Rückrufaktion Klettersteigsets

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PerregrinTuk
    Erfahren
    • 08.01.2012
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

    Hoffentlich werden nach den Rückrufaktionen Klettersteigsets eingestellt, damit endlich der Prozentsatz der Leute in den Bergen steigt, die überhaupt wissen was sie tun, als diese ich hab mir so ein Set gekauft und fühle mich in Sicherheit gewogen...und wenn mal was passiert keine Ahnung haben was man machen soll, aber die Mammut Jacke sieht gut aus und die Lolas am Fuß sind auch schick. Achja...ich hab den tollen grün blinkenden Karabiner am Rucksack (der von Deuter ist) vergessen.

    Sorry, OT.

    Kommentar


    • Clouseu
      Dauerbesucher
      • 04.11.2009
      • 650
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

      Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
      Hoffentlich werden nach den Rückrufaktionen Klettersteigsets eingestellt, damit endlich der Prozentsatz der Leute in den Bergen steigt, die überhaupt wissen was sie tun, als diese ich hab mir so ein Set gekauft und fühle mich in Sicherheit gewogen...und wenn mal was passiert keine Ahnung haben was man machen soll, aber die Mammut Jacke sieht gut aus und die Lolas am Fuß sind auch schick. Achja...ich hab den tollen grün blinkenden Karabiner am Rucksack (der von Deuter ist) vergessen.

      Sorry, OT.
      OT: und hoffendlich werden bald die Sicherheitsgurte aus den Autos verbannt, damit nur noch Leute fahren die es auch richtig können.

      mit Klettersteigset würde auch Kurt Albert noch leben.
      Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14496
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

        Auch OT, Laienfrage: warum verwenden die Leute am Klettersteig nicht die reguläre Kletterausrüstung? Warum hört man nicht von so vielen sicherheitsbedingten Unfällen beim Sportklettern? Ich sehe das nicht wie Tuk, wenn man reinfällt, muss eine Ausrüstung halten. Aber warum passiert ausgerechnet im Klettersteig so viel Mist?

        Vega (die gern mal klettern geht, aber null Bock auf Klettersteige hat)
        Zuletzt geändert von Vegareve; 29.08.2012, 11:32.
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Auch OT, Laienfrage: warum verwenden die Leute am Klettersteig nicht die reguläre Kletterausrüstung? Warum hört man nicht von so vielen sicherheitsbedingten Unfällen beim Sportklettern? Ich sehe das nicht wie Tuk, wenn man reinfällt, muss eine Ausrüstung halten. Aber warum passiert ausgerechnet im Klettersteig so viel Mist?
          1. Durch kommerzielle Anbieter, Touristik usw. wird suggeriert, KST seinen (idioten-) sicher und anfängertauglich. KST-Gehen ist eine "Funsportart" -- no further comment necessary

          2. In Klettersteigen gibt es keine Körpersicherung, kein Dynamikseil etc., folglich sind Stürze dort recht hart. Durch diese Bandfalldämpfer läßt sich das nur sehr sehr begrenzt kompensieren, v.a. gibt's keine aktive Regelung (wie durch den Sicherer beim Sportklettern) ob Du hart oder weich gebremst wirst. Jeder KST-Sturz hat das Potential, es in die Zeitung zu schaffen...

          3. @"reguläre Kletterausrüstung": Demzufolge sind die KST-Karabiner deutlich massiver als ein normaler Schrauber vom Sportklettern; wegen der i.a. unkontrollierteren Stürze plus Rucksack etc. ist ein Brustgurt evtl. nicht ganz so unsinnig (beim Sportklettern quasi ausgestorben).
          k.A. ob es für KST-Sets eine gesonderte Norm gibt, aber einen wesentlichen Unterschied gibt's doch:
          Beim Sportklettern würde ich nur sehr ungern auf kommerziellen Verleihkrams (Gurt, Seil) zurückgreifen und wäre dann wahrscheinlich zumindest an der Sturzgrenze doch sehr gehemmt.
          Bei KSTen ist es doch üblich geworden, sich Gurt und KST-Set auszuleihen. Weisst Du, was Dein Vorgänger (der ja sehr wahrscheinlich genauso Anfänger war) mit dem Material angestellt hat?

