Watzmannüberschreitung bei Regen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheNorthFace09
    Neu im Forum
    • 09.06.2011
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Watzmannüberschreitung bei Regen

    Hallo zusammen,

    ich wollte morgen mit einem Freund (nicht sehr Berg erfahren aber sehr gute Kondition) die Watzmannüberschreitung machen.
    Nun sieht das Wetter ja wirklich nicht gerade super aus! Wie man sieht, auf der Watzmannhaus Webcam, sieht man nichts!
    http://www.aprs-berchtesgaden.de/watzmanncam.html

    Hat jemand die Tour schon mal bei Regen und Nebel gemacht? Klar, die Ausblicke werden sehr beschränkt sein, wie sieht es aber mit den Laufverhältnissen aus? sehr rutschig?

    Gruss

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

    Also ich würd das nicht machen bei so ner Wetterprognose. Machbar ist es wahrscheinlich auch bei Regen. Allerdings ist grade das erste Stück schon sehr speckig. Bei Nässe bestimmt nicht so angenehm.

    Und was wenns zum schneien anfängt oder wenns gewittert?
    Man ist dort über sehr lange Zeit extrem exponiert ohne irgendwelche Fluchtmöglichkeiten.

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

      Der Fels ist trotz Regen eigentlich recht griffig. Trotzdem würde ich bei Regen abraten. Zudem dürfte immernoch einiges an Altschnee liegen. Mit Regen wirds dann schnell vereist. Außerdem ist es ohne Aussicht echt verdammt schade! Und vor allem der Abstieg könnte bei schlechter Sicht etwas kniffelig werden.

      Kommentar


      • wetterfest
        Anfänger im Forum
        • 28.02.2006
        • 40
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

        stimme tille zu,

        das wetter ist nicht geeignet für eine solche tour...... in den bergen sollte man immer flexibel bleiben.

        lg

        helmut

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

          Keine Bergerfahrung, schlechte Vorhersage -> Tour absagen IMHO.

          Regen im Tal heißt ja wohl dann auch Schnee oben. Nullgradgrenze ist bei 2500m angesagt -- habt ihr Pickel, Steigeisen, Ahnung im Umgang damit?!

          Davon abgesehen verspricht so' ne kalte, nasse Tour ohne Sicht ja auch keine großartigen Genüsse. Der Berg hüpft nicht weg

          Gruß, Martin *der schon mal bei Sturm vom Hocheck runtergeeiert ist*
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Almschreck
            Erfahren
            • 26.05.2010
            • 258
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

            Von Leuten die bei dieser Tour schon in den Nebel geraten sind weiß ich, dass es überhaupt kein Spass war, obwohl sie jede Menge Erfahrung hatten.
            Besonders der Abstieg Richtung Wimbachgries soll äußerst gefährlich gewesen sein. Die sind stundenlang auf dem Hintern bergab gerutscht.
            Eine schöne Bergtour sieht irgendwie anders aus.
            Viele Grüße
            Bert

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

              Ah Watzmannüberschreitung. Einen ausgesetzten Grat kannst du ungesichert gehen?
              Ist etwa jetzt das richtige Bergwetter dafür??

              ALPENWETTER
              erstellt von der ZAMG-Innsbruck für den Alpenverein
              Donnerstag, 09.06.2011 um 16 Uhr

              Wetterlage: Das Tief nördlich der Britischen Inseln bleibt für den Alpenraum wetterbestimmend. Mit einer Westströmung werden abwechselnd trockene und feuchte Luftmassen herangeführt. Nach einem vielerorts trockenen Freitag folgt am Samstag die nächste Kaltfront.

              Ostalpen: Am Samstag im Westen und Südwesten trüb und regnerisch, Schneefallgrenze an der Alpennordseite um 2000, in den Dolomiten um 2500m. Weiter Richtung Osten sowie Südosten freundlicher, hier eher bis über Mittag trocken und später auch nur einzelne Regenschauer. Am Sonntag aus heutiger Sicht wechselnd bewölkt mit mehr sonnigen Phasen im Osten Österreichs sowie in der Gardaseeregion. Einzelne Regenschauer sind aber überall möglich. Am Pfingstmontag breiten sich, aus heutiger Sicht, von Westen her wieder Regenschauer aus, diese und auch die weitere Entwicklung ist aber als völlig unsicher einzustufen.

