Das Weissmies

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Das Weissmies

    Hoi,
    ich würde das so machen, jap. Tag 1 zur Almagellerhütte, am Tag 2 dann Zwischenbergpass oder noch etwas weiter rauf (Umdrehen ist problemlos möglich) und dann am dritten Tag drüber.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30432
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Das Weissmies

      Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
      Aufgrund meiner persönlichen Empfindlichkeit auf die Höhe, wie würdet ihr an meiner Stelle die Tagesetappen, speziell am Weissmies festlegen? Könnten da zur Aklimatisierung schon 24 Std. auf der Almagellerhütte (2894m) reichen? Hmm ...?
      Bei mir sind 2800m in der ersten Nacht aus dem Flachland idR noch ok., die Müdigkeit (Fahrerei, Aufstieg) ist ausreichend um gut zu pennen
      3200m sind dagegen definitiv nicht mehr ok (hoher "Ruhe"puls -> zu wenig Schlaf -> am nächsten Morgen nicht wirklich fit).

      Höhen zwischen 2800 und 3200m waren bislang mal so, mal so.

      Auf Deine Planung hin:
      Aufstieg am ersten Tag zur Almageller Hütte ja, am nächsten morgen halt checken wie Du Dich fühlst (Puls, Appetit, ...) und entweder nur wandern gehen oder halt hoch zum Gipfel.
      Eine zusätzliche Nacht z.B. auf der Almageller Alp ist zwar sehr schön (netter Gasthof ), aber die 2100m sind IMHO zu wenig um die Akklimatisation wirklich anzustoßen. Über 2500m sollte man schon gehen.

      [edit: Für meine Weissmiestour habe ich eine ganze Woche akklimatisiert, mehrere Übernachtungen auf 3000...3500m -- was soll ich sagen, war der reinste Kindergeburtstag ]

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 27.06.2011, 13:48.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Clouseu
        Dauerbesucher
        • 04.11.2009
        • 650
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Das Weissmies

        Auf der Almagellerhütte wollte Stefan übernachten und die ist fast 2900m hoch.
        Klingt ganz vernünftig und machbar der Plan, aber nach 24 Std. in der höhe
        ist man noch nicht top aklimatisiert, das heisst der Aufstieg wird wohl immer noch deutlich anstrengend werden als in tieferen Lagen. Je länger man Zeit zum aklimatisieren hat desto besser, also 7 Tage sind besser als 1 Tag, aber wer hat das schon.
        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14505
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Das Weissmies

          Abgesehen von einem ganz kurzen Schwächeanfall nach der Gratkletterei, hatte ich keine nennenswerte Höhenprobleme. Schlafen auf 3000m ist harmlos, der Gipfel ging auch (auch wenn klettern in der Höhe, wie gesagt, doch etwas anstrengend war). 3 Tage sind völlig ok (für mich eher Verwöhnung).
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • tille
            Fuchs
            • 19.07.2006
            • 1036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Das Weissmies

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Eine zusätzliche Nacht z.B. auf der Almageller Alp ist zwar sehr schön (netter Gasthof ), aber die 2100m sind IMHO zu wenig um die Akklimatisation wirklich anzustoßen. Über 2500m sollte man schon gehen.
            Ich glaub schon, dass auch eine erste Nacht im Bereich von 2000m einen großen Unterschied macht. Letztes Jahr bei der Tour aufs Rimpfischhorn haben wir die erste Nacht am Grimsel neben dem Auto geschlafen, die zweite Nacht auf der Pfulwe (~3000) und am nächsten Tag sind wir auf den Gipfel. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Ging mir besser als auf so manchem 3500er, den ich nach nur einer hohen Nacht angegangen bin.

            @ Stefan: Dein "Besteigungs-Plan" klingt für mich auch vernünftig. Da solltest du keine großen Probleme mit der Höhe bekommen.
            Zuletzt geändert von tille; 27.06.2011, 18:30.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14505
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Das Weissmies

              Zitat von tille Beitrag anzeigen
              Ich glaub schon, dass auch eine erste Nacht im Bereich von 2000m einen großen Unterschied macht. Letztes Jahr bei der Tour aufs Rimpfischhorn haben wir die erste Nacht am Grimsel neben dem Auto geschlafen, die zweite Nacht auf der Pfulwe (~3000) und am nächsten Tag sind wir auf den Gipfel. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Ging mir besser als auf so manchem 3500er, den ich nach nur einer hohen Nacht angegangen bin.
              OT: Ich glaube es ist auch Geschmacksache. Vielleicht ist man nach deinem Plan eine Std schneller auf dem Gipfel und hat weniger Druck im Kopf, aber dafür einen ganzen Tag nur rumzusitzen wäre mir nicht wert. Schlimm genug dass die Berge so weit weg sind.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • stefan87
                Erfahren
                • 22.11.2009
                • 441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Das Weissmies

                Danke euch.


                Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
                ... also 7 Tage sind besser als 1 Tag, aber wer hat das schon.
                Ja, leider.
                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                Kommentar


                • Gwenny

                  Fuchs
                  • 13.07.2003
                  • 1253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Das Weissmies

                  Ist in den letzten zwei Wochen von euch jemand über den Südgrat aufs Weissmies gekraxelt? Plane gerade einen fünftägigen Kurztrip übers kommende Wochenende ins Wallis zum Akklimatisieren und etwas Höheres sollte als Abschluss schon dabei sein...
                  Vor einigen Tagen scheint einiges an Neuschnee gefallen zu sein - zumindest scheint auf dem Zwischbergenpass (wieder) Schnee zu liegen?
                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30432
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Das Weissmies

                    zumindest scheint auf dem Zwischbergenpass (wieder) Schnee zu liegen?
                    Ein Blick in die Wettervorhersage sagt für morgen Schnee bis 3000m runter (Alpenverein.de) oder sogar bis 2300m runter (meteoschweiz.ch).
                    Die folgenden Tage sind dann wechselhaft mit einzelnen Schauern, da heißt es IMHO nochmal 1-2 Tage abwarten, ob das Ganze zum Wochenende wieder abtaut.

                    Wenn ich mich erinnere habt ihr die Tour doch schonmal gemacht? Vielleicht besser einen von den felsfreien Schneestapfer-Gipfeln (Strahlhorn, Bishorn, ...) als Alternative?

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Gwenny

                      Fuchs
                      • 13.07.2003
                      • 1253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Das Weissmies

                      Ja, das Wetter...

                      Die ganzen Schneehatscher klingen durchaus verlockend, allerdings bin ich bislang solo unterwegs und würde daher gern Gletscher meiden. Daher fällt mir als einzige gletscherfreie 4000er-Tour tatsächlich nur der Weissmies-Südgrat ein. Den sind wir 2010 bei Schnee(treiben) hochgeturnt, war mäßig witzig (über den Normalweg sind wir 2005). Bei guten Bedingungen könnte ich mir den Grat solo gut vorstellen – aber der Wetterbericht sieht nicht danach aus. Bisher habe ich geplant, einige 3000er am Mattmarkstausee mitzunehmen - aber etwas Höheres in der Nähe wäre durchaus reiz- und sinnvoll

                      Vielleicht findet sich ja noch eine Begleitung – oder aber ich kann mich irgendwo mit anhängen? Objektiv leichte 4000er – bin zwar einigermaßen fit, sollte momentan aber heikle Touren meiden. Keine Nordwände, keine Klettertouren, keine Eisfälle

                      Komme Freitag mittag mit dem Zug in Brig an, zurück geht’s am Dienstag nachmittag.

                      Grüße,
                      Corina
                      Zuletzt geändert von Gwenny; 18.07.2011, 12:34.
                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                      Kommentar


                      • Raphael O.
                        Erfahren
                        • 05.03.2008
                        • 175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Das Weissmies

                        Das Lagginhorn sollte auch in dein Anforderungsprofil passen.
                        Anderes Wetter als am Weissmies kann man da aber eher nicht erwarten...

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Das Weissmies

                          Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                          Bisher habe ich geplant, einige 3000er am Mattmarkstausee mitzunehmen - aber etwas Höheres in der Nähe wäre durchaus reiz- und sinnvoll
                          Ahhh, der Mattmarksee

                          Von dort aus kann man zum Biv. Citta di Luino in der Nähe des Sschwarzberghorns, Grenze CH/IT. und dann von dort aus Strahlhorn über den Südgrat. Bis zum Gipfel braucht man kein Seil wegen Gletscherspalten Eine Traumtour.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Gwenny

                            Fuchs
                            • 13.07.2003
                            • 1253
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Das Weissmies

                            Genau, den Strahlhorn-Südgrat (ZS- bzw. AD) mach ich als Eingehtour…

                            Im Ernst, wenn ich mir in den nächsten Tagen zu erwartenden Neuschneemengen so anschaue, hab ich wenig Lust, allein irgendwelche Felsklettereien zu betreiben. Mein Chef erschlägt mich, wenn ich direkt vor einer Dienstreise einen Berg herunterfalle. Im Gipfelbuch passiert gerade nicht viel – das wird schon seine Gründe haben…

                            Kennt jemand von euch eine nette, möglichst hoch gelegene Biwakschachtel die ohne (zugeschneiten) Gletscher und heikle Gratklettereien zugänglich ist? Notfalls lass ich mich mit einem 1000 Seiten-Wälzer einschneien, kommt ja sowieso niemand vorbei

                            Leider bin ich auf den Termin und inzwischen auch aufs Wallis festgelegt...

                            Grüße,
                            Corina
                            "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Das Weissmies

                              Mir fällt da spontan nur das Arbenbiwak ein.

