[AT] Sportklettern in Tirol

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30221
    • Privat

    • Meine Reisen

    [AT] Sportklettern in Tirol

    Wegen der anschließenden Diskussion habe ich das hier mal aus dem "Sonntags-Thread" herausgelöst.

    Der Sonntag hätte schöner sein können, wenn die Fahrerei nicht wäre... es bleibt aber ein gemütliches, verlängertes Wochenende in Tirol mit schöner Kletterei.

    "Plaisir" hat da ganz andere Dimensionen angenommen...


    Bohrhakenleiter im Karwendel


    Viel Betrieb in den neuen Mehrseillängen in Nößlach/Ötztal


    Klettergarten bei Imst -- fehlen nur noch die Gartenzwerge...

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.06.2011, 09:47. Grund: Modaktion
    Meine Reisen (Karte)

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

    @flachlandtiroler

    und - lohnend? und wo im karwendel ist denn das?

    viele grüße

    opa

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

      Karwendel war Halltal, Plattenturm -- sehr schönes Tal, Umgebung also lohnend
      Die Tour war's dagegen eher nich', 4er Platten zum herauflaufen mit 2...3m-Hakenraster . War mehr 'ne Ausbildungstour für unser MSL-Küken

      Die "Träumerei" bei Nößlach im Ötztal kann man aber empfehlen, auch wenn die entsprechend frequentiert ist. Hakenraster s.o., überwiegend Platte mit eher punktuellen Schwierigkeiten. Entsprechend kam mir das eher leichter vor, aber vielleicht ist das ja auch dem soliden, noch nicht abgekletterten Granit und den vielen Haken geschuldet.

      Sonst haben wir, da zu dritt nur Einseillängen gemacht: An der Engelswand (tolle Kletterei), kurz in der Ehnbachklamm (schöne Ecke, aber recht speckig) sowie in Walchenbach (11 Meter, 8 Haken sage ich nur... )

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

        vielen dank für die infos! ötztal steht in nächster zeit eh auf dem programm, vor allem allerdings wegen - gerüchten zufolge - äußerst kinderfreundlichen klettergärten. vieleicht bekommen die papas aber auch mal ein paar stunden für ein bißchen was längeres frei.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

          Jo, zehn Minuten dreirad- und buggytauglicher "Zustieg", englischer Rasen bis an die Wand, Picknicktische, ...



          Der Fels ist übriges trotz Massenbetriebs sehr schön und zumindest nicht arg glatt. Die Risse und Verschneidungen links in der Ecke fand ich

          Die Wand insgesamt ist locker 10x so hoch, dadurch hat es regelmäßig ganz schön Thermik...
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6814
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Jo, zehn Minuten dreirad- und buggytauglicher "Zustieg", englischer Rasen bis an die Wand, Picknicktische, ...
            super, genau so etwas haben wir uns vorgestellt. da kann man die lieben kleinen auch mal ein paar sekunden aus den augen lassen!

            Kommentar


            • Windflüsterer
              Dauerbesucher
              • 01.06.2007
              • 629
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen


              Klettergarten bei Imst -- fehlen nur noch die Gartenzwerge...

              Gruß, Martin

              von wann issn das foto ?
              dachte eigentlich, das dieser Spot gesperrt bzw. mitlerweile sogar schon abgebaut ist, da wohl erhebliche einbruch- und steinschlaggefahr bestand.

              meine es jedenfalls erst kürzlich gelesen zu haben, da wir selber wieder hin wollten.

              ist er also doch nicht geschlossen ?
              Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

                Das Foto ist von Sonntag (wäre ja auch OT sonst... ).

                Von Sperrung nichts zu sehen, im Gegenteil sind da neben dem Rastplatz noch hypermoderne Informationstafeln angebracht, die offenbar aus jüngster Zeit stammen:

                Es waren mehrere andere Seilschaften da, allerdings verständlicherweise (Sonntag, Schönwetter) keine Locals.

                Gruß, Martin
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.06.2011, 08:43.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Windflüsterer
                  Dauerbesucher
                  • 01.06.2007
                  • 629
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

                  die Tafeln waren auch schon letztes Jahr dort... (sofern es noch die über Tiere, Pflanzen u. andere Infos sind).

                  aber es freut mich, das dieser Spot doch nicht geschlossen ist... fand ihn sehr gemütlich und die Routen auch nicht schlecht
                  Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30221
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kann ein Sonntag schöner sein??

