Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crautz
    Erfahren
    • 09.08.2003
    • 105
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

    Der Panico KleFü ist für gelegenheits Pfalzkletterer voll und ganz ausreichend.
    Wer oft in der Pfalz unterwegs ist kommt dann um die Daiger und Cron Klefüs nicht drum rum.

    Das Problem am Panico ist das teilweise zwei Klettertouren zu einer gemacht wurden und Felsbereiche (zB. Lämmerfelsen Südseite) nicht mit aufgeführt sind und somit recht schöne Touren zu wachsen.

    Ingo

    Kommentar


    • PerregrinTuk
      Erfahren
      • 08.01.2012
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

      Zitat von stefanh Beitrag anzeigen
      Kannst du mir erklären wie du das meinst? Ich kann mir nämlich nicht Vorstellen dass der Norm Fangstoß großen Einfluß auf den wirklich wirkenden hat bzw. du es in der Praxis bemerkst. Dafür gibt es m.M. nacheinfach zu viele veränderbare Faktoren. Wie z.B. wieviel Seil wurde ausgegeben, wieviele Zwischensicherungen gab es, wie dynamisch wurde gesichert, wie alt ist das Seil, wie hoch war der Sturzfaktor......

      Ich hänge hier zu auch mal einen Link mit an (Seite 16)
      http://www.mammut.ch/images/Mammut_S...web_111129.pdf

      oder verstehe ich dich nur falsch?

      Grüße
      Stefan
      Hallo Stefan,

      ich glaube du hast das prinzipiell schon richtig verstanden. Ein geringerer Normwert im Fangstoß resultiert letzten Endes in einem für mich doch schon deutlichen Unterschied im Sturzverhalten. Ein 8kn Seil erzeugt deutlich weniger Ruck, als ein 9,2kn Seil. Beide Seile, das Vertex, wie auch das Beal Edlinger waren ziemlich neu und ziemlich identisch genutzt, das Vertex jedoch als absolut billiges Seil in der Halle, das Edlinger immer am Fels und teilweise in der Halle, aber Zustand sehr ähnlich und gleiche Sicherungspartner mit gleichen Geräten. (Alter ca. 1/2 Jahr, Nutzung 1-2mal die Woche je Seil) Das Beal ist einfach dynamischer und dehnt viel mehr als das Mammut. Und genau dieser Ruck, den das Mammut erzeugt, ist für mich nicht tragbar beim Trad Klettern. Das reist dir einfach mit einem Ruck die Keile raus, und ich lege sehr konstant und die Stelle wo der Ausbruch war, war eigtl. bombenfest gewesen. Aber mir war das im Vorhinein klar, da ich die beiden Seile vom Gefühl her kannte, und in das Beal lässt es sich einfach viel angenehmer fallen, da es richtig schon soft bremst, dafür ist man aber auch jeweils weiter unten in der Route, da die Dehnung entsprechend stärker ist...ist auch nicht nur meine Meinung. Im Nachhinein, würde ich das Mammut nur noch für die Halle kaufen, da günstig, gut haltbar, aber eben sehr hart.

      Grüße

      Kommentar


      • Blechroller
        Erfahren
        • 05.04.2004
        • 233

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

        Zitat von Der Thorsten Beitrag anzeigen
        Genau das verstehe ich nicht. Im anderen Thread plädierst du doch dafür, entweder die ganze Tour einzubohren oder nichts. Aber der Jubiriss scheint dir ja so zu gefallen, das ist doch genau das Beispiel, hier ist ein Riss, der nicht eingebohrt ist und super abzusichern geht, und oben die Reibung ist mit Ringen gut gesichert. Was wäre denn so eine Tour komplett eingebohrt.. Ganz nett, aber schnell wieder vergessen. Aber ich glaube ein bisschen reden wir auch aneinander vorbei ;)
        Dann hast du es nicht verstanden. Ich habe nix gegen mobile Sicherungsgeräte, WENN etnweder die Tour vollkommen bohrhakenlos ist oder Ringe an den Stellen stecken, an denen man nichts legen kann, man den Rest -wie im Jubiriss- aber sehr gut mobil absichern kann. Was mich aufregt, sind Bohhakenleitern mit nicht abzusichernden Bruchpassagen oder Moosrampen. Man kann sich auf einer Cleanroute auffe Fressen legen; das weiß man aber, wenn man in eine Cleanroute einsteigt, aber sich 10m über eine Moosrampe, die nicht abzusichern ist, zu einer Bohrhakenleiter hochrampfen zu müssen ist Mist und Schwachsinn, weil nicht durch eine Begehungsart oder eine Tradition zu rechtfertigen.

