Ich habe eine Frage, die mich schon lange beschäftigt. Hoffentlich finden wir hier zusammen eine Lösung.
Wenn ich eine Standpltzschline mit einem Bulinauge abknote, kann ich gleich in diese einen Klettersteigkarabiner fest einknoten. Er befindet sich dann in dem Bulin Auge. Es ist recht praktisch, da sich der Karabiner nicht verdrehen kann und ich ihn gleich in den Standpltz Klippen kann. Ich weis mit einem Schrauber geht das alles auch gut, mir geht es nur um eine einschätzung dieses Models.
Mich beschäftigt die Frage, ob der Klettersteigkarabiner trotz höherer Bruchlast eventuell durch das verhältniss schnelle öffnen ein Risiko darstellt.
Beim Schrauber habe ich zwei Bewegungen bis ich ihn auf bekomme. Schrauben und Öffnen
beim Klettersteigkarabiner ist es ählich. mit dem Handballen entriegeln und Öffnen.
somit sind beides Verschlusskarabiner!
Im Teoretischenfall kann es durch eine schräge belastung im Stand eventuell davzukommen, das sich der Klettersteigkarabiner druch druck am Fels entriegeln kann. Oder bin ich da falscher Meinung. Sollte ich diese Standpltz Idee schnell wieder verwerfen oder haltet ihr es für eine Praktische Lösung.
eine Alternative zu diesem Modell könnte ich mir mit diesen Ösenkarabiner von DMM CAPTIVE EYE Vorstellen.
danke für Antworten
Wenn ich eine Standpltzschline mit einem Bulinauge abknote, kann ich gleich in diese einen Klettersteigkarabiner fest einknoten. Er befindet sich dann in dem Bulin Auge. Es ist recht praktisch, da sich der Karabiner nicht verdrehen kann und ich ihn gleich in den Standpltz Klippen kann. Ich weis mit einem Schrauber geht das alles auch gut, mir geht es nur um eine einschätzung dieses Models.
Mich beschäftigt die Frage, ob der Klettersteigkarabiner trotz höherer Bruchlast eventuell durch das verhältniss schnelle öffnen ein Risiko darstellt.
Beim Schrauber habe ich zwei Bewegungen bis ich ihn auf bekomme. Schrauben und Öffnen
beim Klettersteigkarabiner ist es ählich. mit dem Handballen entriegeln und Öffnen.
somit sind beides Verschlusskarabiner!
Im Teoretischenfall kann es durch eine schräge belastung im Stand eventuell davzukommen, das sich der Klettersteigkarabiner druch druck am Fels entriegeln kann. Oder bin ich da falscher Meinung. Sollte ich diese Standpltz Idee schnell wieder verwerfen oder haltet ihr es für eine Praktische Lösung.
eine Alternative zu diesem Modell könnte ich mir mit diesen Ösenkarabiner von DMM CAPTIVE EYE Vorstellen.
danke für Antworten
Kommentar