Immer dasselbe. Man plant fürs Bergsteigen und hier im BergExil macht keiner mit. Zwar gibt’s genug Kletterer und auch einige die man fürs Alpinklettern begeistern kann, aber wenn man mal zu Training in Stiefeln klettern ist man nicht nur ein Exot, nein man ist schlicht verrückt.
Ich brauch also Partner fürs Bergsteigen und falls ihr aus dem Großraum: Landau, Offenburg, Karlsruhe,Stuttgart, Mannheim etc kommt und ein ähnliches Problem habt wäre es doch ne Idee sich mal kennenzulernen.
Also mal zusammen klettern oder wandern zu gehen und zu schauen ob die Chemie für ne potentielle Tour passt.
Zu mir: Ich bin demnächst 26 und Student kurz vorm Studienabschluss aus Karlsruhe. So ca 1 mal im Monat( in letzter Zeit eher mehr
fahr ich in die Berge.Die Berge prinzipeill haben es mir angetan schon seit langem und auch die Fülle an Disziplinen die es dort gibt. Ich bin deshalb auch eher ein Allrounder und nicht so sehr der Spezialist
Suchen tue ich Leute vorallem fürs klassische Bergsteigen und im Winter fürs Eis/Mixedklettern. Prinzipiell bin ich aber bei fast allem dabei (Klettersteige und Skifahrenausgenommen). Dabei bin ich selbst eher noch Einsteiger, aber halt auch kein richtigen Anfänger (zumindest im Fels, Eis bin ich noch net so fit).
Ich suche Leute mit nem ordentlichen klettertechnisches Grundwissen (Seilschaftsablauf, Gletscherkunde, eventuell auch Tardklettern und Standbau....) und Erfahrung am Berg, der Ausrüstung um in die Berge zu gehen ( Schuhe, Steigeisen..) und der Motivation. Ganz, ganz wichtig ist mir aber persöhnlich auch die Chemie untereinader, weshalb ich hier explizit nach Leuten aus der Region suche, um öfter mal was zusammen zu machen um vertraut zu sein bevor man auf Tour geht.
Ich suche also Leute die schon öfter in den Bergen waren und auch vorhaben dort ein „schwerere“ Touren zu machen.
Ich selbst hab hier ne ziemlich umfassende Ausrüstungssammelung rumliegen, vorallem da ich lange viel Wandern war auch mit viel „Camping“,Winterausrüstung etc. Klettertechnisch mit Stiefeln bin ich im dritten Grad (selbst abgesichert)gut unterwegs. 4 er geht auch mal kürzere Passagen, längere würde ich aber meiden. 5 und 6, ist sehr Routen abhängig und freiwillig nur mit Bohrhaken
. Im Firn ist so 50-60° drin, im Wassereis WI2-3, da bin ich eher im Mixed annehmbar
. Leider ist durchs Klettern gerade meine Ausdauer etwas am Boden aber die „Lady“ wird demnächst wieder mehr ausgefahren
Persöhnlich reizen mich am meisten im Sommer klassische Grate und Wände so im Bereich (3 eventuell mit 4 er Stellen) und Firn/Eiswände. Im Winter Eisfälle und klassisches Winterbergsteigen(ohne Geräte) sowie perspektivisch Mixed Wände.
Ich brauch also Partner fürs Bergsteigen und falls ihr aus dem Großraum: Landau, Offenburg, Karlsruhe,Stuttgart, Mannheim etc kommt und ein ähnliches Problem habt wäre es doch ne Idee sich mal kennenzulernen.
Also mal zusammen klettern oder wandern zu gehen und zu schauen ob die Chemie für ne potentielle Tour passt.
Zu mir: Ich bin demnächst 26 und Student kurz vorm Studienabschluss aus Karlsruhe. So ca 1 mal im Monat( in letzter Zeit eher mehr


Suchen tue ich Leute vorallem fürs klassische Bergsteigen und im Winter fürs Eis/Mixedklettern. Prinzipiell bin ich aber bei fast allem dabei (Klettersteige und Skifahrenausgenommen). Dabei bin ich selbst eher noch Einsteiger, aber halt auch kein richtigen Anfänger (zumindest im Fels, Eis bin ich noch net so fit).
Ich suche Leute mit nem ordentlichen klettertechnisches Grundwissen (Seilschaftsablauf, Gletscherkunde, eventuell auch Tardklettern und Standbau....) und Erfahrung am Berg, der Ausrüstung um in die Berge zu gehen ( Schuhe, Steigeisen..) und der Motivation. Ganz, ganz wichtig ist mir aber persöhnlich auch die Chemie untereinader, weshalb ich hier explizit nach Leuten aus der Region suche, um öfter mal was zusammen zu machen um vertraut zu sein bevor man auf Tour geht.
Ich suche also Leute die schon öfter in den Bergen waren und auch vorhaben dort ein „schwerere“ Touren zu machen.
Ich selbst hab hier ne ziemlich umfassende Ausrüstungssammelung rumliegen, vorallem da ich lange viel Wandern war auch mit viel „Camping“,Winterausrüstung etc. Klettertechnisch mit Stiefeln bin ich im dritten Grad (selbst abgesichert)gut unterwegs. 4 er geht auch mal kürzere Passagen, längere würde ich aber meiden. 5 und 6, ist sehr Routen abhängig und freiwillig nur mit Bohrhaken



Persöhnlich reizen mich am meisten im Sommer klassische Grate und Wände so im Bereich (3 eventuell mit 4 er Stellen) und Firn/Eiswände. Im Winter Eisfälle und klassisches Winterbergsteigen(ohne Geräte) sowie perspektivisch Mixed Wände.
Kommentar