Rückrufaktion Klettersteigsets

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1696
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

    OT:
    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
    Weil die Verletzungen im Falle eines Falles deutlich schwerwiegender sind, im Vergleich zum Klettern mit einem Seil.
    Ist mir (natürlich) klar, deswegen wähle ich dann ja auch ggf. einen KS, dem ich gewachsen bin.
    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen

    Ich hab außerdem nicht geschrieben, das du keinen Klettersteig machen darfst
    Naja..
    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
    der entscheidende Punkt ist, ob ich einen Klettersteig benutze um von A nach B zu gelangen (...) oder ob ich einen Klettersteig gehe um zu Klettern. Im letzten Fall läuft irgendwas falsch denn dafür ist weder der Klettersteig noch das Klettersteigset da.
    (...)das sich Klettersteige wunderbar eignen um von A nach B zu kommen jedoch nicht um Klettern zu gehen.
    Ihmo muss kein Mensch einen Klettersteig machen, weil er unbedingt irgendwohin muss. Natürlich geht man einen Klettersteig, weil man eben einen Klettersteig gehen möchte - das ist doch auch völlig ok. Dafür ist das Set auch da.

    Ich behaupte jetzt einfach mal, der arme Kerl (bei dem in Sachen Tourenauswahl und Selbsteinschätzung unbestritten einiges schiefging) hätte sich lieber nen Haxen gebrochen und zwei Wirbel rausgehauen, als bei der Nummer draufzugehen, weil sein geliehenes Set nicht das kann, wozu es da ist.

    Obwohl ich sehr dafür bin, nicht vorschnell auf Edelrid und anderen Firmen rumzuhacken ist es m.E. eben NICHT so, dass der Mensch an seinem Tod einfach nur selbst schuld ist.
    Eine Notfallversicherung darf im Notfall nicht komplett versagen - das Risiko für (erhebliche) Verletzungen war allerdings viel zu hoch, das war schon sein bzw. deren Fehler.

    Kommentar


    • petitprince
      Gerne im Forum
      • 25.09.2011
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

      Eine Zusammenfassung zum aktuellen Stand sowie einige Hintergründe zu den Problemen:
      http://www.bergfreunde.de/basislager...-und-ubersicht

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

        Und hier noch mal extra die Aussendung der Alpenvereine zum Thema:

        http://www.alpenverein.de/chameleon/...ngel_20097.pdf
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • Soltranam
          Anfänger im Forum
          • 08.07.2012
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

          Habe wegen meinem Set bei Mammut angefragt weil ich genauer wissen wollte warum die Mammutdinger nicht zurückgerufen werden, hier die Stellungnahme:

          Guten Tag XY,

          wie Sie der Pressemitteilung des DAV entnehmen können (siehe Tabelle in der Pressemitteilung), ist Ihr Mammut Tec Step Bionic Turn von der bei verschiedenen Herstellern aufgetretenen Problematik nicht betroffen. Eine offizielle Stellungnahme seitens Mammut finden Sie hier: http://www.mammut.ch/de/viaferrata_note.html

          Auch wenn die von Mammut verwendeten Elastbänder der Karabinerarme optisch eine ähnliche Konstruktion aufweisen wie solche Bänder, die von der Problematik betroffen sind, so unterscheidet sich die Konstruktion und Webart doch wesentlich.
          Die eingewobenen Elastelemente (Elastfäden) bei den Mammut- Bändern sind in der Mitte zentriert und weisen weniger Reibungsfläche zu den lasttragenden Polyamidfasern auf als die Bänder einiger anderer Hersteller. Dies geht aus einer Bandanalyse (Analyse der Webtechnik und Webkonstruktion) der Mammut- Bänder im Vergleich zu Bändern betroffener Hersteller hervor. Diese Analyse wurde von einem Unternehmen erstellt, welches auf Webprozesse jeglicher Art spezialisiert ist.

          Aufwändige und intensive Testreihen sowohl hier im Hause Mammut als auch an externen Prüflaboren haben bestätigt, dass die Mammut- Elastbänder von der Problematik der Alterung durch Be- und Entlastungen – selbst bei verschmutzten Bändern – innerhalb der angegebenen Lebensdauer (siehe http://www.mammut.ch/de/viaferrata_faq_lifespan.html ) nicht betroffen sind. Dabei wurden Tests analog dem vom DAV und TÜV Süd entwickelten Testverfahren (siehe Pressemitteilung DAV) geprüft und einer enormen Dauerbelastung unter Schmutzeinwirkung ausgesetzt. Bis heute wurden über 60 Bänder (die Dauerbelastung beträgt 24h wodurch das Testverfahren sehr zeitaufwändig ist) von Mammut getestet und die Festigkeitswerte der Elastbänder nach der Dauerbelastung lagen über den Forderungen des DAV und TÜV.

