Hallo,
angeregt durch die Sachsenstiege (die ich nächstes Jahr in Angriff nehmen möchte) und die Schwierigkeit der Strecke kam mir folgende Frage in den Sinn:
Wie gut lässt sich mittels einer Bandschlinge und FB-Knoten eine zweite, redundante Sicherung für den Klettersteig aufbauen, die man zwischen den Fixpunkten am Stahlseil mitschleifen kann? Muss man dann zwar an jedem Anker neu fädeln, aber das sei mal dahin gestellt.
Der FB-Knoten soll ja laut Berg und Steigen auf Stahlseilen klemmen. Hat das jemand schonmal getestet?
Zur Klarstellung: Es geht mir hierbei ausdrücklich nicht darum, mittels dieses Knotens das Klettersteigset und/oder eine Sicherung per Seil zu ersetzen. Hierbei sind nachweislich schon schwere Unfälle mit Toten passiert.
Ich möchte damit lediglich eine "Zwischenbremse" aufbauen, sodass man den Klemmknoten am Stahlseil mitschleift, man sich da mal "ausruhen" und reinsetzen kann und dass er, wenn er straff gehalten wird, bei einem Ausrutscher dafür sorgt, dass ich nicht 2...3m ins Klettersteigset rausche sondern vorher dran hänge.
Falls die Bandschlinge das nicht mitmacht und versagt, dann passiert halt das, was bei jedem Ausrutscher am Klettersteig passiert: Ich falle bis mich mein Kletterteigset am nächsten Borhaken stoppt.
Grüße
Micha
angeregt durch die Sachsenstiege (die ich nächstes Jahr in Angriff nehmen möchte) und die Schwierigkeit der Strecke kam mir folgende Frage in den Sinn:
Wie gut lässt sich mittels einer Bandschlinge und FB-Knoten eine zweite, redundante Sicherung für den Klettersteig aufbauen, die man zwischen den Fixpunkten am Stahlseil mitschleifen kann? Muss man dann zwar an jedem Anker neu fädeln, aber das sei mal dahin gestellt.
Der FB-Knoten soll ja laut Berg und Steigen auf Stahlseilen klemmen. Hat das jemand schonmal getestet?
Zur Klarstellung: Es geht mir hierbei ausdrücklich nicht darum, mittels dieses Knotens das Klettersteigset und/oder eine Sicherung per Seil zu ersetzen. Hierbei sind nachweislich schon schwere Unfälle mit Toten passiert.
Ich möchte damit lediglich eine "Zwischenbremse" aufbauen, sodass man den Klemmknoten am Stahlseil mitschleift, man sich da mal "ausruhen" und reinsetzen kann und dass er, wenn er straff gehalten wird, bei einem Ausrutscher dafür sorgt, dass ich nicht 2...3m ins Klettersteigset rausche sondern vorher dran hänge.
Falls die Bandschlinge das nicht mitmacht und versagt, dann passiert halt das, was bei jedem Ausrutscher am Klettersteig passiert: Ich falle bis mich mein Kletterteigset am nächsten Borhaken stoppt.
Grüße
Micha
Kommentar