Klettergurt für Kinder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sigi01
    Anfänger im Forum
    • 27.01.2007
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettergurt für Kinder

    Hallo zusammen,
    da wir in 3 Wochen nach Oberstdorf fahren, stell ich mir plötzlich die Frage: Brauch ich für meinen Sohnemann (grade 4Jahre und ca. 110cm) nen Klettergurt. Nicht um wirklich zu klettern sondern eher um ihn auf Steigen zu sichern? Und woher bekomme ich einen?
    Braucht ja nicht neu sein.

    Grüße, Thorsten
    Touren und Hobbys : http://t-sigmund.de

  • guido66de
    Erfahren
    • 08.04.2009
    • 290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettergurt für Kinder

    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall einen Gurt mitnehmen wenn ihr Touren machen wollt, bei denen es notwendig sit zu sichern ... beruhigt in dem Alter bei sehr steilen Passagen den Kurzen mit einen Seil zu sichern.
    Auf jeden Fall würde ich in dem Alter für einen Vollgurt plädieren, da der Körperschwerpunkt noch recht hoch liegt.

    Link zum Gurt

    Am besten im gut sortierten Handel kaufen und den Kurzen mitnehmen, haben wir auch so gemacht ... ich habe bei Black Foot in Köln gekauft, ist für dich ja auch gleich um die Ecke

    Blackfoot Camp GmbH

    Stallagsbergweg 1

    50769 Köln

    Tel.: 0221 168818 - 10
    Fax: 0221 168818 - 19
    E-Mail: info@blackfoot-camp.de

    Internet: www.blackfoot-camp.de

    Gruß
    Guido
    Zuletzt geändert von November; 07.07.2011, 18:42. Grund: wegen Urheberrecht Bild in Link umgewandelt
    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

    www.steinhart-welt.de

    Kommentar


    • Wanderzwerg
      Fuchs
      • 09.07.2009
      • 2281
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettergurt für Kinder

      Hallo,

      ich habe für meine Tochter den hier:

      https://mont-k.de/onlineshop/products/de/Alles-fuer-Kinder/Kinderkletterausruestung/Elliot-Donald-Kinderkombigurt.html?XTCsid=kpj5e4qu7ejld55sjj7n25d07nve801g

      Benutzen den zum Klettern, meiner Tochter, sehr schlank, ehr klein passte der mit 6 gut und heute mit 9 (131 cm, 25kg) immer noch. Ob man den für einen 4 Jährigen anpassen kann weiß ich nicht, aber der ist recht weit verstellbar.

      Ich selbst war, als meine Tochter 4 war nicht in Gelände unterwegs, in dem ich sie hätte anbinden wollen, aber Beobachtungen bei Touren mit meinem Schwager und seiner 4 Jährigen letztes Jahr, bestätigt Guidos Empfehlung.

      Gruß
      Zwerg

      Kommentar


      • blue0711
        Alter Hase
        • 13.07.2009
        • 3621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettergurt für Kinder

        Wenns nur um die Sicherung beim Laufen geht: Sitzgurt und 5-6m Seil reichen völlig. Das Seil sollte nie viel Spiel lassen.
        Ein Komplettgurt könnte so einem kleinen Quirl deutlich zuviel sein.

        Warum das IMHO auch völlig aus Sicherheitsaspekten reicht: Mit Sturzhöhen sollte man in dem Alter gar nicht rechnen, sondern von vornherein nur den Übergang zwischen Hinfallen und Abstürzen verhindern wollen.
        Also an ausgesetzten Passagen auch das Seil kürzer nehmen.

        Mit normalen Steigen wirst Du dann keinerlei Probleme haben und einiges an Nerven sparen.

        Bei höheren Anforderungen wie Klettersteig und Gepäck kann man dann immer noch einen Brustgurt dazunehmen.
        Der Sitzgurt kann auch in der Halle zum Einsatz kommen (da würde der Kleine den Komplettgurt bald nicht mehr haben wollen)

        Kommentar


        • Sigi01
          Anfänger im Forum
          • 27.01.2007
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettergurt für Kinder

          Vielen Dank für die Antworten.
          Ihr bestätigt mein Bauchgefühl. Hat evt. jemand nen gebrauchten Komplettgurt rumliegen und möchte ihn verkaufen?

          Grüße, Thorsten
          Touren und Hobbys : http://t-sigmund.de

          Kommentar


          • Clouseu
            Dauerbesucher
            • 04.11.2009
            • 650
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettergurt für Kinder

            Soweit ich weiss sollten Kinder einen Komplettgurt haben weil die Hüfte meistens noch nicht ausgeprägt genug ist, das heisst wenn er mal über Kopf fällt könnte er aus einem reinen Sitzgurt rausrutschern.


            Clouseu
            Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

            Kommentar


            • Shuya
              Fuchs
              • 26.12.2006
              • 1338

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettergurt für Kinder

              Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
              Soweit ich weiss sollten Kinder einen Komplettgurt haben weil die Hüfte meistens noch nicht ausgeprägt genug ist, das heisst wenn er mal über Kopf fällt könnte er aus einem reinen Sitzgurt rausrutschern.
              Clouseu
              Richtig, das liegt aber weniger an der Hüfte als am Körperschwerpunkt. Bei einem Erwachsenen ist er ungefähr Gürtelhöhe - wodurch bei nem Hüftgurt eine Aufrechte Position möglich ist. Bei Kindern liegt er höher. Sie können deswegen schlichtweg kopfüber kippen und aus dem Gurt rausrutschen.

              Also: Entweder Komplettgurt oder Mini-Hüftgurt + Brustgurt.

              Grüße
              Micha
              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettergurt für Kinder

                Zitat von Sigi01 Beitrag anzeigen
                Hat evt. jemand nen gebrauchten Komplettgurt rumliegen und möchte ihn verkaufen?
                Hier.

                Der Fixpunkt des Hüftgurtes muß höher liegen als der Körperschwerpunkt, andernfalls kippst du kopfüber und rutscht aus dem Gurt.
                Der Körperschwerpunkt eines Kindes liegt proportional höher als der eines Erwachsenen.
                Leute mit dickem Bauch, der den Gurt nach unten schiebt, oder Leute mit erhöhtem Rucksackgewicht auf dem Buckel müssen auch aufpassen, wo ihr Dreh- und wo ihr Fixpunkt ist.

                Liebe Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettergurt für Kinder

                  Das mit dem Fixpunkt ist schon klar, aber man sollte nicht aus den Augen verlieren, für was der Gurt jeweils da ist.

                  Klettergrundsätze an eine Weiterfall-Sicherung anzulegen halte ich für überzogen.
                  Ein Kind beim Laufen hält man idR an der lose gespannten Leine, das fällt nicht unvermittelt ins Bodenlose, sondern kippt mal weg und würde weiterrollen und letzlich abstürzen. Dieses Weiterfallen verhindert die Sicherung ja.
                  Das direkte Stürzen muss man IMHO anders absichern/auschliessen (durch entsprechendes Kürzen der "Leine" von Fall zu Fall zB.) oder man muss gleich zu Seilschaftsregeln übergehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X