Gletscher einschätzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peavis
    Gerne im Forum
    • 23.01.2011
    • 92
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gletscher einschätzen

    Hallo,

    wir planen gerade eine Trekkingtour in Tadschikistan. Bin gerade dabei eine Route zusammen zu stellen.
    Es ist ein kleiner Gletscher mit dabei den wir von Nord nach Süd überqueren müssten.
    Allerdings haben wir keine Hochtourenausrüstung dabei und haben noch nie einen Gletscher gequert.
    Ist es Möglich ihn zu überqueren?
    Ich habe schon einmal bei googlemaps geschaut, von oben schauts jetzt nicht so schlimm aus
    Hier die daten 38.951466,68.279843

    Viell. kann mir ja jemand einen Rat geben.
    Danke schon mal...
    Gruß
    peavis

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30414
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gletscher einschätzen

    Wie hoch liegt die Traverse und in welchem Monat wollt ihr darüber?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • peavis
      Gerne im Forum
      • 23.01.2011
      • 92
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gletscher einschätzen

      https://lh3.googleusercontent.com/-c.../Gletscher.jpg

      auf 3700m , der Monat ist noch nicht ganz klar wird eher Mai/Juni sein
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.02.2012, 16:19. Grund: Hotlink in Link gewandelt (Deine Karte?!)
      Gruß
      peavis

      Kommentar


      • Clouseu
        Dauerbesucher
        • 04.11.2009
        • 650
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gletscher einschätzen

        Hallo Peavis,

        ich denke Ihr wollt da oben den Pass überqueren, der Gletscher sieht zwar nicht wild aus, soweit mal das
        aus Google Earth überhaupt beurteilen kann, aber..


        Zitat von peavis Beitrag anzeigen
        ...
        Allerdings haben wir keine Hochtourenausrüstung dabei und haben noch nie einen Gletscher gequert.
        ...
        ...diese Kombination macht es schon gefählich.
        Wenn ich das richtig sehe könnte das letzte Stück vor dem Pass schon etwas steiler werden,
        also ohne Steigeisen und Pickel könnts dämlitsch werden.
        Wenn der Gletscher aper ist (also schneefrei und das Gletschereis sichtbar) könnt ihr unangeseilt gehen,
        da man jede Spalte sehen kann. Im Mai/Juni würde ich auf dieser Höhe nicht damit rechnen.
        Das heisst wenn jemand unangeseilt in eine verdeckte Spalte rauscht, steht ihr in dieser Gegend
        erst recht dämlitsch da. (Ein Seil alleine ohne Grundkenntnisse im Sichern, Spaltenbergung etc. nützt
        auch nicht viel)

        Also möglich ihn zu überqueren ist es bestimmt, nur jemanden ohne erfahrung würde ich das nicht empfehlen.

        Gruß
        Clouseu
        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

        Kommentar


        • peavis
          Gerne im Forum
          • 23.01.2011
          • 92
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gletscher einschätzen

          Ja Danke für die Einschätzung.
          Wir werden 6 Zack Grödeln mit nehmen.
          Ein Seil wird eventuell auch mit dabei sein.
          Grundkenntnisse im Klettern haben wir beide. Das Elbsandsteingebirge ist ja nicht weit
          Wir dachten viell. auch am Fels entlang zu laufen so weit wie es eben geht.
          Gruß
          peavis

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30414
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gletscher einschätzen

            Zitat von pamirs.org
            However, the most comfortable season for wilderness trekking in the Pamirs is July-September. Deep snow prevents the crossing of even the lowest mountain passes until late June, while after September serious winter equipment is needed [...]
            Mai/Juni ist bestimmt bisschen früh, auch wenn dort kontinental trockenes Klima ist -- der Winter dauert entsprechend der Höhe was länger... mit viel Gepäck usw. können sich vermeintlich wenige Kilometer zu ganztägigen Spur-Aktionen ausdehnen.

            Btw., einen unbekannten, verschneiten/ ungespurten (?) Gletscher würde ich nicht zu zweit überqueren wollen, schon garnicht mit viel Gepäck; mit wenig Übung in der Spaltenbergung; und ohne jede Möglichkeit, Hilfe zu holen.

            Wie heißt denn der Paß? Kann man sicherlich mal in Erfahrung bringen, wann der normalerweise begangen wird.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Clouseu
              Dauerbesucher
              • 04.11.2009
              • 650
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gletscher einschätzen

              das klingt ja schon gar nicht schlecht, ich würde dann eher ein kurzes Gletscherseil wie
              z.B. das Beal Rando mitnehmen, das fällt Gewichtsmässig kaum auf und vielleicht wäre
              eine Eisschraube auch nicht verkehrt.
              Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

              Kommentar


              • peavis
                Gerne im Forum
                • 23.01.2011
                • 92
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gletscher einschätzen

                Jetzt habe ich gerade auf der Karte glesen das der Pass von VI - X passierbar ist,
                Der Pass heißt russi. Мура.= Mura
                1 Tagesstrecke entfernt ist das nächste Dorf mit "Straßenanschluß".
                Ich würde mir den Gletscher vorher anschauen und bei Schnee ohne Sicht keine überquerung Riskieren.
                Gruß
                peavis

                Kommentar


                • wakko_md
                  Anfänger im Forum
                  • 17.04.2009
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gletscher einschätzen

