Welche Stiefel für Denali?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trisdec
    Anfänger im Forum
    • 14.04.2012
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Stiefel für Denali?

    Hallo,
    ich brauche einen Bergstiefel, der sich für 6000er eignet und noch genug Reserven für Denali oder einen 7000er hat.
    Der Denali soll ja ziemlich kalt sein. Wie sieht es da z.B. mit dem Spantik oder Phantom 6000 aus? Es wäre gut, wenn man mit dem Stiefel auch etwas technischer unterwegs sein könnte. Rein intuitiv scheint mir ein 8000er Schuh etwas overkill zu sein.
    Hat jemand von euch Erfahrungen?
    Ich friere nicht besonders schnell und bin Sommer wie Winter mit meinem Scarpa Cumbre zufrieden in den Westalpen unterwegs.

    Danke!

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Stiefel für Denali?

    keine eigenen erfahrungen aber den spantik hab ich schon im winter beim eisklettern 1-2 mal gesehen und steve house nutzt ihn auch in 8000er wänden. Hatte ihn auchmal beim Keller am Fuß, da hat er nen ziemlich flexibeln eindruck gemacht.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Stiefel für Denali?

      Der Denali ist schweinekalt.

      Meine Kollegen am Acon, die dort und/oder an 7000er im Himalaya schon unterwegs waren hatten alle eher Modelle ala Millet Everest. Und alle haben einhellig erklärt dass man nie warm genuge Füsse haben kann (und erfrorene Zehen scheisse aussehen).

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Idahoian
        Erfahren
        • 30.08.2006
        • 386

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Stiefel für Denali?

        Am Denali musst Du mit extremen Temperaturschwankungen rechnen. Bis minus 70 Grad Celsius wurden bereits gemessen. Besonders gefährlich wird es, wenn kalte Temperaturen und die am McKinley tpyischen Stürme zusammenprallen. Die Windgeschwindigkeit kann über 120 km/h betragen. Der Windchill lässt Dich dann bis auf die Knochen frieren.

        Es kann allerdings auch vergleichsweise warm sein. An guten Tagen sind es auf dem Gipfel nur knapp minus 10 Grad Celsius. Wenn kein Wind geht und die Sonne brennt, reicht dann ein T-Shirt für den Aufstieg. Viele Amerikaner und Kanadier haben deshalb zwei Ausstattungen - Schuhe, Hosen, Jacken - für extreme Kälte, aber auch für wärme Tage mit.

        Ich weiß nicht, wie viel Bergerfahrung Du hast. Aber den Denali solltest Du auf keinen Fall unterschätzen. Gerade erst sind wieder vier Bergsteiger umgekommen.

        http://juneauempire.com/state/2012-0...e#.T-MpY_UasdE
        Mit freundlichem Gruß

        The Idahoian

        Kommentar


        • trisdec
          Anfänger im Forum
          • 14.04.2012
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Stiefel für Denali?

          Hm,
          war jemand selbst dort? Also Denali ist so ein mittelfristiges Ziel. Dieses Jahr bleib ich noch in den Alpen und im Nächsten solls dann erstmal in die Anden gehen. Dafür brauch ich dann eh nen Doppelschuh. Aber es wär ja gut einen zu nehmen mit dem ich dann erstmal die nächsten... sagen wir 4-5 Jahre ... Spaß habe.
          Ich will einen Schuh für normales Wetter auf dem Berg. Auf dem Mt. Blanc wurden auch schon deutlich unter -30 und auch unter -40 gemessen. Trotzdem geht niemand mit Schalenschuhen rauf.
          Für ungewöhnlich kaltes Wetter wäre auch eine Isolierte Gamasche als Backup denkbar. Aber für den Durschnittlich kalten Gipfeltag soll der Schuh halt gut sein. Was man so liest erscheinen mir -25 bis -30 als realistische Temperaturen.
          Hier: http://vimeo.com/27572347
          ist der Spantik am Denali zu sehen.
          Die Doppelte Ausrüstung scheint mir schlau um für alle Fälle gerüstet zu sein.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Stiefel für Denali?

