Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GrafCouch
    Erfahren
    • 19.12.2010
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

    Ich habe folgendes Problem, was mich wirklich wütend macht. Ich bin Wochenendkletterer!

    So kommt man natürlich nicht weiter. Viel lieber wäre ich ein 3 x pro Woche Kletterer, schließlich will ich auch bald geschmeidig wie eine Katze durch die 7er Routen tanzen aber:
    Nach einem durchschnittlich anstrengenden Arbeitstag mit entsprechender Müdigkeit und weit fortgeschrittener Tageszeit denke ich häufig trotzdem daran, wie schön es doch wäre, jetzt zumindest noch eine oder eineinhalb Stunden klettern zu gehen. Der Geist ist also willig aber wieso gewinnt denn meist das schwache Fleisch???
    Es ist eine Verschwörung aus gesundem Menschenverstand und innerem Schweinehund.
    Mit folgenden miesen Argumenten halten mich die Beiden unter der Woche aus der Halle fern:

    Du bist doch müde! Ok, ok, eine Stunde klettern würde Dir noch Spaß machen, vielleicht auch 1,5 aber danach bist Du garantiert endgültig platt und hast keine Lust mehr. Und für das bißchen willst Du den vollen Eintrittspreis zahlen, ganze12 Euro!? Spinnst Du, bist Du Krösus?
    Überhaupt kletterst Du unter der Woche eh schon nach nur einer halben Stunde einen Grad schlechter als ausgeruht am Wochenende.
    Das lohnt sich doch nicht! Siehst Du denn nicht den Teufelskreis? Damit sich der Eintritt doch auszahlt bleibst Du zweieinhalb Stunden, viel länger als Du magst und Kraft hast. Deshalb kletterst Du die letzten Routen auch immer richtig beschi... und ärgerst Dich nur, weil Du kaum noch eine 5 hochkommst. Zur Belohnung gehst Du also auch noch frustriert nach Hause. Das ist doch dämlich! So kommst Du nie zur 7! Das wirft Dich psychisch jedes mal zurück, dabei ist doch das Hirn der wichtigste Muskel beim Klettern!
    Wenn es so läuft hättest Du die Zeit viel besser auf der bequemen Couch verbringen können. Erholung vor dem nächsten harten Arbeitstag statt Frust und 12 Euro gespart!

    Geht es irgendjemandem von Euch ähnlich? Ich bin überzeugt, wenn es ein Stundenticket für z.B. 3-4 Euro gäbe hätte ich nicht ewig diese Diskussion mit mir selbst und würde tatsächlich signifikant häufiger klettern. Besonders ärgerlich ist auch noch, dass z.B. im Neolit die Preise ab 16 Uhr sogar um einen Euro erhöht werden(von 11 auf 12 €). Klar verdienen die Hallen gut daran nur Tagestickets zu verkaufen, zumal wahrscheinlich die Wenigsten regelmäßig länger als 4 Stunden bleiben.

    An Typen wie mir würden sie insgesamt aber mehr verdienen, denn so bleibe ich der Halle an Arbeitstagen meist ganz fern. Bin ich da in der hoffnungslosen Minderheit?

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

    Dauerkarte? haben doch eh alle(kenne kaum Leute ohne) und da zahlste selbst in großen Hallen nur 30 -35 Euro im Monat und hast all you can climb. Wenn das wirklich ein ernsthaftes Hobby ist, kommt das wieder rein und soviel Geld ists es auch nicht(man schaue sich mal an was die Leute am Wochenende Versaufen.

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

      Wenn Du Neoliet meinst, die haben ne Rabattkarte Wer wöchentlich geht, sollte sich die dringenst kaufen.

      Kommentar


      • GrafCouch
        Erfahren
        • 19.12.2010
        • 104
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

        Ne, habe ich schon durchgerechnet. Zudem will ich nicht an nur eine Halle gebunden sein,
        bei schönem Wetter und langem Tageslicht im Sommer gehe ich lieber draußen klettern, ungünstige Arbeitszeiten, Urlaubszeiten herausrechnen etc.
        Auf das ganze Jahr umgelegt käme ich kaum in die Gewinnzone und mit Rabatt wären es immer noch 9 Euro Eintritt.
        Ich frage mich auch einfach warum das keine Halle anbietet. In den vielen Schwimmbädern kann man schließlich auch zwischen Tagesticket und Stundenpreis wählen.
        Zuletzt geändert von GrafCouch; 20.04.2012, 15:56.

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

          Zitat von GrafCouch Beitrag anzeigen
          Ich frage mich auch einfach warum das keine Halle anbietet. In den vielen Schwimmbädern kann man schließlich auch zwischen Tagesticket und Stundenpreis wählen.
          Weil auch die Hallenbetreiber rechnen?

