Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Seht Euch besonders den Gletscherbericht 2003 an *schluck*
Gruß
Sven
Das sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist, daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]
Gibt's sogar eine Ausstellung zu (vom DAV). Nach dem warmen Sommer '03 ja auch kein Wunder; immerhin war der (Spät-) Winter in puncto Schneefall ja ganz ordentlich.
In vergangenen Zeiten hat es auch dramatische Gletschervorstöße gegeben von z.T. mehreren 100m pro Jahr -- da konnte der eine oder andere das Eis auf seine Almhütte zurasen sehen...
Im neusten Heft DIE ALPEN des SAC ist ein Artikel über Funde von Torf und Holz samt deren Datierung: mehrere tausen Jahre vor heute. Aufschlussreich daran ist: Holz und Torf sind vom Gletscher runtergebracht worden, sie sind von untendran, wo der Gletscher heute noch drüber liegt. M.a.W. zur Zeit der Römer war offenbar der Steingletscher auf rund 2'700 m bereits zu Ende und die Waldgrenze wesentlich höher
Fazit: Alles schon dagewesen; weiss boss nicht absolut sicher, ob das auch bezüglich Alpinismus gilt bzw. ob die damals nicht den einen oder andern Gipfel bereits bestiegen hatten, da sie ja relativ gut erreichbar waren verglichen mit der Zeit vor etwa 100 - 200 Jahren, wo die Gletscher noch bedeutend weiter ins Tal reichten als heute und v.a. damals hoh:
Was momentan mit den Gletschern passiert, ist absolut nichts ungewöhnliches. Zumindest in geologischen Zeiträumen betrachtet. Liegt alles noch vollkommen in der normalen Bandbreite des Erdklimas. Inwiefern der Mensch die momentane Entwicklung beeinflusst, verstärkt oder gar verursacht ist eine gute und noch nicht beantwortete Frage.
Kommentar