                  Ohne Seil und ohne Steigeisen, evtl. leichter Tourenpickel im Mai/Juni auf der Höhe = NoGo. Bitte bedenkt bei Euren Planungen am Rand des Felses entlang zu gehen, dass es Randklüfte gibt und dass auch dort recht schwieriges Gelände ist, da sich unter dem Geröll teils noch Eis befindet, ein vernünftiges fortkommen da auch sehr schwierig. Die Frage ist, wie hoch ist die Neigung des Geländes des Gletschers (seht ihr auf der Karte (Höhenlinien)) ? Je steiler und je kurviger ein Gletscher verläuft, desto mehr Spalten. Es hat aber auch Vorteile zu solch einer Jahreszeit, die Spalten sind zugeschneit. Ihr solltet dennoch den Ablauf einer Spaltenbergung erlernen. Prusik, Gardaklemme, T-Anker nur einige Stichwörter.

                  Ich wünsche Euch viel Erfolg und kommt gesund zurück.

                  PS: Vielleicht gibt es dort auch eine Bergrettungsgesellschaft, wo ihr euch GPS Tracker (PLB's) ausleihen könnt vgl. mit ICESAR in Island, da kann man sich solche Tracker ausleihen und wenn man in eine Situation kommt, in der man Hilfe in Form von Bergrettung o.ä. braucht drückt man einen Knopf und ein Signal über Satellit wird abgesetzt und verständigt die Behörden. Könnt gern dazu meinen Reisebericht aus Island mal lesen
                  -> Tag an den wir die PLB's besorgt haben & Tag an dem wir über den Gletscher sind

                  Bei Fragen IM oder Facebook

                  Grüße
                  Manuel alias wakko_md
                  http://traeumeleben.jahrow.de
                  http://www.facebook.com/dietraeumeleben
                  --------------------------------------------
                  Zuletzt geändert von wakko_md; 17.03.2012, 10:42. Grund: Ergänzung
                  http://traeumeleben.jahrow.de/
                  Twitter: https://twitter.com/dietraeumeleben
                  Facebook: https://www.facebook.com/dietraeumeleben
                  Zitat: "Das Leben als solches ist lebensgefährlich" Hans Kammerlander

                  Kommentar


                  • tobse123
                    Erfahren
                    • 10.03.2012
                    • 230
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gletscher einschätzen

                    Ohne Alpinkenntnisse und Ausrüstung in Tadschikistan. Da würde ich die Finger von lassen!!! Ich bin ja kein Spielverderber, aber die Berge dort sind gefährlicher wie die Alpen. (Keine Karten, keine Hilfe, keinen Rettungshubschrauber o.ä.!)

                    Besucht wenigstens einen Spaltenbergungskurs beim DAV/ÖAV oder in einer Alpinschule. (Letztere sind ein bischen Teurer!)

                    Und ein Seil müßtet Ihr auch noch mitschleppen. (ca 15Kg)

                    Grüße
                    Tobi

                    Kommentar


                    • madmax
                      Erfahren
                      • 18.09.2010
                      • 193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gletscher einschätzen

                      Jo, richtig!
                      Spaltenbergung sollte drin sein!!!
                      geht mit euern Grödeln mal über den Hölltalferner (den sollte es grade noch geben) und dann mal den Steingletscher lang.
                      da kann man gut testen, ob das taugt!

                      ersteres wäre eine Wochenendtour, zweiteres wird hauptsächlich von Spaltenbergungskursen aufgesucht
                      bei einem Unternehmen in Tadschi sollten die Mäuse dafür gut investiert sein und wäre ein gutes Training!

                      eine andere Frage ist eher, ob der Schnee zu der Zeit auf der Höhe nicht doch eher für Schier als für Steigeisen gedacht ist - 1 Meter Harsch und Pulver kostet euch 2 Tage und 6000 Kalorien pro Person! - viel Spaß

                      viel Erfolg!

                      Wenn die verlinkte Karte genau ist, dann geht es, der Weg scheint eindeutig und Spalten sind keine eingezeichnet - da ist wirklich die Frage, wieviel Schnee liegt; sowas kann ne Schwarzwaldwanderung zu nem gefählichen Langzeitunternehmen werden lassen
                      Zuletzt geändert von madmax; 31.03.2012, 11:18.
                      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gletscher einschätzen

                        Zitat von peavis Beitrag anzeigen
                        https://lh3.googleusercontent.com/-c.../Gletscher.jpg

                        auf 3700m , der Monat ist noch nicht ganz klar wird eher Mai/Juni sein
                        Das ist ne russische Generalstabskarte, welches Kartenblatt? Ich schau mir das dann mal an.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • tobse123
                          Erfahren
                          • 10.03.2012
                          • 230
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gletscher einschätzen

                          madmax schrieb:" Wenn die verlinkte Karte genau ist, dann geht es, der Weg scheint eindeutig und Spalten sind keine eingezeichnet - da ist wirklich die Frage, wieviel Schnee liegt;"

                          Ein Gletscher der nicht fließt, ist ein Firnfeld! Die Russen werden es in Ihren Militärkarten mit den Gletschspalten nicht so genau genommen haben. (Die sind ja auch fürs Militär gemacht und nicht speziel für Bergsteiger. ) In Georgien kann man sich für solche Fälle, einen Führer buchen. Das hat den Vorteil, das ihr im nächsten Dorf auch leichter Anschluss an die dortige Bevölkerung erhält

                          Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X