geht. Leider kenne ich mich da unten überhaupt nicht aus und hab keine Ahnung an lohnenden Zielen (kenne nur vom namen her einzelne Firnwände und die eiger, ide a bissl, bissl zu hart ist.

    Wir würden gerne mind 1 Eis/Firnwand in der Nähe haben (zum warmlaufen fürn Winter). Sonst Grate oder Wände. Es muss nicht bis 4000hochgehen, falls ja ists aber gerne angenommen

    Gruß
    Zuletzt geändert von jeskodan; 08.10.2012, 09:11.

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Berner Oberland Hütte gesucht

    Wann wollt ihr denn gehen? Momentan gibts hier sehr viel Niederschlag in den Bergen (40-80 mm allein bis am Mittwoch), ich denke da liegt nicht mehr viel drin in der Höhe (ohne Skier).

    lg
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • jeskodan
      Fuchs
      • 03.04.2007
      • 1844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Berner Oberland Hütte gesucht

      in 2 wochen haben wir ein fenster von 2wochen in denen wir je nach wetter fahren, dass es winterbegehungen werden ist klar. darum gehts auch, wir wollen kombigelände gehen, volle winterausrüstung ist dabei.deswegen auch AD und D, dann kann man je nach routenart und situation auf jedenfall was machen. für irgendwas sollte ja das ganze Drytool training gut sein wir wollen halt die wintersaison schon früh einläuten schließlich kommt ja jetzt die beste tourenzeit

      eigntlich wollten wir im argentierre becken soweit es geht nordwände machen, aber wie gesagt die kosten sinds Prob.

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Berner Oberland Hütte gesucht

        Aha nur bis D... dann macht doch das Schreckhorn oder so..

        Hier eine nützliche Übersicht der Hütte, dort sieht man auch obs ein Winterraum hat:
        http://gipfelbuch.ch/huetten/uebersicht

        Das sollte doch reichen oder?
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • flamberger
          Erfahren
          • 02.07.2009
          • 355
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Berner Oberland Hütte gesucht

          Die SAC Hütten im Graubünden und Wallis sind alle schon zu. Jene im Berneroberland vermutlich auch. Nur so zur Info.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Berner Oberland Hütte gesucht

            Also wir wollen auch schon ruhig was im Bereich D machen, bloß kommts dann halt auf die Route und Verhältnisse an. Würde ungern nen 5er bei scheißverhältnissen machen Daher sollte es was geben in beiden Bereichen als AD und D, TD traue ich mir nur in reinen Eisrouten zu ( und da wirds aktuell noch kaum was geben so früh im Jahr), M5 geht zwar ganz ok, aber ich will nicht an meine Grenze bei so ner tour klettern (vorallem weil ich längere Zeit verletzt war, aber die Form passt halbwegs). nen 4er sollte aber eiegntlich in jedem fall gehen. Wollen jetzt halt mal die Hochwintererfahrung ausm Allgäu höher hinaus bringen

            naja ich leih mal am Don führer aus und schau mal. Eigentlich wollten wir auf jedenfall den nollen am mönch mal machen, da muss man schauen wie man den in ein wochenprgramm reinkriegt.



            ps: das die hütten zu sind ist klar, dass ist doch das gute am winter, kein arsch da
            Zuletzt geändert von jeskodan; 09.10.2012, 12:45.

            Kommentar


            • flamberger
              Erfahren
              • 02.07.2009
              • 355
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Berner Oberland Hütte gesucht

              ach so du willst in den Winterraum. Ja dann viel Spass.

              Kommentar


              • Raphsen
                Dauerbesucher
                • 29.05.2005
                • 617

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                Dass im Winter kein "Arsch" da ist stimmt also überhaupt nicht, es kommt total auf die Hütte an.. es hat einfach weniger Deutsche weil die nicht Skifahren können . Aber generell geht die Wintersaison eher von Jan-Mai, Oktober ist ja noch nicht wirklich Winter. Das hat ja auch einen Grund, Oktober/November können von den Verhältnissen wirklich sehr schlecht sein schon viel Schnee möglich aber noch nichts verfestigt...


