Tunneln mit dem Tube

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elheinzo
    Erfahren
    • 15.09.2012
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tunneln mit dem Tube

    das smart kenne ich nicht. Kann daher wenig dazu sagen.

    @blechroller:

    solange man die Bedienungsanleitung nicht richtig studiert, kann jedes Sicherungs gerät fatale folgen haben, obs ein falsches legen des hms, das falsche bedienen des grigri oder die falsche Benutzung des tubers (auch schon gesehen)

    Kommentar


    • robbie
      Erfahren
      • 25.09.2009
      • 292
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tunneln mit dem Tube

      Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
      Ein Smart gilt als Halbautomat?
      So wurde es zumindest bei verschiedenen Tests (Alpin, ...) eingestuft. Meiner Erfahrung nach macht das Gerät bei den üblichen (dickeren) Einfachseilen auch zuverlässig zu. Bei neuen (sehr dünnen und glatten) Seilen hingegen ist die Bremswirkung geringer, aber noch immer wesentlich besser als jedes mir bekannte Tube.

      Kommentar


      • kajakster
        Erfahren
        • 20.08.2008
        • 181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tunneln mit dem Tube

        Ich nutze das Smart und bin zufrieden. Die Handhabung ist beim Sichern genau gleich dem Tube, oder der Acht. Im Sturzfall muss nicht gegen den Greifreflex gehandelt werden. Durch die Bremsunterstützung treten nur sehr geringe Handkräfte an der Bremshand auf. Das Bremsseil muss aber nach unten gehalten werden, damit es zuverlässig zu macht. Ein richtiger Halbautomat ist es deshalb nicht.

        An das Ablassen muss man sich gewöhnen, grade bei aufgepelzten Seilen kann es zum Ruckeln beim Ablassen kommen, aber mit ein wenig Gewöhnungszeit bekommt man das in den Griff. Vorteil auch hier: Auch beim Ablassen macht das Smart mit dem Greifreflex zu.

        Um das Ruckeln beim Ablassen zu vermeiden, ist mein Tipp: Das Seil bei lösen des Smarts mit beiden Händen wirklich gut festhalten, und erst wenn das Smart gelöst ist durch leichtes lockern der Handkräfte mit dem Ablassen beginnen.

        Ein Video gibt es hier: Smart Video vom DAV

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6746
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tunneln mit dem Tube

          Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
          Ich nutze das Smart und bin zufrieden. Die Handhabung ist beim Sichern genau gleich dem Tube, oder der Acht. Im Sturzfall muss nicht gegen den Greifreflex gehandelt werden. Durch die Bremsunterstützung treten nur sehr geringe Handkräfte an der Bremshand auf. Das Bremsseil muss aber nach unten gehalten werden, damit es zuverlässig zu macht. Ein richtiger Halbautomat ist es deshalb nicht.

          An das Ablassen muss man sich gewöhnen, grade bei aufgepelzten Seilen kann es zum Ruckeln beim Ablassen kommen, aber mit ein wenig Gewöhnungszeit bekommt man das in den Griff. Vorteil auch hier: Auch beim Ablassen macht das Smart mit dem Greifreflex zu.

          Um das Ruckeln beim Ablassen zu vermeiden, ist mein Tipp: Das Seil bei lösen des Smarts mit beiden Händen wirklich gut festhalten, und erst wenn das Smart gelöst ist durch leichtes lockern der Handkräfte mit dem Ablassen beginnen.

          Ein Video gibt es hier: Smart Video vom DAV
          nutze auch smart oder tube. das mit der gleichen handhabung des smarts kann ich so nicht bestätigen. toprope vielleicht - aber das mit dem daumen vorziehen zum seilausgeben fand ich anfangs durchaus gewöhnungsbedürftig. da man die bremshand eh immer am seil haben sollte, ist die frage, ob's ein halbautomat ist, eh schnurz, bei dünnen. neuen seilen ist es ein super bremskraftverstärker, bei alten kälberstricken macht es halt selbständig zu.
          die oben erwähnten komforteinschränkungen beim ablassen kann ich bestätigen - nervig ist es auch beim ablassen von ganz leichten personen und, wenn das seil nicht wirklich sauber im seilsack liegt. teilweise hat ich auch schon seilabhängig ziemliche probleme - wobei es nicht mal besonders alte / pelzige stricke waren.