            Ich war selber nicht auf dem Denali, aber 2x auf dem Mont Blanc und 1x auf dem Aconcagua. Am Acon hatte ich zwei Leute in der Gruppe, die am Denali waren sowie einen der im Himalaya auf 7000er unterwegs waren. Deren Meinung ist deckungsleich mit dem was man in der Literatur so findet und was hier bereits ausreichend durchgekaut wurde.

            Ich hatte am Acon PLastikschuhe, mit denen ich auch im Winter in den Alpen keinerlei Wärmeprobleme habe, und dort auf knapp 7000m waren sie an der Grenze, und das obwohl wir bestes Wetter hatten. vergleich daher nicht die Temp. am Mont Blanc mit den Temp. am Denali, denn da kommen noch Faktoren wie die Höhe rein.

            Die Aussage "auf den Mont Blanc geht keiner mit Plastikschuhe" ist kurz gesagt Quark. Ich hab im Mai auf dem GR20 auf Korsika Leute mit so etwas herumlaufen sehen und am Mont Blanc auch mehrere angetroffen. Allerdings nutzen die meisten die üblichen Bergstiefel, allein schon weil sich die Anschaffung für eine Tour nicht lohnt.

            Deine Anfrage erinnert sehr an die von vor ein paar Wochen. Auch da war jemand auf der Suche nach einem Allroundschuh für die Alpen und hohe Berge. Wie für ihn gilt für Dich auch: kauf Dir zwei Paar Shuhe. Du hast mehr Freude dran und bei den üblichen Kosten für einen hohen Berg fallen neue Stiefel nicht wirklich auf.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Stiefel für Denali?

              zu spantik und co.
              Da würde ich vorsichtig sein mit der wärme, allerdings sind die Teile für schwere Routen da einzige was geht. Mit den richtigen 8000ern stiefeln kann man wohl dramatisch schlechter klettern(wenn man die sieht weiß man auch warum.
              Wie gesagt deswegen haben viele der Profis die auch an 8000ern an, als nichtprofi muss man halt überlegen ob einem die Zehen nicht wichtiger sind, da du wahrscheinlich nicht am Denali in den Wänden klettern willst, oder?

              generell würde ich eher die dicken nehmen, denn zwar war ich noch nicht an kalten hohen bergen aber dafür im winterlcihen norwegen im Zelt und muss sagen: zu warme Füße gibts net

              Kommentar


              • Idahoian
                Erfahren
                • 30.08.2006
                • 386

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Stiefel für Denali?

                Zitat von trisdec Beitrag anzeigen
                Ich will einen Schuh für normales Wetter auf dem Berg. Auf dem Mt. Blanc wurden auch schon deutlich unter -30 und auch unter -40 gemessen.
                Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen dem Mt. Blanc und dem Denali. Wenn das Wetter in den Alpen schlecht oder einfach nur zu kalt ist, bleibst Du einfach im warmen, trocknen Zimmer im Tal. Der Denali ist da eine ganz andere Nummer. Du kommst nur mit dem Flugzeug zum Kahiltna Gletscher, steigst dann zum Basiscamp auf 4.300 Meter auf und wartest dort auf Deine Gipfelchance. Stürme und Temperaturstürze treffen Dich bereits dort mit voller Wucht. Manchmal sitzen die Leute vier, fünf Tage im Basecamp fest - ohne nach oben oder wieder runter zum Airstrip kommen zu können. Wie schwierig der Berg ist, zeigt die Statistik der Nationalparkverwaltung: Die Erfolgsrate beträgt nur 58 Prozent. Nur knapp sechs von zehn Teams schaffen es auf den Gipfel.
                Mit freundlichem Gruß

                The Idahoian

                Kommentar


                • tuan
                  Fuchs
                  • 22.10.2009
                  • 1038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Stiefel für Denali?

