Muskeltraining

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Muskeltraining

    Climbtom
    Um deine Körperspannung zu schulen würde ich dir aufjedenfall Pilates empfehlen.
    Vor dem ersten Mal Pilates dachte ich, dass das eh nur was für Frauen und überhaupt nicht anstrengend ist...denkste....ich geh seitdem 2x die Woche und es ist wirklich verdammt anstrengend, hilft gegen Rückenschmerzen( wenn sie aus fehlenden Muskeln resultieren) und verbessert eben deine Körperspannung.
    Nebenher geh ich im Moment noch 3-4 mal die Woche bouldern und jogge 2 mal die Woche....
    Kann ich so nur unterschreiben, bringt eine Menge. In Kombination mit Feldenkrais eine super Sache. Beim Feldenkrais entwickelst Du ein extrem gutes Körpergefühl, das Du für das Klettern benötigst. Du bekommst ein Gefühl für Körperschwerpunkt, Symmetrie und Asymetrien des Körpers, Bewegungsrichtung und Schwerpunktverlagerung.

    Nicht um sonst gibt es Kurse in Feldenkrais für das Klettern. Feldenkrais ist nichts anderes als somatisches Lernen. In Österreich und auch in Deutschland werden regelmäßig Kurse für Kletterer angeboten. Oder Du gehst einfach mal zum Schnuppern in eine Gruppenstunde.

    Feldenkrais ist definitiv keine Glaubenssache und kein Hokuspokus.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Muskeltraining

      Statt höhere Grade zu klettern kann man sich auch anders steigern, um mehr Spaß an der Sache zu bekommen:
      - schöner Klettern (Fußtechnik wurde ja schon genannt; statisch Klettern, abklettern usw. zum Üben)
      - länger klettern (MSL)
      - alpiner klettern (Psyche statt Fingerkraft)
      - anders klettern (verschiedene Felsarten -> verschiedene Kletterei)

      Gruß, Martin
      Was Martin schreib bringt Dich übrigens auch beim Klettern weiter. Vorallem Klettertechnik ist das A und O.

      Kommentar


      • Hansmaulwurf92
        Gerne im Forum
        • 15.04.2010
        • 70
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Muskeltraining

        Hör am besten auf die Anderen und konzentriere dich auf die Körperspannung. Den kompletten Rest belastest du beim Klettern genug.

        Was allerdings wirklich SEHR sinnvoll ist, ist das Antagonistentraining.
        Also z.B. Fingerstrecker (Hilft auch gegen Tennisellebogen und Werferellebogen) die Rotatoren im Schultergürtel und noch einige mehr.

        Was du auch nie vernachlässigen darfst ist das Dehnen. z.B. Brust um einem Rundrücken vorzubeugen und die Finger auch, weil das eben auch verletzungen Verhindert.

        Ich musste das leider alles über 2 Tennisellenbogen lernen :/

        Es lässt sich noch vieles vieles mehr fürs Klettern machen. Vom beachten der Einstellung bis zum gesteuerten Atmen oder Koordinationsübungen.

        Aber halte dich zurück um dich nicht zu verletzten, denn nichts ist unangenehmer als eine langwierige Verletzung. ;) Und vergiss nicht, dass Spass der beste Motor ist ;)

        Mfg,
        'Hans

        Kommentar


        • Climbtom
          Erfahren
          • 24.11.2010
          • 225
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Muskeltraining

          gibt ja sonst auch ganz gute Literatur fürs klettern.
          z.b. Lizenz zum klettern oder sowas

          hab glaub bei uns in der boulderhalle letztens auch jemanden mit nem großen Packen blättern mit Trainingsübungen gesehen auf dem das DAV zeichen war....

          Kommentar

          Lädt...
          X