Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

    Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
    .

    Und überhaupt, was sagt der Zugspitzexperte Sammy?


    Der kommt grad von da "runter"

    Ich schwörs das war echt das allerallerallerallerletztemal das ich da rauf bin !

    Also , witzigerweise kommt da doch irgendwie jeder rauf ( zumindest hört man (Gottseidank) kaum Gegenteiliges, wie hoch die Umkehrquote ist weiss ich allerdings nicht )

    Ich hatte heut dabei Steigeisen und KS Set ...

    Hab auch auch Leute ohne alles gesehen ..nachdem sie auch am Gipfel waren, ists wohl auch so gegangen. ( Wer als drauf steht den Ferner auf allen Vieren mit "voller Hose" zu besteigen und die ersten Klettermeter am "zerfetzen Seil" mit nassen Schuhsolen auf speckigem Fels....nur zu !

    Ich brauchs nimmer

    Die Krönung ist dann der Abstieg über die Weiner Neustädter Hütte zum Eibsee, Schotter und Rollkies wohin das Auge reicht, wahlos gesetzte rote Punkte und die Seile mehr schlecht als recht ...
    (Fürn Aufstieg mags ja OK sein aber runter ...ohjeohje )

    Na ja ich sitz ja auch wieder am PC..geht also auch

    Nehmt mit:
    -KS Set
    -Steigeisen
    -dicke Beine

    Der Übergang ist ( Stand heute) machbar.aber OBACHT GEBEN da hängen zwei Seilenden runter das is aber nur Ein seil dass oben irgendwie ausgerissen ist , also vorher genau prüfen wohin und mit wieviel "Power" ihr euch dahin hängt! (ich denke aber dass es sicherlich gerichtet wird, weil so wies heut is, isses Kriminell!

    Kommentar


    • Hoaxus
      Gerne im Forum
      • 02.12.2007
      • 97
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
      und die ersten Klettermeter am "zerfetzen Seil" mit nassen Schuhsolen auf speckigem Fels....nur zu !
      D.h. du bist die ersten Meter mit Steigeisen hoch?
      Ich war letzten Freitag dort und ich hatte da keine Probleme mit nassen Schuhsolen (Steigeisen vorher ausgezogen). Sind ja genug kleine Tritte in der Wand, wer bissl klettern kann sollte daran nicht scheitern.

      Kommentar


      • Doncato

        Erfahren
        • 25.04.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

        Der kommt grad von da "runter"
        Glückwunsch und mit ehrlichem Herzen, schön dass die Ehrwalder Bergwacht nicht ausrücken musste .

        Kommentar


        • freeclimber
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
          Die Krönung ist dann der Abstieg über die Weiner Neustädter Hütte zum Eibsee, Schotter und Rollkies wohin das Auge reicht, wahlos gesetzte rote Punkte und die Seile mehr schlecht als recht ...
          (Fürn Aufstieg mags ja OK sein aber runter ...ohjeohje )
          Da muss ich dir leider recht geben, haben uns vor drei Wochen auch ganz schön amüsiert im Abstieg.

          Und wichtiger Hinweis an alle: Es gibt auch ein Seil im Abstieg kurz vorm Schneeferner-Haus, dass in zwei Metern Höhe einfach aufhört... Da heißts dann wieder alle Mann zurück!
          Leave nothing but footprints
          Take nothing but pictures
          Kill nothing but time

          Kommentar


          • Sigi01
            Anfänger im Forum
            • 27.01.2007
            • 34
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

            Naja... ohne Erfahrung und Ausrüstung werden die Augen wohl an der Leiter oder am Brett das erste mal ganz groß .
            Dann kommt latscherei über Schotter. In der Zeit baut sich dann die Zugspitzwand und der Ferner vor einem auf. Wenn der Selbsterhaltungstrieb größer als das Ego ist, werden sie umdrehen.
            Ausserdem steht an der Hütte meist ein Schild: "Zugspitze nur mit Steigeisen!"

            Grüße, Thorsten

            PS: Der alternatieve Aufstieg von Erwald über die Wieder Neustädter Hütte ist deutlich kürzer, auch ein Klettersteig und hat kein Eis. Evtl. fangen die 2 ja auch erstmal "nur" mit dieser Tour an.
            Touren und Hobbys : http://t-sigmund.de

            Kommentar


            • umeier

              Alter Hase
              • 13.04.2009
              • 4185
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

              Zitat von Rathunter Beitrag anzeigen
              Das Rheintal hatte ich auch empfohlen. Laut ihrer Aussage ist das jedoch eher ein Pilgerweg für Rentner und ihnen zu lasch...
              Was bitte sind denn das für Osterhasen? Allein der Hatscher zum Simon (vormalig Charlie) treibt einem Stubenhocker sämtlichen Dreck aus den Poren, bis dahin ist aber noch keine Höhe gemacht.