              Hier kannst du schauen( Watzmann in die Suche eingeben)
              http://www.bergwacht-bayern.org/index.php?id=10087

              wer es schon mal versucht hat.

              Alternativ den Chef von Stev hier im Forum fragen. Er hat einen 50 m Sturz dort überlebt.


              Zugegeben, der Hutzel steht auch schon länger auf meiner Liste.
              hab aber schon 2 x den Rückzug am Hocheck angetreten.

              Da haben wir letzte Woche bei unserer Forumstour im Allgäu doch Glück mit dem genilem Bergwetter gehabt.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1521
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                Einfach lassen. Die Orientierung bei Nebel oberhalb des Watzmannhauses ist äußerst schwierig. Ohne Bergerfahrung würde ich es nicht mal bei sonnigem Wetter machen, sondern erstmal auf ein oder 2 anderen Gipfeln üben. Es gibt keinen Notabstieg vom Watzmann, wo man falls es einem mulmig wird abbrechen kann. Dann heißt es entweder durchziehen oder umkehren.

                Gruß
                Sven
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • Querbeet
                  Erfahren
                  • 03.09.2009
                  • 489
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                  Der Watzmanngrat ist schon mal gar nichts für Anfänger, da wenn als Tagestour geplant schon eine gehörige Portion Kondition da sein sollte. Bei Wetterumschwüngen kann der Grat schnell mal vereist sein. Wir konnten seinerzeit nicht mal die Sicherungsseile finden. Also besser nur bei guter u. sicherer Großwetterlage u. einem berechnbaren partner.
                  Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                  Kommentar


                  • Blechroller
                    Erfahren
                    • 05.04.2004
                    • 233

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                    Erinnert mich daran, wie ich vor Jahren auch mal ewig oberhalb des Watzmannhauses im Nebel rumgeirrt bin...

                    Sollte man tunlichst nicht tuen!

                    Olli
                    http://blechroller.wordpress.com/

                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                      Dabei ist doch der Weg so offensichtlich bis zum Hocheck ?
                      Einziger Fehler der nicht passieren darf: zu weit westlich entlang gehen.

                      Ich würde jedoch auch unbedingt gutes, stabiles Wetter abwarten und vlt dankbar sein falls man da oben dann mal nicht der einzige sein sollte. Solls ja auch geben.

                      Kommentar


                      • Clouseu
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2009
                        • 650
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                        Vielleicht darf ich noch eine Frage in eigener Sache anbringen,

                        im August möcht ich auch mit einem (Anfänger) Freund auf den Watzmann,
                        je nach Laune dann nur bis zum Hocheck oder noch weiter zur Mittelspitze, aber nicht weiter.
                        Frage ist nun wie weit der Weg nun mit Drahtseilen gesichert ist, da bekommt man
                        teilweise unterschiedliche angaben, mal heisst es durchgehend, mal heisst es ungesicherte exponierte Passagen, wie ungefähr darf man sich diese ungesicherten Stellen denn vorstellen?

                        Clouseu
                        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                          Durchgehend versichert ist der Grat nicht. Aber an vielen Stellen durch Versicherungen entschärft.

                          Die Orientierung finde ich persönlich recht einfach. Wie von loewe geschrieben. Der Weg zum Hocheck ist im Prinzip offensichtlich. Selbst bei schlechter Sicht. Auf dem Grat selbst kann man sich auch nur schwer verlaufen. Meiner Meinung nach ist der Abstieg von der Südspitze ins Wimbachtal die eigentliche Herausforderung.