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

            Weder Neoliet noch Wupperwände sind "keiner".
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • GrafCouch
              Erfahren
              • 19.12.2010
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

              Weil auch die Hallenbetreiber rechnen?
              Ok aber ich halte mich im Schwimmbad doch auch im Schnitt 2 -3 Stunden auf, ähnlich wie in der Kletteralle.
              Damit es nicht falsch herüber kommt. Es geht mir nicht um einen Lösungsvorschlag für mein spezielles Einzelschicksal. 3 x pro Woche klettern wird bei mir leider oft auch an anderen Dingen scheitern als Müdigkeit und Eintrittspreis.

              Vielmehr frage ich mich, was die Hallen abhält, eine flexiblere Eintrittspreispolitik zu betreiben.
              Ist tatsächlich der Bedarf nicht da oder eher wirtschaftlicher Zwang?

              Denn unter der Woche wandere ich so in eine sehr kleine Konkurrenzhalle für fast den halben Preis. Gut, ist auch nicht schlecht, die kleine Halle hat auch ihren gewissen Charme und so wird die hoffentlich noch erhalten bleiben.
              Zuletzt geändert von GrafCouch; 20.04.2012, 16:21. Grund: Rechtsschreibung

              Kommentar


              • Benzodiazepin
                Fuchs
                • 12.03.2012
                • 1322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                gibts bei dir in der nähe nirgends eine boulderhalle? für mich war das vor/nach der arbeit jeweils ideal. ist meist günstiger als normale kletterhalle und braucht auch weniger zeit, um richtig müde zu sein.
                experience is simply the name we give to our mistakes

                meine reiseberichte

                Kommentar


                • GrafCouch
                  Erfahren
                  • 19.12.2010
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                  Weder Neoliet noch Wupperwände sind "keiner".
                  Da fnde ich aber auch keinen Eintreittspreis pro Stunde.

                  @Benzodiazepin: Bouldern wäre tatsächlich eine alternative, allerdings bin ich mit dieser Spielart des Kletterns noch nicht so richtig warm geworden. Nun ja, was nicht ist kann ja noch werden.

                  Kommentar


                  • Empathie
                    Erfahren
                    • 25.03.2012
                    • 147
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                    Stört mich auch..die T-hall in Frankfurt bietet eine Jahreskarte für 65€ im Monat an...finde ich völlig überteuert..

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                      Zitat von GrafCouch Beitrag anzeigen
                      Da fnde ich aber auch keinen Eintreittspreis pro Stunde.
                      Das würde eine entsprechende Eingangs- und Ausgangskontrolle erforderlich machen und die will man offensichtlich bisher nicht.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • Sti
                        Gerne im Forum
                        • 09.03.2012
                        • 69
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                        Moin!

                        Kenne einige Hallen, die Frühaufsteher und/oder Spättarife anbieten.
                        Da kann man noch nen paar Euro sparen.

                        Einer der Gründe, dass es keine Stundentickets gibt, ist wohl das Problem der Kontrolle.

                        Aber ne Stunde wär mir auch zu knapp.

                        MfG Basti

                        Kommentar


                        • Lars
                          Erfahren
                          • 16.09.2004
                          • 174

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                          Hier in Norddeutschland gab's mal 'ne Halle, die Feierabendtarife angeboten hat - von 19-21 Uhr, halber Preis (damals 5€ oder so), das war für mich ideal.

                          Dann haben sie wohl auch herausgefunden, dass sich das nicht rechnet - erst wurde der Feierabendrabatt gekippt, ein paar Monate später dann (weil vmtl. das wirtschaftliche Kind schon im Brunnen lag) der Normalpreis um 25% angehoben, wenig später nochmal um 20%. Dann wurde die Halle ganz dicht gemacht, jetzt kann man da Hallenfußball spielen oder mit Softairwaffen rumballern - lohnt sich offenbar mehr für den Betreiber.

                          Dafür hat mit der Nordwandhalle in Hamburg gerade eine zweite große Kletterhalle aufgemacht, die aber (wie die vom DAV) auch keine Zeittickets ausstellt. Mir wär's auch lieber, weil auch meine Ausdauer nur dann für mehr als 2 Stunden ausreicht, wenn ich nicht am Limit klettere, und ich andererseits unter der Woche abends sowieso kaum mehr als 2 Stunden erübrigen kann.
                          Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es theoretisch keinen Unterschied gibt, praktisch aber schon.

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                            Also im Normalfall lohnen sich die Dauerkarten schon (ok 65 pro monat ist krass, hab schon diverse dauerkarten gehabt, aber immer nur von dav hallen).