              PREISSN! *)

              Und dann rumwuisln wenn ned glei der Bergwachtmann aus dem Fels wächst, wenn mal was Aua macht.

              *) Sorry, aber manchmal brauch´ ich das
              This space intentionally left blank

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                Zitat von Hoaxus Beitrag anzeigen
                D.h. du bist die ersten Meter mit Steigeisen hoch?
                Ich war letzten Freitag dort und ich hatte da keine Probleme mit nassen Schuhsolen (Steigeisen vorher ausgezogen). Sind ja genug kleine Tritte in der Wand, wer bissl klettern kann sollte daran nicht scheitern.
                Neee,neee
                das bezog sich dann aufs K-Set.

                Beim Übergang hat man immerhin schon knapp 1700HMs in den Füßen, den "Stress" des Wartens, blöd Dastehens, und das Gefühl schnell weg zu müssen... da find ich nicht ganz unpassend wenns *klick* macht am Seil.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                  Zitat von freeclimber Beitrag anzeigen

                  Und wichtiger Hinweis an alle: Es gibt auch ein Seil im Abstieg kurz vorm Schneeferner-Haus, dass in zwei Metern Höhe einfach aufhört... Da heißts dann wieder alle Mann zurück!
                  Der Wegabschnitt Gipfelfußgängerzone zum Abzweig WNH/Schneeferner is ja nach wie vor der allergrößte Schandfleck der Alpen.

                  Da wird dem Bergsteiger DEUTLICHST gezeigt wie "unnötig" er auf der Zugspitze ist.

                  ( na ja der Zahlt ja auch Keine 48€ für die Bahn und "frisst" da oben net auch noch für nen Fuffi...)

                  Kommentar


                  • freeclimber
                    Erfahren
                    • 07.01.2010
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                    Da wird dem Bergsteiger DEUTLICHST gezeigt wie "unnötig" er auf der Zugspitze ist.

                    ( na ja der Zahlt ja auch Keine 48€ für die Bahn und "frisst" da oben net auch noch für nen Fuffi...)
                    So siehts aus, macht aber nix, kam mir da oben selber fehl am Platz vor. Und des brauch ich auch nimmer...
                    Leave nothing but footprints
                    Take nothing but pictures
                    Kill nothing but time

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                      Naja,
                      eigentlich ist alles geklärt. Die Jungs haben keine Ahnung und wollen nun etwas "reissen". Kann gut gehn, muss nicht. Ausreden geht wohl nicht, daher würde ich ihnen unbedingt den Thread hier ans Herz legen, damit sie nicht in Unterhosen und Sandalen da hoch latschen, sondern wenigstens mit einer passenden Ausrüstung.
                      Wenn dann was schief geht und sie sich lediglich verfransen aber keiner runter fällt, dann bekommen sie vielleicht eine kühle Nacht und viele neue Eindrücke von den Bergen.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Rathunter
                        Anfänger im Forum
                        • 18.07.2011
                        • 30
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                        So, jetzt melde ich mich auch mal wieder.
                        Wie gestern schon geschrieben, waren wir drei gestern ein zwei Bierchen trinken und ihre Tour nochmal angesprochen. Den Thread "Alpine Gefahren - Ausrüstngshinweise" habe ich beiden, oblgeich nur auf dem Handy, gezeigt. Zumindest der "unerfahrenere von beiden war davon schwer beeindruckt und immerhin hat er sich selbst eingestanden, dass es ihm offensichtlich am nötigen Respekt vor dem Berg/den Bergen mangelt.

                        Zumindest konnte ich ihn dazu bewegen zuammen mit mir mal den Höhenglücksteig (Hersbrucker Schweiz) zu begehen. Sicher kein vergleich zu denen/dem an der Zugspitze, aber zumindest hat er dann wenigstens schon einmal einen Klettersteig gesehen.

                        Wie sich die beiden letzten Endes entscheiden steht natürlich in den Sternen. Was jedoch ziemlich sicher fest steht, wenn sie gehen und unbeschadet hochkommen wird es heißen "und du Trottel (auf mich bezogen) hast gemeint wir schaffen das nicht!" ...

                        Nochmals Danke an alle die hier ihre Meinung Preisgegeben haben!

