Muskeltraining

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DH94
    Anfänger im Forum
    • 02.10.2010
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Muskeltraining

    Hi

    Ich such eine Möglichkeit zum Arm und Rückenmuskulatur Training zu Hause. Hab dazu zwei Möglichkeiten gefunden:

    Balken mit Griffen:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=Klettergriffe

    oder

    Trainingsboard:
    http://www.bergfreunde.de/entre-pris...&listtype=list

    Was haltet ihr für sinnvoller?

    Danke für Antworten.

  • Eddy
    Erfahren
    • 20.09.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Muskeltraining

    Was für Übungen wolltest du denn machen?

    Für Fingertraining und teilweise Arm-/Schultermuskulatur (Hangeln, Klimmzüge, Blockieren in versch. Variationen) würd ich vielleicht ein Trainingsboard nehmen.

    Wenn Du Dir ein paar Griffe auf ein Brett schraubst, bist Du vielleicht etwas flexibler was die Gestaltung angeht. Geschmackssache.

    Vielleicht solltest Du zusäzlich noch eine Klimmzugstange für den Türrahmen in Betracht ziehen. Die kannst Du dann auch für andere Übungen in der höhe variieren.

    Hanteln eigenen sich für Arme und Schultern auch gut.

    Rückentraining am Trainingsboard? Ich würde es eher mit einem Theraband und/oder entsprechenden "Gymnastik"übungen versuchen.
    In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
    (Katie)

    Kommentar


    • DH94
      Anfänger im Forum
      • 02.10.2010
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Muskeltraining

      @ eddy

      danke für die Antwort

      eigentlich will ich klimmzüge machen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

      Griffe odr Trainingsboard deshalb weil ich auch wie du gesagt hast die finger mit trainieren will. Find ich gute alternative zu Hanteltraining, nur welche möglichkeit kann ich mich nicht entscheiden.

      Kann das Trainingsboard durch die große hebelwirkung und die dünnen stege brechen?
      Zuletzt geändert von DH94; 02.02.2011, 16:03.

      Kommentar


      • Eddy
        Erfahren
        • 20.09.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Muskeltraining

        Ich hab bislang noch kein zerbrochenes Trainigsboard gesehen. Ich würde mal sagen, das ist extrem unwahrscheinlich.

        Wenn Du nicht basteln willst und primär auf Klimmzüge und Fingertraining aus bist, dann such Dir ein Board mit möglichst vielen Griffmöglichkeiten (verschiedene Leisten, Sloper, Henkel). Bei einem Griffbrett hast Du zumindest ein symmetrisches Trainingsgerät und kannst gleichmäßig trainieren. Wird dann halt vielleicht teuer. So billig sind Trainingsboards ja nicht.

        Und als Ergänzung dazu ein Tür-Reck zum Einspannen in den Rahmen, da Du dies in verschiedenen Höhen anbringen kannst.

        Ich weiss nicht, wie gut Du kletterst und wie lange schon. In diesem Kontext solltest Du Dich fragen, ob Du dieses (Finger-)Training wirklich brauchst.

        Zum Rücken sagte ich ja schon, ich kann mir nicht vorstellen, das dies an einem Trainingsboard sinnvoll funktioniert.
        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
        (Katie)

        Kommentar


        • DH94
          Anfänger im Forum
          • 02.10.2010
          • 39
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Muskeltraining

          danke für die Antwort

          wegen Finger training, klettere jetzt seit nem 3/4 Jahr und zwischen 5 und 6 UIAA so langsam merke ich dass bei manchen griffen mit den Fingern an die leistungsgrenze komme. deswegen dachte ich an fingertraining.

          Kommentar


          • wired
            Gerne im Forum
            • 05.11.2008
            • 62
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Muskeltraining

            Nach nem 3/4 Jahr brauchst du noch lange nicht mir "Fingertraining" anfangen.

            Habe die obrigen Posts nicht gelesen daher mein direkter Einwurf.

            Ich kletter inzwischen 6 Jahre und bin bisher gut ohne Fingerboard ausgekommen.

            Auch im 8. Grad, alles in allem wär ich sehr vorsichtig damit da du dir sehr schnell die Finger überlasten kannst, lieber 1x mehr die Woche klettern gehen, haste wesentlich mehr Spass mit.

            Wie oft gehst du aktuell klettern, wenn mann fragen darf ?

