Überkopf hängen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Überkopf hängen

    so ich probier das Thema nochmal anzusprechen, dass letzte Mal gabs ziemlich rüde Antworten...

    Warum kann man (bei Sachgerechten Gebrauch) bei einem Hüftgurt nicht aus dem Gurt rutschen, wenn man verkehrtrum, also überkopf hängt?? Denn wenn man nicht eausrutschen würde, bräuchte man doch eig. so gut wie nie Vollgurte, also mit Brustgurt tragen...

    wäre über nette Antworten froh =)

    Lg David
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Überkopf hängen

    Rausrutschen kann nicht ausgeschlossen werden, ist bei normalem Gewicht und gut passendem Gurt aber eher ungewöhnlich. Kombigurte oder Kombinationen bieten aber den Vorteil eines höheren Anseilpunktes; auch bei Verlust des Bewustseins oder mit schwerem Rucksack hängt man noch richtigrum, ausserdem ist eine Rückenverletzung je nach Lehrmeinung bei einem schwerem Sturz unwarscheinlicher wenn man einen Kombigurt trägt (Abknicken des Rückens soll so vermieden werden, gibt da aber glaube ich wiedersprüchliche Studien).

    Kommentar


    • KiBa
      Fuchs
      • 12.03.2009
      • 1140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Überkopf hängen

      Naja, du hast den Gurt ja nicht auf, sondern über der Hüfte. Und die Tallie ist ja bekanntlich schmaler als die Hüfte und du solltest deinen Gurt schon so stramm ziehen, dass du ihn dir nicht einfach runterziehen kannst. Und wenn du dann hängst is halt deine Hüfte im Weg, und du kannst nicht rausrutschen. Aber man weiß ja nie..
      schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

      Kommentar


      • sisusisu
        Anfänger im Forum
        • 04.09.2010
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Überkopf hängen

        Man hängt ja eher selten senkrecht über Kopf, die Beine sind so schwer, dass sie automatisch irgendwie runtehängen und dann hast du genug Reibung, um nicht rauszurutschen. Evtl. könnte es Problem sein mit schwerem Rucksack, aber damit sollte man eh nur mit Brustgurt klettern
        Falls es mir doch mal passiert werde ich bestimmt nicht aus dem Gurt rutschen, da ich eine ausgeprägt weibliche Figur habe. Bei so einigen männlichen Individuen mit klassischer Apfelform ist das vielleicht gefährlicher.

        Kommentar


        • Plastikkletterer
          Anfänger im Forum
          • 13.03.2010
          • 26
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Überkopf hängen

          Hallo!
          Ich kann mich den anderen anschließen, vielleicht probierst du es einfach mal in bodennähe und mit Matte drunter aus? Du wirst sehen, das ist schon mit Absicht sehr schwer. Problematisch kann das ganze dann aleerdings bei Kindern und Übergewichtigen werden, das ist eventuel ein Brustgurt zu empfehlen.

          MFG
          Plastikkletterer

          Kommentar


          • Mr.Sunrise
            Fuchs
            • 01.02.2007
            • 1230
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Überkopf hängen

            Brustgurte werden zwar eher selten benutzt - weil umständlich, aber bei einem unontrolliertem Sturz kann es einem den Oberkörper so stark nach hinten hauen, dass die Schultern den Fersen einen Kuss geben (siehe im Schubert).

            Ist halt eine Frage des Risikos.

            Gruß,
            Daniel
            Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
            Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

            Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6824
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Überkopf hängen

              Zitat von sisusisu Beitrag anzeigen
              Man hängt ja eher selten senkrecht über Kopf, die Beine sind so schwer, dass sie automatisch irgendwie runtehängen und dann hast du genug Reibung, um nicht rauszurutschen. Evtl. könnte es Problem sein mit schwerem Rucksack, aber damit sollte man eh nur mit Brustgurt klettern
              Falls es mir doch mal passiert werde ich bestimmt nicht aus dem Gurt rutschen, da ich eine ausgeprägt weibliche Figur habe. Bei so einigen männlichen Individuen mit klassischer Apfelform ist das vielleicht gefährlicher.
              tsts. weibliche boshaftigkeit. männer haben eigentlich durch die bank eine klasssische V-Form, und da gibt es wenig probleme.

              Kommentar


              • Patrik
                Erfahren
                • 23.02.2009
                • 123
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Überkopf hängen

                Zitat von THD Beitrag anzeigen
                Warum kann man (bei Sachgerechten Gebrauch) bei einem Hüftgurt nicht aus dem Gurt rutschen, wenn man verkehrtrum, also überkopf hängt??
                Du bist kein Kind mit noch nicht voll ausgebildetem Hüftknochen, du bist nicht stark übergewichtig, du trägst in vorschriftsgemässer Weise einen Sitzgurt in korrekter Grösse, d.h. genügend eng und über den Hüftknochen... dann kannst du nicht rausrutschen.

                Mach den Praxistest. Zieh deinen Gurt an, häng dich in der Sporthalle knapp über Boden ans Reck, dreh dich 180° und schau, ob du rausrutschst/rausrutschen kannst.

                Und stell hier Fotos rein, wir wollen schliesslich auch was davon haben...

                Zitat von THD Beitrag anzeigen
                Denn wenn man nicht eausrutschen würde, bräuchte man doch eig. so gut wie nie Vollgurte, also mit Brustgurt tragen...
                Richtig. Braucht man auch nicht. Jedenfalls solange kein Rucksack zu einer Schwerpunktverschiebung nach oben/hinten führt.