                          Blick vom Hocheck zur Mittelspitze:



                          Blick irgendwo zwischen Mittelspitze Richtung Südspitze:





                          Abstieg von der Südspitze:







                          Alle Bilder vom 21.05.11

                          Kommentar


                          • Querbeet
                            Erfahren
                            • 03.09.2009
                            • 489
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                            Stimmt, wie Freak es beschreibt. Die Bilder sind auch nicht schlecht. Unterhalb des Hochecks war immer ein Seil gespannt, daß den eigentlich nicht schwierigen aber eben mühsamen Anstieg etwas entschärfte. Die Überschreitung ist bei gutem Wetter ok, aber der Abstieg ins Wimmbachtal setzt Schwindelfreiheit u. eine gehörige Portion Kondition voraus.
                            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                            Kommentar


                            • wakko_md
                              Anfänger im Forum
                              • 17.04.2009
                              • 32
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Keine Bergerfahrung, schlechte Vorhersage -> Tour absagen IMHO.

                              Regen im Tal heißt ja wohl dann auch Schnee oben. Nullgradgrenze ist bei 2500m angesagt -- habt ihr Pickel, Steigeisen, Ahnung im Umgang damit?!

                              Davon abgesehen verspricht so' ne kalte, nasse Tour ohne Sicht ja auch keine großartigen Genüsse. Der Berg hüpft nicht weg

                              Gruß, Martin *der schon mal bei Sturm vom Hocheck runtergeeiert ist*
                              Schnee heißt nicht immer gleich Steigeisen und Pickel, auch Eis bedeutet selbiges nicht unbedingt. Wenn nur ein Paar Stellen vereist sind und nur etwas schnee liegt würde ich immer steigeisenfreies gehen bevorzugen da das gehen im Gelände mit Steigeisen auch nicht gerade ungefährlich ist. (abknicken etc.) Zudem geht das Material zu Lasten des Gewichts.

                              Allgemein gilt immer je mehr Erfahrung desto besser. Solltest du diese haben, so kannst du, wenn kein Gewitter angesagt ist auch gehen... aber sei gewarnt der Abstieg ist wirklich nicht ohne. Das Gestein in diesem Gebiet ist auch nicht gerade das Beste, soll heißen es wird mit zunehmender Feuchtigkeit ekelhaft rutschig, gerade bei Touren die stark frequentiert sind.

                              Regen heißt auch nicht immer gleich Sichtweiten unter 10 Meter, aber angesagt war auch oberhalb 2500m Schnee was die Trittsicherheit nicht gerade fördert. Dennoch mit genügend Vorsicht und Erfahrung sicherlich machbar aber nicht schön und beim Abstieg von der Südspitze je nach Sicht recht bedenklich. Was den Aufstieg vom Watzmannhaus betrifft immer den Markierungen nach, nicht zu sehr nach links abkommen dann geht das schon... i.d.R. sind die Markierungen gut zu sehen. Langsames gehen auch im Nebel und sorgfältiges "Weg" Suchen sollten den sicheren Aufstieg garantieren. Im Zweifel immer absteigen und die Tour abbrechen.
                              http://traeumeleben.jahrow.de/
                              Twitter: https://twitter.com/dietraeumeleben
                              Facebook: https://www.facebook.com/dietraeumeleben
                              Zitat: "Das Leben als solches ist lebensgefährlich" Hans Kammerlander

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                                Wir haben beide wahrscheinlich (wie so oft) verschiedene Situationen vor Augen, aber ich formuliere trotzdem mal die Gegenposition :

                                Wenn ich zwei Schritte auf 'ner exponierten Eisplatte machen muss, von denen ich mir nicht sicher bin ob die Profilsohle das wegstehen wird -- dann ziehe ich Steigeisen an, und wenn's zehn Minuten extra kostet.
                                Wenn ich eine Tour mache, wo ich mit sowas rechnen muß, nehme ich Pickel und Steigeisen mit.

                                Ich bin glaube ich schon derjenige, der lieber paar Meter weitereiert, um 'ne Umbaupause zu sparen. Aber das muß man erstmal einschätzen können; und mitnehmen würde ich das Zeugs in jedem Fall.
                                Umdrehen, weil man ein Kilo im Rucksack sparen wollte -- wie ärgerlich!
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • MarkusA
                                  Erfahren
                                  • 10.01.2007
                                  • 283

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                                  Abknicken? Wie tollpatschig muss man denn sein? Gewicht? Das eine Kilo sollte man schon noch packen...