            Grüße

            Kommentar


            • Eddy
              Erfahren
              • 20.09.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Muskeltraining

              Naja, es gibt hierzu wohl keine Lehrmeinung und manche Leute mögen es anders sehen. Aber in dem Fall würde ich mir ein Trainingsboard noch nicht antun. Das Training kommt schon beim Klettern von selbst, finde ich. Wenn Du nicht gerade auf bestimmte Projekte hin arbeitest, würde ich nichts forcieren. Zum einen vermeidest Du frühzeitige Überlastungsschäden (Klimmzüge an kleinen Leisten sind nicht gerade hilfreich um sowas zu vermeiden), und zum Anderen lernst Du eine bessere Technik wenn Du Deine Handkraft ausgleichen musst.
              Ein Beispiel: In meiner ehemaligen Halle gab es ein paar Kletterer, allesamt Einsteiger, die regelmäßig am Trainingsboard trainierten. Ende vom Lied war, das zwar alle halbwegs gut kleine Scheiße halten konnten, aber eine Fußtechnik hatten, bei der man hätte kotzen wollen, wenn man das Elend sah. Man konnte letztendlich sagen, nach einem Jahr war der Fortschritt nahezu Null. "Viel" Kraft, miese Technik. Das ist jetzt keine Unterstellung, ich kenn Dich ja nicht. Aber ich würde eher ein bisschen Geduld haben und den Körper erstmal selbst bestimmen lassen, was geht und was nicht.
              Nimm lieber nur eine normale Klimmzugstange, stärke damit Arme und Schultern und mache Übungen mit dem Theraband.
              Und noch zu Klimmzügen: In meiner Bestzeit lag mein Schnitt bei etwas über 15 Klimmzügen. Vielleicht nicht viel, egal. Gab trotzdem Kletterer, die nur einen bis vielleicht fünf schafften und trotzdem deutlich besser waren und sind, als ich.
              Es ist die Mischung aus Kraft, Technik und dem Verständnis vom eigenen Körper. Das lernt man nicht am Trainingsboard.
              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
              (Katie)

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Muskeltraining

                Klimmzugstange mit Handtuch locker umwickeln und dann mach Klimmzüge. Das sorgt für nen kräftigen Griff.

                Aber wie oben erwähnt, lass deinen Gelenken und Sehnen viel Zeit. Du machst dir sonst Ratzfaz viel kaputt.

                Kommentar


                • DH94
                  Anfänger im Forum
                  • 02.10.2010
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Muskeltraining

                  @ wired

                  danke für die antwort

                  momentan geh ich leider nur einmal wöchentlich, weil ich durch schule nicht mehr zeit hab.

                  Kommentar


                  • wired
                    Gerne im Forum
                    • 05.11.2008
                    • 62
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Muskeltraining

                    Hi,

                    wie oben schon ausführlich von Eddy beschrieben lieber mehr Wert auf die richtige Technik und das Gefühl legen (Griffe nicht zu ballern sondern lieber mit weniger Kraft halten) etc pp.

                    1x Die Woche ist für den Anfang ganz okay versuch doch 2x zu gehen und du wirst eine deutliche Verbesserung spüren.

                    Ich geh im Moment 3x in die Halle + 1x bouldern
                    Somit wirst du echt erstaunt sein was geht,wenn du dich auf nur 2x steigerst !, Versprochen

                    Grüße

                    Kommentar


                    • DH94
                      Anfänger im Forum
                      • 02.10.2010
                      • 39
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Muskeltraining

                      @wired

                      hi

                      verbesserung hab ich schon gemerkt, beim ersten mal bin ich noch 3 geklettert, letzte woche 6+. öfter geht wahrscheinlich erst in nem halben jahr wenn prüfungen vorbei sind.

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Muskeltraining

                        such dir ne Haus/Garten sonstwas wand in der Nähe(brückenfeiler etc) und dann machste da Traversen. ist super für die Füße, pumpt schön die Arme auf, du bist an der frischen Luft und man kanns gut mal zwischendurch machen (länger als ne stund ehälste das sowieso nicht durch, wenn dus richtig machst.

                        mach lieber noch a bisserl was anderes außer klettern, so für die allgemeine fitness und rumpfmuskulatur.

                        Kommentar


                        • Eddy
                          Erfahren
                          • 20.09.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Muskeltraining

                          Ist auch sicher toll, schnell Erfolge zu haben. Aber irgendwann kommt dann doch der Knick, wo es viel Zeit braucht, um überhaupt mal weiter zu kommen. Und wenn man an dem Punkt angelangt ist, wäre es zum einen Schade, wenn einem dann die nötige Geduld fehlt und es evtl. noch zu Verletzungen kommt, die einen ausbremsen. Beides kannst Du vermeiden, in dem Du vor allem konsequent und regelmäßig kletterst. Arbeite kontinuierlich an deinen Schwierigkeitsgraden, fass vielleicht hin und wieder was über Deinem Niveau an, einfach um Dich selbst zu fordern. Aber kämpfe Dich zum Beispiel nicht permanent an einer 7+ ab, wenn Du gerade die 6+ geknackt hast. Lerne erst deinen Grad sicher zu klettern. Wenn Du die 8er durch hast, kannst du ja mal an ein Trainingsboard denken, wenn Dir dann immer noch danach ist.

