Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

    Ich habe mal gehört, insbesondere auf den Abseilachter bezogen, das es nicht gut ist wenn dieser über längere Zeit an der Materialschlaufe am Klettergurt gegen die Karabiner und andere harte Gegenstände schlägt, weil dadurch Mikrorisse im Material entstehen können.

    Stimmt das?

    Wenn ja, welche Kletterutensilien sind sonst noch empfindlich zu betrachten (die vielleicht bei längeren Touren in der Hosentasche besser aufgehoben wären, anstatt am Gurt)?
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6820
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

    höre ich zum erstenmal. wenn es stimmen würde wäre ich schon längst tot - achte da nie drauf und wechsle mein material eher selten aus.

    mein kenntnisstand ist der, dass bei karabineren etc. auch abstürze über mehrere meter (exe fällt beim klippen aus der hand) keine mikrorisse verursachen, da das eigengewicht zu gering ist. da sollte ein bißchen klimpern am gurt nicht so schlimm sein.

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1696
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

      Dito. Risse im Sinne von "hält nicht mehr" entstehen dadurch sicherlich nicht.
      Wenn du halt deine Karabiner/ Achter ausgesucht viel in der Gegend rumschmeißt werden sie halt schneller verkratzen (sieht nicht schön aus) und wenn du es schaffst, kleine scharfe Kanten oder so reinzubekommen ist es auf Dauer eventuell nicht so toll fürs Seil, würde ich mal sagen.
      Aber nur vom Klimpern am Klettergurt passiert dir nix.

      Beim Zu- und Abstieg vor und nach der Tour ist Weihnachtsbaumklimpern nicht angesagt, aber die Gründe sind da nicht sicherheitsrelevant

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1338

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

        Halte ich für ein Gerücht.
        Gestern erst gelesen (Buch : Hexen und Exen), das selbst Stürze von Material (mal nen Karabiner runterschmeißen etc) nicht zu Schäden führen sollen. Nur offensichtlich erkennbare Risse sollten zum Austausch führen.

        Das Klimpern am Gurt fügt dem Material keine Schäden zu, dazu ist Alu selbst im gehärteten Zustand zu wiederstandsfähig. Klimpern ist eher ein Zeichen elastischer Verformung, welche dann einen Ton erzeugt. Erst wenns dumpf klingt, würde ich mir sorgen machen, weil dann alle Energie des Aufpralls vom Material selbst absorbiert und in Umformung umgewandelt wird.
        Metalle sind da erstaunlich geduldig, wenn sie richtig Wärmebehandelt werden. Was ich bei Alu-Kletterkarabinern annehme. Sie sollen ja schließlich auch schlagartige Sturzbelastungen ohne Risse im Inneren überstehen - auch mehrfach.
        Selbst kleine Verformungen werden vom Material ohne Risse weggesteckt und erzeugen in erster Linie Versetzungen, welche eine Verfestigung zur folge haben können. Diese greift dann aber auch nur in den äußersten Randschichten, der Rest vom Karabiner/Achter kriegt davon garnichts mit.

        Grüße
        Micha
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • freeclimber
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

          Wenn sich schon beim Klimpern am Gurt Schäden ergeben würden, was würden die Exen dann sagen, wenn sie im geclippten Zustand gegen den Fels schlagen, oder bei einem Sturz gar dagegengeschlagen werden?

          So wie meine Exen von außen aussehen, wäre ich da dann auch schon tot.
          Leave nothing but footprints
          Take nothing but pictures
          Kill nothing but time

          Kommentar


          • silvretta
            Gerne im Forum
            • 30.05.2011
            • 83
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

            Auch in der ursprünglich für Bergführer konzipierten Zeitschrift "Berg und Steigen" (übrigens sehr empfehlenswert!!), sicher eines der besten Fachblätter, wird immer klar daruf hingewiesen (und auch getestet), dass selbst fallen lassen über mehrere Meter (oder auch weiter) Karabiner / Achter etc nicht wirklich schädigen kann. Problematisch ist es, wenn von Anfang an produktionsbedingt Mikrorisse o.ä. da sind, dies kommt aber sehr selten vor bzw wird in den Qualitätskontrollen meist entdeckt.