          Gruß, Martin
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.08.2012, 11:33.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

            Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
            damit endlich der Prozentsatz der Leute in den Bergen steigt, die überhaupt wissen was sie tun
            Daraus spricht IMHO der verständliche, aber auch unrealistische Wunsch des Kletterers, die Berge für sich zu haben...
            Tatsächlich kanalisieren die Klettersteige doch den Ansturm der Funsportler. Such' Dir halt einen eisenfreien Berg aus, davon gibt's genügend

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14496
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

              Danke, Martin. Einiges hab ich mir gedacht, ich wusste aber nicht dass es bei Klettergurten wirklich Unterschiede gibt. Naja, es bestärkt mich sowieso in den Gedanken, so was nie zu machen. Fels unter den Fingern fühlt sich sowieso besser an .
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Doncato

                Erfahren
                • 25.04.2007
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                Aber warum passiert ausgerechnet im Klettersteig so viel Mist?

                Vega (die gern man klettern geht, aber null Bock auf Klettersteige hat)
                Weil der Einstieg deutlich niedirgschwelliger ist.
                Klettersteig Kat. A oder event. B ist Gehen auf Eisentritten und Halten am Drahtseil. Nicht superschwierig und ein schönes Abenteuer abseits des grauen Alltags, auch eine schöne Urlaubsgeschichte mit prima Fotos.
                Die Ausrüstung ist -im Vergleich zur Kletterausrüstung- leichter zu handhaben und vermittelt Sicherheit. Leicht wird da eine Grenze überschritten und das tatsächlich hohe Risiko unterschätzt, zumal ein Klettersteig auch eine alpine Betätigung für Kreise eröffnet, die sich sonst eher abseits der Berge bewegen.
                Ich hatte früher auch gedacht, ein Sturtz in das Klettersteigset sei kein Problem.
                Tatsächlich möchte ich aber nicht am Drahtseil über die Felsen "poltern" und irgendwo mit einem harten Fangstoß hängen bleiben.
                Anders sieht es m.M. nach beim (Sport)klettern aus. Hier bewegen sich Leute, denen die Gefahren bewusster und die in der Regel mehr trainiert sind (sonst hebt man meist nicht vom Boden ab).

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                  Muss das jetzt in ein KS-Bashing ausarten?
                  Ich meinerseits bin ganz froh, auf einer Tour mal einen KS einbauen zu können. Das ganze Klettergeraffel möcht ich nicht 10 Tage rumschleppen, um einmal zu klettern.
                  Und das ganze technische Zeugs ist mir persönlich zuviel.

                  Bergerfahren bin ich trotzdem.

                  Kommentar


                  • Clouseu
                    Dauerbesucher
                    • 04.11.2009
                    • 650
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                    Edelweiss ruft auch Klettersteigsets zurück!

                    http://www.edelweiss-ropes.com/de/11...rformance.html

                    Da die Dinger ja alle ziemlich ähnlich konstruiert sind könnte ich mir fast vorstellen das das Problem alle Marken betrifft.
                    Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                    Kommentar


                    • ToniBaer
                      Dauerbesucher
                      • 04.07.2011
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                      Ich glaub der entscheidende Punkt ist, ob ich einen Klettersteig benutze um von A nach B zu gelangen (weil es zum beispielsweise keinen einfacheren Weg gibt) oder ob ich einen Klettersteig gehe um zu Klettern. Im letzten Fall läuft irgendwas falsch, denn dafür ist weder der Klettersteig noch das Klettersteigset da. Will ich klettern gehen, dann benutze ich auch dafür vorgesehene Ausrüstung.

                      Aber wie schon ein Vorredner erwähnt hat, beim KS-Set ist die Hemmschwelle viel niedriger, es kostet weniger und lässt sich gut Vermarkten, da jeder damit umgehen kann. Oftmals wird wird so ein Klettersteigset mit den Sicherungsmethoden in Waldseilgärten gleichgesetzt, was absoluter Stuss ist.

                      Viele Grüße
                      Toni

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1669
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                        Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
                        Da die Dinger ja alle ziemlich ähnlich konstruiert sind könnte ich mir fast vorstellen das das Problem alle Marken betrifft.
                        Alle Marken, die nämliche Bauteile mutmaßlich aus ein und derselben Produktion in China beziehen...
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • ToniBaer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2011
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                          Ich glaube Stubai wurde nicht erwähnt. Klick.