                Ich empfehle mal die 3 Hütten Doldenhornhütte,Blüemlisalphütte und Gspaltenhornhütte. Die liegen recht nahe zusammen (Tagesmarsch)... Ihr könntet zb den Galletgrat am Doldenhorn probieren, an der Blüemlisalp gäbe es 3-4 Eistouren (Morgenhorn, Wyssi Frau und Blüemlisalphorn), dazu noch Wildi Frau als Ausweichtour (+Klettergarten hats auch). Bei der Gspaltenhornhütte gibts zb Gspaltenhorn oder Bütlasse als Tour (+Klettergarten bei Hütte).

                Grüsse
                Gipfelsammlung

                Kommentar


                • jeskodan
                  Fuchs
                  • 03.04.2007
                  • 1844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                  danke das hört sich gut an.

                  klar die tourengeher gibts, aber es gibt doch (wie du sagst) einige hütten die haben sehr wenig besuch, im allgemein ist aber halt doch weniger als im sommer (obwohl einige der hütten übern winter ja auch wieder bewirtet werden Der Unterschied ist bei den Routen größer, es gibt eifach weniger Leute die gerne frieren

                  das mit den Verhältnissen ist genau der Punkt,
                  deswegen sind wir mit den schwierigkeiten ja vorsichtig, im hochwinter/ spätwinter steigt man auf Firn/Eis , im Sommer auf Fels, im Frühwinter darf man, unter 20cm Pulver die locker aufm Fels liegen, die Griffe ausgraben und mit Handschuhen klettern/toolen


                  PS: sag nicht es ist noch kein Winter ich freu mich schon seit Wochen, dass er kommt

                  Kommentar


                  • rhs
                    Gerne im Forum
                    • 08.09.2011
                    • 77
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                    Die genannten Hütten tönen gut.

                    Achtung: Momentan verdammt viel Niederschlag!!! Oben wird das einen zünftigen Schneehaufen geben.


                    Mönch Nollen wurde ende September von Kollegen gemacht. Wie jetzt Verhältnisse sind, keine Ahnung.

                    Gruss aus der Schweiz

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                      So da ich gerade Führer auswendig lerne.) Kleine Zwischenfrage.

                      Wie komme ich am besten ohne Bahn auf die Mönchsjochhütte.
                      Über die Konkordiahütte, sind wir mit spuren ausm Tal wahrscheinlich 2 Tage unterwegs und haben unendliche Hatscherei

                      Über die Berglihütte ist in einem Tag(auf die bergli ausm Tal) mit vermutlich spuren ne tierische Aktion und wohl nur schlecht machbar.Mittellegihütte geht wegen Spalten wohl nicht.

                      Sonst bin ich noch aufn Nollen gekommen, aber ohne Akkli und mit essen für ne Woche macht der wahrscheinlich def keinen Spaß, und ist wohl keine Alternative. Über Rottalhütte würde auch nur die Äbeni Flue Wand gehen, da gilt dasselbe.


                      Sonst noch jemand ne Idee ich glaube leider net Dabei will ich sogerne zum Jungfrau Joch und schauen was geht

                      Kommentar


                      • rhs
                        Gerne im Forum
                        • 08.09.2011
                        • 77
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                        Momentan sind die Verhältnisse so was von beschissen.

                        Man kann die Berge nicht erzwingen...

                        Ich würde definitiv ein ander mal kommen

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                          Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                          So da ich gerade Führer auswendig lerne.) Kleine Zwischenfrage.
                          Wie komme ich am besten ohne Bahn auf die Mönchsjochhütte.
                          Von Norden:
                          1) Mönch Nollen (steilste Stelle glaub ich nun 70° Eis, aber nur eine Seillänge)
                          2) Jungfrau Überschreitung über Rotthalgrat oder Silbersattel

                          Von Süden / SO
                          3) Konkordiahütte
                          4) Finsteraarhornhütte über das Fiescherhorn

                          Von O:
                          5) Mittelegigrat / Eiger


                          Route 1) kenn ich, Route 2) wollten wir, aber nachdem uns der Wirt auf der Mönchsjochhütte am Abfahrtstag hier erklärte, dass soeben die erste Truppe den Normalweg erkunden würde und sie einen Meter Neuschnee hätten, haben wir den Plan gecancelt.

