platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jetters
    Neu im Forum
    • 05.09.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

    Salut zusammen,

    hatten - allerdings beim Üben - schon 2 mal das Problem, dass der gardaknoten auch in zugrichtung blockiert hat. Ausbilder meinte, mit mehr gewicht (wir hatten nur nen Rucksack dran) würd er schon laufen - der Knoten.

    Hm, weiss meint ihr - kann man nicht auch statt nem gardaknoten ne platte einhängen und hat so weniger reibung und trotzdem ne rücklaufsperre?

    Würd mich über erfahrungen und Meinungen freuen,

    cheers!

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

    Sicher kann man auch ne Guideplate verwenden, geht ja nur um das blockieren in eine Richtung; der Garda"knoten" ist hier als minimalistische Lösung gedacht und schneller (unwesentlich ?) fabriziert als die Rücklaufsperre mit Guideplate.
    Im Repertoire sollte man ihn trotzdem haben, vgl. "sichern mit HMS: besser lernen bevor einem das Sicherungsgerät den Berg runter rauscht"

    Persönlich hatte ich noch nie Probleme mit dem Gardaknoten, hab ihn aber bisher auch immer nur bei Übungen eingesetzt (Gott sei Dank).

    EDIT:
    Stimmt gar nicht, hab den schon mal verwendet, als ich einen Rucksack hochziehen musste.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

    Kommentar


    • jetters
      Neu im Forum
      • 05.09.2012
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

      Cool besten Dank!

      so schnell kann das gehen mit ner Antwort

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

        Platte bzw. Geräte wie das ATC Guide kann man ziemlich gut bei sowas einsetzen. Aufstieg am Seil geht auch deutlich einfacher und manchmal muss man überraschenderweise zwei Nachsteiger parallel sichern.

        Daher hab ich nen Guide immer am Gurt.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

          OT:
          @Becks:

          Du hast doch vor geraumer Zeit im Forum den Aufstieg am Seil mittels ATC Guide (oder halt ähnliches Modell) propagiert, oder? Nach ein bisschen rumprobieren verwende ich jetzt nur noch die Methode, mit einer Steigklemme und dem Guide kommt man so echt zügig voran. In dem Sinne vielen Dank für die Idee damals!
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • HolyHell
            Anfänger im Forum
            • 17.09.2011
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: platte statt garda beim schweizer flaschenzug?

            Zitat von Pax Beitrag anzeigen
            OT:
            @Becks:

            Du hast doch vor geraumer Zeit im Forum den Aufstieg am Seil mittels ATC Guide (oder halt ähnliches Modell) propagiert, oder? Nach ein bisschen rumprobieren verwende ich jetzt nur noch die Methode, mit einer Steigklemme und dem Guide kommt man so echt zügig voran. In dem Sinne vielen Dank für die Idee damals!
            Du meinst diese Geschichte hier:
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post768455

            Und ja, ich hab das nachdem ich das gelesen hatte auch ausprobiert.
            Ist allerdings doch schon recht anstrengend, wenn man an die Methode Bsk-Hsk-Fsk gewöhnt ist.
            Natürlich ist das aber im Alpinen Bereich eine super Sache, da man da dieses ganze Gerödel nicht dabei hat.
            Und als Backup Lösung ist es wirklich eine super Sache, deshalb auch vomir ein großes Danke an Becks für die Idee
            What the FUCK is real life and where can I download it?

            Kommentar

            Lädt...
            X