Seil für Solotouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lyzrd
    Anfänger im Forum
    • 05.02.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seil für Solotouren

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem Seil für Solotouren bei denen ich evtl. den Rückzug antreten muss.
    Ursprünglich war mein Gedanke eine 6mm Reepschnur mitzunehmen. Von der Festigkeit müsste dies ja theoretisch locker reichen. Hab mich auch Testweise mit HMS an einem kurzem Seilstück mal abgeseilt, ist zwar schon stressig aber würde gehen.
    Das einzige was mich ein bisschen beunruhigt ist, dass die Schnur schnell mal reißt wenn sie blöd über eine Kante läuft. Deswegen tendiere ich im Moment doch ehr zu einem Gletscherseil.

    Meine Alternative wären also:
    • Reepschnur 6mm 40m (z.B. Edelrid Powerloc Expert), ca. 920g
    • Gletscherseil 8mm 30m (z.B. Beal Rando), ca. 1110g


    Was für ein Seil habt ihr dabei? Welche Länge haltet ihr für sinnvoll?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    lyzrd

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seil für Solotouren

    Gletscherseil, 30m. Dazu Gurt, ein paar Schlingen und Opferkarabiner.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Memento89
      Erfahren
      • 03.09.2006
      • 365
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seil für Solotouren

      Ich nehme je nach Tour ein anderes Seil mit:

      Wenn leicht und Abseilaktion eher unwahrscheinlich bzw. nur über eine kurze Strecke: 20m 6mm-Reepschnur

      Wenn ungemütlich und längere Abseilstrecken: 50m Beal Cobra (weil's das damals in Cham für fast umsonst gab)

      Angenehmer ist in deinem Fall auf jeden Fall das Gletscherseil. An gefrorener 6mm-Reep mit Handschuhen abzuseilen ist gruslig.
      Von der Länge her kommt's halt sehr auf die Touren an, die Du machst.
      Auf Solotouren mit großem Felsanteil nehme ich normalerweise immer noch ein paar Normalhaken mit.
      Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

      Kommentar


      • lyzrd
        Anfänger im Forum
        • 05.02.2011
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seil für Solotouren

        Danke für die Antworten! Also Wintertouren hab ich im Moment noch nicht vor, hab eigentlich ausschließlich Touren mit Felskontakt im Auge.

        Ich hab irgendwo gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt den HMS doppelt zu machen, sodass er noch mehr Bremswirkung hat. Habt ihr da ne gute Beschreibung und gibt es dazu Erfahrungswerte? Prinzipiell kann ich die 6mm Reepschnur bei meinem Gewicht auch so halten, aber es fordert schon sehr viel Konzentration, deswegen bin ich über jeden Tipp dankbar.

        Kommentar


        • GeorgM
          Neu im Forum
          • 19.07.2011
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seil für Solotouren

          Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt, den HMS zu verstärken:
          Einmal so wie hier:

          http://de.wikibooks.org/wiki/Knotenk...tivit%C3%A4ten

          Dann wird in dem Buch:
          "Kinderkopf und Affenfaust" auf Seite 71 ein HMS mit einer zusätzlichen Windung gezeigt. Beschreiben kann ich das glaub ich am besten so: Stell dir vor, du sicherst mit einem HMS. Beim erweitertem HMS macht das Seil dann, bevor es zum Kletterer geht, eine weitere Windung (nach innen ) im Karabiner.

          Kommentar

          Lädt...
          X