            Hier der link zur Zeitschrift: http://www.bergundsteigen.at/?module=archiv

            Soweit ich weiß betreiben bzgl. dieser Qualitätskontrollen teurere Hersteller (Petzl etc) mehr Aufwand, wenn man also ein extremer Sicherheitsfreak ist, solle man wohl zu solchen Produkten greifen (ich selbst vertraue aber auch "billigeren" voll und ganz und habe nie schlechte Erfahrungen gemacht)

            Kommentar


            • stefan87
              Erfahren
              • 22.11.2009
              • 441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

              Zitat von silvretta Beitrag anzeigen
              Problematisch ist es, wenn von Anfang an produktionsbedingt Mikrorisse o.ä. da sind, dies kommt aber sehr selten vor bzw wird in den Qualitätskontrollen meist entdeckt.
              Jetzt fällt es mir wieder ein:
              Das war es was ich gehört habe. Das man das geklimpere vorbäugend meiden sollte falls Mikrorisse im Material schon vorhanden sind aber hast recht, wenn man darüber schon nachdenkt das VIELLEICHT bei der Produktion in genau diesem Karabiner den man gerade nutzt bei der Qualitätskontrolle Mikrorisse übersehen wurden, dann sollte man wohl erst garnicht anfangen zu Klettern aber trotzdem bin ich der Meinung das man es auch nicht herausfordern sollte und seine Ausrüstung möglichst ohne viel Bewegungsraum und "rummschlackern" an der Materialschlaufe anbringen sollte. (Meine Meinung.)
              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                Jetzt fällt es mir wieder ein:
                Das war es was ich gehört habe. Das man das geklimpere vorbäugend meiden sollte falls Mikrorisse im Material schon vorhanden sind aber hast recht, wenn man darüber schon nachdenkt das VIELLEICHT bei der Produktion in genau diesem Karabiner den man gerade nutzt bei der Qualitätskontrolle Mikrorisse übersehen wurden, dann sollte man wohl erst garnicht anfangen zu Klettern aber trotzdem bin ich der Meinung das man es auch nicht herausfordern sollte und seine Ausrüstung möglichst ohne viel Bewegungsraum und "rummschlackern" an der Materialschlaufe anbringen sollte. (Meine Meinung.)
                Stefan, kann des sein dass Du dir ein klitzekleinesbisschen zu viel Gedanken machst ...

                http://chongonation.com/AllBW_files/image002.jpg


                Dass es ein bissl scheppert bei Bewegung is doch ganz normal..oder magst Du die Dein Equipment leiber derart Sortieren dass neben einem Hardware-Trum ( Karabiner, Expresse, 8ter) immer ein Stück Reepschnur, Bandschlinge hängen damits "kuschlig" bleibt....

                Ein bissl Obacht geben wenn Du deinen Gurt irgendwo hinschmeisst und den 100% Sitz der Verschlüsse und Schlaufen checken ist da deutlich mehr Wert!!

                ( Es macht dann und wann Mikrorisse in meinem Nervenkostüm wenns Stundenlang rund um mich rum klimpret wie auf ner Kuhweide auf "normalen" Klettersteigen )

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                  Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                  Jetzt fällt es mir wieder ein:
                  aber trotzdem bin ich der Meinung das man es auch nicht herausfordern sollte und seine Ausrüstung möglichst ohne viel Bewegungsraum und "rummschlackern" an der Materialschlaufe anbringen sollte. (Meine Meinung.)
                  kann man sicher so handhaben. sollte aber sicherheitstechnisch ein ziemliches randproblem sein. mir wäre kein unfall durch materialversagen bei karabinern bekannt, dafür gibt es nach meinem kenntnistand einige durch selbstaushängen der karabiner, schnapper-offen belastungen oder biegebelastung (ich glaube, so heißt das). meine meinug: exen klimpern lassen udnd afür verstärkt auf richtiges clippen achten bringt sicher mehr als umgekehrt. beides ist natürlich das optimum.

                  Kommentar


                  • Schattenschläfer
                    Fuchs
                    • 13.07.2010
                    • 1696
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                    Stefan, kann des sein dass Du dir ein klitzekleinesbisschen zu viel Gedanken machst ...
                    Nimms mir nicht übel, aber sowas in der Art habe ich mir ehrlich gesagt auch gedacht..
                    Wenn du kein Klimpern magst, kannste ja ruhig dein Zeug stumm aufhängen, aber ich würd´s nicht zu umständlich machen, denn von der Sicherheit her ist das wirklich echt überhaupt kein Thema.