                        Kommentar


                        • Fledi
                          Batgirl
                          Alter Hase
                          • 20.02.2003
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                          Zitat von Rathunter Beitrag anzeigen
                          Wie sich die beiden letzten Endes entscheiden steht natürlich in den Sternen. Was jedoch ziemlich sicher fest steht, wenn sie gehen und unbeschadet hochkommen wird es heißen "und du Trottel (auf mich bezogen) hast gemeint wir schaffen das nicht!" ...
                          Na, besser so als andersrum...
                          ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                          ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                          Kommentar


                          • stefan87
                            Erfahren
                            • 22.11.2009
                            • 441
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                            Der Höhenglücksteig und Umgebung (also u.a. Norissteig) ist ein schönes Trainingsgebiet für alpine Klettersteigtouren um Routine zu bekommen und sich als Gelegenheitsbergsteiger einigermaßen fit zu halten.

                            Alle Beide sollen ihren Rucksack mit der Ausrüstung tragen die sie auf der Zugspitztour dabei haben werden. Wenn sie in voller Montur auch den 3. Teil ohne große Mühe schaffen, dann haben sie rein kräftemäßig (und ich betone) vielleicht eine Chance.

                            Das Thema Steigeisentraining kann man dort natürlich nicht angehen.


                            Achso und wenns die Zeit erlaubt, dann sollen sie bis zum Tag der Tour den Höhenglücksteig am besten mehrmals und auch am selben Tag mehrmals hintereinander machen.
                            „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                            ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                            Kommentar


                            • loewe
                              Dauerbesucher
                              • 31.07.2010
                              • 996
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                              OT: Der Höhenglückssteig hat ja fast keine Höhenmeter

                              Kommentar


                              • Rathunter
                                Anfänger im Forum
                                • 18.07.2011
                                • 30
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                                Der Höhenglücksteig und Umgebung (also u.a. Norissteig) ist ein schönes Trainingsgebiet für alpine Klettersteigtouren um Routine zu bekommen und sich als Gelegenheitsbergsteiger einigermaßen fit zu halten.

                                Alle Beide sollen ihren Rucksack mit der Ausrüstung tragen die sie auf der Zugspitztour dabei haben werden. Wenn sie in voller Montur auch den 3. Teil ohne große Mühe schaffen, dann haben sie rein kräftemäßig (und ich betone) vielleicht eine Chance.

                                Das Thema Steigeisentraining kann man dort natürlich nicht angehen.


                                Achso und wenns die Zeit erlaubt, dann sollen sie bis zum Tag der Tour den Höhenglücksteig am besten mehrmals und auch am selben Tag mehrmals hintereinander machen.
                                Ein "local" wie ich sehe
                                Komplett gepackter Rucksack muss dabei sein, hab ich ihnen schon gesagt. Nachdem die beiden schon in 2 Wochen los wollen werden wir es wohl nur maximal an zwei Tagen schaffen. Bin gespannt was die beiden sagen, wenn wir durch sind und frage ob wie nochmal vor gehen ;)

                                Ich war heute dort und bin zum ersten mal seit vielen Jahren wieder gegangen. Hatte leider aber nur Vormittags Zeit, weshalb ich nach dem zweiten Teilstück aufhören musste.

                                Zitat von loewe
                                OT: Der Höhenglückssteig hat ja fast keine Höhenmeter
                                das stimmt natürlich. Allerdings muss man -so zumindest mein Eindruck- viel mit den Armen arbeiten, da man oftmals vor seinem Schwerpunkt steht, sprich der Felsen "bauchig" ist (ich hoffe ihr versteht was ich meine..)

                                Kommentar


                                • stefan87
                                  Erfahren
                                  • 22.11.2009
                                  • 441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                                  Eine Bergtour mit allem drumm und drann kann man auf dem Höhenglücksteig natürlich nicht trainieren/simulieren darum meine ich, das wenn sie den Steig schaffen und dort noch mehrmals bis zur Tour trainieren, auf jeden Fall schonmal ein wenig Routine und Training entsprechender Muskeln haben. (Wenn sie den Steig nicht schaffen oder nur mühevoll und danach platt sind und kein Bock mehr haben, dann kommt ja vielleicht die Einsicht das die Zugspitze wesentlich heftiger werden wird.)


                                  Edit:

                                  Zitat von Rathunter Beitrag anzeigen
                                  Ein "local" wie ich sehe
                                  Der HGS ist mein 2. Zuhause
                                  „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                  ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7413
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                                    ???