                    Hmm, naja -- nach den anderen Gebieten dort würde ich fast sagen, Walchenbach ist wenig lohnend

                    Zum einen sind die Routen sehr kurz und oft auch nur Einzelstellen interessant; dann ist das ganze total überbohrt und last not least auch ordentlich abgespeckt.

                    Für uns trotzdem eine gute Wahl, weil ohne jeglichen Umweg auf der Route nach Hause gelegen, kurzer Zustieg und nach drei Tagen Klettern war ohnehin mehrheitlich etwas die Luft 'raus

                    [edit: Hab's mal aus dem Sonntagsthread herausgelöst.]

                    Die Steinschlaggefahr ist schon sehr sichtbar; außer den kleinen Bröseln, die an den abflachenden Ausstiegen der Routen herumliegen scheint im linken Teil da noch mächtig was runtergekommen zu sein (Lawine?)...
                    Einbruchgefahr gibt's auch, auf der Holzterrasse klafft ein ordentliches Loch

                    Gruß, Martin
                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.06.2011, 09:01.
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Windflüsterer
                      Dauerbesucher
                      • 01.06.2007
                      • 629
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                      gebe dir recht... relativ kurz und "gut gesichert" ist es schon...

                      genau richtig wenn man mit einsteigern und hund unterwegs ist *gg* (wo der hund nur unterhalb am Hang klettern war )
                      Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2067
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                        Schön dass es bei uns gefällt

                        Walchenbach wurde wieder halbwegs sicher gemacht Link.
                        Empfehlenswerter finde ich übrigens in Karres Rote Wand (sollte ja auch am Heimweg liegen).
                        Wer Alternativen zu den Bohrhakenleitern sucht wird aber auch fündig:
                        Drei Pfeiler Weg auf 7 Seillängen geschätzte 10 Schlaghaken, einer von mir .
                        Im Ötztal ist auch die Achplatte empfehlenswert, mir hat aber eine Tour gereicht.

                        Gruaß
                        Simon
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                          so, waren jetzt auch mal ein paar tage im ötztal. da es eh kein geheimtipp mehr ist, kann man hier durchaus mal eine empfehlung aussprechen. wir waren an der engelwand (tumpen) und in oberried. sehr schöne klettereien, und gerade mit kindern super. flaches wiesengelände bis zu wandfuss. mit sicherheitsabstand zur wand sind die einzigen gefahrenquellen für die lieben kleinen kuhfladen zum reintreten und kühe, die gerne auch mal neugierig einen kinderwagen insprizieren. einziger wermutstropfen vor allem in tumpen: an warmen tagen hat es sehre wenig schatten für den nachwuchs.

                          Kommentar


                          • trese
                            Gerne im Forum
                            • 18.11.2009
                            • 94
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                            Die Engelswand ist wirklich super.
                            Die Popularität nimmt leider sehr zu und das sieht man auch an den herumliegenden Zigarettenstummeln.
                            Deshalb mein Appell wenn auch OT: Wenn schon beim Klettern geraucht werden muss (...), dann sollte man bitte so nett sein und die giftigen Stinkstengel in den Müll entsorgen - bei der Engelswand gibt es sogar Mülleimer. Das ist ein allgemeines Problem - bin erst küzlich einen Klettersteig im Ötztal gegangen und jeder Rastplatz war mit Zigarettenstummeln ""verziert"- das muss echt nicht sein.

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                              Fortsetzung

                              Die letzten Tage war ich nochmal zum Sportklettern in der Gegend.

                              Am Donnerstag waren für Innsbruck 39 Grad im Schatten vorhergesagt... nachdem unser Bus an der Straße zum Hahntennjoch heißlief und wir den praktischerweise in der Imster VW-Werkstatt gleich in einen Leihwagen tauschen konnten, ging es erst nach elf Uhr los.

                              Bei der Hitze zogen sich die dreihundert Höhenmeterchen Sonnenhang zum Steinjöchl ganz schön. Auf der Nordseite schaufelte ein Wegebau-Trupp die letzten Meter zur Anhalter Hütte aus, metertiefer Firn.


                              Die NW-Kante der Heiterwand im Profil, vom Steinjöchl aus

                              Auf einer Grasrippe steigt man dann nochmal zehn Minuten an zum Einstieg der "Westsidestory", einer 7-Seillängen-Tour entlang der NW-Kante der Heiterwand.


