Soloklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timmey
    Erfahren
    • 25.06.2004
    • 291

    • Meine Reisen

    #21
    Ich Prusike mich auch alleine an großen Bäumen hoch und finde es wirklich sehr sicher!

    Du könntest das Seil oben einhängen abseilen, daas Seil unten fest machen und mit einer Seilklemme hoch klettern und die immer nach ziehen!
    Mit Bandschlingen klettern halte ich für das schlechteste vorher klettersteig, die reissen echt sehr schnell! sonst wie schon oben beschreiben dich abseilen und dan hochprusiken am Fixseil!ist das einfachste und sicherste!

    Freikletter wenn es nicht zu hoch ist möge das auch eine Art zu sein wen auch eine Kranke(ich denke aber du weisst was du machst)!

    Ein Tipp von mirWen es in diesem Forum auch welche als dumm ansehen:-))
    Du siehst der Punkt wo du deine zwischen Sicherung angebracht hast, ist von der zweiten so weit weg das du ein Stück abseilen müsstest! In so einem Falle nimmst du ein, in der länge etwar passendes Stück seil, hängst in den festen Hacken für die express-schlinge einen Hacken führst das Seil durch den Hacken und hängst es bei dir in den Gurt ein so das das Seil doppelt an dir befestigt ist!Kletterst bis zu deiner nächsten Sicherung, hängst dich dort ein. Löst das eine ende des Seils von deinem Gurt und du kanst es wen du den Knoten aufmachst wieder durch den weit unten liegenden Sicherungs punkt raus ziehen!
    Du hast aber wen du im langen zwischen stück stürzt eine extrem lange Fallhähe da das Seil doppelt liegt!
    Íst krank und blöde, könnte ja trozdem für dich das richtige sein!
    Irgendwo ist jeder Kletterer der kein gutes Klettergebiet in der nähe hat Krank!
    Ich spreche da aus eigener Erfahrung!
    Kennt ihr Kine-Swings oder Stürzübungen an Freistehenden Gebäuden, Türmen oder Vörderbändern.Seilbahnen die über Flüsse reichen mit einem Erdanker im Boden befestigt sind!der selber gebaut ist!Seilbahnen die so schräg sind das man mit der Bandschlinge abbremsen muss bis die durchschmort!Bundieejumping mit Kletterseilen!Aus Fun eine Seilbah über ein Gülebecken vom Bauern!
    Eine ziemlich blöde Aktion war es mal von mir beim Kisttenkletter.Ich hatte schon 20Kisten übereinander(mehr hatten wir nicht)Dan Habe ich auf der obersten Kiste einen Handstand gemacht.soweit nicht schlimm oder schwer, das problem war nur ich hatten einen Hüftgurt an ohne Brustgurt. Da ich in der Handstand position auf dem Kopf stand und wo dan die Kisten einstürzten bin ich irgendwie ziemlich weit aus dem Hüftgurt gerutsch und mein Sicherrungspartner hat mich während ich mit den Knie Schweinebaumelnt im Gurt hing abgelassen!

    Mfg
    Timm
    Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

    Kommentar


    • ToP
      Dauerbesucher
      • 25.02.2002
      • 516

      • Meine Reisen

      #22
      WOW:

      Also Bandschlingen reißen im Normalfall nicht. Mit 22kN sind die wesentlich stabiler als die Sicherungen (zumindest die mobilen). Wo wir dann beim zweiten Punkt sind. Wenn dei sicherungen gelegt werden und ich über sie klettere (mit Zug), dann kommt die eine oder andere schon mal raus - und nur jeweils an einer zu hängen bei solchen Turnübungen ist irgendwie kritisch.

      Da bist du ohne Gerafel mit etwas Adrenalin und zügigem durchsteigen wesentlich sicherer .

      Fall du (Timmy) eine geborte Hakenleiter voraussetzt, kann man gleich A1/A2 klettern und gut - Das wird aber sicher nicht der Fall sein.

      Torsten

      Kommentar


      • Mr.Brown
        Anfänger im Forum
        • 18.05.2004
        • 14

        • Meine Reisen

        #23
        stimmt, bandschlingen reissen nicht, sie brechen

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6821
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          hab das ganze nur überflogen, und manchen beitrag nicht so ganz durchschaut, aber bevor sich da jemand umbringt, einige anmerkungen:

          meines wissens reißen oder brechen bandschlingen bei klettersteigähnlicher belastung nicht - dafür sind sie statisch, das heißt der körper hält einen sturz direkt in bandschlingenmaterial mit einer gewissen wahrscheinlichketi nicht aus - auf keinen fall bandschlingen verwenden.

          wenn man alles richtig macht, dann ist seil von oben reinwerfen und selbstsicherung mit steigklemme imo ok - auch wenn ich es nicht mag. auf keinen fall touren mit ausladenden überhängen oder querungen machen. prusik zum entlasten mitnehmen - sonst kommt man nicht mehr runter, falls tour zu schwer., und seil unten beschweren. und vorher genau informieren wie es geht!!

          Alle anderen arten des solokletterns - ob mit oder ohne sicherung - erfordern meiner meinung nach eine menge erfahrung. geht mich natürlich nichts an - aber als "gerade nicht mehr grünschnabel" würde ich die finger davon lassen.

          die beschriebene art der sicherung - seilschwanz in oberen haken, danach unteren aushängen - kann eh nur bei sehr dichten hakenabständen funktionieren, die du in abgelegenen gebieten kaum finden wirst, und díese prinzip mit keilen - da graut es mich schon bei der vorstellung....

          Kommentar


          • ToP
            Dauerbesucher
            • 25.02.2002
            • 516

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von opa
            meines wissens reißen oder brechen bandschlingen bei klettersteigähnlicher belastung nicht

            die beschriebene art der sicherung - seilschwanz in oberen haken, danach unteren aushängen - kann eh nur bei sehr dichten hakenabständen funktionieren, die du in abgelegenen gebieten kaum finden wirst, und díese prinzip mit keilen - da graut es mich schon bei der vorstellung....
            Sach ich doch

            Torsten

            Kommentar

            Lädt...
            X