AW: Welche Stiefel für Denali?
Vorweg: Ich war noch nicht auf dem Denali, aber die Fakten sind:
1. Der Denali ist eher wie ein niedriger Achttausender zu betrachten: aufgrund der nördlichen Lage (-> Temperatur selbst) und des geringeren Luftdrucks wegen der dünneren Atmosphäre in Polnähe (-> Auswirkungen auf den Stoffwechsel).
2. Eine Minderheit von Bergsteigern macht den Denali trotzdem mit Spantik oder Phantom 6000 ohne Überstiefel, z. B. hier Cassin in Under 24 hrs. Allerdings sind das, wie man an der Tour sieht, extrem erfahrene Alpinisten und Alaskakenner, die Wetter und eigene Verfassung recht sicher einschätzen können. Außerdem sind die so schnell unterwegs, dass sie nur kurz der Kälte ausgesetzt sind und sich fast ständig bewegen. Für den Normalbergsteiger trifft das alles nicht zu.
Was Du daraus machst, kannst nur Du selbst entscheiden. Ich finde es aber richtig, mal im Forum zu fragen.
Vorweg: Ich war noch nicht auf dem Denali, aber die Fakten sind:
1. Der Denali ist eher wie ein niedriger Achttausender zu betrachten: aufgrund der nördlichen Lage (-> Temperatur selbst) und des geringeren Luftdrucks wegen der dünneren Atmosphäre in Polnähe (-> Auswirkungen auf den Stoffwechsel).
2. Eine Minderheit von Bergsteigern macht den Denali trotzdem mit Spantik oder Phantom 6000 ohne Überstiefel, z. B. hier Cassin in Under 24 hrs. Allerdings sind das, wie man an der Tour sieht, extrem erfahrene Alpinisten und Alaskakenner, die Wetter und eigene Verfassung recht sicher einschätzen können. Außerdem sind die so schnell unterwegs, dass sie nur kurz der Kälte ausgesetzt sind und sich fast ständig bewegen. Für den Normalbergsteiger trifft das alles nicht zu.
Was Du daraus machst, kannst nur Du selbst entscheiden. Ich finde es aber richtig, mal im Forum zu fragen.
Kommentar