Wie verhalten in solchen Situationen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1338

    • Meine Reisen

    Wie verhalten in solchen Situationen?

    Hallo,

    hatte am Freitag vormittag an ner Route folgendes Problem, ich versuch das mal zu beschreiben:

    Wand: etwa 8m senkrecht, 2 Bohrhaken: einer in 4m Höhe, der nächste in 8m Höhe direkt am Anfang eines knapp 3,5m langen, 90° zur Wand abgewinkelten Überhangs, danach nicht ganz Senkrecht weiter, ein Bohrhaken in der Mitte des Überhangs, der nächste dann ca. 1,5m überhalb des Überhangs.

    Mein Partner, der 1..2 Grade besser klettert als ich, steigt vor, schafft den Überhang mehr schlecht als Recht, sichert mich von der Abseilstelle. Ich komme nach, schaffe aber so recht den Nachstieg über den Überhang nicht. Auch nach mehrmaligem Probieren finde ich keinen Einstieg. Weil ich die Exe ganz in der Ecke am Einstieg des Überhangs und in der Mitte des Überhangs ausgeklingt habe, hänge ich mich mit meiner selbstsicherungsschlinge in den Haken ganz in der Ecke ein, und rufe meinem Partner zu, dass ich nicht nachkommen kann.
    Ich sichere das Seilende, das ich am Gurt habe, nochmals mittels eines eingeknoteten Auges und ner Exe zusätzlich am Bohrhaken in der Mitte des Überhangs. Mein Kletterpartner seilt sich am Einfachstrangs bis über den Überhang ab, um mir evtl zu helfen. Unterwegs hängt er alle Exen aus, das Seil hängt oben im Abseilpunkt.
    Da fängt das Martyrium an.

    Er hängt sich mit seiner Schlinge in die Mitte des Überhands ein, und will das Seil abziehen damit wir beide uns abseilen können.
    Dabei verhängt sich das Seil in ner Spalte, sodass es von unserer Position nicht mehr zu lösen ist.
    Das Seilende das wir haben, reicht nicht mehr bis runter zum Abseilen, und hängt über uns fest, wo wir nicht rankommen ans andere Ende.

    Hoffe ihr versteht unsere Situation.
    War echt Mist.

    Was macht man in sonem Fall am besten?

    Was hatten wir dabei: Handvoll Exen, 4 HMS, 2 120er, 2 60er Schlingen, und paar Stücken 6mm Reepschnur.

    Wir haben es dann mittels einiger wohl nicht ganz guter Pendelaktionen geschafft, über den Überhand rüber zu kommen. Dabei waren wir nur über Bandschlingen gesichert, und auch einige als Tritt genutzt, um den Überhang nochmals zu überwinden.
    Fein war das nicht. Haben aber dann doch das Seil nochmal erreicht und konnten es schlussendlich lösen und uns abseilen.

    Habe aus dieser Erfahrung heraus nochmal den Thread mit den wahnwitzigen Abseilfragen an dünnen SChnüren durch gelesen. Hätt ich die dort genannten 20m 6er Reepschnur dabei gehabt, hätten wir zumindest den Weg nach unten gefunden, falls wir das Seil doch nicht mehr erreicht hätten.
    Aber das ist nur ein Gedanke.

    Wie geht man mit soner Situation am besten um?

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

    1:
    ich hätte direkt anstelle am einzelstrang abzuseilen, direkt am doppelstrang geseilt. du bindest dich aus, behälst aber das seil bei dir. wenns reicht bindet er die beiden seile zusammen und lässt sie runter zu dir so dass du als erster abseilst. oder er seilt sich (von dir gelenkt mit dem seil was du noch hast) zu dir ab, er seilt vorbei du hälst beide ( notfalls per schlinge einfangen) falls er sonst zu weit rauspendelt.

    so ich hoffe man konnte es einigermaßen verstehen was ich meine.

