Hallo miteinander,
ich habe mal an einem Klettersteig einen Klettersteiggeher gesehen, der hatte, wenn ich es richtig gesehen habe, ein Y-Set aus einer 8mm Reepschnur und die beiden Karabiner zum einhängen ins Sicherungsseil waren mit 8er Knoten angeknotet.
Jetzt würde es mich interessieren, ob diese Art von Klettersteigset ein "Selbstbau" war, was ich schwer annehme ?
Da wir in kürze in den Urlaub fahren und auf unserer Vorhabenliste auch ein paar Klettersteige stehen (keine extrem schweren, da die anderen Mitglieder noch neu sind in dem Gebiet). Nun fehlt uns aber für einen ein Klettersteigset. Der fehlende Hüftgurt wird von einem Kumpel zur Verfügung gestellt, aber wie gesagt, es fehlt noch ein KS-Set.
Mein anderer Spezi meinte, da kann uns doch unser Biber was aus Bandschlingen bzw. Reepschnur bauen.
Ich aber schaue der Sache sehr skeptisch entgegen und will nicht meinen Kopf hinhalten, wenn was passiert. Schon allein wegen der fehlenden Fallbremse halte ich das für keine gute Idee.
Es sei denn, es gibt eine offizielle Anleitung dafür, wie man ein Klettersteigset baut mit Bandschlingen und oder Reepschnüren ?
Ansonsten muss man halt in der Schweiz noch ein KS-Set kaufen bzw. ausleihen.
ich habe mal an einem Klettersteig einen Klettersteiggeher gesehen, der hatte, wenn ich es richtig gesehen habe, ein Y-Set aus einer 8mm Reepschnur und die beiden Karabiner zum einhängen ins Sicherungsseil waren mit 8er Knoten angeknotet.
Jetzt würde es mich interessieren, ob diese Art von Klettersteigset ein "Selbstbau" war, was ich schwer annehme ?
Da wir in kürze in den Urlaub fahren und auf unserer Vorhabenliste auch ein paar Klettersteige stehen (keine extrem schweren, da die anderen Mitglieder noch neu sind in dem Gebiet). Nun fehlt uns aber für einen ein Klettersteigset. Der fehlende Hüftgurt wird von einem Kumpel zur Verfügung gestellt, aber wie gesagt, es fehlt noch ein KS-Set.
Mein anderer Spezi meinte, da kann uns doch unser Biber was aus Bandschlingen bzw. Reepschnur bauen.
Ich aber schaue der Sache sehr skeptisch entgegen und will nicht meinen Kopf hinhalten, wenn was passiert. Schon allein wegen der fehlenden Fallbremse halte ich das für keine gute Idee.
Es sei denn, es gibt eine offizielle Anleitung dafür, wie man ein Klettersteigset baut mit Bandschlingen und oder Reepschnüren ?
Ansonsten muss man halt in der Schweiz noch ein KS-Set kaufen bzw. ausleihen.
Kommentar