AW: biwakieren am Breithorn?!
Hatten wir im Winter vor, aber bei -25°C und 140 km/h entschieden wir uns gegen Zelt und für Übernachten im Stollen der Bahn am Klein Matterhorn. Nachdem noch einer mit Höhenproblemen umkippte mussten wir dann leider runter und konnten die Idee, Neujahr um Mitternacht auf dem Breithorn mit Sekt anzustossen, leider nicht umsetzen.
Campen geht also, man sollte lediglich beachten:
Zelt nicht auf die Skipiste oder 2m daneben stellen, es könnte von irgendwas überfahren werden (Skifahrer oder Pistenraupe). Das Ding da oben ist ein Gletscher, und die haben Spalten. Egal wie wenig, eine reicht aus, um reinzufallen. Es kommen regelmässig Skifahrer ums Leben, die die gewalzte Piste verlassen und dann die Spalten suchen (und finden). Im Winter ist das nicht so das Problem, das liegt massig Schnee oben, im Sommer und ohne Gewichtsverteilung durch Skier an den Füssen würde ich nicht ohne Seil los.
Ich würde die Bahn zum trockenen Steg nehmen und dann gemütlich die Piste entlangwandern. Der Weg darunter ist recht steil und mit viel Gepäck anstrengend. Wo genau unterwegs man eine Nacht verbringen kann, k.a., wir waren zur Akklimatisierung auf der Theodulhütte und sind dann weiter rauf.
Alex
Zitat von crux
Beitrag anzeigen
Campen geht also, man sollte lediglich beachten:
Zelt nicht auf die Skipiste oder 2m daneben stellen, es könnte von irgendwas überfahren werden (Skifahrer oder Pistenraupe). Das Ding da oben ist ein Gletscher, und die haben Spalten. Egal wie wenig, eine reicht aus, um reinzufallen. Es kommen regelmässig Skifahrer ums Leben, die die gewalzte Piste verlassen und dann die Spalten suchen (und finden). Im Winter ist das nicht so das Problem, das liegt massig Schnee oben, im Sommer und ohne Gewichtsverteilung durch Skier an den Füssen würde ich nicht ohne Seil los.
Ich würde die Bahn zum trockenen Steg nehmen und dann gemütlich die Piste entlangwandern. Der Weg darunter ist recht steil und mit viel Gepäck anstrengend. Wo genau unterwegs man eine Nacht verbringen kann, k.a., wir waren zur Akklimatisierung auf der Theodulhütte und sind dann weiter rauf.
Alex
Kommentar