        Olli
        http://blechroller.wordpress.com/

        Kommentar


        • stefanh
          Erfahren
          • 11.02.2007
          • 146

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

          Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
          Hallo Stefan,

          ich glaube du hast das prinzipiell schon richtig verstanden. Ein geringerer Normwert im Fangstoß resultiert letzten Endes in einem für mich doch schon deutlichen Unterschied im Sturzverhalten. Ein 8kn Seil erzeugt deutlich weniger Ruck, als ein 9,2kn Seil. Beide Seile, das Vertex, wie auch das Beal Edlinger waren ziemlich neu und ziemlich identisch genutzt, das Vertex jedoch als absolut billiges Seil in der Halle, das Edlinger immer am Fels und teilweise in der Halle, aber Zustand sehr ähnlich und gleiche Sicherungspartner mit gleichen Geräten. (Alter ca. 1/2 Jahr, Nutzung 1-2mal die Woche je Seil) Das Beal ist einfach dynamischer und dehnt viel mehr als das Mammut. Und genau dieser Ruck, den das Mammut erzeugt, ist für mich nicht tragbar beim Trad Klettern. Das reist dir einfach mit einem Ruck die Keile raus, und ich lege sehr konstant und die Stelle wo der Ausbruch war, war eigtl. bombenfest gewesen. Aber mir war das im Vorhinein klar, da ich die beiden Seile vom Gefühl her kannte, und in das Beal lässt es sich einfach viel angenehmer fallen, da es richtig schon soft bremst, dafür ist man aber auch jeweils weiter unten in der Route, da die Dehnung entsprechend stärker ist...ist auch nicht nur meine Meinung. Im Nachhinein, würde ich das Mammut nur noch für die Halle kaufen, da günstig, gut haltbar, aber eben sehr hart.

          Grüße
          Hi,
          so unterschiedlich sind die Auffassungen.... In meiner bisherigen Kaufentscheidung hat ein sehr niedriger Norm-Fangstoß keine Rolle gespielt. Ganz im Gegenteil, die meist daraus resultierende höhere Dehnung sehe ich sogar als Sicherheitrisiko. Dadurch wird mein Sturz länger und schlecht berechenbar. Die Gefahr eines Aufschlagen höher.

          Wie auch schon gesagt, kann ich mir nicht vorstellen das die Kräfte die in der Praxis auf den Fixpunkt wirken so unterschiedlich sind. Somal du auch noch dynamisch gesichert wurdest.

          Meiner Meinung nach spielt bei einem Ausbruch des Fixpunktes das Seil die geringste Rolle

          Falls ich übrigens an dubiosen Fixpunkten sichere, verwende ich Falldämpfer und/oder einen Strang vom Halbseil

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


          • PerregrinTuk
            Erfahren
            • 08.01.2012
            • 109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

            Hey Stefan,

            ohne Frage ist das eine subjektive Entscheidung. Ein Falldämpfer ist natürlich eine gute Sache, jedoch verlängert auch dieser den Sturz um einen guten Meter und ist ein Kostenfaktor, denn irgendwie gehen die immer kaputt...

            Die Verlängerung des Sturzweges stellt für mich kein Problem da, da man ja gebremst ankommt, man macht ja keinen harten Grounder sondern, kommt stark gebremst unten an, womit ich leben kann.

            Das Gute ist, da der Markt viel bietet, kann sich jeder nach seinem Geschmack eindecken!

            Berg heil.

            Kommentar


            • PerregrinTuk
              Erfahren
              • 08.01.2012
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

              Noch eine Frage an die Pfalzkenner unter euch:

              Wo wäre es denn am schönsten, eine Woche lang sein Lager aufzuschlagen? Wichtig dabei, es soll gezeltet werden.

              Genial wäre es natürlich eine Auswahl an Felsen in der Nähe zu haben, zu denen man hinwandern könnte, so dass das Auto stehen bleiben kann. Ein paar Felsen, die oben auf der Liste stehen, werden natürlich auch mal angefahren, aber es wäre toll, wenn man nicht jeden Tag fahren müsste.

