Natürlich belassene Klettersteige

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sagarmatha
    Neu im Forum
    • 01.06.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Natürlich belassene Klettersteige

    Hallo Community!

    Ich war noch nie auf einem Klettersteig unterwegs, klettere jedoch sonst sehr regelmässig. Vorallem Bouldern, Sportklettern in der Halle, jedoch wenns passt auch lieber draussen am Fels ;)

    Nun überlege ich jedoch, trotzdem mal einen Klettersteig zu versuchen. Ich habe keine ERfahrung im alpinen Klettern, würde aber gerne erste Eindrücke sammeln und dachte, ein (alpiner) Klettersteig wäre dafür geeignet. Mir ist nur eben eines wichtig: Ich möchte keine Leitern oder Spielplatzinstallationen in der Tour. Ich suche also sozusagen eine Klettertour, die wie ein Klettersteig ausgerüstet ist, was die Sicherung angeht. Also möglichst naturbelassen das ganze

    Das Ganze suche ich in der Schweiz, am liebsten im Berner Oberland, wobei ich da flexibel bin ;) Kennt jemand solche Steige? Existiert sowas überhaupt?

    Mit freundlichen Grüssen

    Sagarmatha

  • alex3168
    Anfänger im Forum
    • 11.10.2010
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Natürlich belassene Klettersteige

    "Natürlich belassene Klettersteige"
    Sorry aber ist das nicht ein Wiederspruch?

    Grüße
    Alex

    Kommentar


    • sagarmatha
      Neu im Forum
      • 01.06.2012
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Natürlich belassene Klettersteige

      Hab doch im Text präzisiert, was ich damit meine...In dem Sinn ist ja auch eine Kletterroute mit Bohrhaken nicht natürlich belassen.

      Ich suche halt bloss nach einer Tour, die wie ein Klettersteig gesichert ist, aber keine Leitern oder unnötigen Bolzen im Fels oder weiss der Geier was hat. Also im Idealfall eine Tour im reinen Fels, mit einfachen Kletterstellen/ evtl. einigen Bolzen zur Hilfe halt aber sonst keinen Schnickschnack wie Seilbrücken oder Sonstigem.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Natürlich belassene Klettersteige

        Zitat von sagarmatha Beitrag anzeigen
        Ich suche halt bloss nach einer Tour, die wie ein Klettersteig gesichert ist, aber keine Leitern oder unnötigen Bolzen im Fels oder weiss der Geier was hat. Also im Idealfall eine Tour im reinen Fels, mit einfachen Kletterstellen/ evtl. einigen Bolzen zur Hilfe halt aber sonst keinen Schnickschnack wie Seilbrücken oder Sonstigem.
        Also Du willst ein durchlaufendes Drahtseil und sonst möglichst nix, richtig?
        Sowas findest Du nur unter den extrem schweren Klettersteigen und es läuft darauf hinaus, sich am Draht hochzuwuchten, statt zu "klettern".

        Sehe das auch so wie andere hier, "natürlich" und Klettersteig schließt sich irgendwie aus.
        Man kann vielleicht einschränkend sagen: Es gibt Klettersteige, die natürlichen Wegverläufen folgen und einzelne Schwierigkeiten, die den Wanderer und Normalo-Bergsteiger überfordern würden, mit Eisen entschärfen. Da werden so wie ich es bislang gesehen habe aber zuallererst auch immer Tritte gehauen bzw. Eisenstifte gesetzt etc.

        Im Berner Oberland ist eine schöne Wanderung mit wenig Eisen und viel Abgrund der Weg zur Dossenhütte (und noch auf den Dossen, wenn Du magst).
        Der KST aufs Schwarzhorn ist schon relativ auffällig gestaltet, fällt aber auch in diese Kategorie.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • sagarmatha
          Neu im Forum
          • 01.06.2012
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Natürlich belassene Klettersteige

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Also Du willst ein durchlaufendes Drahtseil und sonst möglichst nix, richtig?
          Sowas findest Du nur unter den extrem schweren Klettersteigen und es läuft darauf hinaus, sich am Draht hochzuwuchten, statt zu "klettern".
          Genau, danach suche ich. Wenn ich sowas nur unter den als "extrem schwierig" eingestuften KS finde, ist dies wohl doch Nichts für einen KS Beginner. Oder kann ich mich da auf Klettererfahrungen verlassen? ^^

          Ich würde natürlich versuchen, so wenig wie möglich am Seil rumzuwuchten und stattdessen den Fels zu benutzen; vielleicht ist dies aber auch mehr utopisches Denken und sieht dann in Echt doch eher anders aus

          Schaue mir die beiden Beispiele mal noch etwas genauer an, danke dir schonmal für die ersten Infos :-)


          MFG

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Natürlich belassene Klettersteige

            Der Widauersteig von der Kaindl-Hütte auf den Scheffauer im Wilden Kaiser ist bis auf ganz wenige Trittstifte (die man gar nicht braucht) nur Drahtseil als Sicherung. Allerdings ist das kaum Kletterei sondern zu 75% eher ausgesetztes Gehgelände.
            Klettersteige mit Kletterei ohne Tritthilfen gibt es so gut wie nicht.

            Kommentar


            • Toni6642
              Erfahren
              • 01.09.2012
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Natürlich belassene Klettersteige

              Ich habe keine ERfahrung im alpinen Klettern, würde aber gerne erste Eindrücke sammeln und dachte, ein (alpiner) Klettersteig wäre dafür geeignet.
              Das klingt, als ob du über Klettersteige den Einstieg ins Alpine Klettern finden möchtest. Das wird nicht funktionieren. Die Sicherungstechnik ist völlig anders, wie dir ja klar sein dürfte. Außerdem würde es meiner Meinung nach nicht viel Sinn machen. Klettersteigausrüstung zu kaufen, wenn du eigentlich lieber richtig klettern möchtest. Dann fang lieber mit ein paar Bergtouren an, um die alpine Umgebung kennenzulernen und mach vielleicht doch einfach nochmal einen Kurs für Alpines Klettern.

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Natürlich belassene Klettersteige

                such dir lieber einige sehr leichte Plastir alpin Routen das ist def besser als nen Klettersteig.

                ich denke du kannst dir bisher da einfach wenig drunter vorstellen. Also kelttersteige bis einschließlich C (C ist so der Grenzbereich) sind eigentlich Wanderwege das kann man nicht als Klettern bezeichnen (ne bekannte hat hier so eine Deutschlands Klettersteige rumliegen gehabt, hab bei der Lektüre festgestellt das ich ohne mein Wissen schon manchen gemacht hab. D sind dann schwierigere Steige in Senkrechtem Gelände, frei Klettern ohne die Stahlseile kannste da aber vergessen. Denn fallen ist absolut tabu (ist mir kletterstieg set was anderes als beim klettern) und in freier kletterei wäre das häufig 5-7 Grad, den müsstes du also in bergstiefeln onsight quasi solo klettern

                E und F ist reines Stahlseil ziehen, da kannst auch am Campusboard hangel, is billiger.

                Kommentar

                Lädt...
                X