                                  Wenn ich eine Tour mache, bei der ich mit Eis rechnen muss, nehme ich die Steigeisen mit, auch wenn ich sie - wie so oft - nicht brauche.

                                  Lieber einmal "abknicken", wie du es nennst als einen ordentlichen Abgang machen...

                                  Zurück zum Thema...

                                  Unerfahren, Watzmanngrat und schlechtes Wetter passt mal gar nicht zusammen...

                                  Wartet schönes Wetter ab und genießt die Überschreitung!

                                  Zitat von wakko_md Beitrag anzeigen
                                  Schnee heißt nicht immer gleich Steigeisen und Pickel, auch Eis bedeutet selbiges nicht unbedingt. Wenn nur ein Paar Stellen vereist sind und nur etwas schnee liegt würde ich immer steigeisenfreies gehen bevorzugen da das gehen im Gelände mit Steigeisen auch nicht gerade ungefährlich ist. (abknicken etc.) Zudem geht das Material zu Lasten des Gewichts.

                                  Allgemein gilt immer je mehr Erfahrung desto besser. Solltest du diese haben, so kannst du, wenn kein Gewitter angesagt ist auch gehen... aber sei gewarnt der Abstieg ist wirklich nicht ohne. Das Gestein in diesem Gebiet ist auch nicht gerade das Beste, soll heißen es wird mit zunehmender Feuchtigkeit ekelhaft rutschig, gerade bei Touren die stark frequentiert sind.

                                  Regen heißt auch nicht immer gleich Sichtweiten unter 10 Meter, aber angesagt war auch oberhalb 2500m Schnee was die Trittsicherheit nicht gerade fördert. Dennoch mit genügend Vorsicht und Erfahrung sicherlich machbar aber nicht schön und beim Abstieg von der Südspitze je nach Sicht recht bedenklich. Was den Aufstieg vom Watzmannhaus betrifft immer den Markierungen nach, nicht zu sehr nach links abkommen dann geht das schon... i.d.R. sind die Markierungen gut zu sehen. Langsames gehen auch im Nebel und sorgfältiges "Weg" Suchen sollten den sicheren Aufstieg garantieren. Im Zweifel immer absteigen und die Tour abbrechen.

                                  Kommentar


                                  • wakko_md
                                    Anfänger im Forum
                                    • 17.04.2009
                                    • 32
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                                    Generell habt ihr ja recht, aber um diese Jahreszeit wird keine EISPLATTE mehr dort liegen, wenn denn überhaupt kleine vereinzelte Stellen, was ich aber auch nicht glaube. Ich war vergangenes WE auf dem Jubigrat unterwegs dort war es zwar ungemütlich dennoch begehbar. Was das gehen mit Steigeisen angeht trage ich sie nur wenn es sich aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr vermeiden lässt. Ich persönlich finde das Gehen auf Stein mit meinen Eisen immer sehr ungemütlich und ziehe daher die Dinger immer recht spät an. Aber das ist es ja was einen erfahrenen Bergsteiger ausmacht, die Lage einzuschätzen und dann den richtigen Entschluss zu fassen. Du hast es ja auch schon gesagt bei großen Eisplatten macht es ja auch Sinn und letzten Endes macht es ja, wie schon gesagt, die Erfahrung aus es zu entscheiden, wann ich die Eisen anziehe und wann nicht. Alles in einem heißt es immer aufpassen Augen auf und ich stimme euch ja zu... Keine Erfahrung sollte heißen keine Tour bei schlechtem Wetter.

                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Wir haben beide wahrscheinlich (wie so oft) verschiedene Situationen vor Augen, aber ich formuliere trotzdem mal die Gegenposition :

                                    Wenn ich zwei Schritte auf 'ner exponierten Eisplatte machen muss, von denen ich mir nicht sicher bin ob die Profilsohle das wegstehen wird -- dann ziehe ich Steigeisen an, und wenn's zehn Minuten extra kostet.
                                    Wenn ich eine Tour mache, wo ich mit sowas rechnen muß, nehme ich Pickel und Steigeisen mit.