                          Eddy, der jetzt fast 5 Jahre klettert und sich immer noch nicht 8er-Kletterer nennen darf, dafür aber schon genug Überlastungsverletzungen weg hat, weil er immer zu viel wollte.
                          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                          (Katie)

                          Kommentar


                          • DH94
                            Anfänger im Forum
                            • 02.10.2010
                            • 39
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Muskeltraining

                            @jeskodan

                            danke für die Antwort

                            was meinst du mit traversen?

                            Kommentar


                            • Eddy
                              Erfahren
                              • 20.09.2007
                              • 471
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Muskeltraining

                              Eine Traverse ist ein horizontal, also seitwärts gekletterter Abschnitt. Eben an einer Wand hin und her (nicht rauf und runter) oder immer um einen Brückenpfeiler herum. Oder an sonstwas, woran man klettern kann.
                              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                              (Katie)

                              Kommentar


                              • konamann
                                Fuchs
                                • 15.04.2008
                                • 1070
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Muskeltraining

                                alternativ (wie bei mir):

                                MDF platte kaufen (meine 40 auf 65cm 3cm dick), löcher bohren und einschlagmuttern rein. an eine seite griffe, an die andere das trainingsboard. dann schwerlastdübel in die decke und das ganze über winkel festmachen.

                                dann hängt die trainingsmaschine frei im raum und man kann drumrum und sonstwo hangeln. und abmontieren kann mans auch schnell.
                                Draußenkind!

                                Kommentar


                                • hannes`grr
                                  Erfahren
                                  • 21.02.2007
                                  • 100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Muskeltraining

                                  mein Ratschlag für dich: Geh bouldern! Beim Bouldern lernst du Technik und wirst gleichzeitig stärker. Ach ja, finde heraus was dir besonders liegt (Überhang, Platte, technische Boulder/Routen, kleingriffiges etc.) und mach die Sachen, die dir nicht so gut liegen.

                                  Kommentar


                                  • Patrik
                                    Erfahren
                                    • 23.02.2009
                                    • 123
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Muskeltraining

                                    Nach nem 3/4 Jahr Klettererfahrung, aktueller Leistungsgrenze 6+ (Halle) und jugendlichem Alter (Schule?) würde ich dir wie andere bereits ganz klar von spezifischem Fingerkrafttraining an Trainingsboard, Griffbalken, Campusboard o.ä. abraten! Du gehst damit nur ein hohes Risiko für Verletzungen und Überlastungen ein, wirst jedoch kein besserer Kletterer werden.

                                    Wenn du besser werden willst, geh häufiger klettern. Gehe mit stärkeren/erfahreneren Leuten klettern und lerne. Und vor allem, wie Hannes schon schrieb, geh bouldern! [Auch da, gewisse Vorsicht walten lassen, ist für die Physis doch einiges intensiver als routenklettern]

                                    Wenn du unbedingt zuhause noch fürs klettern trainieren willst, stärke deine Rumpfmuskulatur. Bauch, unterer Rücken, frontal, diagonal, usw. Je besser deine Technik und je stärker deine Körperspannung, umso mehr Druck wirst du im steilen Gelände auf die Füsse bringen können. Das wird dir viel mehr bringen als wie ein nasser Sack an starken Fingern zu hängen (überspitzt formuliert, du weisst, was ich meine).

                                    Gruss Patrik
                                    Zuletzt geändert von Patrik; 03.02.2011, 14:03.

                                    Kommentar


                                    • Hanuman
                                      Fuchs
                                      • 26.05.2008
                                      • 1002
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Muskeltraining

                                      um der Sache nochmal Nachdruck zu verleihen, schreib ich es auch nochmal:

                                      Lass es BITTE bleiben! Du ruinierst dir die Flossen.

                                      Wie meine Vorgänger schon schrieben:
                                      Rumpfmuskulatur ist der wahre Schlüssel zum schwer klettern. Meiner Meinung nach.
                                      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                                      Kommentar


                                      • Eddy
                                        Erfahren
                                        • 20.09.2007
                                        • 471
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Muskeltraining

                                        Das Problem mit Verletzungen im Sehnenapparat in den Händen/Fingern ist ganz einfach, man wird es kaum wieder los. Gerade bei Sehengeschichten wird es eklig. Die dauern länger als ein Knochenbruch. Zieht man sich einmal was zu und kuriert es nicht mit einer langen und frustrierenden Pause, kommt es immer wieder. Und ein Jahr lang Finger tapen und trotzdem Schmerzen zu haben ist n hoher Preis. Am längsten hatte ich mit einem nicht erkannten vermutlichen Ringbandanriss zu kämpfen. (War nicht beim Doc, aber eine fühlbare Vernarbung des Ringbandes spricht sehr dafür.) Das heilte erst, als ich durch Urlaub und Berufsstart so gut wie nicht zum Klettern kam. Ohne die Zwangspause hätt ich vermutlich immer noch Schmerzen.
                                        Ist halt Glückssache. Manche Leute tun sich in 10 Jahren Kletterei nix, andere (so wie ich) sind anfällig dafür. Ich würde es nicht ausprobieren.
                                        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                                        (Katie)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X