Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • homer91
    Neu im Forum
    • 25.11.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

    Hallo liebe Community,

    seit einiger Zeit interessiere ich mich stark fürs Klettern. Habe jedoch ein Problem, denn ich wohne im Norden (Bremen) und weiß nicht genau, wie man in Norddeutschland beginnen soll zu klettern.
    Ich studiere ab jetzt ca. 3 Jahre und möchte danach ein Sabbatjahr machen. Also ein Jahr für die Hälfte meines Gehalts arbeiten und dann im nächsten Jahr die zweite Hälfte bekommen und damit Reisen finanzieren. Unter anderem möchte ich auch in bestimmten Gebieten klettern. Deswegen will ich so früh wie möglich beginnen mich mit dem Klettern anzuvertrauen und dann in 3 Jahren genug "Erfahrung" habe, um die ein oder andere Klettertour zu machen.

    Wie schon oben erwähnt liegt mein Problem darin, dass hier im Norden alles ziemlich flach ist. Habe zunächst überlegt in der nahegelegenen Bunker-Kletterhalle zu üben, jedoch weiß ich nicht, inwieweit so ein Klettern mit dem Klettern in freier Natur vergleichbar ist. Ich habe hier auch im Forum über die DAV etwas mitbekommen, die hier auch vertreten ist, aber fahren die Mitglieder dann immer ganz bis nach Süddeutschland?

    Gibt es evtl. Bremer bzw. Norddeutsche Kletterer hier im Forum? Wie habt ihr damals damit angefangen?
    Hoffe es gibt einige Tipps für mich!

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14494
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

    Ich weiss nicht welche Felsen es um Bremen herum gibt (gibt´s sicher was), aber erstmals hier reinschauen: http://www.alpenverein-bremen.de/59.html.
    Kletterkurs machen, Sichern lernen, Leute kennenlernen usw und dann wird es auch nach draussen gehen zum Felsklettern lernen.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • HonkDerBaer
      Erfahren
      • 19.11.2010
      • 140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

      Alpenverein ist sicher erstmal eine gute Anlaufstelle. Aber auch die Kletterhalle ist nicht schlecht. Dort kannst Du auf jeden Fall Kletter- und Sicherungstechnik lernen und üben sowie etwas Kraft antrainieren. Klar, Fels ist nochmal was ganz anderes aber zum üben reicht für den Anfang auch die Halle.

      Kommentar


      • NilsL
        Gerne im Forum
        • 13.01.2010
        • 92
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

        da du den Bunker kennst gehe ich davon aus dass du die Boulderhalle auch schon von innen gesehen hast??? (wenn nicht http://www.linie7.com/cms/index.php)

        hier "überwintern" die meisten Kletterer und es findet sich immer jemand der mal irgendwo hin fährt und noch ein Plätzchen frei hat, sonst vorne am Tresen fragen, sowas spricht sich meist rum oder andersrum plane was und frag wer mit möchte

        "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

          Der Bunker ist zwar Beton statt Fels, aber um die Technik des Kletterns zu lernen sicher geeignet.
          Nächster Fels dürfte im Harz sein oder der Ith. In HH gibt's noch 'ne größere Kletterhalle. Wie weit ist es nach Groningen?

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • homer91
            Neu im Forum
            • 25.11.2011
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

            Super, danke für die schnellen Antworten!

            @NilsL: Ich kenne den bunker leider noch nicht, bin jetzt erst nach Bremen gezogen. Kletterkurse werden leider nur im Frühjahr dort angeboten. Boulderhalle hab ich auch noch nicht gesehen, steht aber demnächst an;)

            @Flachlandtiroler: Was meinst du mit Groningen? Gibts da auch bestimmte Kletterfelsen oder meinst du eine Kletterhalle?

            Ansonsten an alle nochmal danke für die Antworten, hilft mir sehr!

            Kommentar


            • NilsL
              Gerne im Forum
              • 13.01.2010
              • 92
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

              ah okay klang so als ob du schonmal am Bunker warst, aber auch egal

              also Kletterkurse inklusive Scheinablegen (Toprope und Vorstieg) kannst du auch in der Linie7 machen, der Kletterbereich da ist zwar nicht sonderlich groß aber zum Ausprobieren sowie zur Ausbildung ist er super, auch ich habe meine Scheine dort gemacht

              Groningen und Hamburg sind die nächsten Indoorklettermöglichkeiten und es gibt eigentlich regelmäßig jemanden der hinfährt, die Leute triffst du in der Halle also einfach hingehen und Leute anquatschen

              für weitere Fragen triffst du mich regelmäßig in der Linie, zu erkennen bin ich an meinem Chalkbag (Bilder dazu findest du im MYOG Bereich), denke dass ich eventuell heute abend da sein werde
              "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                Zitat von homer91 Beitrag anzeigen
                @Flachlandtiroler: Was meinst du mit Groningen? Gibts da auch bestimmte Kletterfelsen oder meinst du eine Kletterhalle?
                Groningen: Bjoerks
                HH: DAV-Halle