                    Kommentar


                    • stefan87
                      Erfahren
                      • 22.11.2009
                      • 441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                      Stefan, kann des sein dass Du dir ein klitzekleinesbisschen zu viel Gedanken machst ...
                      Hast du richtig erkannt.
                      Wobei ich sagen muss das ich mich nicht als Kletterer bezeichne (nicht in dem Sinne wie auf deinem Bild) sondern als Bergsteiger. Damit will ich nicht sagen das ein Kletterer kein Bergsteiger sein kann aber ein Bergsteiger sich mit Klettern (Seil- und Sicherungstechnik) beschäftigen sollte auch wenn er vielleicht nur auf "Normalwegen" und Klettersteigen unterwegs ist und niemals reine Klettertouren machen wird.
                      Ich sage das jetzt deshalb, weil ich mir übers Klettern sehr viele Gedanken mache, weil es Neuland für mich ist und weil ich solche Fragen wie in meinem Thread hier eben deshalb in den Raum werfe, weil die Antwort statt "Hör ich zum ersten Mal" ja auch mal unerwartend lauten könnte "Ja weißt du das denn nicht, das ist Grundwissen". Ich stelle eigentlich ungern solch blöde Fragen aber manchmal ist es mir die Sache einfach wert, besonders wenns um mein Leben geht.
                      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                        Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                        Hast du richtig erkannt.
                        Wobei ich sagen muss das ich mich nicht als Kletterer bezeichne (nicht in dem Sinne wie auf deinem Bild) sondern als Bergsteiger. Damit will ich nicht sagen das ein Kletterer kein Bergsteiger sein kann aber ein Bergsteiger sich mit Klettern (Seil- und Sicherungstechnik) beschäftigen sollte auch wenn er vielleicht nur auf "Normalwegen" und Klettersteigen unterwegs ist und niemals reine Klettertouren machen wird.

                        Ich denke du verwechselst Bergsteigen und Bergwandern ;)
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                          Der Schock dem ein Karabiner beim klimpern am Gurt ausgesetzt ist kann man gegenüber der Energie die da beim Sturz des selben Karabiners aus ein paar Metern auf Stein frei wird vergessen, und selbst da kann es nur bei Schmiedefehlern zu Mikrorissen führen, siehe auch DAV Lehrband Sicherheit am Berg. Würde ich also einfach vergessen.
                          Einzige Ausnahme sind die am Gurt angebrachten Kletterbiere, hier empfehlen sich die größeren Boulder-Chalkbags als Schonüberzüge...

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30278
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                            Richtig schädigen kann man so einen Karabiner oder Abseilachter doch nur, wenn der irgendwo inelastisch gegenschlägt. Also Vorstiegsturz, Karabiner wird über Kante geknickt etc.
                            Fallenlassen oder Gegeneinander-Klingeln sind doch aufgrund der Ringform des Materials und weil das Zeug ja frei herumbaumelt alles elastische Stöße.

                            Das einzig richtig gefährliche beim Zustieg sind m.M.n. Schlingen und Reepschnüre, die nicht vernünftig aufgeschossen am Gurt hängen und als Stolperfalle dienen...

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6820
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Materialschäden durch klimpern an Materialschlaufe???

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Richtig schädigen kann man so einen Karabiner oder Abseilachter doch nur, wenn der irgendwo inelastisch gegenschlägt. Also Vorstiegsturz, Karabiner wird über Kante geknickt etc.
                              Fallenlassen oder Gegeneinander-Klingeln sind doch aufgrund der Ringform des Materials und weil das Zeug ja frei herumbaumelt alles elastische Stöße.

                              Das einzig richtig gefährliche beim Zustieg sind m.M.n. Schlingen und Reepschnüre, die nicht vernünftig aufgeschossen am Gurt hängen und als Stolperfalle dienen...

                              Gruß, Martin
                              das hört sich nach echtem expertenwissen an! mein nichtexpertenwissen sagt noch, dass auch so ein inelastischer vorstiegssturz bei normaler belastungsrichtung kein problem sein sollte. zwar kommt es, soweit ich weiß, durch viel stürze in einen karabiner schon zu einem gewissen festigkeitsverliust, aber zu keinem, der in der praxis relevant wäre.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X