Pickel-Fangschlaufe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pickel-Fangschlaufe

    Mich beschäftigt die Frage: Hochtouren-Pickel mit Fangschlinge am Hüftgurt

    Wenn ich den Pickel am Hüftgurt habe und ihn bei einem Sturz aus den Händen verliere verletze ich mich vielleicht selbst, habe ich ihn frei in der Hand könnte ich ihn komplett verlieren, werde aber beim Sturz nicht von meinem eigenen Pickel erschlagen. Die Antwort was nun sicherer ist habe ich mir gerade gegeben, also wozu dann die Fangschlaufe? Die ist dann ja nur für Eisgeräte sinnvoll oder? (Geht mir nur mal um ein paar Meinungen, wie ihr das seht.)
    Zuletzt geändert von stefan87; 15.06.2012, 10:12. Grund: OT gelöscht, weil von Mod in eigenes Thema umgewandelt
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pickel-Fangschlaufe

    Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
    OT: also wozu dann die Fangschlaufe?
    Damit Du das Ding Anderen nicht auf den Kopp schmeisst?

    Kommentar


    • stefan87
      Erfahren
      • 22.11.2009
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pickel-Fangschlaufe

      Oh, gleich von höherer Ebene in ein eigenes Thema umgewandelt.
      Wollte aus der Frage jetzt garkein "großes Ding" machen. War nur mal so ein Momentgedanke.

      Für meinen Teil: Werde den Pickel auf einem Schneefeld jedenfalls nicht permanent untrennlich mit mir verbinden.
      (In Pausen ja, beim gehen nein.)


      Gruß Stefan
      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pickel-Fangschlaufe

        ganz ehrlich auf ner Hatschtour ist das doch vollkommen egal. Mir ist nix bekannt wo sich jemand wirklich mit dem Pickel verletzt hat, Verlust dagegen wäre unangenehm also eher anleinen aber Sicherheitstechnisch wurscht. Sinnvoll ist ne lange Verbindung zum Gurt falls man in kombinierten Gelände schnell zwischen beiden Händen und Pickel wechseln muss

        Kommentar


        • Chemiker
          Erfahren
          • 10.10.2009
          • 336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pickel-Fangschlaufe

          Pit Schubert beschreibt zu dieser Frage in Band II von Sicherheit und Risiko in Fels und Eis zwei Unfälle mit Eispickel. Beim ersten stüzte einer bei einer Sturzübung(!) unkontrolliert ab und verlor dabei seinen ungesicherten Pickel. Beide wurden durch die Luft gewirbelt und am Ende steckte der Pickel im Bauch des Verunglückten. Beim zweiten Unfall passierte fast das gleiche, der gesicherte Pickel bohrte sich aber nur durchs Bein.

          Letzteres hat den Vorteil dass man den Pickel nicht verlieren kann, daher würde ich die Variante bevorzugen.

          Kommentar


          • Arve
            Anfänger im Forum
            • 03.01.2012
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pickel-Fangschlaufe

            Bei mir kommt`s drauf an, beim Eisklettern möchte ich ungern den Eispickel so verlieren, dass er meinem Sicherungspartner auf dem Schädel fällt...

            wenn ich aber z.B. ein Altschneefeld queren möchte und sicherheitshalber einen Pickel dabei hab, möchte ich mich wenn er mir aus der Hand fällt, nicht daran verletzten. Wobei an einer kritischen Stelle Achtsamkeit immer angesagt ist, sei es den Pickel bereit zu haben oder darauf zu achten dass direkt unter einem keine Leute stehen- dann kann auch ein Pickel niemanden treffen.

            Auf Hochtour ist es von der Situation abhängig. Meist benutze ich die Schlaufe aber nicht, ich bin bei einem Stolperer schonmal drauf gefallen ist weil er am Handgelenk hing, keine größere Verletzung zwar, aber schön war es nicht.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pickel-Fangschlaufe

              Der Verlust des Pickels kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass man den Heli rufen muss, denn ohne kommt man nicht mehr runter. Auf einem ausgesetzten Grat ist mir das passiert (beim Handschuh ausziehen), zum Glück fiel der Pickel niemandem auf den Kopf und blieb sogar im Schnee liegen einige Meter unter dem Grat. Gesichert bin ich dann runtergeklettern und habe es noch mitnehmen können.

              Ich habe noch keine Gurtschlaufe dafür, aber ich denke, irgendwann besorge ich mir eine, die Gefahr dass ich mich dabei selber verletzte finde ich erträglicher als die Gefahr, im Eis oder Firn ohne Pickel da zu stehen.
              Zuletzt geändert von Vegareve; 19.06.2012, 14:22.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • flamberger
                Erfahren
                • 02.07.2009
                • 355
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pickel-Fangschlaufe

                Beim Eisklettern nutze ich Anfangs auch eine SpinnerLeash (die gehen vom Gerät zum Gurt). Im Klettergarten lasse ich sie aber immer weg. Sie stört dort mehr als das sie nützt. Bei MSL-Routen hingegen kommt es darauf an wo diese ist.
                In Chamonix in dem Couloir auf über 3500m wo ich mal war, hatte ich sie dabei. Denn dort währe ich ohne Eisgerät am Arsch gewesen. In einer MSL in einem Klettergarten wo man beim Verlust einfach Abseilt und gut ist, habe ich sie nicht mehr mit. Mir ging aber auch noch nie ein Eisgerät verloren.

                Bei einer Hochtour hingegen halte ich es aber wie bei dieser Couloir-Geschichte. Nie ohne Gurtschlaufe. Der Gedanke auf einem Grat, Gletscher oder sonst wo zu stehen wo man den Pickel noch braucht und diesen zu verlieren finde ich eusserst abschreckend.

                Kommentar


                • jeskodan
                  Fuchs
                  • 03.04.2007
                  • 1844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pickel-Fangschlaufe

                  leashes nur bei alpinen touren. Oder beim Eisklettern wo man keinesfalls stürzt(MSL).
                  Bei Grenzwertigen Routen oder vorallem beim Mixed auf keinen Fall leashes. Falls man stürzt und das Gerät bleibt erst hängen, wird dieses hinterher rausgerissen und beschleunigt dann zielgenau aufs Gesicht zu (noch schlimmer bei Topropen). Auch sonst findet es im Fallen zwangsläufig dann den weg zum Körper.
                  So zu hängen und ein gespanntes damoklesschwert über einem zu haben ist äußerst unangenehm. Wir mussten mal zu3 jemanden der getropt hatte bergen und hochziehen, denn wenn das gerät im eis sitz und der jenige geflogen ist , kann man nicht ablassen, und nur mit einem Gerät hochkommen geht auch nicht unbedingt. Der hatte blut und wasser geschwitzt 1,5m außer reichweit nen gerät vorm gesicht und hochgespannte leashes die drohten im jeden augenblick das teil ins gesicht zu jagen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X