                          Mein Tipp fürs WE:
                          Niedrigeren Berg raussuchen, Südanstieg nutzen. Wir verdünnisieren uns in die Greina zum Fotografieren.

                          [edit]
                          ach ihr wollt eine woche? Da würde ich auch am ehesten die Ecke Doldenhorn / Gspaltenhorn ansehen. Aber sind alles Nordrouten und entsprechend nun gut mit Schnee gefüllt.

                          360° Ansicht bei grindelwald, da kann man die Schneegrenzen erkennen:
                          http://kirchbuehl.roundshot.ch/
                          [/edit]
                          Zuletzt geändert von Becks; 18.10.2012, 09:29.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                            bei uns wird sich leider alles verschieben wegen mat problemen fahren wohl erst in 3 wochen oder so.

                            hab mich eher mal richtung schreckhorn/lauterarhorn orientiert. da gibts ein paar nette grate und an nordwänden (studerhorn nen paar kleine und schreckhorn, wobei mir bei schreckhorn der zustieg mit spuren sorgen macht). vorallem können wir alles von der lauteraarhütte/aarbiwak aus machen (beim schreckhorn müssten wir halt über normalweg runter, aber das wäre es wert

                            von den wegen zur mönchsjoch würde ich am ehsten nollen nehmen, aber da müssten wir halt ohne akkli das essen für ne woche hochschleppen, das reitzt mich eher nicht für das geschleppe kann ich mich nicht so motivieren

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                              Na dann viel Spass.

                              Wir waren Sa-Mo in der Greina unterwegs. Die einzigen Leute ausser uns war ein Pärchen, welches am Sonntag über die Ebene kam, ansonsten alles menschenleer. Im Aufstieg nordseitig Schnee in Schattenlagen bis auf etwa 1800m, auf 2100m dann in schattigen Rinnen schon mal 1m oder mehr. Auf 2300m geschlossene Schneedecke (10-20cm) bis auf Kanten und Kuppen. Auf 3000m (Gaglianera, westliche Seite) 40-60cm Schnee, tagsüber schwer, durchfeuchtet, mit Tendenz zu Nassschneerutschen. In den südlich ausgerichteten steileren Bereichen sind in der Woche zuvor Grundlawinen runter, wir haben uns durch ein paar Schneekegel treten müssen, um zu den Hütten zu kommen.

                              Das ganze ist nun etwas abgetaut und nimmt in den nächsten 2 Tagen auch weiter ab, aber am Sa. kommt wohl der erste echte Wintereinbruch mit Schnee bis unter 800m, und dann wars das mit den Sommertouren.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • jeskodan
                                Fuchs
                                • 03.04.2007
                                • 1844
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                                ja da mein kollegen die neuen eisgeräte übern bekannten eh erst in 3 wochen oder so kriegt gibts ne volle wintertour. vor dem schneegewühle grauts mir am meisten aber wir wollen um die zeit halt was machen zumindest sind wir absolut flexibel was die wetterfenster angeht, studentenleben sei dank

                                ps: übern sommer erscheinen einem die wintertouren immer so lockend, wenn man erstmal wieder im pulver versinkt und griffe freikratzt ändert sichs

                                Kommentar


                                • Raphsen
                                  Dauerbesucher
                                  • 29.05.2005
                                  • 617

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                                  wie waren eure Touren eigentlich?
                                  Gipfelsammlung

                                  Kommentar


                                  • jeskodan
                                    Fuchs
                                    • 03.04.2007
                                    • 1844
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Berner Oberland Hütte gesucht

                                    die touren waren:
                                    (verschobener Oberarmknochen Richtung Schulter und dort reiben auf Sehnenansatz, 3 Monate Belastungspause

                                    für meinen Kollegen, mich hats mal ausnahmsweise nicht erwischt, das Jahr der verletzungen


                                    geh am wochennede wieder ins allgäu
                                    aktueller stand: heftiger Fahrradunfall (kaputtes Knie und harte Prellung am Schienbein), die ewigen rückprobleme und mal wieder Kapselprobleme (Mit Handschuhen klettern geht, aber ein Eisgerät kann ich nicht so wirklich haltenlinks, wird spannend, haben uns aber was leichtes gesicht.) mal schauen wie es wird

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X