                  Alter Falter, das sind Fragen und Aussagen, mein lieber trisdec...?!

                  Wenn du mal soweit bist, daß Du ernsthaft über den Denali nachdenken solltest, dann sei beruhigt, denn dann weißt du auch mit welchem Schuhwerk du dort unterwegs sein wirst...

                  Kommentar


                  • trisdec
                    Anfänger im Forum
                    • 14.04.2012
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Stiefel für Denali?

                    Ich glaub wir kommen hier vom Thema ab...
                    @ Tuan: ich kann mich nicht erinnern mit dir mal unterwegs gewesen zu sein, woher weisst du denn wie weit ich bin oder nicht bin???
                    Ich frage nach Erfahrungen,die ihr gemacht habt. Das der Mt Blanc nicht der Denali ist ist mir klar sonst würd ich hier nicht fragen.
                    Ich wünsche mir hier Beiträge wie z.B. Ich war schon mal da, oder auf etwas vergleichbarem und hatte den und den Schuh an und fand den entweder gut, zu warm oder grenzwertig.
                    Das würde mir helfen. Und eigentlich dachte ich, dass das der Sinn eines solchen Forums ist...
                    -20 plus wind kann ich aus Erfahrung einschätzen. Der Denali ist eine andere Kategorie. Deswegen frage ich nach euren Erfahrungen.
                    DANKE!

                    Kommentar


                    • tuan
                      Fuchs
                      • 22.10.2009
                      • 1038
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Stiefel für Denali?

                      Zitat von trisdec Beitrag anzeigen
                      @ Tuan: ...woher weisst du denn wie weit ich bin oder nicht bin???
                      Ganz einfach, weil ich lesen kann...

                      Du willst einen der kältesten Berge dieser Erde besteigen. Andauernde Temperaturen um die -20°C sind hier Standard, -30°C kommen sehr häufig vor, -40 bis -50°C sind absolut keine Seltenheit.
                      Das sind Temperaturen wie sie teilweise nur unter ungünstigen Bedingungen an 8000ern herrschen, und dann sprichst Du im selben Atemzug davon, daß 8000er Schuhe "overkill" wären...
                      Hmm, tja...?!

                      Kommentar


                      • Hundianer
                        Anfänger im Forum
                        • 14.02.2012
                        • 39
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Stiefel für Denali?

                        Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                        Ganz einfach, weil ich lesen kann...

                        Du willst einen der kältesten Berge dieser Erde besteigen. Andauernde Temperaturen um die -20°C sind hier Standard, -30°C kommen sehr häufig vor, -40 bis -50°C sind absolut keine Seltenheit.
                        Das sind Temperaturen wie sie teilweise nur unter ungünstigen Bedingungen an 8000ern herrschen, und dann sprichst Du im selben Atemzug davon, daß 8000er Schuhe "overkill" wären...
                        Hmm, tja...?!
                        OT: Jetzt lass mal nicht so den Miesepeter raushängen. Irgendwo muss er sich die Information besorgen. Ob nun bei Bergsteigerkollegen, im Internet, aus Büchern, vom Alpenverein oder in diesem Forum hier.
                        Trisdec zählt anscheinend, nicht wie du, zu den Leuten, die ab einem gewissen Erfahrungsschatz von einer omnipotenten Bergsteigerpräsenz Eingaben bekommen, welche Ausrüstung an welchem Berg man braucht. Anscheinend darf man in diesem Forum nur teilnehmen, wenn man sowieso schon alles weiß.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Stiefel für Denali?

                          Ich lass mal Bilder reden...



                          Das hier ist mein Kollege Alex beim Aufstieg zum Nido am Acon. Man beachte die Stiefel - Millet Everest. Diese hat er besorgt, nachdem er sich an einem 7000er im Himalaya fürchterlich die Füsse abgefroren hat und nutzte sie auch an dem warmen 6000er, da Schuhe in der Höhe nie warm genug sein können.