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30278
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                            Muss das jetzt in ein KS-Bashing ausarten?
                            Ich meinerseits bin ganz froh, auf einer Tour mal einen KS einbauen zu können. Das ganze Klettergeraffel möcht ich nicht 10 Tage rumschleppen, um einmal zu klettern.
                            Und das ganze technische Zeugs ist mir persönlich zuviel.

                            Bergerfahren bin ich trotzdem.
                            Logisch. Das ist Dir natürlich unbenommen. Aber inder 10tägigen Tour gehst Du dann auch keine D/E-KSTe an, oder?

                            Man muß ja nicht das ganze Klettergeraffel mitschleppen, um auf einen Berg zu klettern.
                            Außer KST-Gehen, Sportklettern und "Extremalpinismus" gibt es ja auch noch das normale Klettern beim Bergsteigen, und in den unter(st)en Graden kann man da oft gut auf Sicherungstechnik verzichten. Und trotzdem ist einem da idR nicht langweilig

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                              Nö, mit Gepäck und bei meinen Kletterkenntnissen ist bei C/D Schluß.
                              Und für einen versicherten Steig hol ich sicher keine Karabiner raus.

                              Es klang nur etwas arg allgemein oben.

                              Weil: Überforderte Idioten gibts überall.

                              Vielleicht sollte man im Verleih halt mal Fachkenntnisse beim Personal und Einweisung obligatorisch machen. Dann gibts die Dinger halt nimmer im Souvenirshop über die Theke.

                              Wer sich so was kauft, weiss im Durschnitt nämlich IMHO mehr als die Leiher.

                              Kommentar


                              • blue0711
                                Alter Hase
                                • 13.07.2009
                                • 3621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                Ich glaub der entscheidende Punkt ist, ob ich einen Klettersteig benutze um von A nach B zu gelangen (weil es zum beispielsweise keinen einfacheren Weg gibt) oder ob ich einen Klettersteig gehe um zu Klettern. Im letzten Fall läuft irgendwas falsch, denn dafür ist weder der Klettersteig noch das Klettersteigset da.
                                Ich hoffe doch, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen klettern möchte, ohne sich mit Technik, Routenwahl und Felseinschätzung (+ unmittelbaren Umweltfragen) auseinandersetzen zu müssen.
                                Ist für mich jedenfalls erste Wahl, da ich nie so viel üben kann und will, dass ich es jemals an eigener Sicherung an den Fels schaffe.
                                KS ist ja auch von vornherein örtlich begrenzt, dürfte also keinem Kletterer in die Parade fahren.

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                  Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                  Ich hoffe doch, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen klettern möchte, ohne sich mit Technik, Routenwahl und Felseinschätzung (+ unmittelbaren Umweltfragen) auseinandersetzen zu müssen.
                                  Genau das ist das Problem. Wenn ich klettern will, dann muss ich mich auch automatisch mit den Sicherungsmethoden auseinandersetzen. Ich kann schließlich auch nicht Autofahren ohne mich um die Verkehrsregeln zu kümmern.

                                  Für Leute, die klettern wollen, ohne sich mit Routenwahl, Felseinschätzung etc. zu beschäftigen, gibt es schließlich noch Kletterhallen. Man kann sich als Anfänger auch einer erfahrenen Seilschaft bei einfachen Routen anschließen, da entfällt obiges ebenfalls weitestgehend.

                                  Viele Grüße
                                  Toni

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30278
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                    KS ist ja auch von vornherein örtlich begrenzt, dürfte also keinem Kletterer in die Parade fahren.
                                    Wie man es nimmt... es gibt durchaus Beispiele, wo bereits für's Alpinklettern "erschlossene", definierte Routen mit 'nem KST zugekleistert worden sind. oder wo ein KST Sportkletterrouten "bestreicht" sprich mit Steinschlag eindeckt.

                                    Aber für mich gilt da leben und leben lassen.