                              Heiterwand / Maldongrat; links Anhalter Hütte, rechts Steinjöchl und über den Graskamm und die Felskante geht's naufi

                              Neben einer Plakette bilden zwei Plättchen den Standplatz; deren nächste Verwandte finden sich 10-15m oberhalb in dem einzigen Stückchen Fels, das in der ersten Seillänge wirklich den Namen verdient. Der Rest ist schuttiges und bröseliges Gehgelände; in der 2. SL ändert sich daran wenig.

                              Daran schließen sich dann aber drei wirklich schöne Seillängen in super Lochkalk an, abwechslungsreich und sehr gut mit Bohrhaken gesichert. Alpin ist hier die Umgebung, ansonsten echt Plaisir



                              Alpin ist allerdings auch das Wetter, dicke Wolken und Donnergrollen sind aufgezogen und so schauen wir dass wir oben heraus kommen.
                              Nach zweieinhalb Stunden Kletterei stehen wir auf dem Kamm, verpacken hastig und schauen dass wir runterkommen. Unsere zweite Seilschaft kommt flott hinterher, zurück am Steinjöchl entspannen wir uns und rasten eine Weile. Auf dem Rückweg zum Hahntennjoch kommt die Sonne wieder heraus...

                              Freitag hat es abgekühlt, die angekündigten Regengüsse sind aber weitestgehend ausgeblieben bzw. offenbar im Ruhrgebiet heruntergekommen Wir nutzen nochmal die Gunst eines normalen Wochen-/Arbeitstags und finden uns fast allein in der sehr populären Wand bei Nößlach im Ötztal wieder.



                              Nach der "Träumerei" letztes Mal kommt jetzt die benachbarte, etwas leichtere "Sonnenblume" dran, um unsere beiden MSL-Anfänger nicht zu sehr zu strapazieren.



                              Wir legen dann auch mutig in zwei 2er-Seilschaften mit Wechselvorstieg los d.h. meine Kletterpartnerin bewältigt problemlos die wasserüberspülte 5a-Platte der ersten Seillänge und ich komme auf deren Fortsetzung doch schon gut ans Basteln


                              Rest-Regen vom Vorabend...


                              Immer schön festhalten


                              Danach wird es aber gottseidank steiler & trockener, d.h. die 4.Sl hat sogar richtig geile Züge. Meine Nachsteigerin hat da ein Längenproblem, findet aber nach einigen anstrengenden Versuchen einen workaround.
                              In der anderen Seilschaft schafft die zweite Anfängerin die Stelle im zweiten Versuch und sammelt ihre ersten Flugmeter in einer MSL.
                              Die restlichen Seillängen sind überwiegend plattig und die Schwierigkeit läßt peu a peu wieder nach:


                              Plattenschleichen



                              Diesmal haben wir fast 4h (!) für sieben Seillängen gebraucht, aber günstigerweise ist eh' niemand anderes unterwegs heute.



                              Im Abstieg schaffe ich es, genau wie letztes Mal an der Abzweigung nach oben (!) vorbeizulaufen, aber nach einigen Metern fällt es mir wieder ein und gegen drei sitzen wir in der Wiese neben der Ötztaler Ache und picknicken.

                              Am Nachmittag teilen wir uns dann auf zum Shoppen und zum Schuhe einwandern, aber da unser Wohnort Roppen gleich unten im Inntal liegt und wir keine größeren Ausflüge mehr machen wollen, bleibt es bei einer etwas ziellosen Rundwanderung im Schattenhang über dem Dorf. Nach fünfhundert Höhenmetern drücken die neuen Nepal Evos jedenfalls nicht.

                              Gnädigerweise kommt der Regen erst eine halbe Stunde, nachdem wir zurück sind.
                              Abends zaubern wir uns ein dreigängiges Menü und es wird *ziemlich* spät...


                              Gehört ja eigentlich in diesen Thread...


                              Am Samstag kommen wir zwar zeitig aus den Federn, aber die erste Tour im Klettergarten Oberried hänge ich noch halbwegs benebelt ein -- piazen funktioniert bereits, aber an technische Stellen wird Nachdenken durch A0 an einem der zahlreichen Haken ersetzt


                              Klettergarten Oberried im Ötztal


                              "Kletterers Paradies... (wirklich?)"

                              Die nächste Tour läuft schon etwas besser und danach geht's: "Papermoon" onsight; findet sich dann nur keiner, der die letzten Exen abbaut... darf ich die Tour also nochmal hoch.


                              Papermoon, Schlüsselstelle -- wer findet die meisten Haken?