                          Im Nachhinein hätte ich meine treter auch dicker gewählt, denn trotz aller Trickserei (frische, neue Expeditionsbergsocken sowie Isomattenteile Isoaltionsgamaschen) waren meine Stiefel zumindest am Morgen am Anschlag.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Stiefel für Denali?

                            es geht ja wohl nicht darum, dass man schon alles wissen muss. aber wenn man für den denali den phantom 6000 vorschlägt, da es sich beim denali ja offensichtlich um einen 6000 handelt, dann ist, nun, sagen wir mal, die planung für die tour noch nicht sehr fortgeschritten und durchdacht
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • tuan
                              Fuchs
                              • 22.10.2009
                              • 1038
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Stiefel für Denali?

                              Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                              es geht ja wohl nicht darum, dass man schon alles wissen muss. aber wenn man für den denali den phantom 6000 vorschlägt, da es sich beim denali ja offensichtlich um einen 6000 handelt, dann ist, nun, sagen wir mal, die planung für die tour noch nicht sehr fortgeschritten und durchdacht


                              So ein Mist! Warum gibt's hier keinen gefällt mir Button?

                              Off Topic:
                              Ich hatte mal ne ähnliche Diskussion mit einem Kollegen, welcher ernsthaft fragte, welche Hardware er noch kaufen müsse, um die Heckmair am Eiger zu klettern. Die Frage alleine sagt imho schon alles...
                              Ich frag mich immer wieder, wo das Problem ist, Erfahrungen zu sammeln, sich zu steigern und neue, höhere Ziele zu verfolgen. Ist es nicht das, was den ganzen Spaß ausmacht?
                              Gehe in den Alpen leichte/ gemäßigte Mixedklettereien, steigere Dich auf was schwierigeres, mache das über ein paar Jahre und Du reitest die Heckmair (bei ordentlichen Verhältnissen) auf der linken Arschbacke ab. Und du wirst wissen, was an Material mit zu nehmen ist.
                              Selbes gilt für's Höhenbergsteigen. Geh auf einfache 5- und 6000er (und der Denali gehört keinesfalls in die Liga!), sammle Erfahrungen, steigere Dich und lerne.

                              In Topic:
                              Wenn Du Dich mal mehrere Wochen am Stück deutlich über 5000m aufgehalten hast und Deinen Kadaver den dortigen Witterungen ausgesetzt hast, dann weißt Du auch, daß das in keinster Weise mit einer Hochtour in den Alpen zu vergleichen ist, nicht mal im Winter. In den Alpen fehlt schlicht die Höhe und die Dauer dieser Exponiertheit...
                              Ach ja, und wenn es sich jemand leisten kann, das Hobby Höhenbergsteigen zu betreiben, dann sind 500Euro mehr oder weniger für ein neues, extra Paar Schuhe Deine kleinste finanzielle Sorge...

                              Off Topic:
                              Cooles Photo, Becks...

                              Kommentar


                              • Vegareve
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 19.08.2009
                                • 14498
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Stiefel für Denali?

                                Nicht dass ich Ahnung hätte, aber die Spantiks kommen schon in so manche Denali-Berichte/Kommentare vor...(ansonsten finde ich auch, dass Denali, der Frage nach, vielleicht etwas zu hoch gegriffen wäre, wobei das eher der Zukunftswunsch des TO ist).
                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                Kommentar


                                • trisdec
                                  Anfänger im Forum
                                  • 14.04.2012
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Stiefel für Denali?