                                    Erfahrung mit den Sicherungsmethoden halte ich beim Klettersport für unerläßlich. Abgesehen von der Möglichkeit, diese Verantwortung auf einen erfahrenen Begleiter oder Bergführer abzuwälzen, bergen die meisten anderen Methoden / Verrichtungen, die dem Laien das Klettern ermöglichen sollen, wieder neue Risiken.
                                    "You can make it foolproof. But you can't make it damned foolproof."

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                      @ToniBaer: Das find ich jetzt reichlich überheblich.
                                      Der Vergleich hinkt auch auf drei Beinen. Die "Verkehrsregeln" im KS sind andere als am nackten Fels und einen KS mit der Halle zu vergleichen, nunja - man kann sich auch mechanische Steiffkätzchen halten, wenn man Haustiere möchte.

                                      Im KS muss ich mir eben keine Gedanken machen, ob ich nun irgendwo einen Haken reinkloppen kann oder Friends oder weiss der Teufel verwenden kann (weder materialtechnisch noch umwelttechnisch). Das Seil als Führung und erste Sicherungsebene ist dran und wird auch überprüft.
                                      Wenn nun einer meint, er kann bei der PSA (inklusive eben rudimentärer Sicherungstechniken) Quatsch machen, ist das nicht die Schuld der anderen KS-ler, sondern erstmal seine eigene.
                                      Es gibt durchaus auch Kurse im KS-Klettern. Rausreden gilt also auch nicht.

                                      Eher kann man die Problematik darin sehen, dass vermittelt wird, jeder könne das. Den Schuh wird sich aber kein begeisterter KSler anziehen, weil der das garantiert nicht macht, sondern ihn eher diversen Verleihern und Tourismus-Verbänden an den Kopp schmeissen.
                                      Bei der Umweltdiskussion wird man letztlich auch als Kletterer sein Fett weg bekommen, also was soll das? Lasst doch den Leutchen ihre Freude und krittelt lieber an denen rum, die darüber falsche Vorstellungen verbreiten.

                                      Nur eins frag ich mich bei der Diskussion schon:
                                      Würde jemand ernsthaft das Klettern in Frage stellen, weil ein fehlerhaftes Seil reisst/eine fehlerhafte Sicherung ausfällt/ein fehlerhafter Karabiner bricht, nur weil ein sich überfordernder Anfänger und ein unerfahrener Sicherer dran hing?
                                      Seltsame Argumentation also.

                                      (Btw: Ich hab Leute mit Kletterausrüstung getroffen bei der letzten Tour, die hatten auch ein KS-Set zuhause, das sie bei normalen Touren statt Kletterausflug mitnehmen. Samt Tochter, die Wettkampf klettert. So kategorisch nehmens offenbar nicht alle )

                                      Kommentar


                                      • blue0711
                                        Alter Hase
                                        • 13.07.2009
                                        • 3621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Wie man es nimmt... es gibt durchaus Beispiele, wo bereits für's Alpinklettern "erschlossene", definierte Routen mit 'nem KST zugekleistert worden sind. oder wo ein KST Sportkletterrouten "bestreicht" sprich mit Steinschlag eindeckt.
                                        Das ist natürlich doof, aber in erster Linie wäre da der Ausführende der zu kritisierende.
                                        So sollte das nicht laufen.

                                        Allerdings gehe ich völlig dakor damit, das ein KS nicht idiotensicher ist und auch nicht sein will.
                                        Was man mit der PSA macht und ein paar grundlegende Dinge muss man schon beherrschen.

                                        Wie bei allem, für das man keine Erlaubnis braucht: Es kommen auch "damned fools"

                                        Kommentar


                                        • Vegareve
                                          Freak

                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 19.08.2009
                                          • 14496
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Rückrufaktion Klettersteigsets

                                          Auch bei "fools" darf die Ausrüstung nicht versagen. Mir scheint es so, als ob man auch mit Kletterfähigkeiten vor Unfällen nicht geschützt ist, wenn denn mal was passiert. Von undynamischen Fallen über die allgemeine Gefahr für Kinder (da die Ausrüstung nicht wirklich an sie angepasst ist), bis zu den zerissenen Bandschlingen, kann ich, ohne bashen zu wollen, nur Kopfschütteln momentan. Ob man daraus wirklich ein Massensport machen sollte?
                                          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X