Hallo ForumlerInnen
Ich wollte Euch mal berichten was für Sitten hier in der Hochschuleigenen Kletterhalle einer norddeutschen Hansestadt herschen und Euch dabei nach Eurer Meinung fragen.
Als ich den hier angebotenen Kletterkurs anfing, wurde ich gefragt was für ein Sicherungsgerät ich benutze. Als ich sagte, ich benutze den HMS, erhielt ich einen schiefen Blick und mir wurde gesagt, dass sei hier verboten:
"nutzt das Seil viel zu sehr ab, wir sichern hier mit Achtern"
(oder Tubes wenn man sich einen kauft). Ich war schon sehr verwundert, Achter stehen doch eher in der Kritik, oder habe ich nicht aufgepasst???
Die vorhandenen Seile waren teilweise so abgenutzt dass man sie nicht ohne Probleme durch einen Tube ziehen konnte! Mein Kletterpartner meinte scherzeshalber: "das Seil sieht wie ne Schlange aus die nen Menschen gefressen hat" Die Mantelverschiebung betrug nicht selten 10 cm pro Ende...Diese Saison gabs dann doch mal neue.
Die Mantelverschiebung betrug nicht selten 10 cm pro Ende...Diese Saison gabs dann doch mal neue.
Kennt Ihr Ähnliche Beispiele aus Kletterhallen? Was meint Ihr dazu? Sind das berechtigte Kritikpunkte von mir oder ist das übertriebener Sicherheitsgedanke?
Liebe Grüße- Api
					Ich wollte Euch mal berichten was für Sitten hier in der Hochschuleigenen Kletterhalle einer norddeutschen Hansestadt herschen und Euch dabei nach Eurer Meinung fragen.
Als ich den hier angebotenen Kletterkurs anfing, wurde ich gefragt was für ein Sicherungsgerät ich benutze. Als ich sagte, ich benutze den HMS, erhielt ich einen schiefen Blick und mir wurde gesagt, dass sei hier verboten:
"nutzt das Seil viel zu sehr ab, wir sichern hier mit Achtern"
(oder Tubes wenn man sich einen kauft). Ich war schon sehr verwundert, Achter stehen doch eher in der Kritik, oder habe ich nicht aufgepasst???
Die vorhandenen Seile waren teilweise so abgenutzt dass man sie nicht ohne Probleme durch einen Tube ziehen konnte! Mein Kletterpartner meinte scherzeshalber: "das Seil sieht wie ne Schlange aus die nen Menschen gefressen hat"
 Die Mantelverschiebung betrug nicht selten 10 cm pro Ende...Diese Saison gabs dann doch mal neue.
Die Mantelverschiebung betrug nicht selten 10 cm pro Ende...Diese Saison gabs dann doch mal neue.Kennt Ihr Ähnliche Beispiele aus Kletterhallen? Was meint Ihr dazu? Sind das berechtigte Kritikpunkte von mir oder ist das übertriebener Sicherheitsgedanke?

Liebe Grüße- Api








 Netter Anleiter... sonst wusste der aber schon, was er tat und sagte? Für mich hört sich das so an, als hätte er selbst nur gefährliches Halbwissen, das er dann munter an andere weitergibt. Diese ganzen Knoten? Ach, die brauch man eh' nicht... was für die Halle meist ja sogar stimmt. Nur macht das auf mich schon den Eindruck, als hätte derjenige sich nicht genug mit der Materie beschäftigt. (Das mündet dann auch mal im Einklinken statt einbinden, dann muss ich wenigstens den Achtknoten nicht immer neu machen.)
 Netter Anleiter... sonst wusste der aber schon, was er tat und sagte? Für mich hört sich das so an, als hätte er selbst nur gefährliches Halbwissen, das er dann munter an andere weitergibt. Diese ganzen Knoten? Ach, die brauch man eh' nicht... was für die Halle meist ja sogar stimmt. Nur macht das auf mich schon den Eindruck, als hätte derjenige sich nicht genug mit der Materie beschäftigt. (Das mündet dann auch mal im Einklinken statt einbinden, dann muss ich wenigstens den Achtknoten nicht immer neu machen.) 
							
						

Kommentar