                                    Kein Mensch muss "Klettersteige" für die Zugspitze trainieren !

                                    ( Also, logo, schon mal den einen oder anderen gemacht haben, aber nicht explizit trainieren)

                                    Des "Problem" sind die 2200HMs und das der Steig erst bei ca. 2600m los geht, bzw. nach 1800Hms im Aufstieg.

                                    Also Entweder man sucht sich einen 1000Hm "Hausberg" und rennt den in 1,45h ohne größere Probleme
                                    Oder man tastet sich langsam ran.

                                    Bergsteigen trainiert man druch Bergsteigen

                                    ( und wenn Ihr es als 2 Tages Tour plant... dann werds schon klappen, vorausgesetzt ihr lasst dem Herdentrieb keinen freien Lauf. Der, der nimmer mag/kann/will entscheidet !!

                                    Von der H.Angerhütte gibt es 4 nicht minder schöne Touren
                                    ausser der
                                    - Zugspitze
                                    a.) Riffelscharte ( mit cooler Schuttreiss`n Abfahrt zum Eibsee)
                                    b.) Alpspitze über Matthaisenkar ( schöne einsame Tour unterhalb des Jubigrates)
                                    c.) Alpspitze über Rinderscharte & Ferrata ( wobei das "schön" am Fuße der Ferrata endet )
                                    d.) Hupfleitenjoch nach Hammersbach ( wunderschöne Wiesen und Almen und hunderte von freilebender Preissen )

                                    Also zusammengefasst
                                    - KS Set
                                    - Steigeisen
                                    - Mumm
                                    UND
                                    -frühzeitig die RICHTIGE Entscheidung treffen !


                                    Viel Spass

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      ?
                                      -frühzeitig die RICHTIGE Entscheidung treffen !


                                      Viel Spass
                                      Und dazu noch ergänzend:

                                      Das wichtigste ist es wieder in einem Stück in der Stube anzukommen.
                                      Es gibt keine guten Bergsteiger, zumindest keine die das selbst behaupten können, das zeigt sich nämlich erst wenn sie es schaffen "ehemalige" Bergsteiger zu werden. Bsp: Bonatti, Heckmair, Messner etc... Gegenbsp(leider!!!): Loretan, Albert, Berhault etc..
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!


                                        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                        Schaut mal hier so ab Minute 1.35 & 2.30


                                        des G´schwafel kannst ja abdrehen

                                        OT: "oberes Eisfeld nach der Spinne und dem Bügeleisen, kurz vorm Götterquergang"

                                        Kommentar


                                        • Nita
                                          Fuchs
                                          • 11.07.2008
                                          • 1751
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zugspitzbesteigung als "Greenhorn" im September möglich?!

                                          Es ist schon fast alles gesagt, hier noch ein paar Beispiele:

                                          1. Zwei Bekannte von mir (beide unerfahren) wagten es vor einigen Jahren. Einer von den beiden (allerdings SEHR unfit) war dermaßen überfordert, dass er sich wohl nie wieder in die Berge traut und schon gar nicht auf die Gletscher (ist wohl ein paar Meter gerutscht)

                                          2. Letztes Jahr lag jemand ("Pause") kurz vor dem Ferner - in prallender Sonne, obwohl der Schatten nah war; er war richtig fertig. Die beiden waren zwar schon zweimal oben, aber nicht übers Höllental. Hauptfehler: Nachts gefahren, nichts gefrühstückt. Weiter ging es zusammen (+ unsere Müsliriegel), sehr sehr langsam. Gut angekommen, uns Abendessen spendiert. Lehre: Länge nicht unterschätzen!

                                          3. Letzte Woche bewies mir ein (fitter) Freund, dass man auch schwierigere Steige als Anfänger ohne Probleme gehen kann.

                                          Wenn ihr den Höhenglückssteig davor geht, wird der Höllentalsteig kein Problem sein. Die ersten Meter sind direkt die anspruchsvollsten, danach kommt Gehgelände. Den Ferner würde ich aber wirklich nicht unterschätzen. Der Spur würde ich selbst an der Zugspitze nicht blind trauen und bei blankem Eis sollte das Gehen schon sicher sein. Die Randkluft war vor drei Wochen noch unproblematisch, hier bekommst du aber auch aktuellere Infos.

                                          Wenn Ihr eine Übernachtung and der Höllentalangerhütte einlegt, sind es "nur" 1600hm. Ohne Zeitdruck und bei normalen Bedingungen müsste das jeder normaler Flachländer gut hinkriegen.
                                          Reiseberichte

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X