          Neben diesen Laborversuchen hat Mammut stark gebrauchte Via Ferrata Sets aus Verleihbetrieben zu Testzwecken eingeholt. Hier wurden bisher über 50 VF Sets nach der Via Ferrata Norm EN 958 (siehe http://www.mammut.ch/de/viaferrata_q...howtested.html ) einer dynamischen Prüfung unterzogen und bei keinem einzigen Test kam es zu einem Versagen der Elastarme (wie bei dem vom DAV beschriebenen Unfall). Nach der dynamischen Prüfung wurden die Elastarme auf ihre Endfestigkeit hin geprüft und auch hier konnten durchgehend Werte erzielt werden, die über den Forderungen des DAV und TÜV liegen.

          Die Ergebnisse aus den beschriebenen Testreihen sowie der Fakt, dass es sich bei den Mammut- Elastbändern um eine deutlich unterschiedliche Konstruktion handelt als diejenige betroffener Hersteller, haben dazu geführt, dass Mammut Klettersteigsets von der in der DAV Pressemitteilung genannten Problematik nicht betroffen sind. Ausserdem bezieht sich die Problematik auf sehr lange und sehr intensiv gebrauchte Sets welche die angegebene Gebrauchsdauer deutlich überschritten haben. Ihr Mammut Tec Step Set befindet sich erst seit April 2012 im Verkauf und so kann ausgeschlossen werden, dass zur Zeit Mammut Tec Step Sets im Einsatz sind, welche ein Risiko darstellen.

          Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Auskünften weiter helfen konnte,

          mit besten Grüssen aus der Schweiz,

          XY

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?65517-R%FCckrufaktion-Kletters

            Genial
            http://www.edelrid.de/recall/

            Edelrid hats in den Recall geschafft viel glück in den mottoshows

            Kommentar


            • Herr_S
              Erfahren
              • 17.03.2009
              • 208
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Edelrid/Salewa ruft diverse Klettersteigsets zurück

              Alle infos zu den Betroffenen Sets und Herstellern incl Rücksendescheine findet man auf der DAV Seite :

              http://www.alpenverein.de/presse/gef...aid_11787.html

              Kommentar


              • Dubidu
                Erfahren
                • 06.10.2011
                • 142
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                http://bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=14660

                neues von edelrid.
                bei den klettersteigsets wird das material der bänder geändert/getauscht.

                Kommentar


                • Thorben
                  Anfänger im Forum
                  • 22.05.2005
                  • 19

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                  Moin,

                  ich hatte mein Set direkt nach Beginn des Rueckrufs an Edelrid geschickt. Letzte Woche kam das Set zurueck mit getauschten Baendern. Austausch lief absolut Problemlos.

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                    Hab meins auch heute bekommen. Das alleine wär jetzt aber kein Post wert.

                    Außer den Karabinern ist ALLES neu.

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                      Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                      Hab meins auch heute bekommen. Das alleine wär jetzt aber kein Post wert.

                      Außer den Karabinern ist ALLES neu.
                      Was ist daran so erstaunlich?
                      Stelle Dir vor, es gibt mit dem "reparierten" Set irgendein Ereignis... das fällt doch automatisch auf den Hersteller zurück, egal woran es lag.
                      Soll der Hersteller bei jedem einkommenden Set nochmal 'ne Qualitätskontrolle machen, ob das wohl überhaupt noch zuverlässig ist? Dann lieber für die "Weichteile" geprüfte Neuware nehmen.

                      Davon ab wäre ich mir nicht sicher was günstiger kommt: Die Endmontage komplett neu machen oder einfach das Set austauschen -- schließlich muß der Zulieferer doch sowieso kostenlos nachbessern, nehme ich an.

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • blue0711
                        Alter Hase
                        • 13.07.2009
                        • 3621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                        Schon, aber die Karabiner müssen ja auch eingenäht werden, das sind 2x3 Nähte.
                        Am Dämpfer gibt's nur eine Schlaufe, da wären es 3 Nähte.
                        An beiden Stellen sehen die Nähte exakt gleich aus.

                        Also entweder sind jetzt die Karabiner tierisch teuer in der Zulieferung oder die komplette Textilzulieferung kommt von einem Dritthersteller, der aber auch das Einnähen übernimmt.
                        Denn die Konstruktion hat sich nicht geändert, die beiden Bänder sind eigentlich eins, das am Dämpfer zur Schlaufe genäht ist.

                        Nicht, das mich's stört, nur wundern tut's mich halt.


                        Jedenfalls handelt es sich jetzt um ein Schlauchband, das im Inneren ein Elastikband hat, also kein miteinander verwobenes Material mehr.

                        Kommentar


                        • Clouseu
                          Dauerbesucher
                          • 04.11.2009
                          • 650
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          - schließlich muß der Zulieferer doch sowieso kostenlos nachbessern, nehme ich an.

                          Gruß, Martin
                          Ich denke mal das Edelried sein ok zu der vorherigen Konstruktion gegeben hat, damit müsste auch Edelrid in der Pflicht stehen.
                          Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                            Bei einem Materialfehler IMHO nicht, da steht der Zulieferer in der Gewährleistung, da er ja gewisse Materialeigenschaften zusichert.

                            Was gegenüber dem Kunden natürlich nix ändert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X