                                  Vielen Dank für die Kommentare. Vielleicht mach ich mir einfach zu früh Gedanken. Aber der Mensch lernt ja aus Fehlern/Erfahrungen... und wenn man schlau ist, vermeidet man diese und lernt aus den Fehlern/Erfahrungen anderer
                                  Natürlich werde ich erst wissen wie sich -35 oder eine Woche über 5000m anfühlen wenn ich da sitze und meinen "Kadaver" ( übrigens sehr geile Wortwahl) den Bedingungen aussetze. Ich denke aber, das wir uns zumindest darin einig sind, dass das dann ein bisschen zu spät ist um sich für die richtige Ausrüstung zu entscheiden. Oder?
                                  Also sowohl Spantik als auch andere 6000er Stiefel sieht man nicht selten auf Denali Bildern oder in Berichten. Und ich bin sicher nicht wegen der "6000" auf die Idee gekommen...( Und nein, ich glaube auch nicht, dass der olympus moons als eine Sonderanfertigung für eine NASA- Mars- Höhenexpedition entwickelt wurde) Sondern eben wegen dieser Bilder und Videos. Aber nichts für ungut
                                  Also ich mach mich erstmal wie geplant daran meine Wunschliste in den Alpen und Südamerika abzuklettern. Vielleicht bin ich dann ja schlauer

                                  Kommentar


                                  • Benzodiazepin
                                    Fuchs
                                    • 12.03.2012
                                    • 1322
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Stiefel für Denali?

                                    Zitat von trisdec Beitrag anzeigen
                                    Und nein, ich glaube auch nicht, dass der olympus moons als eine Sonderanfertigung für eine NASA- Mars- Höhenexpedition entwickelt wurde


                                    nach meiner bisherigen (beschränkten) erfahrung reichen oft auch schuhe, die ein bisschen unter dem empfohlenen liegen.
                                    den chimobrazo habe ich mit lederschuhen gemacht (ähnlich diesem hier), es war eine klare nacht. -16°, und ich hatte locker genügend warm.

                                    aber: man hat dann einfach weniger reserven. und wie schon gesagt wurde, das ist in den alpen meist kein problem, dann kehrt man halt um oder beisst sich mal bisschen durch und bewegt die zehen ständig.
                                    an einem berg wie dem denali wäre mir dies jedoch zu gefährlich.

                                    aber es kann dir wohl hier niemand garantieren, dass du mit dem phantom 6000 nach dem denali keine zehen mehr hast
                                    experience is simply the name we give to our mistakes

                                    meine reiseberichte

                                    Kommentar


                                    • Clouseu
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.11.2009
                                      • 650
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Stiefel für Denali?

                                      http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...NqBusbQUCm22kQ
                                      Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                                      Kommentar


                                      • tuan
                                        Fuchs
                                        • 22.10.2009
                                        • 1038
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Stiefel für Denali?

                                        Ich war auch schon ein WE im Winter, durchgehend im Freien, im Allgäu mit meinen alten Bundeswehrkampfstiefeln und 2 Paar dicken Wollsocken unterwegs, bei konstant -12 bis -20°C und hatte dabei keinerlei Probleme. Immer schön wohlgenährt, andauernden Flüssigkeitsnachschub, wenig körperliche Belastung auf einer Seehöhe von knapp 2000m.

                                        Die Temperatur ist auf Expedition nur ein (kleiner) Teil der Belastung. Viel schlimmer ist der allgemeine körperliche "Zerfall". Der Blutkreislauf wird immer schlechter, die Versorgung der Extremitäten wird immer eingeschränkter, der Körper fährt immer mehr auf Sparflamme. Wenn dann noch unnötig Energie für's "beheizen" der Gliedmaßen bereit gestellt werden muß, und diese Energie dann an anderer Stelle fehlt, ist das mit unter ein Problem.
                                        Und das Ganze wird noch schlimmer wenn es kalt wird. Ein Teufelskreis also...

                                        Kurzum ist Deine Ausrüstung unzureichend, läufst du Gefahr ernsthafte Schäden davon zu tragen.
                                        Ist Deine Ausrüstung "overdressed" mußt Du ein bißchen schwitzen.
                                        So what...?!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X