                                    Ich bin glaube ich schon derjenige, der lieber paar Meter weitereiert, um 'ne Umbaupause zu sparen. Aber das muß man erstmal einschätzen können; und mitnehmen würde ich das Zeugs in jedem Fall.
                                    Umdrehen, weil man ein Kilo im Rucksack sparen wollte -- wie ärgerlich!
                                    http://traeumeleben.jahrow.de/
                                    Twitter: https://twitter.com/dietraeumeleben
                                    Facebook: https://www.facebook.com/dietraeumeleben
                                    Zitat: "Das Leben als solches ist lebensgefährlich" Hans Kammerlander

                                    Kommentar


                                    • MarkusA
                                      Erfahren
                                      • 10.01.2007
                                      • 283

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                                      Wollte ja nicht unfreundlich sein und mit deiner Einschätzung hast schon Recht.

                                      Ein Berführer hat uns auch gelehrt, die Eisen so spät wie möglich anzuziehen. Doch das Schwierige dabei ist es eben abzuschätzen bevor es zu spät ist....

                                      Hab mir deinen Blog angesehen, du warst ja letzten Herbst in der WOW und hast auch unsere Seite verlinkt. Übringens www.climbandhike.com und nicht www.climbandhike.de

                                      Zitat von wakko_md Beitrag anzeigen
                                      Generell habt ihr ja recht, aber um diese Jahreszeit wird keine EISPLATTE mehr dort liegen, wenn denn überhaupt kleine vereinzelte Stellen, was ich aber auch nicht glaube. Ich war vergangenes WE auf dem Jubigrat unterwegs dort war es zwar ungemütlich dennoch begehbar. Was das gehen mit Steigeisen angeht trage ich sie nur wenn es sich aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr vermeiden lässt. Ich persönlich finde das Gehen auf Stein mit meinen Eisen immer sehr ungemütlich und ziehe daher die Dinger immer recht spät an. Aber das ist es ja was einen erfahrenen Bergsteiger ausmacht, die Lage einzuschätzen und dann den richtigen Entschluss zu fassen. Du hast es ja auch schon gesagt bei großen Eisplatten macht es ja auch Sinn und letzten Endes macht es ja, wie schon gesagt, die Erfahrung aus es zu entscheiden, wann ich die Eisen anziehe und wann nicht. Alles in einem heißt es immer aufpassen Augen auf und ich stimme euch ja zu... Keine Erfahrung sollte heißen keine Tour bei schlechtem Wetter.

                                      Kommentar


                                      • wakko_md
                                        Anfänger im Forum
                                        • 17.04.2009
                                        • 32
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Watzmannüberschreitung bei Regen

                                        Ja Markus ... deine Seite war und ist immernoch eine meiner Pflichtlektüren. Man findet immer wieder nette Anregungen. Ja die WOW war toll. Ein muss für jeden Bergsteiger, werde sie wieder machen, allerdings auf einer anderen Route. Du hattest mir letztes Jahr auch Aúfklärungsfotos geschickt, erinnerst du dich?

                                        Ja das mit den Steigeisen ist immer so ne Sache.... irgendwie habe ich häufig das Gefühl man schleppt sie völlig umsinst spazieren... gerade bei Touren die lang und konditionell sehr fordernd sind nervt mich das Gewicht dann etwas, aber generell ist es immer gut sie dabei zu haben wenn es heißt SCHNEE und EIS. Aber auch du weißt ja das man nicht bei jedem Schneefleckchen die Dinger sofort anzieht.

                                        Gruß

                                        Manuel

                                        PS: Deinen Link werde ich gleich mal ausbessern.
                                        http://traeumeleben.jahrow.de/
                                        Twitter: https://twitter.com/dietraeumeleben
                                        Facebook: https://www.facebook.com/dietraeumeleben
                                        Zitat: "Das Leben als solches ist lebensgefährlich" Hans Kammerlander

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X