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1590
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tunneln mit dem Tube

            OT: Schon irgendwie lustig, dass eigentlich JEDES Thema mit Bezug zum Sichern beim Sportklettern im allgemeinen Austausch über Vor- und Nachteile verschiedener Sicherungsgeräte endet..
            Diese ganzen neuen Geräte (Smart, Click, Zapfomat, Cinch, Eddy, usw.) sind ja alle ganz nett und haben oft auch Vorteile in ganz bestimmten Bereichen - z.B. dass Halbautomaten beim Topropesichern oft bequemer sind.

            Trotzdem ist da keine einzige Methode dabei, die ich insgesamt, also als Gerät für ALLES, dem Tube vorziehen würde, oder die auch nur an den Tube herankommt. Von da her freu ich mich, dass mein Reverso für mich das (subjektiv) Optimale ist und dazu auch klein, leicht und vergleichsweise günstig. (Manchmal ist es am Standplatz/Gipfel besser, den HMS zu nehmen, aber den hat man ja beim Tube eh immer dabei).

            Kommentar


            • Nicknacker2
              Fuchs
              • 10.06.2011
              • 1295
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tunneln mit dem Tube

              OT: Gibt es eigentlich ein Sicherungsgerät, das einen Sturz auch ohne Hände am Bremsseil hält? Es könnte ja theoretisch (!!!) eintreten, dass der Sicherer handlungsunfähig wird, z.B. durch einen Herzinfarkt, epileptischen Anfall oder Fremdeinwirkung. Ich weiß, das klingt etwas konstruiert, aber man kann es auch nicht komplett ausschließen.
              Signaturen sind prätentiös. :D

              Kommentar


              • robbie
                Erfahren
                • 25.09.2009
                • 292
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tunneln mit dem Tube

                Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                OT: Gibt es eigentlich ein Sicherungsgerät, das einen Sturz auch ohne Hände am Bremsseil hält? Es könnte ja theoretisch (!!!) eintreten, dass der Sicherer handlungsunfähig wird, z.B. durch einen Herzinfarkt, epileptischen Anfall oder Fremdeinwirkung. Ich weiß, das klingt etwas konstruiert, aber man kann es auch nicht komplett ausschließen.
                Konstruiert ist die Situation nicht, ganz im Gegenteil... Neben Unachtsamkeit sind spontane Kreislaufprobleme ebenso möglich wie Verletzungen durch Steinschlag, o.ä.. Halbautomaten sollten daher immer selbsttätig zumachen können, das "Halb~" dient eher der rechtlichen Absicherung, sodass die Verantwortung nicht auf den Hersteller übergehen kann.

                Kommentar


                • Nicknacker2
                  Fuchs
                  • 10.06.2011
                  • 1295
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tunneln mit dem Tube

                  Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                  Konstruiert ist die Situation nicht, ganz im Gegenteil... Neben Unachtsamkeit sind spontane Kreislaufprobleme ebenso möglich wie Verletzungen durch Steinschlag, o.ä.. Halbautomaten sollten daher immer selbsttätig zumachen können, das "Halb~" dient eher der rechtlichen Absicherung, sodass die Verantwortung nicht auf den Hersteller übergehen kann.
                  Aber bei allen Halbautomaten, die ich mir bisher angeguckt habe, wird betont, dass man stets eine Hand am Bremsseil haben muss.
                  Signaturen sind prätentiös. :D

                  Kommentar


                  • robbie
                    Erfahren
                    • 25.09.2009
                    • 292
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tunneln mit dem Tube

                    Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                    Aber bei allen Halbautomaten, die ich mir bisher angeguckt habe, wird betont, dass man stets eine Hand am Bremsseil haben muss.
                    "...rechtliche Absicherung..."! Kein Hersteller kann garantieren, dass sein Gerät unter allen Bedingungen (Schmutz in der Mechanik, Nässe, Schnee/Eis, ...) und mit jedem Seil perfekt funktionieren wird. Daher hat der Sichernde immer die letzte Verantwortung. Dennoch haben Halbautomaten für mich Vorteile, da sie zum Einen die Haltekraft ggü. HMS/Tube deutlich reduzieren und unter "normalen Bedingungen" eben doch selbstständig zumachen. Solange man bei Bewußtsein ist, gehört die Bremshand dennoch immer ans Seil.

