Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1350

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

    Gut, Dimensionierung. Wenn man statt der üblichen breiten Polyamidbänder eine aus schmalem Dyneema fertigt wäre das ne Lösung. Der Meter Dyneema in 8mm wiegt um die 20g. Da ließen sich einige Meter im Banddämpfer unterbringen.

    Aber: Ohne reinzukrachen ist das Maß sicher kompakt. Aber wenn man den Fangstoß klein halten will, müssen eben mehr Meter aufreißen als beim normalen Klettersteigset.
    Und was bringt mir dann ein Steigset, wo nach dem ersten Sturz 4m Band raushängen? Wie sicher ich mich mit sonem Rattenschwanz am Gurt?

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • tommi
      Gerne im Forum
      • 09.09.2009
      • 60
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

      Ganz statisch sind ja statik Seile auch nicht. Sie haben ja nur eine geringere Seildehnung. Zusätzlich kann man ja auch noch dynamisch sichern, das erhöht ja auch noch mal den Bremsweg. Vielleicht müsste man dann auch die Sicherungstechnik dahingehend adaptieren damit der Kletternde immer an möglichst viel Seil hängt (viel Seildehnung) und sehr dynamisch gesichert wird.

      Lg Tommi

      Ps: Immer wieder spannend sich über ganz andere Ansätze sich den Kopf zu zerbrechen. Auch wenn dann nur ein Bruchteil wirklich umgesetzt werden kann...

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

        Ich glaub ich hätte schon ein psychologisches Problem, mit einer 5.5mm Reepschnur im Schlepptau etwas im Vorstieg anzugehen.

        Mir reicht dsa schon immer der Anblick, wenn ich an den 6mm Reepschnüren abseilen darf.

        Ach ja, als Gewichtsersparnis haben wir mal ein Halbseil im Einzelstrang und dazu eine 6mm Reepschnur beim Abseilen verwendet. Krankelt wie doof und die Reepschnur verheddert sich ganz gerne beim Abziehen.


        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

          Da hast du natürlich recht, psychologisch dürfte das ne herausforderung sein
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • DTL
            Erfahren
            • 11.04.2011
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

            Wurde schon bedacht wie die Schnur und der Falldämpfer miteinander verbunden werden sollen?

            Dyneema ist nicht nur schlecht zu knoten, sondern erfährt auch bei den meisten Knoten große Bruchlastminderungen.
            Je nach Knoten geht die reduzierte Bruchlast nahe an die benötigte Kraft, um den Falldämpfer aufzreißen. Darüber sollte man sich im Klaren sein.

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

              Dann muss es eben fest vernäht werden ;)
              Alternativ müsste doch eine das Klettersteigprinzip funktionieren ?
              kleine Schlaufe an Bandfalldämpfer genäht (an beiden Enden). Eine zum einbinden, die andere um das Seil zB mittels doppeltem Achter zu befestigen.

              Kommentar


              • beerlao
                Erfahren
                • 07.06.2010
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

                Shorty, deine Abseiltechnik versteh ich nicht.

                "Was die Seilkombinationen angeht: Abseilen kann man sich auch am einzelstrang der mittels achter und karabiner in sich selbst eingehängt ist. In den karabiner kommt dann noch ne leichte rückholschnur"

                Wie kriegst du das Seil wieder wenn du am Einzelstrang abseilst ?

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Dyneema/Aramid Reepschnur + Falldämpfer

                  Dieses Bild zeigt eine verwandte methode: Der achterknoten + karabiner verhindert das durchrutschen des einen seilstrangs durch den abseilpunkt (hier der achter), am anderen wird abgeseilt.
                  Wenn man in den karabiner nun noch ne leichter rückholschnur einbindet, dann kann man an einem seilstrang eines 50meter seils gut 48 meter abseilen. Anschließend zieht man krabiner und seil mit der rückholschnur runter.

                  Aber wie immer, lass es dir von jemandem in natura erklären und übe es ein paar mal im wohnzimmer bevor du es machst ;)

                  Alternativ kann man auch die rückholschnur am kurzen freien seilende anknoten (mittels klemmknoten o.ä.) um die gefahr, dass sich achter und karabiner im fels verhängen zu reduzieren.

                  Edit: Hier übrigens der Artikel der bergundsteigen über Hilfsleinen.
                  Und hier der Artikel über verschiedene Knotenfestigkeiten von Reepschnüren.
                  Zuletzt geändert von Shorty66; 27.07.2011, 12:38.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X