                            Klar im sommer ist man viel draußen, aber wenn man die karte hat, nutzt man sie auch. Bsp es ist 22.00 du hast gerade noch bock , klar gehts halt noch ne stunde bouldern. oder man geht auch wenn man nicht so richig motiviert ist, kost ja nix. und im winter ist man eh nur 1 mal pro woche draußen (wenns mal halbwegs trocken ist

                            Kommentar


                            • GrafCouch
                              Erfahren
                              • 19.12.2010
                              • 104
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                              @Lars:

                              Ja genau, so einen Feierabendtarif würde ich mir wünschen. Schade, dass es in Hamburg nicht funktioniert hat, das läßt dann für das Ruhrgebiet auch nicht hoffen.

                              Kommentar


                              • Dubidu
                                Erfahren
                                • 06.10.2011
                                • 142
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                                schätze mal das würde sich einfach nicht recht rechnen. die meisten werden auch mit einer "tageskarte" nur 2h oder so klettern.

                                ich muss aber auch ganz ehrlich sagen mir sind 10€ für einen kletterhallenbesuch sowieso zu viel, das will ich mir nicht leisten. da besuch ich lieber die nächste zur kletterhalle umgebaute squashbox. die ist günstig und reicht mir zum überbrücken des winters.

                                Kommentar


                                • jona
                                  Erfahren
                                  • 20.09.2006
                                  • 183

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                                  Moin.

                                  Zu der dichtgemachten Halle in Norddeutschland: Meinst du die Campo Arena in Hannover? Die wurde aus anderen Gründen geschlossen bzw. die nicht mehr gegebene Wirtschaftlichkeit hatte andere Gründe.

                                  Zur Aussage es gibt doch für 30-35€ Dauerkarten... Oft sind die teurer.

                                  Zu Dauerkarten: Ich finde die Freiheit jederzeit einfach hingehen zu können ohne sich den Stress zu machen ob sich das nu heute lohnt, ist sehr viel wert! Vielleicht hilft dir dieser Gedanke um dich doch für ne Dauerkarte zu entscheiden?

                                  Zu Zeittarifen: In Wien bieten mehrere (kleinere) Hallen Stundentarife an (Stand 2006). Das schien mir sehr gut zu funktionieren. Die Tatsache, dass es hier nur Tagestickets gibt, ist, glaub ich, nichts anderes als Bequemlichkeit und Geldgier der Hallenbetreiber. Gerade in den großen Hallen! Kleinere hätten vielleicht erstmal finanzielle Probleme n vernünftiges Zeiterfassungssystem an den Start zu bekommen. (Feierabendtarife funktionieren übrigens z.B. in Göttingen sehr gut)

                                  Soweit mein Senf. :-)
                                  Grüße.
                                  Jona

                                  Kommentar


                                  • ryo
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.01.2011
                                    • 545
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                                    Ich glaube auch das Problem ist, das man eine Zeiterfassung bräuchte. Sonst gäbe es sicher genug Gesellen die ne Stundenkarte kaufen und dann nach 2Std immer noch da sind. Und so ein System kostet sicher ne Menge Geld.

                                    Kleine Boulderhallen können das sicher gleich vergessen, bei größeren Hallen wäre es vielleicht machbar. Dann kommt aber noch dazu, das die auch rechnen:

                                    Mehreinnahmen durch zusätzliche Kundschaft steht da auf einer Seite, aber Mehrausgaben plus das Geld was man verliert weil die ganzen Leute auf einmal die billigeren Karten statt den teuren Tageskarten kaufen, auf der anderen. Ob sich das rechnet, wohl eher nicht. Es wäre also eine Sache der Kundenfreundlichkeit.
                                    Zumal Abends nach Feierabend ja eh die umsatzstarke Zeit ist, wo der Laden auch so brummt. Ich kenne von hier nur die Regelung verbilligter Karten wenn man Vormittags kommt, also der Versuch die Auslastung gleichmäßiger zu gestalten.

                                    Kommentar


                                    • Kaminkatze
                                      Gerne im Forum
                                      • 13.04.2012
                                      • 84
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                                      Dann haben wir wahrscheinlich Glück: Studi-Tarife, 39/Monat bei einer Jahreskarte und Morgen- und Abendtarif.
                                      Kann also auch gehen - aber auch eine Kletetrhalle rechnet und weiss, das sie im Winter das reinholen muss, was sie im Sommer nicht einnehmen kann, weil viele lieber draussen klettern gehen.
                                      gruesse
                                      simone
                                      "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Warum keine Stundentickets in großen Kletterhallen?

                                        Bei uns kostet der Eintritt 5 Euro mit einer Jahresdauerkarte für 120 Euro. Allerdings nur für DAV Mitglieder der ensprechenden Sektion. Finde ich aber fair. Rechnet sich ab etwa 20 Besuchen, finde ich fair...
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X