              Und wie steht es in der Pfalz mit "Langfingern"? Kann man sein Zeug entspannt während einer Mehrseillänge unten stehen lassen, oder geht das in Pfalz nicht und man muss alles mit hochschleppen? (im Elbi ist das ja kein Thema bei dem Ehrenkodex)

              Danke!

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30234
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                CP Büttelwoog in Dahn bspw. ("Dahner Felsland")
                und Bärenbrunner Hof natürlich (Zeltwiese, kein **** CP).

                Ich war erst 2x jeweils paar Tage in der Pfalz klettern, ist nix weggekommen; es gibt sicher einige Felsen, die sehr viel Publikum sehen, v.a. wenn beliebte Wanderwege gleich am Einstige entlangführen (Trifels bsp.); da würde ich zumindest nicht offen mein Geld liegenlassen, aber mehr aus Prinzip.
                Sonst waren häufig nur ganz wenige oder garkeine Seilschaften am Wandfuß => kann man sich wie zuhause fühlen
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Climbtom
                  Erfahren
                  • 24.11.2010
                  • 225
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                  Und viel mehr als zwei Seillängen wirst du auch nicht finden. Also steht das Zeug ja nicht stundenlang unbeobachtet herum

                  Kommentar


                  • PerregrinTuk
                    Erfahren
                    • 08.01.2012
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                    Das ist schon klar, aber eine Crux und/oder das Legen und Entfernen der mobilen Sicherungsgeräte mit Standplatzbau etc. verschlingt dann doch schonmal 2 Stündchen...und während man oben hängt ist man ja nahezu hilflos...:-)

                    Kommentar


                    • npk
                      Erfahren
                      • 09.02.2011
                      • 103
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                      Ich als EX-Pfalz-Local muss unbedingt noch zwei Felsen zum besten geben.
                      Einmal den Bruchweiler Geier----unbedingt die Superlative machen, die absolut zu den bekanntesten Routen in der Pfalz gehört, vielleicht sogar eine der KLassiker in Deutschland überhaupt ist. Dort findet man sogar was zum Clippen, aber psychisch anspruchsvoll ;)
                      Und dann sollte man noch am Büttelfels gewesen sein. Ist auch schön hoch und hat KLasse Routen. Große Südverschneidung zB. Mein Favorit war immer Planet der Affen. Da gibt es sogar Haken ;) Aber Vorsicht. Am zweit Grounder Gefahr. Der Umlenker fordert dann nochmal sehr viel Nervenstärke

                      Übernachtung traditionell am Bärenbrunner-Hof.

                      PS: Direkte Klosterwand muss auch sein ;) Ist der lose Block oben im Überhang immer noch drin???

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                        wenn man a bissl schaut kann man auch teils direkt bei den Felsen schlafen( halt keinen Müll und Feuer machen).

                        Ist sehr cool und hat besonderes Flair, wenn man aufm schmalen Band angegurtet schlafen muss, aber man kann direkt mit sonnenaufgang weitermachen

                        Kommentar


                        • Blechroller
                          Erfahren
                          • 05.04.2004
                          • 233

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                          Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                          wenn man a bissl schaut kann man auch teils direkt bei den Felsen schlafen( halt keinen Müll und Feuer machen).
                          In Frangggn würdest du wegen dieser Äußerung an den Eiern aufgehängt. Ich denke nicht, dass das Thema in der Pfalz wengier sensibel ist.
                          Was sollen solche Äußerungen in der "Öffentlichkeit"?

                          Olli
                          http://blechroller.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • PerregrinTuk
                            Erfahren
                            • 08.01.2012
                            • 109
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Beste bzw. höchste Felsen in der Pfalz

                            Er hat schon recht, es spricht ja nicht viel gegen das Boofen, ist eine tolle Sache, aber es soll abends doch etwas entspannter werden mit Lampe, Essen und Gequatsche, da würde ich draußen zu wenig entspannt sein...und so richtig offiziell ist es ja nicht gestattet...lieber ne Zeltwiese, dennoch tolle Sache.

                            Und Frannnggen, wer will da schon hin... Meine Eier sinds mir wert...und Rieslingschorle ist auch besser...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X