Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Krass, der hat beim Mixed Kletterschuhe an (mit Eisen)
AW: Krass, der hat beim Mixed Kletterschuhe an (mit Eisen)
Welche Vorteile soll das gegenüber steigeisenfesten Schuhen bringen? Das ist doch sau unbequem! Um das Gewicht der steigeisenfesten einzusparen hätte er die Eisen doch auch auf Joggingschuhe schrauben können.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
AW: Krass, der hat beim Mixed Kletterschuhe an (mit Eisen)
Naja die Steigeisen sind nicht an den Schuh geschnallt sondern sie sind Bestandteil des Schuhs -- denke damit hat man schon mehr Gefühl. Ein Kletterschuh sitzt ja auch etwas besser am Fuß als ein steigeisenfester Bergstiefel.
Außerdem fehlen die restlichen Zacken, so dass sich die Athleten bei 'ner Figure of 4/5/8 nix antun können
\"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\" Kant
AW: Krass, der hat beim Mixed Kletterschuhe an (mit Eisen)
hm mal abgesehen davon dass ich mit felsen kaputtmachen in diesem stil nur sehr wenig anfangen kann hat mich die akrobatische leistung im video doch sehr begeistert! ein bauberes stück arbeit und ausdauer auf jeden fall!
aber so einen scarpa hab ich noch nie gesehen... selbst gebastelt???
AW: Krass, der hat beim Mixed Kletterschuhe an (mit Eisen)
Ob man dieses Technoklettern gut findet ist die eine Sache (ich nicht), aber eine beeindruckende Leistung ist es auf jeden Fall!
Ich finde Dachkletterei ganz poese (i.e. sackrisch schwer), da macht sich die Schwerkraft so unguenstig bemerkbar Von daher: krasse Sache!
Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.
Respekt für die sportliche Leistung des Protagonisten!
Wenn ich bedenke, dass ich heute schon lange Arme bekommen habe, als ich mit Wasserkasten und Tasche zurück vom Supermarkt gekommen bin.
Tja -- hättest Du 'nen Fersensporn zum Hooken gehabt und für die Einkaufstasche so geile Eishauen, die man an der Schulter arrietieren kann... dann hättest Du Du bequem eine Schüttelpause einlegen können.
@Henning:
Was klettert der Junge denn da eigentlich (jetzt ohne M-Skala, als Felstour)? Gibt's die Tour auch im Sommer oder braucht man Frost, damit der Brösel überhaupt zusammenhält?
Tja -- hättest Du 'nen Fersensporn zum Hooken gehabt und für die Einkaufstasche so geile Eishauen, die man an der Schulter arrietieren kann... dann hättest Du Du bequem eine Schüttelpause einlegen können.
@Henning:
Was klettert der Junge denn da eigentlich (jetzt ohne M-Skala, als Felstour)? Gibt's die Tour auch im Sommer oder braucht man Frost, damit der Brösel überhaupt zusammenhält?
Damit habe ich auch verstanden, wozu ein so extrem gebogener Schaft wie bei den Petzl Ergo (gibt es andere Hersteller mit so einer Krümmung?) gut sein soll. Die dort erwähnte D-Skala ist mir allerdings vollkommen neu.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, das die M-Skala auch "Eisanteile" in den Routen beinhaltet. Daher wird es vermutlich auch keine direkte Entsprechung zu reinen Felsrouten geben. Möglicherweise gibt es deswegen Ambitionen, eine eigene Skala für Drytooling zu etablieren.
In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
(Katie)
@Henning:
Was klettert der Junge denn da eigentlich (jetzt ohne M-Skala, als Felstour)? Gibt's die Tour auch im Sommer oder braucht man Frost, damit der Brösel überhaupt zusammenhält?
nicht das ich davon wirklich Ahnung hätte, aber von dem was ich dort gesehen habe, würde ich behaupten die Tour ist absolut mission impossible als Freiklettertour.
Oben in der Starzlach gibt es nen schönen Klettergarten mit z.T. sehr schweren Touren und etwas gewöhnungsbedürftigen, sandigen Fels, die Mixedrouten liegen aber weiter unten in der Klamm. Dort ist es noch sandiger als oben und immer nass und modrig, ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jemand freiwillig freiklettern wollte.
Hier gibt es übrigens auch ne Einschätzung vermutlich vom Michi Wohlleben selbst (Kommentare unten)
Kommentar