Tach Leute..
bin noch einer der neueren hier im Forum und sehe mich jetzt genötigt, hier auch mal eine Frage rein zu stellen..
Was ich eigentlich wissen möchte ist ob hier jemand schon eine 3 Wochen Tour in Österreich von Pinzgau über Hohe Tauern, dann über Niedere Tauern, und zuletzt die Kalkalpen gemacht hat.. (von West nach Ost)
also quasi ne 3 Wochen nonstop Tour über die "Bergerl" da drüber..
Da sich meine Erfahrungen bezüglich dieser Gebiete in Grenzen halten hätte ich bspw. gerne gewusst ob ich in der Zeit von Anfang August bis Ende August dort bei ca. 2000-2500 Meter Höhe mit Wintereinbrüchen zu rechnen habe oder bspw. Schneeschuhe brauchen werde..
(Lawinen?)
Biwakieren sollte ja an den meisten Bergen über nachts möglich sein, denk ich mal, da ich nicht vorhabe irgendwelche Schutzhütten etc. aufzusuchen..
Wasserquellen dürfte es auf der Route auch genug geben, Karten (1:50000) sind ebenfalls von der ganzen Route schon vorhanden, nur lässt sich auf Karten schwer einsehen was mich da oben wirklich erwartet was das Wetter im Generellen betrifft..
Hoffe also mal auf Antworten von Leuten die dort oben schon herumgestiefelt sind (Hohe Tauern, Niedere Tauern, Kalkalpen)...
Mfg,
Daniel
bin noch einer der neueren hier im Forum und sehe mich jetzt genötigt, hier auch mal eine Frage rein zu stellen..
Was ich eigentlich wissen möchte ist ob hier jemand schon eine 3 Wochen Tour in Österreich von Pinzgau über Hohe Tauern, dann über Niedere Tauern, und zuletzt die Kalkalpen gemacht hat.. (von West nach Ost)
also quasi ne 3 Wochen nonstop Tour über die "Bergerl" da drüber..
Da sich meine Erfahrungen bezüglich dieser Gebiete in Grenzen halten hätte ich bspw. gerne gewusst ob ich in der Zeit von Anfang August bis Ende August dort bei ca. 2000-2500 Meter Höhe mit Wintereinbrüchen zu rechnen habe oder bspw. Schneeschuhe brauchen werde..
(Lawinen?)
Biwakieren sollte ja an den meisten Bergen über nachts möglich sein, denk ich mal, da ich nicht vorhabe irgendwelche Schutzhütten etc. aufzusuchen..
Wasserquellen dürfte es auf der Route auch genug geben, Karten (1:50000) sind ebenfalls von der ganzen Route schon vorhanden, nur lässt sich auf Karten schwer einsehen was mich da oben wirklich erwartet was das Wetter im Generellen betrifft..
Hoffe also mal auf Antworten von Leuten die dort oben schon herumgestiefelt sind (Hohe Tauern, Niedere Tauern, Kalkalpen)...

Mfg,
Daniel
Kommentar