AW: Hüttenthread
Zwickauer Hütte
Ruhige, sehr hoch über dem Tal gelegene Hütte. Wirt ist sehr sehr nett. Durch die Lage wird die Hütte überwiegend von Tagestouristen besucht, d.h. zwischen elf und drei tummeln sich paar Leute da und dann wird's wieder ruhig. Übernachtungsgäste (Höhenweg zur Stettiner Hütte bzw. ins hintere Passeier) waren da vielleicht ein gutes Dutzend.
Sehr beliebt ist der Hausberg, die Steiganlage ist ob der Gipfelhöhe von fast 3500m erstaunlich einfach.

Schneeberghütte
Inzwischen ist die Bergwerkssiedlung zu einem veritablen Museum geraten, mit täglichen Führungen, Ausstellung usw. usf.
Die Hütte selber machte von der Ausstattung her einen entsprechend soliden Eindruck. Trotzdem war die Bewirtung da sehr gut und keineswegs überteuert.
Wer da übernachtet, sollte sich entsprechend Zeit für eine Besichtigung nehmen.

Rif. Larcher al Cevedale
Tolle Lage, es sind sowohl diverse gletscherfreie Überschreitungen zu Nachbarhütten als auch alpine Gipfeltouren möglich. Zustieg ab Straßenende (Taxidienst im Val di Mare oder Parken der eigenen Karosse für zwei Euro Maut) keine zwei Stunden.
Innen recht modern, stark frequentiert.

Rif. Mantova al Vioz
Eine der höchsten Hütten in den Ostalpen, zum Gipfel des Monte Vioz (3645m) sind es vielleicht zehn Minuten. Neubau, außen + innen halbwegs klassisch anmutend aber für die Höhe halt recht komfortabel eingerichtet. Der Chef ist Extrembergsteiger par excellence (u.a. K2, Everest, ...).
Der Zustieg ist gletscherfrei und dank Seilbahnerschließung (bis 2300m bzw. 3000m, weitere Bergstation in Bau) eine bequeme Tagestour. Es schleppen sich also sehr viele, nicht akklimatisierte Wanderer darauf aber das konzentriert sich auf wenige Stunden am Tag.
Die Aussicht ist trotz der Höhe um die Mittagszeit regelmäßig bescheiden, da sich an dem Kamm immer zuerst Quellqolken bilden.

Rif. Mello
Almsiedlung mit Lodge-Charakter, tagsüber unglaublich überlaufen. Vom Taxi-Wandeplatz keine Viertelstunde...
Die Umgebung ist grandios, Badegumpen und Riesenboulder und himmelhohe Felswände an allen Seiten. Lokale Spezialitäten, nicht überteuert und die Zimmer schauen auch recht komfortabel aus. Sicher eine Alternative, wenn am Sentiero Roma mal Schlechtwetter reinzieht. Für die Bergeller Gipfel liegt die Hütte allerdings zu tief.

Rif. Piansecco
Komfotable Hütte mit nur 1h Zustieg aus dem Val Bedretto; Schöne Almwanderungen auf Höhenwegen sind ebenso möglich wie Dreitausender und Sportkletterei aller Coleur. Nette Wirtin, allerdings wechselkursbedingt derzeit echt Schweizer Preise

Gruß, Martin
Zitat von Flachlandtiroler
Beitrag anzeigen
Ruhige, sehr hoch über dem Tal gelegene Hütte. Wirt ist sehr sehr nett. Durch die Lage wird die Hütte überwiegend von Tagestouristen besucht, d.h. zwischen elf und drei tummeln sich paar Leute da und dann wird's wieder ruhig. Übernachtungsgäste (Höhenweg zur Stettiner Hütte bzw. ins hintere Passeier) waren da vielleicht ein gutes Dutzend.
Sehr beliebt ist der Hausberg, die Steiganlage ist ob der Gipfelhöhe von fast 3500m erstaunlich einfach.

Schneeberghütte
Inzwischen ist die Bergwerkssiedlung zu einem veritablen Museum geraten, mit täglichen Führungen, Ausstellung usw. usf.
Die Hütte selber machte von der Ausstattung her einen entsprechend soliden Eindruck. Trotzdem war die Bewirtung da sehr gut und keineswegs überteuert.
Wer da übernachtet, sollte sich entsprechend Zeit für eine Besichtigung nehmen.

Rif. Larcher al Cevedale
Tolle Lage, es sind sowohl diverse gletscherfreie Überschreitungen zu Nachbarhütten als auch alpine Gipfeltouren möglich. Zustieg ab Straßenende (Taxidienst im Val di Mare oder Parken der eigenen Karosse für zwei Euro Maut) keine zwei Stunden.
Innen recht modern, stark frequentiert.

Rif. Mantova al Vioz
Eine der höchsten Hütten in den Ostalpen, zum Gipfel des Monte Vioz (3645m) sind es vielleicht zehn Minuten. Neubau, außen + innen halbwegs klassisch anmutend aber für die Höhe halt recht komfortabel eingerichtet. Der Chef ist Extrembergsteiger par excellence (u.a. K2, Everest, ...).
Der Zustieg ist gletscherfrei und dank Seilbahnerschließung (bis 2300m bzw. 3000m, weitere Bergstation in Bau) eine bequeme Tagestour. Es schleppen sich also sehr viele, nicht akklimatisierte Wanderer darauf aber das konzentriert sich auf wenige Stunden am Tag.
Die Aussicht ist trotz der Höhe um die Mittagszeit regelmäßig bescheiden, da sich an dem Kamm immer zuerst Quellqolken bilden.

Rif. Mello
Almsiedlung mit Lodge-Charakter, tagsüber unglaublich überlaufen. Vom Taxi-Wandeplatz keine Viertelstunde...
Die Umgebung ist grandios, Badegumpen und Riesenboulder und himmelhohe Felswände an allen Seiten. Lokale Spezialitäten, nicht überteuert und die Zimmer schauen auch recht komfortabel aus. Sicher eine Alternative, wenn am Sentiero Roma mal Schlechtwetter reinzieht. Für die Bergeller Gipfel liegt die Hütte allerdings zu tief.

Rif. Piansecco
Komfotable Hütte mit nur 1h Zustieg aus dem Val Bedretto; Schöne Almwanderungen auf Höhenwegen sind ebenso möglich wie Dreitausender und Sportkletterei aller Coleur. Nette Wirtin, allerdings wechselkursbedingt derzeit echt Schweizer Preise


Gruß, Martin
Kommentar