                Das dumme an vielen Hallen (k.A. wie es bei den beiden oben ist):
                Ans Vorsteigen kommst Du da erst, wenn Du es quasi schon kannst (Vorstieg nur in stark überhängenden Wänden, Schein erforderlich u.ä.m.). Von daher sind ein paar vorstiegstaugliche 3er und 4er am Bunker sicher nicht zu verachten.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                  das nächste outdoorgebiet sollte der teutoburger wald sein - das, was ich dort von einem einmaligen besuch kenne, ist allerdings etwas unscheinbar. gut abesicherter sandstein - wusste nicht , das es so etwas auch gibt.

                  ansonsten wie schon erwähnt harz oder ith.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                    Jo, die Dörenther Klippen bei Ibbenbüren -- ganz vergessen
                    Stimmt, das ist IMHO auch ziemlich anfänger-freundlich dort. Allerdings könnte ich mir vorstellen, im Winter braucht es einige trockene Tage, damit der Sandstein kletterbar ist.
                    http://www.kletterninoldenburg.de/cg...ttern/fels/ib+
                    http://www.bergfreunde-ibb.de/index.php?id=4

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • mehrpower42
                      Gerne im Forum
                      • 09.07.2008
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                      Moin Homer,

                      wenn du mal im Sandstein klettern möchtest, lade ich dich herzlich ein. Ich wohne in Münster und habe meine ersten Erfahrungen im "richtigen Felsklettern" im Teuto gemacht. Man mag es nicht glauben, aber die Möglichkeiten sind enorm: es gibt die Onabrücker Wand, mit sehr plattigem Klettern. Man muss auf kleinen Leisten und an kleinen Griffen klettern. Oder man geht zum Dreikaiserstuhl und hat Fingerlöcher, Überhänge und Risse. Oder das Brumleytal, mit kompakterem Fels. Die Osnabrücker Wand und der Dreikaiserstuhl sind frei bekletterbar; für das Brumleytal muss man Mitglied bei den Bergfreunden Ibbenbüren sein.

                      Der Winter treibt in die Hallen, aber der nächste Frühling kommt bestimmt...

                      Kommentar


                      • jona
                        Erfahren
                        • 20.09.2006
                        • 183

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                        Groningen: Bjoerks
                        Bjoerks... hihihi... Oh schade, hier gibt's gar keinen kotzenden Smiley. Äh, sorry. Off Topic

                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                        Das dumme an vielen Hallen (k.A. wie es bei den beiden oben ist):
                        Ans Vorsteigen kommst Du da erst, wenn Du es quasi schon kannst (Vorstieg nur in stark überhängenden Wänden, Schein erforderlich u.ä.m.). Von daher sind ein paar vorstiegstaugliche 3er und 4er am Bunker sicher nicht zu verachten.
                        Da würde ich widersprechen. Gerade in den größeren kommerziellen Hallen gibt es leichte Sachen zum Vorsteigen und ob du das wirklich kannst interessiert i.d.R. leider keine Sau. Ich weiß gerade nicht mehr wie es in Groningen ist, aber da hängt eh nahezu alles mit Toprope Seilen voll. In Hamburg gehste soweit ich weiß einfach hin und unterschreibst halt, dass du das eigenverantwortlich machst und selbstverständlich total gut sichern kannst... So ist es in den meisten Hallen. Am Bunker hingegen braucht man tatsächlich den DAV Vorstiegsschein und es gibt (innerhalb der Saison) Kurse und betreute Zeiten zum Üben.
                        Ansonsten wurde alles gesagt: Linie 7 und/oder DAV zuerst. Und dann bei Bedarf Hamburg (da soll im Februar noch ne 2te Halle aufmachen), Groningen, Teuto, Ith, Harz.

                        Grüße.
                        Jona


                        PS: Moin Nils!

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                          Zitat von jona Beitrag anzeigen
                          Bjoerks... hihihi... Oh schade, hier gibt's gar keinen kotzenden Smiley. Äh, sorry. Off Topic
                          Nimm den hier: -- Du darfst Dich aber auch gerne verbal äußern, wir sind ganz Ohr

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • jona
                            Erfahren
                            • 20.09.2006
                            • 183

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Noch ein Kletteränfänger! (Bremen)

                            Ah, ich hab oben auf den Smiley geklickt und nicht rechts auf "Weitere". Also gut zu wissen, dass es doch einen Smiley gibt...
                            Mit dem Bjoeks ist alles in Ordnung. Du hattest dich nur vertippt und ein 'r' eingebaut. Das klang dann ein bisschen wie und ich fand's lustig. Isses aber vielleicht auch gar nicht so sehr.... ähhh, egal! :-)
                            Gruß.
                            Jona

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X