                Ein Kollege ist mir mal Faktor 1 gute 12-13m ins Seil geflogen, kopfvoran und mit dem Rücken zur Wand. Hing dann mit gehörig Adrenalin im Kreislauf und kopfüber, jedoch absolut unverletzt, auf gleicher Höhe zu mir neben dem Stand. Ist während dem einhängen mit der andern Hand aus ner Piazschuppe gerutscht und hintenüber abgetaucht. Mit zusätzlichem Brustgurt und entsprechend höherem Anseilpunkt hätte es ihn nach identischer Flugbahn zuunterst möglicherweise ziemlich hässlich um 180° herumgewirbelt. Die dabei auf den Körper auftretenden Kräfte hätten mMn durchaus zu Verletzungen führen können.

                Übrigens ist auch stürzen etwas, was gelernt sein will und gelernt sein sollte. Ich hab in gut 20 Kletterjahren wohl einige Hunderte Stürze hinter mir, zumeist kurze Trainingsstürze, oft in der Halle, aber auch ein paar etwas längere. Getan habe ich mir dabei nie etwas. Und schon gar nie bin ich in Gefahr geraten, aus dem Gurt rauszurutschen. Auch nicht, als ich mal während fantasievollem Hooken kopfüber hängend überraschend aus ner Dachroute abgetaucht bin...

                Gruss Patrik

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Überkopf hängen

                  Zitat von THD Beitrag anzeigen
                  so ich probier das Thema nochmal anzusprechen, dass letzte Mal gabs ziemlich rüde Antworten...

                  Warum kann man (bei Sachgerechten Gebrauch) bei einem Hüftgurt nicht aus dem Gurt rutschen, wenn man verkehrtrum, also überkopf hängt?? Denn wenn man nicht eausrutschen würde, bräuchte man doch eig. so gut wie nie Vollgurte, also mit Brustgurt tragen...

                  wäre über nette Antworten froh =)

                  Lg David

                  David da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen!!

                  Es ist im Alpinen Gelände (Also z.B Hochtouren mit Klettereinlagen oder Klettertouren mit Gepäck) auf jeden Fall (lt. Pit) besser einen Kombigurt zu tragen da man eben im Falle eines Falles auch bewusstlos richtig "Hängt".
                  (Logischerweise wird kein Mensch bei einer Tour mit Rucksack und vollem Klimbimm einen 10er Hooken) .

                  Bei reinen Gletschertouren streiten sich die Geister allerdings wieder hinsichtlich der Problematik da bei einem Kombigurt der Anseilpunkt höher liegt und man daher als "Hinterhergeher" eher vornüber "aufs Maul" fliegt wenn der Vordermann in die Spalte fliegt.


                  Ich habe noch nirgends gelesen ( gesehen) das die "Überkopfausdembrustgurtflieg" Problematik eine besondere wäre...

                  Eher, wie gesagt, das Problem im Hüftgurt hängen und der Oberkörper klappt nach hinten was der Gesundheit nicht grad förderlich ist ...

                  Kommentar


                  • THD
                    Dauerbesucher
                    • 02.08.2010
                    • 538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Überkopf hängen

                    also mit Rucksack auf jeden Fall Kombigurt bzw. Hüftgurt und Brustgurt tragen?? Weil da hab ich auch schon Stimmen gehört, die meinten "bräuchte man nicht" und nen Hüftgurt reicht da völlig...

                    außerdem, berichtigt mich bitte, in den ganzen Bergsteigreportagen, hab ich bis jetzt auch immer nur nen Hüftgurt erkennen können, und die klettern auch mit Gepäck...
                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6824
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Überkopf hängen

                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                      David da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen!!




                      Ich habe noch nirgends gelesen ( gesehen) das die "Überkopfausdembrustgurtflieg" Problematik eine besondere wäre...

                      Eher, wie gesagt, das Problem im Hüftgurt hängen und der Oberkörper klappt nach hinten was der Gesundheit nicht grad förderlich ist ...
                      das risiko gibt es schon bei kleinen Kindern ohne ausgeprägte hüfte oder eventuell bei recht korpulenten personen. sonst höchstens, wenn der gurt sehr locker sitzt. habe irgendwo mal von einem fall gelesen, wo der stürzende den gurt sehr locker anhatte aber zum glück noch mit der ferse im gurt hängenbeblieben ist. generell sollte das problem aber vernachlässigbar sein.

                      ansonsten wurden um das thema während der aufkommenden sportkletterbewegung ja fast schon erbitterte gefechte geführt. aktuell scheint auch in die lehrmeinung der brustgurt auf dem rückzug zu sein. im nicht-deutsprachigen raum kennt den eh niemand.

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Überkopf hängen

                        Zitat von opa Beitrag anzeigen
                        das risiko gibt es schon bei kleinen Kindern ohne ausgeprägte hüfte oder eventuell bei recht korpulenten personen. sonst höchstens, wenn der gurt sehr locker sitzt. habe irgendwo mal von einem fall gelesen, wo der stürzende den gurt sehr locker anhatte aber zum glück noch mit der ferse im gurt hängenbeblieben ist. generell sollte das problem aber vernachlässigbar sein.

                        d`accord ...

                        Kinder sollten IMMER Komplettgurte Tragen

                        Korpulente ..hmm na ja..da isses halt schwer (in jeder hinsicht)

                        Aber die anderen Beispiele...

                        Richtig UMGEHEN sollte man mit dem Material halt schon umgehen (der beste Kombigurt nützt ja auch nix wenn der Knoten aufgeht )

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6824
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Überkopf hängen

                          kann es mir auch schwer vorstellen - der fall steht glaube ich in einem er schubertschen werke. weiß auch nicht, wieso der in der erinnerung hängen geblieben ist.

                          Selbst nutze ich keinen brustgurt - soll aber jeder selber wissen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X