    2:
    du prusikst einfach durch den überhang wenn du es nicht packst( beim sportklettern aber eher sinnlos)

    3: zur situation ansich

    echt scheiße:
    wenn genug seil runter kam das du ihn sichern kannst lass ihn vorsteigen (erst seil möglichst weit runter ziehen, dann bindet er sich ein du nimmst ihn in die sicherrung und er kann klettern, bzw vielleicht zusätzlich noch ne prusik als griff ins seil machen( obwohl es dort im überhang wohl eher behindert). setz halt vorraus das er wieder hochkommt( notfalls mit allen technischen tricks).

    wo hatte sich den das eil verhagt? dierekt überm überhang?

    Kommentar


    • Vogelfreund
      Erfahren
      • 04.08.2008
      • 148
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

      Bin nicht sicher, ob ich das Prozdedere recht verstanden hab.

      Von einer "Spalte" ist die Rede, läßt auf alpines Gelände mit Gletscher schließen, Schwierigkeitsgrad unklar, wohl nicht ganz leicht. - Ok, so relevant sind die Umstände letztlich nicht. Raus kommen wolltet Ihr, also beide an einem sicheren Punkt. Irgendwann habt Ihr´s gepackt. (Aber war das ein "Martyrium"??)

      Shuya schrieb ja schon: Prusiken. - Rauf oder runter. Reepschnurdurchmesser evtl. irrelevant, kannst ja den Prusikknoten auch mit 3 Schenkeln (beidseitig also sechs) machen. Und zur Not noch eine zweite zwecks Redundanz; Hauptsache ein Seilstrand ist irgendwo fix.
      Im Zweifel Material opfern, ob eine Exe, ein Kararbiner einer Exe, ein Schrauber, evtl. nur eine Reepschnurschlinge (Messer dabei zwecks Kürzung eigenen Materials?). Wurscht, bevor der Heli hermuss.

      Auch so lernt Mensch. Nobody is perfect.

      Vf

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

        Von einer "Spalte" ist die Rede, läßt auf alpines Gelände mit Gletscher schließen
        Ich tippe mal eher auf Sportklettern, vielleicht MSL aber kein Gletscher.
        Das Martyrium kann ich schon verstehen, Glückwunsch ohne Verletzung aus so ner Malaise rausgekommen zu sein.
        Ich würde spontan jetzt auch sagen, Prusik und rauspendendeln lassen unter dem Überhang und dann mitm Prusik hoch.
        Bzw. warum hast du dich nicht einfach von deinem Kumpel ablassen lassen zum vorherigen Stand? Die dabei störenden Exen unterm Überhang hattest du doch schon abgebaut.

        Kommentar


        • Eddy
          Erfahren
          • 20.09.2007
          • 471
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

          Als ich "Überhang" las, kam mir auch als erstes prusiken in den Sinn. Material hattet ihr dabei, einen Klemmknoten kann man auch mit Bandschlingen bauen. 60er in den Anseilpunkt, 120er als Trittschlaufe.

          Und die Frage von shorst würd mich auch mal interessieren. Ablassen zum letzen Stand/Boden ging nicht?

          P.S.: Ich hab auch beim Sportklettern grundsätzlich ein Set Prusiken dabei.
          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
          (Katie)

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

            Ich bin auch dafür, erst garnicht zu zweit unter dem Überhang zu hängen.
            Entweder seilt sich dein Partner ganz ab, du baust um, und lässt dich ab, oder du machst einen kontrollierten Pendler King-Swing aus dem Überhang und dein Partner lässt dich ab, oder du prusikst am Seil hoch.
            Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, zB, dass du umbaust & den Partner ablässt, dann hast du gewöhnlich immer genug Seil.
            "Nur an Bandschlingen gesichert" ist in Ordnung, wenn die immer auf "Zug" sind. selbst ein Kleinststurz von 50cm in eine (statische) Bandschlinge kann sehr unangenehm sein.

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

              Zitat von Vogelfreund Beitrag anzeigen
              Von einer "Spalte" ist die Rede, lässt auf alpines Gelände mit Gletscher schließen
              Ich hab nur gelesen, dass sich das Seil in einer Spalte verklemmt hat. Das kann doch überall sein.