                              Nimm einen Hüftgurt, Bandschlinge und Schrauber für rauf, und wenn Du sehr unsicher bist 30m Gletscherseil für den Abmarsch mit. Beim Zustieg muss man kurz unterm Biwak einen "Miniklettersteig" rauf, also eine Leiter und ein paar Stahlstifte.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30432
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Das Weissmies

                                - Dent-Blanche-Hütte; ist aber oft bewartet
                                - Ref. des Bouquetins (von Arolla), aber oft von den Tour-de-Cervin Wanderern belegt
                                - Arbenbiwak -- läßt sich schön mit der Höhbalmen-Runde verbinden

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Keyser Soze
                                  Erfahren
                                  • 28.11.2003
                                  • 170

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Das Weissmies

                                  Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                                  Ist in den letzten zwei Wochen von euch jemand über den Südgrat aufs Weissmies gekraxelt? Plane gerade einen fünftägigen Kurztrip übers kommende Wochenende ins Wallis zum Akklimatisieren und etwas Höheres sollte als Abschluss schon dabei sein...
                                  Vor einigen Tagen scheint einiges an Neuschnee gefallen zu sein - zumindest scheint auf dem Zwischbergenpass (wieder) Schnee zu liegen?
                                  Im Moment liegt zuviel Neuschnee für anspruchsvollere Touren in den höheren Lagen. Allerdings kann man von Brig aus auch unkompliziert durch den Tunnel nach Italien und z.B. rund um Iselle was unternehmen - es kommt oft vor, dass das Wetter dort viel besser ist.

                                  Wenn es möglichst hoch gehen soll, ist in der Zone der Monte Leone ab Alpje via Südgrat eine Option (gut solo machbar, da gletscherfrei). Bei Neuschnee allerdings unerfreulich, da viel Blockwerk. An ruhigen Hütten gibt's z.B. das Rifugio Davide Cerrutti (Alpe Camona) oder das Farelli-Biwak auf dem Chaltwasserpass oder das Combi e Lanza Biwak oberhalb Dèvero. Auch das Laggin-Biwak wäre da eine gute Option, das Laggintal ist eh sehr hübsch.
                                  Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                  Kommentar


                                  • tille
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2006
                                    • 1036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Das Weissmies

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Von dort aus kann man zum Biv. Citta di Luino in der Nähe des Sschwarzberghorns, Grenze CH/IT. und dann von dort aus Strahlhorn über den Südgrat. Bis zum Gipfel braucht man kein Seil wegen Gletscherspalten
                                    Äh, von dort zum Gipfel ok. Aber wie bitte kommt man spaltenfrei zu dem Biwak?
                                    Oder war das eh nicht ernst gemeint?

                                    Kommt man eigentlich vom Weingartensee spaltenfrei auf den Alphubel.
                                    Über P3615 und P4118 könnte es möglich sein oder?

                                    Kommentar


                                    • Gwenny

                                      Fuchs
                                      • 13.07.2003
                                      • 1253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Das Weissmies

                                      Sodele, ich bin wieder zurück: war für eine Nacht auf der Schönbielhütte (Flachlandkind...) und habe dann zwei wunderschön einsame Tage und Nächte im Arbenbiwak verbracht. Der Zustieg ist auf den letzten Metern schon interessant, insbesondere bei gefrierender Nässe und stürmischem Schneetreiben
                                      Der (eines morgens mit dem Heli eingeflogene) Hüttenwirt geht den Weg übrigens auch nur mit Klettersteigset...
                                      Ich bin froh, mich gegen eine gewagte Grattour entschieden zu haben - die 15 cm Neuschnee sind sicherlich nicht nur über dem Biwak gefallen (wobei so ein Stückerl den Arbengrat hinauf schon gut ging)

                                      Danke für den Tipp! Übers Arbenbiwak bin ich vor längerer Zeit mal gestolpert, die rotierende Leiter fand ich damals aber irgendwie... abschreckend
                                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                      Kommentar


                                      • Henning
                                        Erfahren
                                        • 12.12.2005
                                        • 314

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Das Weissmies

                                        Zitat von tille Beitrag anzeigen
                                        Kommt man eigentlich vom Weingartensee spaltenfrei auf den Alphubel.
                                        Ja, das geht.

                                        Entweder über
                                        Zitat von tille Beitrag anzeigen
                                        P3615 und P4118
                                        = W-Grat des Nordgipfels S/4b oder über den Rotgrat ZS+/4a
                                        .
                                        Beide werden AFAIK regelmäßig begangen, am Rotgrat gibt es sogar Bohrhaken. Abgestiegen sind wir damals allerdings über den Gletscher...

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30432
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Das Weissmies

                                          Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                                          Sodele, ich bin wieder zurück: war für eine Nacht auf der Schönbielhütte (Flachlandkind...) und habe dann zwei wunderschön einsame Tage und Nächte im Arbenbiwak verbracht. Der Zustieg ist auf den letzten Metern schon interessant, insbesondere bei gefrierender Nässe und stürmischem Schneetreiben
                                          Sehr schön -- gibt's Fotos? (ok., Du hast wahrscheinlich ja jetzt noch andere Pläne...)

                                          Grüßele, Martin
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X