                    Kommentar


                    • Nicknacker2
                      Fuchs
                      • 10.06.2011
                      • 1295
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tunneln mit dem Tube

                      Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                      "...rechtliche Absicherung..."! Kein Hersteller kann garantieren, dass sein Gerät unter allen Bedingungen (Schmutz in der Mechanik, Nässe, Schnee/Eis, ...) und mit jedem Seil perfekt funktionieren wird. Daher hat der Sichernde immer die letzte Verantwortung. Dennoch haben Halbautomaten für mich Vorteile, da sie zum Einen die Haltekraft ggü. HMS/Tube deutlich reduzieren und unter "normalen Bedingungen" eben doch selbstständig zumachen. Solange man bei Bewußtsein ist, gehört die Bremshand dennoch immer ans Seil.
                      Danke für die Erklärung. Solange ich bei Bewußtsein bin, ist es ja kein Problem, die Hand am Bremsseil zu halten. Ich will mir ja auch kein Sicherungsgerät zulegen, damit ich mit den freien Händen mein Handy bedienen oder mir eine Flasche Bier aufmachen kann. Aber der Fall der Fälle kann ja wirklich mal eintreten. In den Kletterhallen ist beispielsweise oft so ein Gedränge, da kann Dich als Sicherer auch mal ein anderer Sicherer oder Kletterer unabsichtlich umrennen. Und da finde ich es schon beruhigend zu wissen, dass "mein" Kletterer in so einer Situation nicht vollkommen ohne Schutz ist.
                      Signaturen sind prätentiös. :D

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1590
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tunneln mit dem Tube

                        Obwohl man das Bremsseil festhalten sollte machen Halbautomaten, wie z.B. der Grigri in der Praxis von alleine zu.

                        Man erkauft sich halt andere Risiken (Panikreflex, Fehleranfälligkeit beim Vorstieg sichern --> "Gaswerktechnik"), das Risiko, dass ich beim Sichern einen Herzanfall habe oder sonstwie tot umfalle ist mir klein genug um dennoch zu klettern und auch zu sichern.

                        Kommentar


                        • Blechroller
                          Erfahren
                          • 05.04.2004
                          • 233

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tunneln mit dem Tube

                          Das Steinschlagthema usw. spricht allerdings eindeutig für Grigri und Co. Auch ein -nicht unwichtiger- Aspekt.

                          Neulicherdings beschrub ein Bekannter die Situation, dass die sichernde Freundin ihrem Freund nur noch ein "Spring" zurufen konnte, sie den Sturz halten konnte und dann umgekippt ist. Kreislauf...
                          Dank Grigri nix passiert.
                          Oder mir erinnert der Einschlag eines Kubikmeters Fels 3m neben mir.

                          Man darf nie an alle Eventualitäten denken, sonst macht man nix mehr. Aber eigentlich...

                          Olli
                          http://blechroller.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Nicknacker2
                            Fuchs
                            • 10.06.2011
                            • 1295
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tunneln mit dem Tube

                            OT: Ich habe mir jetzt mal das Smart Alpine bestellt. Für 35 € kann man da eigentlich nicht viel falsch machen. Das hoffe ich jedenfalls...
                            Signaturen sind prätentiös. :D

                            Kommentar


                            • Knorke
                              Gerne im Forum
                              • 16.05.2011
                              • 71
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tunneln mit dem Tube

                              Achtung, der Smart Alpin ist vom Handling her deutlich fummeliger als der einfache. Ich würde den nur benutzen, wenn du ihn wirklich brauchst, also z.B. als Platte bei MSL-Klettereien oder zum sichern mit Halb oder Zwillingsseilen. Für alles andere viel lieber den normalen.

                              Kommentar


                              • Nicknacker2
                                Fuchs
                                • 10.06.2011
                                • 1295
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Tunneln mit dem Tube

                                Zitat von Knorke Beitrag anzeigen
                                Achtung, der Smart Alpin ist vom Handling her deutlich fummeliger als der einfache. Ich würde den nur benutzen, wenn du ihn wirklich brauchst, also z.B. als Platte bei MSL-Klettereien oder zum sichern mit Halb oder Zwillingsseilen. Für alles andere viel lieber den normalen.
                                Danke für Deinen Hinweis! Ich brauche das Smart Alpine nicht unbedingt. Da es aber im Angebot nur ca. 5 € mehr als das normale Smart kostet, habe ich mir gedacht, dass ich mir gleich das "Update" zulege. Aus zwei Tests habe ich erfahren können, dass das Smart in Kombination mit dem DMM Belay Master problemlos funktionieren soll. Und da ich auch solch einen Karabiner habe, habe ich mich jetzt erst einmal für das Alpine entschieden. Ich werde es vorsichtig testen und wenn es mir nicht zusagen sollte, dann kann ich es für 35 € bestimmt wieder verkaufen. Da werde ich bestimmt einen Abnehmer finden...
                                Signaturen sind prätentiös. :D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X