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1338

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

                Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                wo hatte sich den das eil verhagt? dierekt überm überhang?
                War kein Gletscher, sondern ne Gneiswand. Das Seil hatte sich in einem V-Förmigen Riss ein wenig über dem Überhang festgeklemmt.


                Hab mal nen Bild gemacht von der Sit vor Abziehen des Seils. Mein Partner wollte mir helfen, über den Überhang zu kommen. Er ist halt sehr "anspornend"
                Dummerweise hat er halt das "lange" Ende des Seils los gelassen, und als wir gezogen hatten hat sich das ganze etwas verklemmt. ALso das Seilende, das ich am Gurt hatte, war verklemmt und zu kurz zum Abseilen, ans andere kamen wir nicht ran. weil es ein Stück über den Überhang hinaus abgezogen wurde.

                Hoffe ihr versteht die Sit jetzt besser.


                Vor Abziehen des Seils: Rot = Bohrhaken, Schwarz Wand, Seil Blaum das Grüne ganz oben = Abseilstand
                http://imageshack.us/photo/my-images/121/wandj.jpg


                Sitation nach Abziehversuch:
                http://imageshack.us/photo/my-images/714/wand2i.jpg
                Zuletzt geändert von Shuya; 03.07.2011, 09:42.
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar


                • Eddy
                  Erfahren
                  • 20.09.2007
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

                  Was willst Du denn jetzt wissen? Was ihr hättet tun können, als die Kacke schon am Dampfen war? Augenscheinlich habt ihr das Richtige getan, ihr lebt ja noch.

                  Und das nächste mal hört ihr auf Dekkert und lasst es gar nicht soweit kommen.

                  Zur Vermeidung solcher Situationen wurde doch schon alles gesagt. Ihr hattet alles dabei um die Situation recht entspannt mit ablassen zum letzten Stand oder mit Prusikschlingen lösen zu können.

                  Um die nun mehrfach aufgekommene Frage nochmal zu stellen: Warum hat er Dich nicht zum Stand abgelassen, wenn ihr doch eh dahin abseilen wolltet?
                  In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                  (Katie)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

                    Um die nun mehrfach aufgekommene Frage nochmal zu stellen: Warum hat er Dich nicht zum Stand abgelassen, wenn ihr doch eh dahin abseilen wolltet?
                    Ich fürchte fast das ist hiermit schon beantwortet

                    Mein Partner wollte mir helfen, über den Überhang zu kommen. Er ist halt sehr "anspornend"
                    Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege, ich hoff da ja immer noch drauf. In meinen Augen siehts wirklich nach ner Situation aus die ihr sehr leicht hättet vermeiden können.

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1338

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

                      Jepp, hätte vermieden werden können. Mein Partner war eben bissel stur. Wollte mir eben nochmals die Stellen zeigen, über die er es dann schlussendlich geschafft hat.

                      Worums mir ging. Nunja, wir waren durch Dummheit und bissel Pech in eine nicht angenehme Situation gekommen. Raus gekommen sind wir irgendwie. Mir gings darum zu fragen, wie man besser handelt, wenns passiert. Was ihr eventuell getan hättet - habt ihr ja nun schon geantwortet. Rausprusiken. Merk ich mir fürs nächste Mal.
                      Gelernt haben wir auf jeden Fall aus dem Mist, ohne Frage.

                      Grüße
                      Micha
                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • MikeTango
                        Dauerbesucher
                        • 13.11.2007
                        • 671
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie verhalten in solchen Situationen?

                        Meine Lösung, aber auch nur bei genug Seil zwischen dir und dem Knackpunkt: Euer Seilende an den Partner, ihn nochmal im Vorstieg bis zum Knackpunkt sichern und da friemeln lassen. Wenn du natürlich nur einen Meter abgezogen hattest, bis es klemmte, dann ist das natürlich hinfällig.
                        expect us.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X