                              Wir beschränken uns hernach also auf die leichteren Sahnestückchen, wovon es trotz steigendem Andrang ja genügend gibt. Dem Anschein nach wird außer der Infrastruktur (WC-Container, dedizierter Parkplatz gleich vor dem Fels, Routentafel, Kinderspielplatz, Sitzecken, Bänke allenthalben...) auch weiterer Fels erschlossen.
                              Schon gegen halb fünf räumen wir zusammen, es ziehen auch paar Wolken 'rein und einzelne Tropfen fallen.
                              Am Abend wartet aber nochmal eine Herausforderung, vierzig Zentimeter...
                              Beim Digestiv zuhause auf überdachtem Balkon bricht dann der Regen los und wir denken nicht zum ersten Mal "alles richtig gemacht"...


                              Auf dem Heimweg...
                              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 24.06.2013, 17:00.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • tobse123
                                Erfahren
                                • 10.03.2012
                                • 230
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                                Schöner Reisebericht und sehr anschaulich illustriert

                                Da freue ich mich, das ich den Urlaub noch vor mir habe

                                Grüße!

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                                  westsidestory, heiterswand, anhalter hütte - habe ich ja noch nie gehört. insgesamt lohnend? und gibt es da noch mehr?

                                  Kommentar


                                  • kumarani
                                    Gerne im Forum
                                    • 27.06.2011
                                    • 53
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                                    Schöner Bericht, danke!

                                    War letztes Jahr auch für einen Tag in Oberried, ist echt schön dort und tolle Kletterei. Zudem super abgesichert um Sicherheit am Fels zu kriegen.
                                    Leider war das Wetter dermaßen beschissen, dass wir nur einen Klettertag im Urlaub hatten

                                    Definitiv lohnend die Gegend!

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                                      Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                      westsidestory, heiterswand, anhalter hütte - habe ich ja noch nie gehört. insgesamt lohnend? und gibt es da noch mehr?
                                      Ja und nein...
                                      Als alpine Klettertour ist die "Westsidestory" mäßig lohnend: 3 SL sehr schön und 1-4 SL (zusammenlegen oder seilfrei machen) "geht so".
                                      Andererseits sind Zu- und Abstieg ziemlich kurz und problemlos und Linienführung & Aussicht schön IMHO.
                                      Für uns der Hitze zu entfliehen das oberste Gebot und wir wollten am ersten Tag und bei der labilen Wetterlage was hoch oben in den Bergen, aber trotzdem mit kurzer Anfahrt und kurzem Zustieg.

                                      Am Falschen Kogel und am Maldongrat rechts und links daneben gibt es etliche MSL Touren, AFAIK schon etwas alpiner abzusichern.

                                      Das Topo vom Hüttenklettergarten ist online, da gibt es auch 2-SL-Touren und eine längere Tour ist scheinbar geplant oder in Arbeit.

                                      Der Klettergarten gleich über dem Hahntennjoch hat eher etwas anspruchsvollere Routen. Hier beträgt der Zugang nur vielleicht zwanzig Minuten.
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 25.06.2013, 09:26.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6814
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [AT] Sportklettern in Tirol

                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Ja und nein...
                                        Als alpine Klettertour ist die "Westsidestory" mäßig lohnend: 3 SL sehr schön und 1-4 SL (zusammenlegen oder seilfrei machen) "geht so".
                                        Andererseits sind Zu- und Abstieg ziemlich kurz und problemlos und Linienführung & Aussicht schön IMHO.
                                        Für uns der Hitze zu entfliehen das oberste Gebot und wir wollten am ersten Tag und bei der labilen Wetterlage was hoch oben in den Bergen, aber trotzdem mit kurzer Anfahrt und kurzem Zustieg.

                                        Am Falschen Kogel und am Maldongrat rechts und links daneben gibt es etliche MSL Touren, AFAIK schon etwas alpiner abzusichern.

                                        Das Topo vom Hüttenklettergarten ist online, da gibt es auch 2-SL-Touren und eine längere Tour ist scheinbar geplant oder in Arbeit.

                                        Der Klettergarten gleich über dem Hahntennjoch hat eher etwas anspruchsvollere Routen. Hier beträgt der Zugang nur vielleicht zwanzig Minuten.
                                        danke für die infos! ich interpretiere es mal so, dass man mal hin kann, wenn man schon alles andere kennt - was bei mir bei weitem nicht der fall ist. der klettergarten hahntennjoch schaut ja ganz interessant aus, aber wenn ich doch mal ohne familie richtung alpen komme, sollten es schon msl sein - und mit familie scheint er alles andere als ideal zu sein.

                                        gruß

                                        opa

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X